DE7340365U - Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in Heizsystemen - Google Patents

Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in Heizsystemen

Info

Publication number
DE7340365U
DE7340365U DE7340365U DE7340365DU DE7340365U DE 7340365 U DE7340365 U DE 7340365U DE 7340365 U DE7340365 U DE 7340365U DE 7340365D U DE7340365D U DE 7340365DU DE 7340365 U DE7340365 U DE 7340365U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
temperature
pressure
nipple
needle
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7340365U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOGAARDH S
Original Assignee
BOGAARDH S
Publication date
Publication of DE7340365U publication Critical patent/DE7340365U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/008Branching pipes; Joining pipes to walls for connecting a measuring instrument

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)

Description

' PIPL.-ING. KUAUS BEHN DIPU.-PHYS. ROBERT MÜNZHUBER
PATENTANWALTe
β MÜNCHEN 22 Wl UENMAYERSTRASSE β TEL. (089) 22 20 30 · 26 SI 92
12. November 1975
A 323 73 Ml/Ks
Herr Sven-Eric BOGÄRDH, Tre'backalSnggatan I56, 281 00 Hässleholm, Schweden
Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in
Keizsystemen
Die Erfindung betrifft eine Hilfseinrichtung zum Prüfen von Druck und/oder Temperaturbedingungen in solchen Heizsystemien, in denen Warmwasser mit relativ niedrigem Druck zirkuliert. Um eine gute Verteilung des Warmwassers zwischen den Hauptausgangsleitungen oder zwischen den einzelnen Heizern zu erhalten, müssen die Druckabfälle in den Systemen durch Drosseln verschiedener Arten eingestellt werden.
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Einstellung dadurch zu erleichtern, daß die Möglichkeit gegeben wird, an verschiedenen Punkten des Systems auf einfache und billige Weise Messungen durchzuführen. Die Maßnahmen, die durchgeführt werden müssen,
Bankhaus Merck. Flnck & Co.. München. Nr. 2£ 464 I Bankhaus H. Aufhauser, München, Nr. 261300 Postscheck München 20904-800
7W0W5TIX74
um dieses Ziel zu erreichen, "bestehen darin, daß an den speziellen Punkten ein Mrßnippel gemäß der Erfindung vorgesehen wird, der im wesentlichen dadurch gekennzeichnet ist, daß zwischen die Enden des Nippels eine Membran eingesetzt wird., die für Wasser undurchlässig ist und aus einem derart elastisch nachgiebigem Material, z.B. weichem Gummi, besteht, daß sie von einer !Tadel durchdrungen werden kann und nach dem Herau_^iehen der Nadel wje der dicht schließ1". Wenn das Heizsystem eingestellt werden soll, werden d e Drücke und/oder Temperaturen an den verschiedenen Punkten durch ein mit einer Nadel in Verbindung stehendes Instrument gemessen, welche nacheinander durch die Membranen der Nippel hindurchgesteckt wird, so daß auf diese Weise·die Einstellmaßnahmen, die so kontrolliert werden, zu dem gewünschten Verteilungsergebnis des Wassers führen.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
11 ist ein Rohrabschnitt, der einen Teil eines Heizungssystems eines Gebäudes bildet und der sich an einer Stelle befindet, an der die Druck- und/oder Temperaturbedingungen von besonderem Interesse sind, weshalb an dieser Stelle ein kurzes Abzweigungsrohr 13 z.B. durch Schweißen angebracht ist. Ein Nippel 15 ist auf ein auf dem Abzweigrohr befindliches Außengewinde aufgeschraubt. Dieser Nippel besteht aus einer kurzen
Hülse, die beidseits offen ist, und hat eine äußere, im Querschnitt entweder zylindrische oder sechseckige Umfangsgestaltung. Innen in der Hülse und etwa in deren Längsmitte ist ein-Ringflansch 17 vorgesehen, und zu beiden Seiten des Flansches ist die Hülse mit Innengewinden versehen. Eine Buchse 19 wird in$ das äußere Ende des Nippels eingeschraubt und spannt ,die Randkanten einer flachen Membran 21 gegen den Ringflansch fest, wodurch der Nippel gegen ausströmendes Wasser und den Druck in der Leitung 11 dicht abgeschlossen ist. Die Membran bestit aus Weichgummi oder einem ähnlichen geeigneten Material, wie etwa verschiedenen Arten von Plastikmaterialien, die eine gewisse Selbstheilungseigenschaft haben, so daß das Material sich nach dem Durchbohren mit einem dünnen spitzen Gegenstand wieder zusammenzieht und seine dicht schließende Wirkung behält. Die Membran ist zwar in den Nippel tief eingesetzt und dadurch geschützt jedoch von außen durch eine Meßnadel erreichbar, mit Hilfe der es möglich ist, sie zu durchstechen, um mit dem im System befindlichen Wasser in Berührung zu kommen. Wenn die Nadel wieder herausgezogen wird, dehnt sich das Material der Membran wieder aus, so daß das fooch mit Sichetuheit wieder verschlossen wird.
Wenn, der Druck gemessen werden soll, hat die Nadel die Gestalt einer Injektionsnadel mit einem langgestreckten Innenkanal, der an der Nadelspitze geöffnet ist, so daß durch diese Öffnung
14.1.74
Wasser in den Kanal eintreten kann und den Druck aus der Leitung 11 zu einem Manometer oder einem sonstigen Druckmeßinstrument auf der Außenseite des Kanals geleitet wird. Soll dagegen die Temperatur in der Leitung gemessen werden, dann wird eine Nadel benutzt, die an ihrer Spitze ein kleines Temperatürmeßglied aufweist wie etwa einen elektrischen Widerstand, der mit Drähten in der Nadel mit einem Verstärker und einem die Temperatur anzeigenden Instrument verbunden ist.
Wenn das Heizsystem dann schließlich eingestellt ist, können die Nippel entfernt und durch Blindverschraubungen ersetzt werden.

Claims (1)

  1. Nippel zum Messen des Druckes und/oder der Temperatur in Heizsystemen, in denen warmes Wasser von verhältnismäßig niedrigem Druck zirkuliert, dadurch gekennzeichnet, daß der Nippel (15) aus einer Hülse mit "beidseitig offenen Enden "besteht, von denen ein Ende mit einem Innengewinde versehen ist zum Aufschrauben auf einjRohrende (13), das einen Teil des Heizsystems bildet, daß die Innenseite der Hülse einen Ringflansch (17) aufweist mit Abstand zu beiden Enden der Hülse, der eine Anlagefläche darstellt, gegen den eine flache Kreisscheibenmembran geklemmt ist, die wasserundurchlässig ist und aus einem derartig elastisch nachgiebigem Material, z.B. Weichgummi, besteht, daß sie von einer Nadel durchdrungen werden kann und nach deren Herausziehen weiterhin für das Wasser des Heizsystems undurchlässig bleibt, während ein Druck oder Temper aturfühlinstrüment mit der Nadelspitze verbunden ist.
    ML
DE7340365U Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in Heizsystemen Expired DE7340365U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7340365U true DE7340365U (de) 1974-02-14

Family

ID=1298848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7340365U Expired DE7340365U (de) Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in Heizsystemen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7340365U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265702C1 (de) Arzneimittelinjektor
DE3341860A1 (de) Messkupplung fuer fluidische systeme
DE2361136A1 (de) Druckmessbuchse
DE2426948A1 (de) Schnellverbindung fuer fluidleitungen
DE7340365U (de) Anschlußnippel zum Messen des Druckes oder der Temperatur in Heizsystemen
EP1575753A2 (de) Vorrichtung zum messen, berwachen und/oder regeln einer tem peratur
CH629598A5 (en) Device for carrying out a measurement or investigation in a line conducting a flow medium
DE2163045A1 (de) Kombinationssonde
DE3340802A1 (de) Vorrichtung zur temperatur-messung
DE8332412U1 (de) Vorrichtung zur Temperatur-Messung
EP1798485A1 (de) Flüssigkeitsverteiler
DE4023445A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur raumluftbefeuchtung
DE4007276C2 (de) Gas-Gebäudeanschlußvorrichtung
DE2127086C (de) Verfahren zur Druck und/oder Stromungsmessung bei druckgasuber wachten Kabelanlagen
DE2753699C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Porenwasserdrucks im Grundbau
AT235047B (de) Dehnungsmesser
DE1746842U (de) Richtungsverstellbarer und feststellbarer rohranschluss.
AT392147B (de) Verschlussstueck, wie baustopfen
DE2310943A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur pruefung der sicheren funktionsfaehigkeit eines mit einem druckgefaess verbundenen druckanzeigers
AT90941B (de) Luftventil mit Druckanzeiger für Luftreifen u. dgl.
DE1773549C3 (de) Einrichtung zum Messen von Temperaturen In strömenden Medien
DE20119035U1 (de) Vorrichtung zum Absperren von Gasleitungen
DE3327382C1 (de) Eichkammer für Katheter zur invasiven Blutdruckmessung
DE2857700B2 (de) Selbsttränkevorrichtung für Tiere
DE1846859U (de) Quetschverschraubung fuer regulier- eckventile und aehnliche zwecke.