DE7331709U - Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen - Google Patents

Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen

Info

Publication number
DE7331709U
DE7331709U DE7331709U DE7331709DU DE7331709U DE 7331709 U DE7331709 U DE 7331709U DE 7331709 U DE7331709 U DE 7331709U DE 7331709D U DE7331709D U DE 7331709DU DE 7331709 U DE7331709 U DE 7331709U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aid
graphical representation
programs
board
building blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7331709U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE7331709U publication Critical patent/DE7331709U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Drawing Aids And Blackboards (AREA)

Description

Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen
Die Neuerung bezieht sich auf ein Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von in einem Gerät der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer gestellten Aufgabe ablaufenden Programmen mittels eines Datenfluß- oder eines Programmablaufplanes, bei dem als Träger für das Schaubild eine für die lösbare Befestigung von Bausteinen geeignete Tafel mit. beschreibbarer und wieder leschbarer Oberfläche dient.
rrogramme, die in einem Gerät der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer gestellten Aufgabe ablaufen seilen, lassen sich in Form einer logischen Beschreibung als sogenannt.' Datenfluß- oder Programmablaufpläne zeichnerisch darstellen. Da derartige Beschreibungen vielfach verwendet werden, hat sich dafür eine bestimmte Symbolik entwickelt, die auch bereits nach DIN 66001 allgemein verbindlich festgelegt ist.
Nun bieten moderne Geräte der elektronischen Datenverarbeitung vielfach die Möglichkeit, bei einem Programm zur Lösung einer bestimmten Aufgabe eine ganze Anzahl von Varianten aufzustellen, von denen jede wiederum besondere Vorteile besitzt. Während des Aufstellens eines für die Lösung der gestellten Aufgabe optimal**;! !frogr^mmes, also bei der Entwicklung solcher Prograiriae oder auch bei Schulungen in der elektronischen Da+c^vöi-arbeitung, wird man daher solche schaubildlichen Darstellungen immer wieder verändern 'and verbessern, d. h. neue Programmteile einfügen und andere in geänderten Schritten ablaufen lassen. Solche Änderungen sind nun bei der zeichne-
VPA 9/210/3026 Go/Fdl
-2-
rischen Darstellung mit Kreide auf einer Tafel oder mit einem anderen Schreibgerät auf einem anderen geeigneten Aufzeichnungsträger überaus lästig, zumal ee sich bei dieser LarGtCiHlin^StSChni1-! au= "PT. a ^*7 ^7"''1^ ^ 1^" ήηηη oft ninht vrt·— meiden läßt, sogar Teile der Schaubilder neu zu zeichnen, die an sich gar nicht geändert werden sollten.
Ier Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, demjenigen, der diese schaubildlichen Darstellungen entwirft oder bei Schulungen demonstriert, ein Hilfsmittel an die Hand zu geben, das ihm die schaubildliche Darstellung und Umänderung von Datenf.luß- oder Programmablaufplänen wesentlich erleichtert.
Die Lösung dieser Aufgabe geht nun von der Überlegung aus, daß als Hilfsmittel für schaubildliche Darstellungen bereits Bausteine z. B. in Form von Punkten verschiedener Farbe und Größe bekannt sind, die auf einer geeignet avsgebiltfeten Tafel selbst haften. Bei einem Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von in einem Gerät der elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer gestellten Aufgabe ablaufenden Programmen mittels eines Datenfluß- oder eines Progranmablaufplanes, bei dem als Träger für das Schaubild eine für die lösbare Befestigung von Bausteinen geeignete Tafel mit beschreibbarer und wieder löschbarer Oberfläche dient, besteht die Lösung dieser Aufgabe gemäß der Neuerung darin, daß die Oberfläche der auf der Tafel zu befestigenden Bausteine ebenfalls beschreibbar und löschbar ist und deren Kontur jeweils einem der in der elektronischen Datenverarbeitung genormten Sinnbilder für die Darstellung von Datenfluß- oder Programmablaufplanen nachgebildet ist.
Mit derartigen Bausteinen lassen sich die wesentlichen Teile von Datenfluß- oder Programmablaufplanen mosaikartig zusammen-
VPA 9/210/3026 -3-
-3-
eetzen. Lediglich die sogenannten Ablauflinien, mit denen die Sinnbilder in gewohnter Weise untereinander zu verbinden sind und kurze Bemerkungen müssen noch handschriftlich hinzugefügt werden. Die in Form der genormten Sinnbilder ί ■ ^ ausgebildeten Bausteine erlauben, daher nicht nur, solche
schaubildlichen Darstellungen mit einem geringeren zeitlichen und manuellen Aufwand umzugruppieren, sondern auch übersichtlicher und damit informativer zu gestalten.
Daß sich für die praktische Realisierung solcher Bausteine einfache magnetische, pneumatische oder mechanische Mittel anbieten, geht aus den Unteransprüchen hervor. Sie zeigen, daß solche Bausteine auch mit wirtschaftlich vertretbarem Aufwand herzustellen sind.
15
Zur näheren Erläuterung wird ein Ausführungsbeispiel der
Neuerung im folgenden anhand der Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt in einer schematischen Darstellung eine Tafel 1, die hier vereinfacht lediglich als rechteckiger Block dargestellt ist. Pur die vorliegende Erläuterung ausreichend, sei angenommen, daß sich diese Tafel 1 aus drei Schichten zusammensetzt. Auf einem tragenden Boden 11 ist eine magnetisch leitende Zwischenschicht 12 aufgebracht, die von einer glatten beschreibbaren und wieder abwischbaren Lackschicht 13 bedeckt ist. Dabei dient die magnetisch leitende Zwischenschicht 12 als magnetisches Joch für die noch erläuterten Bausteine 20 bis 25, in deren Bodenfläche als Gegenstücke nicht mehr dargestellte Permanentmagnete eingelassen sind.
30
Pur das vorliegende Beispiel sei angenommen, daß in der Lackschicht 13 am Kopf der Tafel 1 verschiedene Felder markiert sind, die für löschbare Eintragungen, wie z. B. eine nähere Bezeichnung eines dargestellten Programmablaufes
YPA 9/210/3026 -4-
-4-durch eine Kennziffer und dergleichen dienen.
Ohne hier ein praktisches Schaubild zeigen zu wollen, sind in der Zeichnung weiterhin auf der Oberfläche der Tafel 1 angeordnete Baus Leine 20 bis 25 angedeutet. Die Bausteine haben die äußere Kontur von nach DIN 66001 genormten Sinnbildern für die elektronische Datenverarbeitung. Als Beispiele zeigen die drei Bausteine 20, 21 und 22 in der oberen Reihe ausgewählte Sinnbilder für die Darstellung von Datenflußplänfn. So bedeutet der links angeordnete Baustein 20 ein Magnetband, der in der Mitte liegende Baustein ein Schriftstück, wie z. B. ein Protokoll und der rechts stehend angeordnete Baustein 22 eine Lochkarte als Datenträger.
In der zweiten Rej he sind drei Bausteine 23, 24 und 25 angeordnet, die als Beispiel für Bausteine mit Sinnbildern für Programmablaufplane beliebig ausgewählt sind» Wieder von links nach rechts betrachtet, stellt der erste Baustein 23 ein Sinnbild für eine Ein- - >?.- oder Ausgabeoperation, der zweite Baustein 24 ein Sinnbild für eine Programmverzweigung und der dritte Baustein 25 ein Sinnbild für eine Grenzstelle, wie z. B. den Anfang oder das Ende eines Programmablaufes dar.
Zum Zwecke der besseren Erläuterung wurde darauf verzichtet, die Bausteine 21 bis 25 in bezug auf die Tafel 1 maßstabgerecht zu zeichnen, da dies an sich überhaupt nur für einen bestimmten Aiiwendungsfall möglich gewesen wäre. Denn man kann sich ohne weiteres vorstellen, daß derartige Bausteine ohne weiteres auf einer Tafel im Format DIN A 4 bzw. DIN. A3 verwendbar sind, wenn ein Programmierer einen optimalen Programmablauf für sich selbst erarbeitet. Andererseits wird bei komplexen Programmen oder auch bei der
VPA 9/210/3026 -5-
Diskussion von Prcgrammabläufen in einem größeren Kreis
doch häufig eine größere Fläche für das Schaubild benötigt, wobei auch das Größenverhältnis zwischen den Bausteinen und der
Tafel verschieden sein kann.
Im vjrstehend geschilderten Ausführungsbeispiel wurde davon ausgegangen, daß die Bausteine magnetisch auf der Tafel festgehalten v/erden. Jedoch ist es auch denkbar, die haftende
Bodenfläche der Bausteine anders auszubilden, z. B. daran einen Saugnapf zu befestigen, so daß sich ein an die Tafel angedrückter Baustein festsaugt. Weiterhin könnte mim sich aber auch eine Art Steckverbindung zwischen der Tafel und den Bausteinen denken, die allerdings einen gewissen Nachteil insofern hätte, als dann in der Oberfläche der Tafel eine Vielzahl von rasterförmig angeordneten Steckbohrungen vorgesehen se±n müßte, jedoch wäre diese Anordnung andererseits wieder einfach in der Ausbildung und hätte noch einen Vorteil
für eine geordnete und damit übersicntliche Darstellung der Schaubilder. Dieser Nachteil ließe sich vermeiden, wenn die-Tafel eine poröse Deckschicht, z. B. als Pilzauflage besäße.
1 Figur
4 Schutzansprüche
VPA 9/210/3026 -6-

Claims (4)

München, den 2 a NOV. 197 3 ί Wittelsbacherplatz 2 ' Go/Fdl G 73 317 09.6 YPA 73/2083 Neue Schutzansprüche
1. Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von in einem
der
Gerät/elektronischen Datenverarbeitung zur Lösung einer gestellten Aufgabe ablaufenden Programmen mittels eines Datenfluß- oder eines Programmablaufplanes, bei dem als Träger füi· das Schaubild eine für die lösbare Befestigung von Bausteinen geeignete Tafel mit besehr eibbarer und wieder lösohbarer Oberflache dient,d adurch gekennzeichne daß die Oberfläche der auf der Tafel (1) zu befestigenden Bausteine (20 bis 25) ebenfalls beschreibbar und löschbar ist.
2. Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzei chnet, daß jeder Baustein (20 bis 25) einen Permanentmagneten enthält, der mittels einer magnetisch leitfähigen Zwischenschicht (12) in der Tafel (1) auf deren Oberfläche haftet.
3. Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen nach Anspruch 1, dadurch gekennze ic hne t, daß am Boden jedes Bausteines (20 bis 25) ein elastischer Saugnapf angeordnet ist, der auf der glatten Oberfläche der Tafel mittels Unterdruck haftet.
4. Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen nach Anspruch 1,dadurch gekennzei chn e t,daß die Bausteine (20 bis 25) auf eine rasterförmig gelochte oder poröse Tafel aufsteckbar ausgebildet sind.
DE7331709U Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen Expired DE7331709U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7331709U true DE7331709U (de) 1975-03-13

Family

ID=1296536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7331709U Expired DE7331709U (de) Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7331709U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416863U1 (de) * 1994-10-21 1995-06-22 Reinauer, Josef, 72488 Sigmaringen Vorrichtung zur Markierung von blattförmigen Gegenständen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416863U1 (de) * 1994-10-21 1995-06-22 Reinauer, Josef, 72488 Sigmaringen Vorrichtung zur Markierung von blattförmigen Gegenständen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2028701B2 (de) Lehr- und Lernspiel
DE7331709U (de) Hilfsmittel für das schaubildliche Darstellen von Programmen
DE2817118C2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE3124708C2 (de) Vorrichtung mit einem Rahmen, in dem Blöcke verschiebbar angeordnet sind
DE8306047U1 (de) Verkehrsspiel
DE2721968A1 (de) Vorrichtung fuer die auswertung von spielscheinen
DE1923169A1 (de) Hilfsvorrichtung fuer das mechanische Zuordnen von Informationen
DE840321C (de) Vorrichtung zum Ausfuellen und Auswerten von Wettscheinen
DE1528118C (de) Element zur Ausbildung von Profillei sten, insbesondere fur Bilderrahmen
DE849059C (de) Orakelspiel, bestehend aus einer in Merkzeichen enthaltende Felder eingeteilten Unterlage und einer Mehrzahl von zum Einlegen in die Felder bestimmten Karten
DE1952207A1 (de) Lehrspielzeug
DE9216680U1 (de) Relief zur Darstellung graphischer Informationen für Blinde
DE1975022U (de) Vorrichtung zum darbieten von stoffmustern.
DE2631644A1 (de) Geraet zum aufbau von schaltungen
DE3739877A1 (de) Schablone mit oder ohne vergroesserung fuer die kennzeichnung von lotto/toto-gewinnzahlen
DE1787407U (de) Lochkarte.
DE4007936A1 (de) Schablone zum vergleichen der auf einem lottoschein angekreuzten zahlen mit den gewinnzahlen
DE3202050A1 (de) Kalender mit einer auf bestimmte zeitabschnitte abgestellten blatteinteilung
DE1916276A1 (de) Haltevorrichtung fuer Flaechen,insbesondere fuer Werbeflaechen
CH552477A (de) Tabellierpapierbogen.
DE9417472U1 (de) Lotto-Schieber, als Hilfsmittel zum Vergleichen der Gewinnzahlen mit den Tip-Zahlen auf dem Tip-Schein
DE8321685U1 (de) Lernspielgerät
DE8909077U1 (de) Ergänzbarer Mehrjahres-Terminplaner mit Tageschips/Tages-Jahreschips
DE6932172U (de) Schablone
DE2133120A1 (de) Schriftschablone