DE7343463U - Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppel· gliederfreien Zwischenräumen - Google Patents

Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppel· gliederfreien Zwischenräumen

Info

Publication number
DE7343463U
DE7343463U DE7343463U DE7343463DU DE7343463U DE 7343463 U DE7343463 U DE 7343463U DE 7343463 U DE7343463 U DE 7343463U DE 7343463D U DE7343463D U DE 7343463DU DE 7343463 U DE7343463 U DE 7343463U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting tool
carriages
coupling element
coupling
aligning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7343463U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
YKK Corp
Original Assignee
Yoshida Kogyo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7343463U publication Critical patent/DE7343463U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Slide Fasteners (AREA)

Description

PATENT* NWAlTE
DIPL..ING. H. LEINWEBER dipling. H.ZIMMERMANN Dipl.ing. A. Gf. ν. WENGERSKY
8 München 2, Rosental 7, 2. Auig. τβΐ.-Adf Ltlnpat München
T.I.Ion (OM) 2603089
München 220 45*.'.
den 6.Dezember 1973
UnMr Z«lch«n
Z/We/Sd/P/1143
YOSHIDA KOGYO KABUSHIKI KAISHA, Tokyo/Japan Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppelgliederfreien Zwischenräumen
Die Seuerung bez-ieht »ich auf eine Vorrichtung zum Herauslösen bzw. Ausstanzen einr Gruppe von fortlaufenden, in Eingriff miteinander stehenden Kuppelgliedern aus einer Beißverschlußkette zum Erzielen von abwechselnd aufeinanderfolgenden mit Kuppelgliedern versehenen Abschnitten und kuppelgliederfreien Abschnitten, insbesondere eine mit der Vorrichtung zusammenwirkende Einrichtung zum Ausrichten der Reißverschlußkette in Bezug auf die Arbeitsbahn eines Schneidwerkzeugs.
Es sind zahlreiche Vorrichtungen zum Herstellen derartiger loippelgliederfreier Abschnitte oder Zwischenräume in einer fortlaufenden Eeißverachlußkette bekannt, die kennzeichnenderweise eine Führungsplatte aufweisen, auf der die Beißverschlußkette vorwärtsfcevegt wird, sowie einen Stanzstempel und eine in der Führungsplatte montierte Gesenkeinheit, die vertikal zueinander angeordnet sind, um aus der Beißverschlußkette die durch eine
Zuführeinheit in Horizontalrichtung stückweise vorgeschoben wird, in bestimmten Abständen Zwischenräume auszustanzen. Aufgrund von fehlerhafter Bedienung der Zuführyorriobtungj zu der oft noch Ungleichmäßigkeiten in der Kuppelgliedersteigungshöhe oder eine stellenweise Dehnung oder Schrumpfung der Reißverschluß tr agbänder hinzukommen, kann die Reißverschlußkette nicht immer in der genauen Lage zum Stillstand gebracht werden, in der eine dem zu bildenden Zwischenraum entsprechende Gruppe yon Kuppelgliedern präzise mit dem Stanzstempel oder dem Gesenk fluchtet. Ein anderer Grund dafür ist, daß die in Eingriff miteinander stehenden Kupplungsköpfe der Kuppelglieder normalerweise in Längsrichtung der Reißverschlußkette um die Steigungshöhe von maximal einem Kuppelglied aus ihrer Lage verscnoben sind. Wird während die Reißverschlußkette einem solchen Zustand der Kuppelglieder ausgesetzt iat, diese einem Zwisehenraumbildungsarbeitsgang ausgesetzt, dann werden die Endglieder an einem oder an beiden Enden des Zwischenraums nur teilweise abgeschnitten und die nicht ausgestanzten Rückstände behindern den nachfolgenden Endbearbeitungsgang.
Es wurden bereits zahlreiche Vorkehrungen vorgeschlagen, um diese Schwierigkeiten auszuschalten. Derartige Einrichtungen sind im allgemeinen nur an einer Seite des Stanzstempels vorgesehen und mit dem Betrieb des Stanzstempeis gekoppelt, so daß die Reißverschlußkette nach ihrem Abstoppen zusätzlich ein kleines Stuck bewegt werden muß, um die Stellung der Beißverschlußkette in Bezug auf den Stanzstempel auszurichten, was durch Schieben oder Ziehen an einem Ende der fieißverachlußkette erfolgt. Diese Vorkehrung ist jedoch deshalb nicht zufriedenstellend, weil die Kuppelglieder am anderen Sude der Beißverschlußkette nicht immer so ausgerichtet werden können, daß sie mit dem Stanzstempel fluchten. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn zum Herstellen der gewünschten Zwischenräume unterschiedlich große Kuppelgliedergruppen ausgestanzt werden müssen,
Hauptziel der Neuerung ist es, eine Einrichtung zum derartigen Ausrichten einer Reißverschlußkette in Bezug auf ein
QrtViÄÄ-i ^tfflyVg ^Hg ff** öi'ihä'f *fiÄ As ft fii»A ä«fl»Mfll snsfini^A Kofi+.*§ «sin+.ä
Gruppe oder Länge von Kuppelgliedern präzise in der Arbeitsbahn des Schneidwerkzeugs zu liegen kommt. Dadurch soll vermieden werden, daß ein oder mehrere Kuppelglieder dieser speziellen Gruppe nur zur Hälfte oder teilweise ausgestanzt werden. Dies wird neuerungsgemäß durch eine Einrichtung erzielt, die in Kombination mit einem Schneidwerkzeug folgende Teile umfaßt:
a. einen vertikal beweglichen Tragblock,
b. zwei im 'j.«agblook beweglich montierte und an den gegenüberliegenden Seiten des Schneidwerkzeugs angeordnete Schlitten,
c. zwei an den Jeweiligen Schlitten angelenkte Klsassrae zum Einwärtspressen einer Kuppelgliedercrvpp· im Bereich des Schneidwerkzeugs,
d. eine Betätigungsvorrichtung zum Bewegen der Schlitten horizontal aufeinander zu nach innen in Bezug auf das Schneidwerkzeug.
e. eine zwischen den Gesenkblock und einen der Schlitten eingesetzte erste Druckfeder zum Wegdrücken der Schlitten vom Schneidwerkzeug,und
f· eine zweite Druckfeder zum Beaufschlagen des Klemmarms in Bichtung auf die Reißverschlußebeae.
Weitere Vorteile, Einzelheiten und Merkmale der Neuerung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. Auf der Zeichnung ist die !feuerung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Vorderansicht einer Ausrichteinrichtung gemäß der Neuerung,
Fig* 2 elna üuerscnnitisansichi in oiucf Ebeuc II—II der Fig. 1,
Fig. 3 im vergrößerten Maßstab eine Draufsicht auf eine mit einem kuppelgliederfreien Abschnitt oder Zwischenraum versehene Reißverschlußkette,
Fig. 4 im vergrößerten Maßstab eine Draufsicht auf die Reißverschlußkette in ihrer Stellung in Bezu? auf das Schneidwerkzeug vor dem Ausstanzarbeitsgang,
Fig. 5 einen Längsschnitt in einer Ebene V-V der Fig. 4, mit schematischer Darstellung der Einrichtung gemäß der Neuerung;
Fig. 6 eine Ansicht geisäß Fig. 4 sua Yerssschaulbheü der
Heißverschlußkette in ihrer in Bezug auf das Schneidwerkzeug ausgerichteten Stellung, also der Bereitschaftsstellung für den Ausstansarbeitsgang, und
Fig. 7 einen Längsschnitt in einer Ebene VII-VII der Fig.
Fig. 1 zeigt eine Tragplatte 10 mit einer Führungsfläche 11, auf der eine Beißverschlußkette F in Horizontalrichtung durch eine entsprechende (nicht dargestellte) Zuführung stückweise vorgeschoben wird. Die Reißverschlußkette F besteht aus zwei nebeneinander angeordneten Tragbändern T9 T, auf denen jeweils auf bekannte Weise eine Reihe von fortlaufenden Schraubenwendela E befestigt ist, In der Tragplatte 10 ist ein Gesenkblock 12 aontiert, der Bit eines in Vertikalrichtuag beweglichen Stansfitespel 13 zusaunenvirkt, um sub Herstellen eines Zwischenraums G in der Heißverschluäkette F eine Gruppe Kuppelglieder auszustanzen. Diese Einheit 6us Stauastempel und Gesenk ist an sich bekannt und sie stanzt die in Frage kernenden
73*346311.4.74
Kuppelglieder an deren in Eingriff miteinander stehenden Kupplungsköpfen aus« Die verbleibenden Kuppelgliederrückstände Ed, nämlich die Kuppelgliederarme und die Verbindungsteile werden durch zwei Greifer 14 (Fig.6) abgeführt, die seitwärts in Bezug auf die Bahn der fieißversehlußkette beweglich sind. Dies bildet jedoch keinen Bestandteil der Neuerung, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt.
Der Stangstempel 13 ist vertikal beweglich oder mit einem Tragblock 15 gekuppelt, der mit einem (nicht dargestellten) Antrieb verbunden ist. Der Tragblock 15 ist beidseitig mit in Horizontalrichtung verlaufenden länglichen Ausnehmungen 16 zur Aufnehme der neuerungsgemäßen Zwischenraum-Aus richteinrichtung versehen.
Die allgemein mit 17 bezeichnete Zwischenraum-Ausrichteinrichtung besteht aus zwei in deu Ausnehmungen 16 beweglich gelagerten Schlitten 18, die jeweils einen Klemmarm 19 tragen, der daran durch einen Zapfen 20 angelenkt und an den gegenüberliegenden Seiten des Stanzstempels 13 montiert ist, sowie aus Betätigungshebeln 21, um die Schlitten 18 in den Ausnehmungen 16 in Bezug auf den Tragblock/norizontal nach innen aufeinander zu zu bewegen, und zwar in Pfeilrichtung gemäß Fig. 1. Jeder Schlitten 18 wird normalerweise durch eine erste Druckfeder 22, die zwischen dem Schlitten 18 und dem Tragblock 15 in einer horizontalen Bohrung 23 des Tragblockes 15 eingesetzt ist, vom Stanzstempel 13 weggedrückt. Jeder Kleamarm 19 hat ein nach unten gerichtetes, verzahntes Ende 24, das normalerweise durch eine zweite in einer Bohrung 26 des Tragblockes 15 vertikal montierte Druckfeder 25 nach unten zur Bewegungsbahn :1er Reißverschlußkette F gedrückt ist. Das verzahnte Ende 24 jedes verschwenkbaren Klemmarms 19 ist abwechselnd mit Bippen 27 und Aussparungen 28 versehen. Die Hippen sind daart ausgelegt, daß sie in die Zwischenräume zwischen den jeweiligen benachbarten Kuppelgliedern E einpassen, und die
Ausnehmung so bemessen, daß sie die Kuppelgliederarme Ea der Kuppeiglieder E aufnehmen können, wie deutlieh aus Fig. 5 und 7 hervorgeht.
Nimmt man an, daß sich die Beißversehlußkette F auf der Tragplatte 10 um eine beiimmte Länge vorwärtsbewegt hat und in ft er in Fig. 4 dargestellten Lage angehalten wird, so ieht man, d:-;i die allerletzten Kuppelglieder E^ der auszustanzenden Gruppe nicht mit dem Stanzstempel 13 fluchten, wie in Fig. 4 gestrichelt dargestellt ist. So liegen insbesondere ein halber oder ein Teil dieser allerletzten Kuppelglieder E1 versetzt zur Arbeitsbahn des Stanzstempels 13, so daß wenn der Stanzstempel 13 die in Eingriff miteinander stehenden Kupplungsköpfe Eb in dieser Stellung durchschneidet, beidseitig des erhaltenen Zwischenraums in der Kette F zur Hälfte abgetrennte Kuppelgliederelemente E1 verbleiben. Um dies zu vermeiden, arbeitet die neuerungsgemäße Ausrichteinrichtung 17 wie folgt:
Die Ausrichteinrichtung 17 greift an der Beißverschlußkette F an, bevor die Schneidkante 13a des Stanzstempeis 13 an der Oberfläci a der Beißverschlußkette F anlangt. Der Tragblock 15 wird abgesenkt, bis das verzahnte Ende 24 jede*» Klemmarms 19 auf einigen der Kuppelglieder E neben dieser auszustanzenden Kuppelgliedergruppe aufsitzt. Mit anderen Worten, die innerste Bippe 27a des Klemmarms 19 wird in Anlqge an das dritte Kuppelglied Ei gebracht, wenn man von demjenigen Kuppelglied E1 auszählt, das nachteiligerweise nur teilweise ausgestanzt zu werden pflegt. Zu diesem Zeitpunkt oder gleichseitig werden die Schlitten 18 entgegen der Spannung der Druckfeder 22 durch die Betätigungshebel 21 geringfügig nach innen bewegt, so daß sich die Bippe 27a auf jedem Klemmarm 19 vom dritten Kuppelglied E? wegbewegt und sich unter der Wirkung der Feder 25» wie in Fig. 5 gestrichelt dargestellt ist, in den Zwischen« raum zwischen dem Kuppelglied Ez und dem zweiten Kuppelglied E2 neben dem letzten Kuppelglied E1 einlegt. Die Schlitten 18, 18 werden weiter nach innen in Richtung auf den Stanzstempel
M bewegt, bis sich einer der Schlitten ungefähr bis auf eine halbe Steigungshöhe oder eine ganze Steigungshöhe an die entsprechende Seitenkante 13b des Stanzstempels annähert (Fig.7). Diese Steigungshöhe könnte sogar den anderthalbfachen Wert betragen, der die endgültige Stellung dar Schlitten 18, 18 in Bezug auf den Stanzstempel 13 definiert, wobei die Möglichkeit, daß die Kuppelglieder E nur zur Hälfte oder teilweise ausgestanzt werden, ausgeschaltet werden kann. In dieser Stellung <k· Schlitten 18j 18 schieben die Klemmarme 19 die Kuppelglieder E von beiden Seiten her unter Druck zusammen, bis die dritten Kuppelglieder E, durch die Bippen 27 nach innen bis zum Punkt P geschoben sind, an dem die letzten Kuppelglieder E-j vollständig in die Arheitsbahn des Stanzstempels 13 eingreifen, wie am deutlichsten in Fig. 6 und 7 dargestellt. Auf diese Weise gewährleistet die Ausrichtungseinrichtung 17, daß die an den gegenüberliegenden Seitey. eines zu bildenden Zwischenraums befindlichen letzten Kuppelglieder E1, E^ vollständig abgeschnitten werden-, ohne daß nicht ausgestanzte Bückstände verbleiben. Nach Beendigung jedes Zwieohenraum-Stanzarbeitsgangs wild der Tragblock 15 angehoben und die Schlitten 18, 18 geben die Klemmarme 19 von der Beißverschlußkette F frei· Anschließend werden i die Betätigungshebel 21 zurückgezogen, so daß die Schlitten 18 durch ihre Druckfedern 22 in ihre Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 zurückgedrückt werden.

Claims (2)

S cku t ζ a'n s ρ r ü c h e :
1. Vorichtung zum Ausrichten von kuppelgliederfreion Zwischenräumen in RelB.erschlußketten, die mit fortlaufenden Kuppelgliederreihen versehen sind und stückweise in einer Horizontalebene vorwärtsbewegt werden, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Kombination mit einem Schneidwerkzeug folgende Teile umfaßt:
a) einen vertikal beweglichen Tragblock (15),
b) zwei im Tragblock (15) beweglich montierte und an den gegenüberliegenden Seiten des Schneidwerkzeug (13) angeordnete Schlitten (18),
c) awei an den jeweiligen Schlitten (18, 18) angelenkte Klemmarme (19) zum Einwärtspressen einer Kuppelgliedergruppe im Bereich des Schneidwerkzeugs (13)»
d) eine Betätigungsvorrichtung (21, 21) zum Bewegen der Schlitten (15, 18) horizontal aufeinander zu nach innen in Bezug auf das Schneidwerkzeug (13),
e) eine zwischen den Gesenkblock (12) und einen der Schlitten (18, 18) eingesetzte erste Druckfeder (22), zum Wegdrücken der Schlitten vom Schneidwerkzeug (13), und
f) eine zweite Druckfeder (25) zum Beaufschlagen des Klemmarms (19) in Richtung auf die Reißverschlußebene .
-9-
2. Vorrxchtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmarm (19) mit einem verzahnten
Ende (24) versehen ist, zum Eingreifen in die Zwischenräume zwischen den Armen (Ea) benachbarter Einzelkuppel glieder (E).
DE7343463U 1972-12-06 Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppel· gliederfreien Zwischenräumen Expired DE7343463U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14002072 1972-12-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7343463U true DE7343463U (de) 1974-04-11

Family

ID=1299726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7343463U Expired DE7343463U (de) 1972-12-06 Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppel· gliederfreien Zwischenräumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7343463U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2142117C3 (de) Schneidvorrichtung zum Trennen bewegter Bahnen in deren Längsrichtung in mehrere schmälere Bahnen
DE3003144A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur anbringung eines befestigungsstuecks
DE2605850B2 (de) Spreiz- und Ausrichtewerkzeug mit keilförmigem Kopf für Bindeelemente zum Binden perforierter Blattstapel in einer Bindevorrichtung
DE2359272C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Kuppelgliedern aus einem eine ReiBverschlußkette bildenden Tragbandpaar
DE2360947C3 (de) Vorrichtung zum Ausrichten einer Gruppe von Kuppelgliedern einer Reißverschlußkette
DE3006355C2 (de) Vorrichtung zum Anbringen von Verstärkungsbandabschnitten aus Kunstharzfolie an zwei fortlaufenden Reißverschlußbändern
DE2250461C3 (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung elektrischer Kontakte und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE8014325U1 (de) Maschine zum rillen von platten, insbesondere fuer gedruckte schaltungen
DE2856372C2 (de) Vorrichtung zum Ablängen einer fortlaufenden Reißverschlußkette, die in kuppelgliederfreien Abschnitten mit Verstärkungsstreifen versehen ist
DE1566982C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen von elektrischen Verbindern an einer Platte
DE7343463U (de) Einrichtung zum Ausrichten von in Reißverschlußketten zu bildenden kuppel· gliederfreien Zwischenräumen
DE2502866C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Schneiden eines noch plastischen Porenbetonblockes
DE1082564B (de) Vorrichtung zum Herstellen von gliedfreien Stellen bei Verschlussstreifen von aus fortlaufenden Windungen bestehenden Reissverschluessen
DE1777184C3 (de) Blechschneideeinrichtung
DE2623785A1 (de) Verfahren zur herstellung elektrischer kontakte und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2142703C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen keilförmiger Enden an zum Herstellen von Kettengliedern dienenden Stababschnitten
DE2908067A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beseitigen der kuppelglieder von einer reissverschlusskette
DE556998C (de) Maschine zur Herstellung von Kuehlerteilen aus glatten Blechen
DE251828C (de)
CH633696A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur bildung eines abstandsteilstueckes in einem reissverschluss.
DE967494C (de) Streckrichtmaschine fuer Blechtafeln
DE562251C (de) Nietmaschine
AT223460B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schmuckketten
DE671901C (de) Nagelmaschine fuer Flachpinsel
DE108739C (de)