DE7338329U - Flüssigkeits-Scherreibungskupplung - Google Patents
Flüssigkeits-ScherreibungskupplungInfo
- Publication number
- DE7338329U DE7338329U DE7338329U DE7338329DU DE7338329U DE 7338329 U DE7338329 U DE 7338329U DE 7338329 U DE7338329 U DE 7338329U DE 7338329D U DE7338329D U DE 7338329DU DE 7338329 U DE7338329 U DE 7338329U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- space
- working gap
- working
- gap
- radially
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001808 coupling Effects 0.000 title claims description 12
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 11
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 11
- 239000012530 fluid Substances 0.000 title description 4
- 238000005086 pumping Methods 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 5
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- 241000364528 Phyllosiphon ari Species 0.000 description 1
- 230000000903 blocking Effects 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D35/00—Fluid clutches in which the clutching is predominantly obtained by fluid adhesion
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
Description
• it <(· »··
Daimler-Benz Aktiengesellschaft
Stuttgart-Untertürkheim Daim 9955a/4
Flüssigkeits-Scherreibungskupplung
Die Erfindung betrifft eine umlaufende Flüssigkeits-Scherreibungskupplung
niit wenigstens einem jeweils durch eine
antriebsseitig und eine abtriebsseitig mitrotierende Wandung gebildeten ScherreibungsSpalt (Arbeitsspalt), je
einem zulaufseitig und einem ablaufseitig an dem (bzw. den) Arbeitsspalt(en) angeordneten mit ihm in Verbindung stehenden Raum, wobei der radial äußerste Obergang des zulaufseitigen Raumes in den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) radial einen größeren Abstand vom Drehzentrum hat als der radial äußerste Obergang vom ablaufseitigen Raum und wobei die beiden
Räume durch eine mit steuerbaren Durchlässen versehene Wand voneinander getrennt sind, ferner mit Mitteln, vorzugsweise mit einem Fördergewinde, in dem (bzw. den) Arbeitsspalt(en) zum ständigen selbsttätigen Fördern des Arbeitsmedium durch den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) hindurch in Richtung zum ablaufseitigen Raum hin.
antriebsseitig und eine abtriebsseitig mitrotierende Wandung gebildeten ScherreibungsSpalt (Arbeitsspalt), je
einem zulaufseitig und einem ablaufseitig an dem (bzw. den) Arbeitsspalt(en) angeordneten mit ihm in Verbindung stehenden Raum, wobei der radial äußerste Obergang des zulaufseitigen Raumes in den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) radial einen größeren Abstand vom Drehzentrum hat als der radial äußerste Obergang vom ablaufseitigen Raum und wobei die beiden
Räume durch eine mit steuerbaren Durchlässen versehene Wand voneinander getrennt sind, ferner mit Mitteln, vorzugsweise mit einem Fördergewinde, in dem (bzw. den) Arbeitsspalt(en) zum ständigen selbsttätigen Fördern des Arbeitsmedium durch den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) hindurch in Richtung zum ablaufseitigen Raum hin.
7338329 06.04,78
• t ·
I ■ ·
I I · ·
.-!.2 -: ·..* Daim 9955a/4
Eine solche Kupplung Ϊ5ΐ ?-. P-, durch die DT-OS 2 oo9 268 bekannt
geworden. Derartige Kupplungen werden vor allem zum geregelten Antrieb von Lüfterrädern von Motorkühlern verwendet.
Bei diesem Anwendungsfall ist oberhalb einer bestimmten
Drehzahl des Motors, bei der in der Regel die Fahrgeschwindigkeit groß ist und der Fahrtwind für die
Kühlzwecke ausreicht und oberhalb der eine starre Ankopplung des Lüflerrades nur unnötig Leistung schlucken würde,
eine Trennung der Kupplung erwünscht. Dieses Trennen der Kupplung soll z. B. durch eine fliehkraftabhängige Schaltung,
nämlich Absperrung der Durchlässe in der Wand zwischen dem zulaufseitigen und dem ablaufseitigen Raum bewirkt
werden, so daß zulaufseitig das Arbeitsmedium durch die Förderwirkung des Arbeitsspaites weggefördert wird und
Sich in ablaufssit'* noV Ba>>IP βαιητη*»! + cn Aa(K <;rhl i *>ßl ϊ c.h
der Arbeitsspalt ganz von Arbeitsmedium entleert wird. Diese Möglichkeit der Kupplungstrennung brachte aber bei ihrer
praktischen Durchführung den Nachteil, daß sich am ablaufseitigen Ende des Arbeitsspaltes ein Stau von Arbeitsmedium
bildete, der aufgrund der Fliehkraft eine der zentripetalen Förderwirkung des Arbeitsspaltes entgegenwirkende zentrifugal
gerichtete Kraft entgegenstellte und der somit ein völliges Entleeren des Arbeitsspaltes von Arbeitsmedium verhinderte.
Im Ergebnis gibt dies nicht nur ein relativ hohes Leerlaufmoment, sondern auch aufgrund der relativ hohen antriebsseitigen
Drehzahlen eine hohe Schlupfdrehzahl und somit eine hohe mit der Dritten Potenz der Schlupfdrehzahl
wachsende, das Arbeitsmedium und die Kupplung erwärmende Verlustleistung. Trotz intensiver Kühlung der Kupplung traten
Temperaturen um 23o 0C auf, die nur mit sehr teuren synthetischen
ölsorten beherrschbar waren.
7338329 06.0t.78
Daim 9955a/4
genannte Kupp
Aufgabe eier Erfindung ist es, die
lung so zu gestalten, daß eine gute Entleerung des Arbeitsspaltes möglich ist und dementsprechend das Leerlaufdrehmoment der Kupplung und infolgedessen die Verlustleistung und die Temperaturentwicklung sdir klein sind, so daß herkömmliche billige Ölsorten als Arbeitsmedium verwendet werden können.
lung so zu gestalten, daß eine gute Entleerung des Arbeitsspaltes möglich ist und dementsprechend das Leerlaufdrehmoment der Kupplung und infolgedessen die Verlustleistung und die Temperaturentwicklung sdir klein sind, so daß herkömmliche billige Ölsorten als Arbeitsmedium verwendet werden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der
ablaufseitige Raum der eingangs genannten Kupplung einen radial
außerhalb des Radius des radial äußersten Oberganges liegenden, radial nach außen vorzugsweise nur von einheitlich
miteinander umlaufenden Wänden begrenzten Raumanteil (Vorratsraum) aufweist, dessen Rauminhalt zur Aufnahme wenigstens
des überwiegenden Teiles "'es Volumens des Arbeitsmediums
ausreicht. Mit anderen «orten ausgedrückt: Der ablaufseitige Vorratsraum wird innerhalb des Fliehkraftfeldes
auf ein geringeres Potential als das des Obertrittes vom Arbeitsspalt in den Voriatsraum verlegt. Aufgrund dessen
kann sich am Arbeitsspaltaustritt kein die Förderwirkung behindernder Stau mehr bilden. Der Arbeitsspalt kann
sich also behinderungsfrei entleeren. Dadurch sinkt das Leerlaufmoment der Kupplung ganz beträchtlich ab und die
Verlustleistung und die demgemäß auftretende Leerlauftemperatur liegen noch im Zulässigkeitsbereich herkömmlicher
hochviskoser ölsorten.
Um einen raschen Abfluß des ablaufseitig am Arbeitsspalt austretenden Arbeitsmediums in den erfindungsgemäßen Vorratsraum
zu gewährleisten, ist es zweckmäßig, daß der Vor-
7338329 06.04.78
r■ ι
'■ι* 4 -i '*·' Daim 9955a/4
■s-n-f-c-i--3j:T7i τ-rs /-! -ί -3 1 -η η fh. -3 st P. ari ri ? 5 τ* -.·-/-. ri 5Tii-rt ishccöi fi fr ϊτϊ ■: ■?- -ϊ-ί-i _
tierenden Wänden begrenzt ist. Die Antriebsseite rotiert nämlich schneller als die Abtriebsseite und somit ist der
Fliehkrafteinfluß auf das austretende in den Vorratsraum
laufende öl bei einer solchen Ausgestaltung höher als bei einer abtriebsseitigen Vorratsraumanordnung.
Zur Begünstigung einer völligen Entleerung des Arbeitsspaltes ist es zweckmäßig, wenn dieser eckenfrei, vorzugsweise
wenn er geradlinig, insbesondere wenn er konisch verläuft. An den Eckstellen kann sich nämlich aufgrund
der schlechteren Förderwirkung an solchen Stellen nicht nur ein Stau von Arbeitsmedium sondern auch eine Ansammlung
von Schmutz bilden. Beides setzt einer völligen
ΠΙ L/V· -L LJJ^Ul tVUC J.VV1 ΧΛίΙξ^ la Λ-llUv 1. HJ- *J *J ^ J.U V* >.<
« a " ^ £>
· i^^- -»- »- ^. «.-^ *
konischen Gestalt des Arbeitsspaltes kann trotz geringem Radiusunterschied am Ein- gegenüber dem Austritt eine grosse
Arbeitsspaltfläche untergebracht, d. g. ein großes Arbeitsmoment übertragen werden.
Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert; die
Figur zeigt eine radiale Schnitt-Ansicht der erfindungsgemäßen Scherreibungskupplung.
Bei der dargestellten Kupplung ist die mit einem Kupplungsflansch 1 versehene angetriebene Welle mit 2 und das ebenfalls
mit einem Flansch 3 versehene Kupplungsgehäuse, welches mittels des Wälzlagers 4 auf der Antriebswelle fliegend
gelagert und abgedichtet (Dichtung 5) ist, mit 6 bezeichnet;
das Kupplungsgehäuse ist der abtriebsseitige Teil
*-'5 - ·" Daim 9955a/4
der Kupplung. Auf der Antriebswelle 2 ist im Kupplungsinnern die Treibscheibe 7 verdrehfest angeordnet, die
außer der Nabe 8 aus der als Trennwand dienenden Radscheibe 9 und dem konischen antriebsseitigen Reibflansch
19 besteht, an dessen Außenseite die konische primärseitige Reibscheibe 11 mit einer eingearbeiteten
Fördergewinderiile IZ angebracht ist. Das Gehäuse 6 weist an der entsprechsnden Stelle eine parallel zur
Reibfläche 11 verlaufende weitere abtriebsseitige Reibfläche 13 auf. Das Gehäuse 6 mit der Reibfläche 13 ist
in einer sichen Axialposition auf der Welle 1 bzw. gegenüber der Treibscheibe 7 mit der anderen Reibfläche 11
gelagert, daß sich zwischen den parallel verlaufenden Reibflächen ein Scherreibungs- bzw. Arbeitsspalt 11/13
von definierter Spaltweite, z. B. 1/1o mm bildet. Etwaiges axiales Spiel im Lager 4 und axiale temperaturbedingte
Dehnungen wirken sich wegen der Konizität des Spaltes zwar auf die Spaltweite aus. Zum einen sind aber diese
Axialbewegungen absolut gesehen recht klein - die axiale Bauhöhe der Kupplung ist ja ebenfalls gering -, zum weiteren
wirken sich diese Axialbewegungen nur zu einem Bruchteil - dem Sinus des Kegelwinkels, im dargestellten Beispiel
zu etwa ein Viertel - auf die Spaltweite aus und im übrigen sind geringe Spaltweitenänderungen im Größenordnungsbereich
der Spaltweite selber und darunter funktionell vernachlässigbar, da erst Spalterweiterungen von sehr viel
größerem Ausmaß einen spürbaren Einfluß haben. Zwischen dem Gehäusedeckel 14 und der Radscheibe 9 der Treibscheibe 7
ist ein scheibenförmiger Raum, der zulaufseitige Raum 15, gebildet. Die Fördergewinderiile 12 ist so eingearbeitet,
daß bei der Arbeitsdrehrichtung der Kupplung bzw. bei der
7338329 06.04.78
Daim 9955a/4
Arbeits-Relativdrehrichtung der treibenden Reibfläche 11 gegenüber der anderen getriebenen Reibfläche 13 eine das
Arbeitsmedium vom Raum 15 in den Arbeitsspalt hineinziehende,
durch ihn hindurch und in den ablaufseitig zwischen Gehäuse 6 und Treibscheibe 7 sich bildenden Raum 16 kineinfordernde
Förderwirkung (Pfeilrichtung 17) ergibt. Der
Reibflansch läuft an der einen Seite relativ spitz aus, so daß sich ein Obergang von sehr geringer radialer Höhe
vom Arbeitsspaltende in den ablaufseitigen Raum 16 ergibt.
Das radiale Niveau dieser Oberlaufkante vom Arbeitsspalt 11/13 in den ablaufseitigen Raum 16 ist durch die
strichpunktierte Lini^ 18 angedeutet. Radial außerhalb dieser Niveaulinie ist ein Anteil 16' des ablaufseitigen
Raumes 16 durch den Reibflansch 1o und durch die Radscheibe 9, d. h. durch antriebsseitig und demgemäß schneller umlaufende
Wandungen radial nach außen hin begrenzt; dieser Raumanteil ist der eigentliche Vorratsraum für das Arbeitsöl.
An der tiefsten, d. h. radial äußersten Stelle des Vorratsraumes 16' sind steuerbare Durchlässe 19 angeordnet,
die den Vorratsraum mit dem zulaufseitigen Raum 15 verbinden und die durch einen fliehkraft- und/oder tempera-,
turabhängig bewegbaren Schieber 2o (an sich bekannte Einzelheiten hierzu sind nicht dargestellt) verschließbar
sind. Der Vorratsraum ist, etwa bei vorgegebenem mittleren Arbeitsspaltdurchmesser und keibflächengröße, z. B. aufgrund
einer entsprechenden Steilheit des Arbeitsspaltkonus so groß gestaltet, daß er das ganze Volumen des Arbeitsipediums
der Kupplung aufzunehmen vermag.
Bei geschlossenem Durchlaß 19 sammelt sich aufgrund der Förderwirkung
des Arbeitsspaltes 11/13 rach einer gewissen Zeit
7338329 06.04.78
-'"7 -" ·' Daiin 9955a/4
das Arbeicsmedium in dem Vorratsraum 16'. Am Austrittsende
des Spaltes bildet sich dank des schmalen Auslaufes des Reibflansches 1o zum Arbeitsspaltende hin und dank des radial
außerhalb des Überlaufniveaus 18 liegenden Vorratsr^umes
kein Stau von Arbeitsflüssigkeit, so daß sich der Arbeitsspalt nach einer Absperrung des Durchlasses 19 behinderungsfrei
leerfördern kann. Es wird dann aufgrund der guten Spaltentleerung nur noch ein geringes Leerlaufmoment
an der Kupplung übertragen und die Leerlaufverluste und die Leerlauftemperaturen sind dementsprechend ohne weiteres erträglich.
7338329 06.0478
Claims (1)
- Daim 9955a/4Ansprüche1. Umlaufende Flüssigkeits-Scherreibungskupplung mit wenigstens einem jeweils durch eine antriebsseitig und eine abtriebsseitig mitrotierende Wandung gebildeten Scherreibungsspalt (Arbeitsspalt), je einem zulaufseitig und einem ablaufseitig an dem (bzw. den) Arbeitsspalt(en) angeordneten mit ihm in Verbindung stehenden Raum, wobei der radial äußerste Obergang des zulaufseitigen Raumes in den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) radial einen größeren Abstand vom Drehzentrum hat als der radial äußerste Obergang vom ablaufseitigen Raum und wobei die beiden Räume durch eine mit steuerbaren Durchlässen versehene Wand voneinander getrennt sind, ferner mit Mitteln, vorzugsweise mit einem Fördergewinde, in dem (bzw. den) Arbeitsspalt ,.en) zum ständigen selbsttätigen Fördern des Arbeitsmediums durch den (bzw. die) Arbeitsspalt(e) hindurch in Richtung zum ablaufseitigen Raum hin, dadurch gekennzeichnet, daß der ablauf seitige Raum (16) einen radial außerhalb des Radius des radial äußersten Oberganges (Niveaulinie 18) liegenden, radial nach außen vorzugsweise nur von einheitlich miteinander umlaufenden Wänden (9 und 1o) begrenzten Raumanteil (Vorratsraum 16') aufweist, dessen Rauminhalt zur Aufnahme wenigstens des überwiegenden Teiles des Volumens des Arbeitsmediums ausreicht.t. Kupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß der Vorratsraum (16') radial nach außen nur von antriebsseitig (1, 7) mitrotierenden Wänden (9 und 1o) begrenzt ist.7338329 06.04.78Daim 9955a/43. Kupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß der Arbeitsspalt (11/13) eckenfrei, vorzugsweise geradlinig, insbesondere konisch verMift.7338329 06.0478
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2353461 | 1973-10-25 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7338329U true DE7338329U (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=31951468
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7338329U Expired DE7338329U (de) | 1973-10-25 | Flüssigkeits-Scherreibungskupplung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7338329U (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038484A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-06-06 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperaturempfindliche hydraulische ventilatorkupplung |
DE4242666A1 (de) * | 1992-12-17 | 1994-06-23 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE19940538A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-04-05 | Hans Martin | Flüssigkeitsreibungskupplung |
-
0
- DE DE7338329U patent/DE7338329U/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4038484A1 (de) * | 1989-12-01 | 1991-06-06 | Usui Kokusai Sangyo Kk | Temperaturempfindliche hydraulische ventilatorkupplung |
DE4242666A1 (de) * | 1992-12-17 | 1994-06-23 | Behr Gmbh & Co | Flüssigkeitsreibungskupplung |
DE19940538A1 (de) * | 1999-08-26 | 2001-04-05 | Hans Martin | Flüssigkeitsreibungskupplung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3742623C2 (de) | ||
DE579061C (de) | Schmiervorrichtung fuer Lamellensicherheitsgleitkupplung | |
DE2353461C3 (de) | Flüssigkeits-Reibungskupplung | |
DE1703346A1 (de) | Zahnradpumpe oder -motor | |
EP0365574B1 (de) | Vorrichtung zur reinigung von schmieröl im getriebe | |
DE69522587T2 (de) | Verfahren zur behandlung eines papierzellstoffes und vorrichtung dafür | |
DE1961107A1 (de) | Viskositaetskupplung,insbesondere zum Ankuppeln eines Luefters an seinen Antrieb bei einer Brennkraftmaschine | |
DE7338329U (de) | Flüssigkeits-Scherreibungskupplung | |
DE69017962T2 (de) | Zum Betrieb in Flüssigkeit bestimmtes Reibungsglied. | |
DE836718C (de) | Stroemungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeugantrieb mit Verbrennungsmotor und fuer elektrische UEbertragung mit Kurzschlusslaeufermotor | |
DE2637694A1 (de) | Fluessigkeitskupplung fuer den antrieb eines kuehlgeblaeserades einer brennkraftmaschine | |
EP0293377B1 (de) | Zwangskühleinrichtung für reibungsbremsen bzw. -kupplungen | |
DE2834930C2 (de) | ||
DE3233322A1 (de) | Rotationskompressor | |
EP0092725B1 (de) | Vorrichtung zum Austragen hochviskoser Medien in der chemischen Verfahrenstechnik | |
CH122137A (de) | Einrichtung zur Schmierung von Wälzlagern. | |
DE4013218A1 (de) | Schnellauspump-kupplungsplatte fuer eine viskosfluidkupplung | |
DE69010436T2 (de) | Selbstreinigender Filter für hochviskose Medien. | |
DE3426029C2 (de) | ||
DE3231368C1 (de) | Hydrodynamische Kupplung | |
DE4402754A1 (de) | Preßelement | |
DE3840455A1 (de) | Temperaturempfindliche fluessigkeitsventilatorkupplungsvorrichtung | |
DE4443096C1 (de) | Lamellenkupplung | |
DE4020161A1 (de) | Mehrwellengetriebe | |
DE1295302B (de) | Hydraulischer Drehmomentwandler |