DE7338815U - Fertigteil-Vollholzbalkenwand - Google Patents

Fertigteil-Vollholzbalkenwand

Info

Publication number
DE7338815U
DE7338815U DE7338815U DE7338815DU DE7338815U DE 7338815 U DE7338815 U DE 7338815U DE 7338815 U DE7338815 U DE 7338815U DE 7338815D U DE7338815D U DE 7338815DU DE 7338815 U DE7338815 U DE 7338815U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid wood
wood beam
beam wall
precast
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7338815U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Publication of DE7338815U publication Critical patent/DE7338815U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Description

Die Fertigteii-Voiiholzbaikenwand besteht aus einzeln aufeinander-liegenden Vollhoizbalken, die mit Stahlstäben (1) und einer zusätzlichen Spannfeder zu einem montagefertigen Großwandelement verschraubt sind.
Die Verbindung der einzelnen Wandbalken mittels Stahlstäben (1) zu einem Wandelement ermöglicht die rationelle serienmäßige Vorfertigung mit Einbau der Fenster, Türen und der Lüftungselemente sowie der Imprägnierung und Farbgebung in der Werkshalle zu einem Fertigteil mit geringstem Montageaufwand auf der Baustelle.
Der Stahlstab (1) ist lose durch eine Bohrung des Wandbalkens geführt. Dies ermöglicht die Anpassung des Baustoffes Holz an die jeweiligen Feuchtigkeitsverhältnisse (Materialfeuchte und Luftfeuchtigkeit), ohne daß dabei durch Quellungen verursachte Verformungen des Wände leiden te s auftreten und beim Schwinden bzw. Austrocknen des Baustoffes Fugen verbleiben. Die Spannfeder (2) nimmt dabei die Volumencoieranzen auf und sorgt für den fugenfreien Sitz der Wandbalken.
Bisher wurden Vollholzbalkenwände auf der Baustelle einzeln aufeinander gelegt und mit Nägeln miteinander verbunden. Diese Methode verursacht auf der Baustelle einen wesentlich höheren Arbeitsaufwand. Wesentlich ist jedoch dabei, daß sich die Nägel beim Aufqvilifη (höhere Feuchtigkeit) des Holzes mit anheben, jedoch beim Schwinden und Trocknen des Holzes im angehobenen Zustand verbleiben und das saubere und fugenfreie /ufeinanderliegen der Wandbalken verhindern
Die Fert.igteil-Vnllholzbalkenwand ist statisch tragend und kann für Innen- und Außenwände eingeschossiger und zweigeschossiger Bauten mit den unterschiedlichsten Verwendungszwecken eingesetzt werden. (Stallungen, Wohnbauten, Hallen usw.) Die Windkräfte nehmen seitlich angeordnete Stahlstützen auf.
Donauyöjrth. äf.n 25.Oktober 1973 ( Ernst Schwarz
7331815314.»

Claims (3)

LANDBAU · INGENIEURBGRO ERNST SCHWARZ 885 DonauwSrth, lUri-Ortt-Str. 8, TeL 0906/2711 889 AIdMCh, MOndwiwr Str. 32, TA 08251/3044 Gebrauchsinusteranmeldung Fertigteil-Vo1lho1zbalkenwand Schutzansprüche
1. Fertigteil-Vollholzbalkenwand, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wandbalken mittels eines Stahlstabes (1) zusammengeschraubt sind./
2. Fertigteil-Vollholzbalkenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., daß zur Aufnahme der Volumentoleranzen der Verbindungsstab mit einer Spannfeder (2) versehen ist/
3. Fertigteil-Vollholzbalkenwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Verschraubui g der einzelnen Wandbalken die Vorfertigung mit Einbau der Fenster, Türen und Lüftungselernente in einer Werkshalle erfolgt^
Donauwörth, den 25.Oktober 1973
( Ernst Schw
733li1S3tiH
DE7338815U 1973-09-22 Fertigteil-Vollholzbalkenwand Expired DE7338815U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE7338815 1973-09-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7338815U true DE7338815U (de) 1974-01-31

Family

ID=1298425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7338815U Expired DE7338815U (de) 1973-09-22 Fertigteil-Vollholzbalkenwand

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7338815U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804525A1 (de) * 1988-02-13 1989-08-24 Wolfgang Schreiber Saunawand aus blockbohlen
DE4123682A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Aschenbrenner Fa Franz Wand-, decken- oder balkenelement aus verleimten holzeinzelelementen sowie daraus hergestellte vollholzwand
EP0764746A1 (de) * 1994-03-22 1997-03-26 Alfred Zenger Vollholzbauelement zur Herstellung flächiger Konstruktionen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3804525A1 (de) * 1988-02-13 1989-08-24 Wolfgang Schreiber Saunawand aus blockbohlen
DE4123682A1 (de) * 1991-07-17 1993-01-21 Aschenbrenner Fa Franz Wand-, decken- oder balkenelement aus verleimten holzeinzelelementen sowie daraus hergestellte vollholzwand
EP0764746A1 (de) * 1994-03-22 1997-03-26 Alfred Zenger Vollholzbauelement zur Herstellung flächiger Konstruktionen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7338815U (de) Fertigteil-Vollholzbalkenwand
CH662849A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gebaeudes und ein nach diesem verfahren hergestelltes gebaeude.
DE2428038A1 (de) Konstruktionssystem
DE826633C (de) Plattenfoermiges Bauelement, vornehmlich zur Herstellung von Aussenwaenden, Zwischenwaenden u. dgl.
DE4039651C2 (de) Fachwerkhaus
DE102020206226A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage
WO2006128207A1 (de) Bauwerksteil , insbesondere erdgeschoss oder keller für nutz- oder wohngebäude
WO1997013043A1 (de) Vorgefertigtes massivhaus in modulbauweise
DE10006492A1 (de) Haus mit Fertigbauelementen für den leicht handhabbaren Eigenbau
EP3130718A1 (de) Verbundbauwerkstoffelement
DE810302C (de) Deckenkonstruktion
AT386236B (de) Wandelement fuer waende in fachwerkbauweise
DE3301611A1 (de) Konstruktionselemente fuer gebaeude
DE856205C (de) Stahlbeton-Fertigbauteil
DE8408313U1 (de) Auf- und abschlagbares freizeithaus
DE202023106302U1 (de) Gebäude in Skelett-Hybridbau
AT166104B (de)
DE835052C (de) Wandkonstruktion mit Bauelementen als bleibende Schalung
AT244040B (de) Plattenförmiges Bauelement
DE19739402C2 (de) Gebäudeecke für ein Haus in Holzbauweise
AT316074B (de) Wandkonstruktion aus Fertigteilen sowie Verfahren zu deren Errichtung
DE2043889A1 (de) Eingeschossiges Allzweckhaus
DE856214C (de) Verfahren und Bauweise zur fabrikmaessigen Herstellung von insbesondere skelettlosenBauwerken, beispielsweise Wohnhaeusern
DE833555C (de) Bauweise zur schnellen Errichtung von Haeusern
CH461765A (de) Lagerhaus aus vorgefertigten Bauelementen