DE7343879U - Dachdeckleiste - Google Patents

Dachdeckleiste

Info

Publication number
DE7343879U
DE7343879U DE19737343879 DE7343879U DE7343879U DE 7343879 U DE7343879 U DE 7343879U DE 19737343879 DE19737343879 DE 19737343879 DE 7343879 U DE7343879 U DE 7343879U DE 7343879 U DE7343879 U DE 7343879U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roofing
strip
roof
elements
roof coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737343879
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elkem ASA
Original Assignee
Elkem Spigerverket AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elkem Spigerverket AS filed Critical Elkem Spigerverket AS
Publication of DE7343879U publication Critical patent/DE7343879U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/0004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship
    • F16B5/0032Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge
    • F16B5/004Joining sheets, plates or panels in abutting relationship by moving the sheets, plates, or panels or the interlocking key parallel to the abutting edge and using C-shaped clamps
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/36Connecting; Fastening
    • E04D3/366Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

Dachdeckleiste
Die Neuerung "befaßt sich mit einer Dacheindeckung mit einander zugeordneten Dachdeckelementen und betrifft eine Dachdeckleiste.
Die Dachdeckelemente weisen hier hinsichtlich der Geaalt gewisse Aehnlichkeiten mit herkömmlichen Dachziegeln bzw. Dachpfannen auf. Doch sind bei diesen Dachdeckelementen jeweils an zwei gegenüberliegenden Seiten die Ränder auf- und zurüc^gebogen, so daß zum Innenbereich der Elemente hin offene Hohlfalze einstük- j kig mit den Dachdeckelementen ausgebildet sind. Die Zuordnung und Verbindung der einzelnen Dachdeckelemente ist durch Dachdeckleisten erreicht, die an die Hohlfaize angepaßt in deren Iführungsnuten eingreifen und die Hohlfalze umklammern.
Auf diese Weise wird eine zuverlässige Dacheindeckung erreicht, die schnell, durch einfache Weise au montieren und auch gegebe- ', nenfalls zu demontieren ist. |
Die Neuerung besteht darin, daß die zur Verbindung dez* D&chdeck-; elemente dienende Dachdeckleiste an einem Ende eine aufgestellte^ abbiegbare Lasche aufweist. Diese Ausbildung der Dachdeckleiste i kann als Handgriff beim Einsetzen der Schiene gebraucht werden ! und dient, naci.-iem sie nach der Montage in die Ebene der Schiene: abgebogen worden ist, als Verbindungsstück zu einer daran anstoßenden, zwei Dachdeckelemente der nächsten Reihe verbindende Dachdeckleiste, indem die Lasche in das Innere der anstoßenden Dachdeckleiste eingeführt wird.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Neuerung besteht darin, daß die Dachdeckleiste, wie auch die Dachdeckelemente aus Metall, beispielsweise Aluminiumblech, galvanisiertes Stahlblech und derT gleichen hergestellt ist. ,
Anhand der anliegenden Zeichnungen wird eine AusfUhrungsform nach der Neuerung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. Ί in perspektivischer Darstellung zwei benachbarte Dachdeckelemente, die durch eine Deckleiste verbunden sind,
exueii oCuuioi/ uuX'Cü. die VcrDiüuüugööuöixc VuIi üwcx
Dachdeckelementen,
Fig. 3 zeigt in perspektivischer Darstellung einen Ausschnitt | der Verbindungsstelle von zwei Dachdeckelementen.
In den Fig. sind zwei Dachdeckelemente 1, 2 gezeigt, die an ihren gegenüberliegenden Bändern jeweils längs verlaufende, auf- { wärts und zum Innenbereich der Sachdeckelemente hin gefaltete Hohlfalze mit Führungsnuten 3»4· bilden. In die Flihrungsnuten 3,
4 greifen die freien. Ränder einer im Querschnitt C-förmigen Dachdeckleiste 5 ein und stellen auf diese Weise die die Hohlfalze umklammernde Verbindung der Dachdeckelemente 1,2 dar. Wie in Fig. 1 gezeigt, weist die Dachdeckleiste 5 an einem Ende eine aufgestellte Lasche 6 auf, die beim Einsetzen und Einschieben der schienenförmigen Dachdeckleiste 5 als Handgriff gebraucht werden kann. Nach der Montage der Dachdeckleiste 5 wird die Lasche 6 nach unten in die Ebene der Dachdeckleiste 5 abgebogen und in das Innere einer sich in Längsrichtung der Dachdeckleiste
5 anschließenden weiteren Dachdeckleiste 5» die zur Verbindung von Dachdeckelementen 1, 2 der nächstfolgenden Reihe dient, ein-: geführt. Die weitere Dachdeckleiste 5 reicht demnach über die ; Lasche 6 der ersten Dachdeckleiste 5 hinweg. Die einzelnen Eeihen der Dachdeckelemente 1, 2 bzw. die Dachdeckelemente 1,2 selbst sind so angeordnet, daß sie sich in herkömmlicher Welse ! überlappen und an der Unter- bzw. Auflage in an sich bekannter Weise befestigbar sind. I
Durch die derart aus Dachdeckelementen 1,2 und Dachdeckleisten 5 gebildete Dacheindeckung wird eine vollkommene Abdichtung zwi-· sehen den einzelnen Dachdeckelementen 1,2 erzielt, so daß das ; Eindringen von Schlagregen verhindert und auch gleichzeitig eine j Sicherung gegen Sturmschäden erreicht ist. !

Claims (2)

G 73 4-3 978.6 ι Elkem-Spigerverket a/s, Oslo 4-, Uydalen, Norwegen Ansprüche
1) Dachdeckleiste zur Verbindung nebeneinander angeordneter Dachdeckelemente, deren einander zugekehrte Ränder zur Bildung eines Hohlfalzes umgefaltst sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachdeckleiste (5) an einem Ende eine aufgestellte, abbiegbare und in eine benachbarte Dachdeckleiste einschiebbare Lasche (6) aufweist.
2) Dachdeckleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dachdeckleiste (5) aus Metall aufgebaut ist.
DE19737343879 1972-12-12 1973-12-11 Dachdeckleiste Expired DE7343879U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO457472 1972-12-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7343879U true DE7343879U (de) 1979-03-01

Family

ID=19880431

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361534 Expired DE2361534C3 (de) 1972-12-12 1973-12-11 Dacheindeckung
DE19737343879 Expired DE7343879U (de) 1972-12-12 1973-12-11 Dachdeckleiste

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732361534 Expired DE2361534C3 (de) 1972-12-12 1973-12-11 Dacheindeckung

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE2361534C3 (de)
DK (1) DK134789B (de)
FI (1) FI52888C (de)
SE (1) SE388894B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5259691A (en) * 1991-09-04 1993-11-09 The Swan Corporation Countertop clamping apparatus and method of using same
US10450753B1 (en) * 2018-08-21 2019-10-22 Doosan Fuel Cell America, Inc. Enclosure with roof panels received in supporting channels

Also Published As

Publication number Publication date
DK134789C (de) 1977-06-13
DE2361534C3 (de) 1979-01-04
SE388894B (sv) 1976-10-18
DE2361534A1 (de) 1974-06-20
FI52888B (de) 1977-08-31
DK134789B (da) 1977-01-17
FI52888C (fi) 1977-12-12
DE2361534B2 (de) 1978-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459983B1 (de) Selbsttragendes Metallelement mit etwa U-f¦rmiger Profilierung für eine Gebäudeteilkonstruktion
DE2361275C2 (de) Eindeckung für ein in eine Dacheindeckung aus einander überlappenden Dacheindeckungsplatten liegend eingebautes Dachfenster
DD283663A5 (de) Verkleidungstafel
DE7343879U (de) Dachdeckleiste
DE7027532U (de) Regal.
DE2656844B2 (de) Rohrförmiges Belastungsprofil für Markisen
DE3904174A1 (de) Dachdurchdringungs-einfassung
DE1683129B2 (de) Als Hohlkörper ausgebildeter, aus zwei Längsschalen zusammengesetzter Rolladenstab
DE2711568C2 (de) Hohlprofilstab für rollbare Abschirmvorrichtungen, insbesondere für Rolläden
DE2039262A1 (de) Einfassung fuer Kamine od.dgl.
DE607029C (de) Biberschwanzdachziegel mit Falzverbindung und zungenartig verschmaelertem oberen Teil
DE567741C (de) Tuer aus gepresstem Blech fuer geschlossene Wagenkasten
DE1683237A1 (de) Verkleidung
CH633096A5 (en) Kit for a solar collector
DE6753201U (de) Endleiste fuer jalousien
DE1609973C (de) Aus Blech hergestellte und als Hohlprofil ausgebildete Sprosse für Glasdächer od.dgl
AT242334B (de) Anordnung zur Halterung von Glasscheiben od. dgl.
DE2032345A1 (de) Spannspriegel für Himmelbezug an Schiebedeckeln von starren Schiebedächern
DE1459983C (de) Selbsttragendes Metallelement mit et wa U formiger Profilierung fur eine Gebau deteilkonstruktion
DE7102475U (de) Paneel fur Wand oder Deckenverkleidung
DE1983740U (de) Windschutzblech zum halten und abdecken seitlich aeusserer dachpfannen.
DE2735005A1 (de) Dachbelag
DE7304180U (de) Anordnung zum Abdecken der Seitenbleche der Wandabschlüsse von Bedachungen
DE1952534U (de) Dunstrohreinfassung.
DE1012056B (de) Dachplatte aus Aluminium