DE733192C - Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen - Google Patents

Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE733192C
DE733192C DEH162425D DEH0162425D DE733192C DE 733192 C DE733192 C DE 733192C DE H162425 D DEH162425 D DE H162425D DE H0162425 D DEH0162425 D DE H0162425D DE 733192 C DE733192 C DE 733192C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
cooling
internal combustion
openings
combustion engines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH162425D
Other languages
English (en)
Inventor
Waldemar Hryniszak
Adolf Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Original Assignee
E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL filed Critical E H DR PHIL H C ERNST HEINKEL
Priority to DEH162425D priority Critical patent/DE733192C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE733192C publication Critical patent/DE733192C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P1/00Air cooling
    • F01P1/06Arrangements for cooling other engine or machine parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

  • Kühlung der Stege von Auslaßschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen Die Erfindung betrifft (eine Kühlung der Stege von Auslaßschlitzen, insbesondere bei Zweital,-tkolbenbren:nkraftmaschinen hoher Wärmebelastung.
  • Die 'Wärnebielastung der Stege der Auslaßöffnuingen von Zw eitaktkolbenbrennkraftmaschinen nimmt mit zunehmender Drehzahl zu. Es hat sich daher bei hohen Betriebsdrehzahlen als notwendig enviesen, die Stege der Auslaßöffnun-gen weitgehend zu kühlen.
  • Es sind verschiedene Ausführungsformen. zur Kühlung derartiger Stege bekännt, z. B. wurde vorgeschlagen, die Stege doppelwandig auszuführen und durch die von der Wandung gebildeten Leitungen. ein. Kühlmittel hindurchzuschicken. Als Kühlmittel wurde Spülluft vorgeschlagen. Es ist ferner bekannt, die durch die Einlaßöffnungen im Zylindermantel einströmende Spülluft zur Kühlung der Stege der Auslaßöffnungen heranzuziehen. Die erste Ausführungsform hat den Nachteil, daß der Aufbau der Stege verwickelt wird und daß insbesondere bei sehr hoher Wärmebelastung die mittelbare Kühlung der von den heißen Abgasen bespülten Flächen der Stege nicht mehr genügt. Bei der zweiten AusfühTungsfo:rm einer Stegkühlung werden wohl die von den Abgasen benetzten Flächen deT Stege unmittelbar gekühlt. Diese Art der Kühlung hat aber den Nachteil, daß die durch die Einlaßöffnungen in das Zylinderinnere einströmende Spülluft vorerst weitgehend erwärmt wird, ehe sie die Auslaßöffnungen und ihre -Begrenzungsfläche erreicht. Es genügt also auch diese Art der Stegk-ühlumg den Anforderungen einer Zweitaktkolbenbrennkraftmaschine hoher Wärmebelastung nicht.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Kühleinrichtung für die Stege der Ausla:ßöffnungen von Zweitaktkolbenbrennkraftmaschiinen hoher Wärmebelastung zu schaffen, die die Nachteile bekannter Ausführu;ngsformen derartiger Kühleinrichtungen vermeidet.
  • Eine solche Kühleinrichtung ist gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der die Auslaßöffnungen begrenzenden Teile der Zylinderwandung zusätzliche Einlaßöffrnuagen vorgesehen sind, die mit Leittuigen in Verbinduin,g stehen, durch die ein zur Kühlung geeignetes Kühlmittel während der Ausströmzeit unmittelbar mit weitgehender Wärmeaufnahme zu den benachbarten Auslaßöffnutagen strömt. Dinese Külillufteinlaßöffnungen sind durch den im Arbeitszylinder auf und ab gleitenden Kolben gesteuert.
  • Die Kühleinrichtung nach der Erfindung hat also. den Vorteil, daß die Stege von dem nicht vorgewärmten Kühlmittel unmittelbar an ihren Auß.enflächeen timströmt werden, wodurch eine weitgehende Kühlung " derselben erfolgt.
  • In der Zeichnung ist ,ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt Abb. i einen Querschnitt durch dein Arbeitszylinder einer Zweitaltkolbenbreankraftmaschine im Bereich der Ein- und Auisla.ßöfinungen, Abb. 2 einen Mittellängsschnitt durch den Arbeitszylinder nach Abb. i.
  • Nach Abb. i ist der Mantel i des Zylinders a einer Zweitaktkolbenbrenakraftmaschine im Bereich des unteren Totpunktes des im Zylinder 2 auf und ab gleitenden Arbeitskolbens durch die E.inlaßöffnungen 3 sowie die Auslaßöffnurngen.i durchbrochen. Zwischen je zwei Au slaßö ffnungen q.' und .1" sind schmale Öffnungen 5 im Zylindermantel i vorgesehen. Diese Üffnungen stehen mit Leitungen 6 in Verbindung, die von einem Kühlmittel, und zwar vorzugsweise der zur Spülung und Aufla:dung des Zylinders vorgesehene n Druckluft durchströmt werden. Dieses Kühlmittel strömt durch die Leitungen 6 und gedrosselt durch die schmalen -Ei ilaßöffnungen 5 in Richtung des Pfeiles a um die Innenflächen der Stege; der Awslaßöffnurngen.l herum und unmittelbar durch dieselben ins Freie. Es bildet sich dadurch zwischen den Abgasen und der die A>islaßöffnu-agen.l begrenzenden Stege; eine Schicht kalter Kühlluft, wodurch einerseits die Stege unmittelbar an ihren Innenflächen gekühlt werden, andererseits eine Berührung dieser Innenflächen mit den Abgasen weitgehend vermieden wird. Die Einlaßöffnungen 5 sind wie die Einlaßöliinitgen 2 und die Auslaßöffnungen 4. vom Arbeitskolben des Zylinders a gesteuert.
  • Abb. 2 zeigt die Anordnung der Kühllufteinlaßöffnungen 5 im Bereich der Äuslaßöffnungen .1. Hierbei sind die Ei:nlal3öifnungen 5 so gelegen und so bemessen, daß bei einer möglichst kleinen Kühlmittelmenge ein möglichst großer Teil der die Attslaßöffnuiigen ;1 begrenzenden Stege,-" umspült und dadurch gekühlt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kühlung der Stege von Au@slaßschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen. insliesoiidere Z@veitaktkolb:enbrennkraftniascliinen hoher Wärmebelastung mit zwischen je zwei Atuslaßöftnungen angeordneten I:inlaßöffnungen für Kühlluft, dadurch gekennzeichnet, daß die Külilluftcinlal.l- öffnungen als schmale Schlitze f 5 - at:s- gebildet sind. aus 'welchen die Kühlluft während der Ausströnizeit der hrc°nnriast, senkrecht zur Zylinderachse gedrosselt au.;- strömt und unmittelbar aus den licna<h- barten .!£tislal.'iöllati,iigen
DEH162425D 1940-06-02 1940-06-02 Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen Expired DE733192C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162425D DE733192C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH162425D DE733192C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE733192C true DE733192C (de) 1943-03-20

Family

ID=7183651

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH162425D Expired DE733192C (de) 1940-06-02 1940-06-02 Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE733192C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459366A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Benaroya Henry Perfectionnements aux machines a pistons libres

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2459366A1 (fr) * 1979-06-20 1981-01-09 Benaroya Henry Perfectionnements aux machines a pistons libres

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2417925A1 (de) Verbrennungskraftmaschine
DE2539470A1 (de) Brennkraftmaschinenkolben
DE2420051A1 (de) Zylinderkopfblock
DE2530736C3 (de) Thermisch belastetes Bauteil einer Brennkraftmaschine mit einer heißen Wand
DE733192C (de) Kuehlung der Stege von Auslassschlitzen bei Kolbenbrennkraftmaschinen
EP0154144B1 (de) Luftgekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE822311C (de) Luftgekuehlte Brennkraftmaschine mit OElkuehler und in V-Form angeordneten Zylinderreihen
DE931015C (de) Regenerator, insbesondere zur Verwendung in Heissgaskolbenmaschinen
DE736743C (de) Kuehleinrichtung fuer Zylinder von Kolbenmaschinen, insbesondere Brennkraftmaschinen
DE638258C (de) Luftgekuehlter Mehrzylinderreihenmotor, insbesondere fuer Flugzeuge
DE954463C (de) Einrichtung zum Kuehlen einer Brennkraftmaschine
DE615878C (de) Einrichtung zur OElkuehlung von Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE2635488C2 (de) Heißgasmaschine
DE623308C (de) Haube fuer luftgekuehlte Motoren, insbesondere Luftfahrzeug-Sternmotoren
DE846635C (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE722126C (de) Zweitakt-Brennkraftmaschine
DE924298C (de) Brennkraftmaschinenzylinder mit unmittelbarer Luftkuehlung
CH289485A (de) Einrichtung zum Kühlen einer Brennkraftmaschine.
AT144254B (de) Vorrichtung zum Betrieb von Arbeitszylindern mit verdichteter Luft.
DE4210627A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Kühlkreislauf
DE723802C (de) Einrichtung zum Kuehlen von Einspritzduesen
DE572678C (de) Kolbenkuehlung fuer Zweitaktmotoren mit Geblaese
DE2609844A1 (de) Luft- und oelgekuehlte brennkraftmaschine
DE19504273A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem Wärmetauscher für Schmieröl
DE1454464B1 (de) Heizkessel