DE7332540U - Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine - Google Patents

Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine

Info

Publication number
DE7332540U
DE7332540U DE7332540U DE7332540DU DE7332540U DE 7332540 U DE7332540 U DE 7332540U DE 7332540 U DE7332540 U DE 7332540U DE 7332540D U DE7332540D U DE 7332540DU DE 7332540 U DE7332540 U DE 7332540U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe
support
last
tip
heel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7332540U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schoen und Cie GmbH
Original Assignee
Schoen und Cie GmbH
Publication date
Publication of DE7332540U publication Critical patent/DE7332540U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

/"Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine"
Die Erfindung betrifft eine Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine, in der der Leisten an zwei Stellen, nämlich mit seinem Fersenteil auf einer Fersenauflage und mit der Leisten- und Schuhspitze auf der Spitzenauflapre festgelegt wird und eine Verstellung des gegenseitigen Abstandes beider Auflagen möglich ist.
Es ist üblich, zur. Zwicken der Fersenoartie eines an der Spitze bereits gezwickten, aufgeleisteten Schuhe." •"en Leisten von oben auf zwei der Rchuhlänge angenaßte Auflagen aufzusetzen. Der Abstand der Spitzenauflage von der Fersenauflage der Maschine ist dabei wählbar und fest einstellbar. Da die Schuhe in der Regel nicht nach Größen geordnet zum Bedienenden kommen, muß
7332540 07.08.75
er zum Zwicken eines Schuhes den Abstand des öfteren neu einstellen, und zwar durch Ausprobieren der richtigen Lage der Spitzenauflage.
Ziel der Erfindung ist die Vereinfachung der Einstellung der Srdtzenauflage; insbesondere soll dazu eine geringere Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit erforderlich sein. Außerdem soll der Vorgang des Einsteilens schneller vonstatten gehen.
Eine Schuhauflage der eingangs beschriebenen Gattung zeichnet sich erfindungsgemäß aus durch eina selbsttätig arbeitende Verstelleinrichtung zum Verstellen des Abstardes der Auflagen auf einen der Länge des Leistens oder Schuhe? angepaßten Wert. Dadurch wird erreicht, daß eine fehlerhafte Einstellung vermieden wird, die beisnielsweise dazu führen könnte, daß ·?ίη unaufmerksamer Bedienender erst während des Zwickvorganges das fohlende oder fehlerhafte Aufliegen der Schuhspitze bemerkt.
Vorzugsweise ist die Verstelleinrichtung, die in Antriebsverbindung mit der Schuhspitzenauflage steht, dazu bestimmt und ausgebildet, die Lage der Spitzenauflage in Bezug zur FeY*senauflage zu verändern und einzustellen. Der Verstelleinrichtung sind vorzugsweise Fühler zugeordnet, die die Lage der Stntse des Leistens oder Schuhes erfassen und an den Stellantrieb «lden. In der bevorzugten Ausführungsform sind die Fühler zwei Lichtschranken je mit quer zur Längsrichtung des Schuhes oder Leistens gerichtetem Lichtstrahl.
Zu den Lichtstrahlen gehört eine Diskriminatorschaltung, die die Fühlersignale empfängt und eine Verstellung der Spitzenauflage bis in eine bestimmte Stellung in Bezug auf die Lichtstrahlen auslöst.
Vorzugsweise liegen die beiden Fühler, im Sonderfalle also die beiden Lichtschranken, in geringem Abstand hintereinander.
7332540 97.08.75
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles. Bei der Beschreibung wird, auf die beigefügte Zeichnung Bezug genommen.Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht - teilueise im Schnitt in der vertikalen Längsmittenebene- des den Leisten aufnehmenden Teiles einer Fersenzwickmaschine,
Fig. 2 einen zur Fig. 1 senkrecht liegenden Vertiltalaöluaitt durch den oberen Teil der Spitzenauflage, und
Fig. 3 die Draufsicht auf den in Fig. 2 dargestellten Teil aus der Richtung des Pfeiles III in den Fig. 1 und 2.
Eine Fersenauflage 12 dient der Aufnahme des Fersenteils eines Leistens 11 in einer Lage, in der der Leistenboden nach oben weist (s.Fig. 1). Eine Spitzenauflage 13 in Form einer Säule ist in den beiden durch den Doppelpfeil 18 gegebenen Eichtungen verstellbar, sei es durch Schwenken um eine genügend weit unten im Maschinengestell befindliche Achse, sei es durch Verschieben in den bei 19 angedeuteten, zur Achse der Fersenauflage rechtwinklig liegenden Führungen. Für diese Verstellung in Richtung des Pfeiles 18 ist erfindungsgemäß ein mechanischer Antrieb vorgesehen, der seine Antriebskraft von einem Elektromotor oder pneumatischen oder hydraulischen Krafterzeugern beziehen kann.
Der Spitzenauflage 13 sind zwei Lichtschranken 14 und 15 zugeordnet, die im dargestellten Falle von der Spitz· an auflage 13 getragen werden. Die Lioh.tstrah.len 20' und 21 dieser Lichtschranken sind rechtwinklig zu der Ebene gerichtet, die die Längsmittenebene des Schuhes bzw. Leistens ist, oder, mit anderen Worten, die diejenige Ebene ist, in der die Achsen der die Auflagen 12 und 13 bildenden Säulen liegen. Die Lichtschranken bestehen in bekannter Weise aus einer die Lichtstrahlen 20 und 21 erzeugenden Vorrichtung, nämlich aus Lichtquellen, Linsen und gegebenenfalls auch Umlenkspiegeln und zum anderen aus Fo-
7332540 07.08.75
- 4 tozellen 22 'and 23 als Licht signal empfängern.
Die Lichtsignale werden einem nicht näher beschriebenen Diskriminator zugeführt, der die Lichtsignale (ggf. erst nach entsprechender Freigabe durch andere Fühler innerhalb der Maschine) auswertet und das Ergebnis dieser Auswertung-.an den Antrieb für die Verstellung der Spitzenauflage meldet und so die Verstellung; der Spitzenauflage durch den Antrieb auslöst. Die Eigenschaften des Diskriminators ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung des Vorganges, mit dem die Spitzenauflage eingestellt wird:Der Leisten 11 wird auf die Fersenauflage 12 mit Leistenboden nach oben weisend aufgesetzt. Werden dabei beide Fotozellen 22 und durch die Leistenspitze abgedeckt, verursacht der Diskriminator eine Verstellung der Spitzenauflage ±Ώ Fig. 1 nach rechts , also im Sinne einer Vergrößerung des Abstandes der Auflagen 12 und 13, bis die Fotozelle 23 gerade frei wird. Ist beim Auflegen des Leistens nur die Fotozelle 22 abgedeckt, so ve.i-schiebt sich die Spitzenauflage im Sinne einer Annäherung der beiden Auflagen (in Fig. 1 also nach links ), solange, bis die Fotozelle 23 gerade abgedeckt ist. Die Schaltung kann auch anders gewählt v/erden, etwa so, daß bei nur geringem Abstand der beiden Fotozellen eine Verschiebung nicht ausgelöst wird, wenn die Fotozelle 22 abgedeckt, die Zelle 23 dagegen frei ist, während bei Abdeckung beider Fotozellen oder keiner Fotozelle eine entsprechende Verschiebung bis zum Erreichen des vorgenannoen Zustandes vonstatten geht, in der die Zelle 23 frei, Zelle 22 dagegen bedeckt ist.
Die Höheneinstellung des Leistens geschieht durch Anheben der Fersenauflage 12, wodurch sich der Leisten 11 gegen ein Widerlager 16 drückt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Spitzenauflage gefedert und paßt sich infolgedessen der Leistenspitze in der durch das Widerlager 16 und die Fersenauflage 12 festgelegten Lage an. Anschließend wird mit Hilfe einer Klinke 17 (Fig.l) die Spitzenauflage verriegelt. Die Einzelheiten dazu gehen aus der Zeichnung hervor, die insoweit eindeutig istv> Die
7332540 07.08.75
Spitzenauflage in ihrer Gesamtheit besteht aus einem teleskopartig verlängerbaren Ständer, dessen oberer, ausschiebbarer
Teil von einer auf ihn von unten einwirkenden Schraubenfeder
nach oben gedrückt'wird. Die Klinke 17 rastet in seitliche Rasten ein, die in verschiedenen Höhen im oberen, ausschiebbaren Teil der Spitzenauflage vorhanden sind.
Im Zweifel sind alle hier beschriebenen und/oder dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination als erfindungsweseitlich anzusehen. Schutz wird begehrt für das, was objektiv schutzfähig ist.
Patentansprüche :
7332540 07.08.75

Claims (3)

MERTENS & KEIL PATENTANWÄLTE 2 2. April 1975 Schön & Cie. GmbH Sch 41 P 63 M/Pn Schutzansprüche
1. Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine, in der der Leisten an zwei Stellen, nämlich mit seinem Fersenteil auf einer Persenauflage und mit der Leisten- und Schuhspitze auf der Spitzenauflage festgelegt wird und eine Verstellung des gegenseitigen Abstandes beider Auflagen möglich ist, gekennzeichnet durch eine selbsttätig arbeitende Verstelleinrichtung^ zum Verstellen des AbStandes der Auflagen (12, 13) auf einen der Länge des Leistens (11) oder Schuhes angepaßten Wert.
2. Schuhauflage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Verstelleinrichtung, die in Antriebsverbindung mit der Schuhspitzenauflage (13) steht und dazu bestimmt und ausgebildet ist, die Lage der Spitzenauflage (13) in bezug zur Fersenauflage zu verändern und einzustellen.
3. Schuhauflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstelleinrichtung Fühler (14, 15) zurgeordnet sind, die die Lage der Spitze des Leistens (11) oder Schuhes erfassen und an den Verstellantrieb melden.
1I. Schuhauflage üach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühler aus zwei Lichtschranken je mit quer zur Längsrichtung des Schuhes oder Leistens gerichtetem Lichtstrahl sind.
7332540 07.08.75
DE7332540U Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine Expired DE7332540U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7332540U true DE7332540U (de) 1975-08-07

Family

ID=1296777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7332540U Expired DE7332540U (de) Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7332540U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526331A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Ver Schuhmasch Gmbh Vorrichtung zur aufnahme eines aufgeleisteten schuhes in der ladeposition einer fersenzwickmaschine
DE3527539A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Moenus Turner Maschf Leistentragvorrichtung fuer eine fersenzwickvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3526331A1 (de) * 1985-07-23 1987-01-29 Ver Schuhmasch Gmbh Vorrichtung zur aufnahme eines aufgeleisteten schuhes in der ladeposition einer fersenzwickmaschine
DE3527539A1 (de) * 1985-08-01 1987-02-12 Moenus Turner Maschf Leistentragvorrichtung fuer eine fersenzwickvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706622A1 (de) Vorrichtung zum anschliessen eines verbinders an ein kabel
DE3216150A1 (de) Entschwartungsmaschine
DE3614121A1 (de) Pressvorrichtung mit auswechselbaren werkzeugteilen
DE4100327A1 (de) Montagevorrichtung eines schuhs auf einem ski
AT390575B (de) Verfahren zum biegen eines werkstueckes
DE3444580C2 (de) Einrichtung zum Untersuchen der Augen
EP0497730B1 (de) Führungsschiene mit Stützbock für Wand- und Bodenfräsmaschinen
DE7332540U (de) Schuhauflage in einer Fersenzwickmaschine
DE2524629A1 (de) Einrichtung zur einzeltrennung von aufeinanderliegenden stangen
DE3916428C2 (de)
DE3004966A1 (de) Plattenbesaeum- und aufteilsaege
EP1164059A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Falten eines Gassacks
EP0324172A1 (de) Vorrichtung zur Überwachung einer Wickelbildung an einer Walze zur Führung eines textilen Faserbandes
CH673370A5 (de)
DE1452902A1 (de) Vorrichtung zum automatischen Transport von Werkstuecken vor ihrer Einzelbehandlung in einer Maschine
CH673123A5 (de)
DE2345200A1 (de) Schuhspitzenauflage in einer fersenzwickmaschine
DE2601305B2 (de) Pedalsteuerung, insbesondere für Hubkarren
DE2001358C3 (de) Vorrichtung zur automatischen Herstellung von räumlichen Gitterträgern
DE2123601B2 (de) Fadensteuervorrichtung für eine Nähmaschine
DE102010007587B4 (de) Dosierspatel
DE1920427C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Garnenden
DE955106C (de) Steppstichnaehmaschine
EP0910491B1 (de) Verfahren und anlage zum herstellen von drahtgittermatten
DE3131041A1 (de) Faltfuehrung eines arbeitsstuecks fuer schneid- und naehmaschinen