DE733510C - Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist - Google Patents

Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist

Info

Publication number
DE733510C
DE733510C DES140681D DES0140681D DE733510C DE 733510 C DE733510 C DE 733510C DE S140681 D DES140681 D DE S140681D DE S0140681 D DES0140681 D DE S0140681D DE 733510 C DE733510 C DE 733510C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
washing
flange ring
hotplate
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES140681D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES140681D priority Critical patent/DE733510C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733510C publication Critical patent/DE733510C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F1/00Washing receptacles
    • D06F1/06Wash-boiler receptacles
    • D06F1/08Wash-boiler receptacles with special means for water circulation by heat, e.g. fountain-washers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

  • Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist Die Erfindung betrifft eine Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist.
  • Es sind bereits Waschmaschinen, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist und die einen offenen Kesselboden und einen an diesem angebrachten Flanschring haben, bekanntgeworden. Bei den bekannten Waschmaschinen dieser Art treten verhältnismäßig hohe übergangswiderstandsmomente zwischen der Heizvorrichtung und dem Waschkessel auf, die unerwünscht hohe Stromverluste zur- Folge haben.
  • Gemäß der Erfindung werden Waschmaschinen der vorerwähnten Art dadurch wesentlich verbessert und vereinfacht, daß man die Unterseite des Flanschringes mit Wellungen versieht, die in entsprechende Wellungen an der Oberfläche einer an den offenen Kesselboden anzusetzenden Kochplatte_ eingreifen. Zwischen der hochplatte und dem Flanschring des offenen Kesselbodens ist vorteilhaft eine vorzugsweise plastische Masse (Aufstrich oder Belag') vorgesehen, die -einen guten Wärmeübergang zum Waschkessel gewährleistet. Die Wellungen an der Unterseite des Flanschringes und .auf der Oberfläche der Kochplatte sind vorteilhaft konzentrisch angeordnet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Der Boden des Kessels i ist offen und greift mit einem gewellten Flanschring 2 in den entsprechend gewellten Rand der Kochplatte 3. Die Wellungen an der Unterseite des Flanschringes und auf der Oberfläche der Kochplatte sind vorzugsweise konzentrisch!angeordnet. Die gewellte Oberfläche der Kochplatte bietet noch einen weiteren, Vorteil. Die durch die Wellung bedingte Vergrößerung der Kochplattenoberfläche bewirkt ein besonders schnelles und wirksames Beheizen des Waschkesselinnern.
  • Zwischen der Kochplatte und dem Kesselbodenflansch kann eine vorzugsweise plastische Masse (Aufstrich oder Belag) vorgesehen sein, die einen guten Wärmeübergang zum Waschkessel gewährleistet. Die die Wärme gut leitende Masse kann aus Metallpulver, z. B. Aluminiumpulver, oder aber aus Metallguß, z. B. Guß aus Bleilegierungen, oder aus Magnesiumoxyd, Siliziumdioxyd (Quarzsand), Kohlenstoff o. dgl. für sich allein oder in Verbindung oder in Mischung mit anderen Stoffen., gegebenenfalls unter Beifügung eines Bindemittels, bestehen. Man kann auch die Kochplatte an dem Flanschring anschweißen oder anlöten, z. B. hart löten.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist, mit offenem Kesselboden und an diesem angeordneten Flanschring, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Flanschringes (2) mit Wellungen versehen, ist, die in entsprechende Wellungen an der Oberfläche einer an den offenen Kesselboden anzusetzenden Kochplatte (3) eingreifen.
  2. 2. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Kochplatte und denn Flanschring eine vorzugsweise plastische Masse (Aufstrich oder Belag) vorgesehen ist, die einen guten Wärmeübergang zum Waschkessel gewährleistet.
  3. 3. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellungen an der Unterseite des Flanschringes und auf der Oberfläche der Kochplatte konzentrisch angeordnet sind. q.. Waschmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Wärme gut übertragende Masse aus Metallpulver, z. B. Aluminiumpulver, oder Metallguß, z. B. Guß aus Bleilegierungen., oder Magnesiumoxyd, Siliciumdioxyd (Quarzsand), Kohlenstoff o. dgl. für sich allein oder in Verbindung oder in Mischung mit anderen Stoffen besteht, gegebenenfalls unter Beifügung eines Bindemittels. 5. Waschmaschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochplatte an dem Flanschring angeschweißt oder angelötet ist.
DES140681D 1937-11-05 1937-11-05 Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist Expired DE733510C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140681D DE733510C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES140681D DE733510C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733510C true DE733510C (de) 1943-03-27

Family

ID=7541402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES140681D Expired DE733510C (de) 1937-11-05 1937-11-05 Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733510C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE733510C (de) Waschmaschine, an deren Waschkessel eine Heizvorrichtung angebracht ist
AT122826B (de) Absperrventil.
DE493009C (de) Aus zwei Teilen bestehender Gabelkopf fuer Fahrradvordergabeln
DE474130C (de) Brenner fuer Gas oder Gasgemische
DE597542C (de) Reinigungsfilter in der Zuleitung des Vergasers eines Brenners fuer fluessigen Brennstoff
AT36817B (de) Verfahren zum Gießen von Rohren.
DE579969C (de) Eiserner Gluehtopf o. dgl. mit einem aeusseren Schutzueberzug
DE391676C (de) Schmelztopf fuer Setz- und Giessmaschinen
DE502905C (de) Mit Heizkanaelen versehene Nutsche
DE264816C (de)
AT109660B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kaffeegetränk u. dgl.
DE585001C (de) Gusseiserner Heizkoerper
DE432003C (de) Fluessigkeitserhitzer
DE460614C (de) Vorrichtung zum Sintern von Erz in fuer sich kippbaren Sinterpfannen
AT127748B (de) Vorrichtung zum Anwärmen und Warmhalten von Tellern, Schüsseln u. dgl.
DE606781C (de) Isolator, dessen Bolzen durch ein keramisches Rohr in der Hoehlung des Isolierkoerpers durch Verloeten der Metallglasuren der beiden keramischen Koerper gehalten ist
DE651671C (de) Selbstbinder
AT50677B (de) Krawattenhalter.
DE884082C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte mit topffoermigem Stahlblechgehaeuse
DE752206C (de) Vorrichtung zum Erhitzen von konzentrierter Salpetersaeure
DE520012C (de) Rohstoffvergasungsapparat
DE38975C (de) Neuerung an den in dem Patent Nr. 30381 und den Zusatzpatenten Nr. 3°73'> 324s°, 35929 beschriebenen Apparaten zum Abschleudern von Flüssigkeiten aus breiigen Massen
DE429776C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE657885C (de) Elektrisch beheizte Kochplatte
DE405852C (de) Im Kessel liegende Vorrichtung zum Reinigen des Speisewassers von Kesselsteinbildnern, insbesondere fuer Lokomotivkessel