AT50677B - Krawattenhalter. - Google Patents

Krawattenhalter.

Info

Publication number
AT50677B
AT50677B AT50677DA AT50677B AT 50677 B AT50677 B AT 50677B AT 50677D A AT50677D A AT 50677DA AT 50677 B AT50677 B AT 50677B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
tie
holder
tie holder
shaped
shirt
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Thomas Marr
Original Assignee
Louis Thomas Marr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis Thomas Marr filed Critical Louis Thomas Marr
Application granted granted Critical
Publication of AT50677B publication Critical patent/AT50677B/de

Links

Landscapes

  • Buckles (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Krawattenhalter. 



   Vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Krawattenhalter, mittels dessen sich die Krawatte formen, halten und am Hemd oder an der Bluse befestigen lässt. Der Krawattenhalter besteht zu diesem Zwecke in bekannter Weise aus einem zangenartigen Gestell, dessen obere Schenkel durch einen Schiebering zusammengehalten werden können, während die unteren Schenkel die Vorrichtung zum Befestigen am Hemde tragen. Gemäss der Erfindung sind die oberen Enden der Zangenbacken zu einem die Krawatte umfassenden Bügel geformt, mittels dessen sich die Krawatte bequem formen   lässt.   



   Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in zwei Ausführungsformen dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 den Halter der einen Ausführungsform in Vorderansicht und Fig. 2 in Seitenansicht. Die Fig. 3 und 4 zeigen in ähnlichen Ansichten die zweite Ausführungsform des Halters. 



   Die beiden aus halbrundem Draht, Blechstreifen von U-förmigem Querschnitt oder dgl. gebildeten   Hebel 1 und 2   sind durch einen Zapfen 3   xn   einer Zange verbunden. Die oberen Enden der Zangenbacken 4 sind im rechten Winkel seitlich ab-, dann nach vorn und schliesslich nach abwärts gebogen, so dass Bagel 5 entstehen, zwischen denen der   Krawattenstoff   zu liegen kommt. Die freien Enden der Bügel 5 können abgerundet oder zu Kugeln 6 ausgebildet sein, um Beschädigungen der nicht dargestellten Krawatte zu verhüten. Diese Enden können auch poliert, mit Steinen besetzt oder sonstwie   künstlerisch   ausgeführt sein.

   Die unteren Arme der Hebel   1,   2 sind unterhalb der Drehzapfen 3 nach 
 EMI1.1 
 Armes 1 ist auf bekannte Art eine federnde U-förmige Klemme 8, 9 angeordnet (Fig. 1 und   2)   oder bei gleich langen Hebelarmen eine Sicherheitsnadel 11 vorgesehen (Fig. 3 und 4). 



  Eine Schiebering kann um die Backen 4 gelegt sein, um diese in der   Schliessstellung   zu-   sammenzuhalten.   



   Angenommen, die Vorrichtung soll zum Halten eines Selbstbinders benutzt werden, so wird der eine Teil des Binders um den anderen auf bekannte Art gefaltet, aber nicht wie bisher, zwischen dem querliegenden Teil und dem Unterteil durchgezogen, sondern es wird der gefaltete Binder bis an den Kragen herangezogen und hierauf der untere Teil des Binders zwischen don Backen 4 erfasst, während die Bügel 5 die Krawatte zwischen sich   einschliessen.   Die Klemme bzw. Sicherheitsnadel wird dann am Hemde befestigt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. EMI1.2 Aus einem zangenartigen Gestell gebildeter, durch eine Befestigungsvorrichtung am Hemde oder dgl. festlegbarer Krawattenhalter, dadurch gekennzeichnet, dass die oberen Enden (5, 6) der Zangenbacken zu einem die Krawatte umfassenden Bügel geformt sind. EMI1.3 **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT50677D 1910-04-27 1910-04-27 Krawattenhalter. AT50677B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT50677T 1910-04-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT50677B true AT50677B (de) 1911-11-10

Family

ID=3571534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT50677D AT50677B (de) 1910-04-27 1910-04-27 Krawattenhalter.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT50677B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT50677B (de) Krawattenhalter.
DE529514C (de) Halter zum Verbinden und Halten stabartiger Gegenstaende
DE384036C (de) Beinkleidhalter
DE235426C (de)
DE487810C (de) Vereinigter Haarflechten- und Schleifenhalter
DE455416C (de) Einrichtung zum Erhalten des Knotens von Selbstbindern beim Herausziehen des schmalen Binderschenkels
DE268184C (de)
DE461697C (de) Krawattenhalter
AT107826B (de) Schnellspannschraubstock mit Spannexzenter.
AT61066B (de) Einrichtung zur Verbindung des Bremsklotzes von Fahrzeugen mit dem Bremskopf.
DE472853C (de) Vorrichtung zum Sichern des Hemdes gegen Hinaufrutschen
AT97376B (de) Hosenspannvorrichtung.
DE453965C (de) Klammer fuer Fuellfederhalter u. dgl.
AT51429B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Formung des durch Windung über einen Dorn hergestellten Fadenauges von aus nur einem Stahldraht bestehenden Webelitzen.
AT99096B (de) Krawattenhalter.
DE591922C (de) Drahtbindezange
DE519319C (de) Handplissiergeraet
AT56673B (de) Besen- oder Bürstenhalter.
DE746190C (de) Vorrichtung zum Umbinden von Eisenbahnschwellen mit Bandeisen o. dgl.
DE183365C (de)
DE424411C (de) Zahnfugenreiniger mit gabelfoermigem Fadentraeger
DE551119C (de) Zigarettenhalter
AT20461B (de) Klammer zur Befestigung von Leitungsdrähten an Isolatoren.
DE674035C (de) Krawattenhalter
DE365362C (de) Vorrichtung zum leicht auswechselbaren Heften von losen, gefalzten Blaettern