DE7331600U - Fertigbauteil für Parkhäuser od. dgl - Google Patents

Fertigbauteil für Parkhäuser od. dgl

Info

Publication number
DE7331600U
DE7331600U DE7331600U DE7331600DU DE7331600U DE 7331600 U DE7331600 U DE 7331600U DE 7331600 U DE7331600 U DE 7331600U DE 7331600D U DE7331600D U DE 7331600DU DE 7331600 U DE7331600 U DE 7331600U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prefabricated component
parking garages
supports
ceiling
ceiling support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7331600U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHN V
Original Assignee
KUEHN V
Publication date
Publication of DE7331600U publication Critical patent/DE7331600U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Frau Vera K U h η geb. Busse, 3o56 R e h b u r g Üb.Wunstorf,
Mühlenbers 3o
" Fertigbauteil für Parkhäuser o.dgl."
Die Neuerung bezieht sich auf Fertigbauteile für Parkhäuser o.dgl., mit mehreren Etagen übereinander, in deren Parkräumen eine grössere Anzahl von Personenkraftwagen parken kann.
Soweit bisher Fertigbauteile für Parkhäuser verwendet worden sind, so war es notwendig,die verschiedenen einzelnen Fertigbauteil wie Deckenplatten,Stützen, usw., unter Verwendung von Verschalungen miteinander zu verbinden. Solche Arbeiten sind kostspielig und zeitaufwendig und daher den heutigen Erfordernissen nicht mehr entsprechend.
Aufgabe der !feuerung ist es, unter Vermeidung der bisher gekannten Mängel ein Fertigbauteil für ein Parkhochhaus od.dgl.
7331S00-U.7*
zu schaffen,das durch seine Abmessungen und die Herstellung in einem Guss den Bau von Parkhäusern wesentlich verbessert.
Gemäss der Neuerung ist ein Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. durch eine langgestreckte Deckenträgerplattc mit seitlichen Unterzügen und seitlichen, gegenüber der Bodenfläche Abstand gebenden Stützen, aus einem Betonguss gekennzeichnet.
Hierdurch ist es möglich,derartige Fertigbauteile einfach aufeinander zu setzen und dadurch gleich fertige Geschosse zu bekommen, ohne diese in umständlicher Arbeit zu montieren und zu verbinden.
Gemäss einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist die Länge der Deckenträgerplatte etwa dem 4-6-fachen ihrer Breite j dabei kann die Höhe der Stützen der freien Höhe des Garagenraumes betragen, wobei die Stützen in den Unterzügen enden können.
Vorzugsweise werden an .jeder Längsseite zwei Stützen vorgesehen,die jeweils etwa in der Mitte der äusseren Drittellänge der Länge der Deckenträgerplatte angeordnet sind. Diese einteiligen Fertigbauteile sind mittels Baustahl entsprechend der Statik bewehrt,wobei die Unterzüge sich zu den Enden der Deckenträgerplatten verjüngen und zwischen sich gegenüberliegenden Stützen Q-ueir Unter züge vorgesehen sein können. Zwischen zwei derartigen Deckenträgerplatten mit daran angegossenen Stützen und Unterzügen können ebene Deckenzwischenplatten eingeschaltet sein, die mittels Nuten und Federn oder mittels Falzet gegeneinander festgelegt sind. Durch diese Deckenzwischenplatten kennen grössere Räume zwischen den Fertigbauteilen mit Stützen überbrückt werden,so dass grossflächige Garagenplätze vorgesehen werden können.
Der Transport solcher Fertigbauteile kann auf grossen Lastwagen unmittelbar zur Baustelle erfolgen,wobei dann diese Fertigbauteile mittels Kränen angehoben und gleich in ihre richtige Lage aufgestellt werden.
Der Gegenstand der Neuerung erstreckt sich nicht nur auf die
7331S00-4.4.74
Merkmale der einzelnen Ansprüche,sondern auch auf deren Kombination.
7331180-4.4.«
-H-
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt.Es zeigen :
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch ein Parkhaus
mit fünf Parketa^en, mit in der Hühe versetzt angeordneten Deckenträgerplatten5
Fig. 2 eine Vorderansicht zweier Deckenträgerplatten mit
eingesetzten Zwischendeckenplatten,
Fig. 3 ein Deckenträgerteil als Fertigbauteil in
grösserer Darstellung im Längsschnitt,
Fig. H eine Stirnansicht derselben Deckenträgerplatte,
Fig. 5 eine Seitenansicht einer Zwischendeckenplatte,
Fig. 6 eine Stirnansicht derselben Zwischendeckenplatte.
Fig.l zeigt auf der linken Seite drei Garagenraumetagen und auf der rechten Seite, in der Höhe versetzt darzu, zwei Garagen raumeta&en.
Jede Etage ist gebildet durch ein Fertigbauteil geinäss Fig.3 mit einer ebenen oberen Deckenträgerplatte Io, die cemäss Fig. 1 bis
U an ihren Längsseiten Stützerjll aufweist ,deren obere Enden iu
längsseitige Unterzüge 12 übergehen. Dabei sind die Stützen 11 nach unten verjüngt ,während sich die TJnterzüge 12, entsprechend der Statik, an den äusseren Enden ebenfalls verjüngen.
■ * I
Das unterste Fertigbauteil stützt sich mit den Stützen 11 auf einem betonierten Boden 9 ab. Die darauf folgenden Etagen sind lose aufgesetzt,wobei jeweils die Stützen vorzugsweise übereinander liegen. Zur statischen Verstärkung ist zwischen zwei sich gegenüberliegenden Stützen 11 unterhalb der Deckenträgerplatte Io ein Querunterzug 13 eingegossen.
Die Höhe der Stützen 11 einschl.Unterzug 12 entspricht der lichten Höhe eines Garagenraumes I1J. Zur Bildung grossflächiger Garagenräuine stellt man mehrere Fertigbauteile parallel nebeneinander. An den Längskanten der jeweiligen Deckenträgerplatte * Io sind Auflagefalze Ib gebildeten die mit Falzen 17 versehene
Deckenzwischenplatten 16 einfassen.
An den Längsseiten der Deckenzv.'xschenplatten l6 erstrecken sich unterzugartige Stege 18, die endseitig um die Falzbreite 15 des PecKenträgers Ic zurückversetzt sind und Anscnl^e 17 bilden, die ein lagemässiges Festhalten der Deckenzwischenplatte Ib zwischen zwei Deckenträgerplatten Io gewährleisten und andererseits eine ebene Fussboldenfläche erreicht wird.
Seitliche Segrenzungswände 19 können ebenfalls aus Fertigbauteilen bestehen oder in Beton gegossen sein,wobei eine stirnseitice Verbindung der Fertigbauteile mit diesen senkrechten Trennwänden 19 einfach herzustellen ist.

Claims (1)

  1. - 6 Schutzansprüche
    1. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl., gekennzeichnet durcheine langgestreckte Deckenträgerplatte mit seitlichen Unterzügen und seitlichen, gegenüber der Bodenfläche Abstand gebenden Stützen, aus einem Betonguss./
    2. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,dass die Länge der Deckenträger-M platte ( Io ) etwa dem 4 - 6-fachen ihrer Breite beträgty
    3. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach den Ansprüchen 1 oder 2,dadurch gekennzeichnet,dass die Höhe der Stützen (11) der lichten Höhe des Garagenraumes ( 14) beträgt/*
    l\. Fertigbauteil für Parkhäuser oa.dgl. nach den Ansprüchen 1 bis 5i dadurch gekennzeichnet,dass die Stützen (11 ) in den Unterzügen (12) enden./
    Il 5. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach den Ansprüchen
    1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,dass an jeder Längsseite zwei Stützen (11) vorgesehen sind,die jeweils etwa in die Mitte der äusseren Drittellänge der Länge der Deckenträgerplatten ( lo) angeordnet sind. .
    6. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl.,dadurch gekennzeichnet ,dass die Deckenträgerplatte (Io ), die Unterzüge ( 12 ) und die Stützen (11) ineinanderübergehend mittels Baustahl bewehrt sind./
    ti · - ·
    7. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach den Ansprüchen 1 bis 6,dadurch gekennzeichnet,dass sich die Stützen (11) nach unten verjüngen.
    8. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach den Ansprüchen 1 bis 7,dadurch gekennzeichnet,dass die Unterzüge (12) sich entsprechend den statischen Verhältnissen zu den Enden der Deckenträgerplatten ( Io ) verjüngen.,,
    '") 9. Fertigbauteil f?'r Parkhäuser od.dgl »nach den Ansprüchen r 1 bis 8,dadurch gekennzeichnet,dass zwischen sich gegenüberliegenden Stützen ( 11) Querunterzüge ( 13) vorgesehen s sind,
    (j lo. Fertigbauteil für Parkhäuser od.dgl. nach den Ansprüchen
    ; 1 bis 9,dadurch gekennzeichnet,dass an den Längsseiten der
    Deckenträgerplatte ( Io) Auflagefalze ( 15) oder -nuten
    od.dgl. zur Verbindung mit benachbarten Deckenzwischen-
    platten (Ib) vorgesehen sind;'
DE7331600U Fertigbauteil für Parkhäuser od. dgl Expired DE7331600U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7331600U true DE7331600U (de) 1974-04-04

Family

ID=1296513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7331600U Expired DE7331600U (de) Fertigbauteil für Parkhäuser od. dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7331600U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422915A2 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Yigal Erel Vorgefertigte Modularstruktur für das Abstellen von Fahrzeugen, Elemente dafür und Verfahren zu ihrer Zusammensetzung
FR2960865A1 (fr) * 2010-06-04 2011-12-09 Prefac Beton Environnement Module de rayonnage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0422915A2 (de) * 1989-10-12 1991-04-17 Yigal Erel Vorgefertigte Modularstruktur für das Abstellen von Fahrzeugen, Elemente dafür und Verfahren zu ihrer Zusammensetzung
EP0422915A3 (en) * 1989-10-12 1992-02-12 Yigal Erel A pre-fabricated modular structure for vehicle parking, elements therefor, and a method for their combination
FR2960865A1 (fr) * 2010-06-04 2011-12-09 Prefac Beton Environnement Module de rayonnage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1559282C3 (de) Raumkasten zur Montage eines Fertighauses
DE1287302B (de) Vorgefertigtes, transportables Raumelement zur Herstellung von Bauwerken
DE1684679A1 (de) Industriell gefertigtes und eine Raumeinheit bildendes Bauelement
DE2455311B2 (de) Transportable Bauteile zum Erstellen einer Skelettkonstruktion im Hochbau
DE7331600U (de) Fertigbauteil für Parkhäuser od. dgl
DE2324224A1 (de) Hochhaus
EP0034185B1 (de) Tragende Wandelemente für Gebäude und Gebäude errichtet aus derartigen Wandelementen
DE1808971A1 (de) Vorgefertigtes Plattenelement aus armiertem Beton fuer die Herstellung von Tragplatten
DE1609570C3 (de) GeschoBbau aus Stahlbetonfertigteilen
AT335686B (de) Zellenbauweise aus fertigteilen
DE4237325C2 (de) Raumzellenanordnung, insbesondere mobiles Gebäude in mehrgeschossiger Bauweise
DE2219202A1 (de) Verfahren zum herstellen von mehrgeschossigen bauten aus raumzellen
DE719119C (de) Weitgespanntes Saegedach aus Eisenbeton
DE2132091C3 (de) Gebäude aus Betonfertigteilen
DE801475C (de) Betonbauweise
DE1609536A1 (de) Stahlskelett fuer ein mehrstoeckiges Haus
DE541725C (de) Leichter tragfaehiger Baukoerper
DE2514036A1 (de) Tragwerk fuer haeuser, hallen und aehnliche bauwerke
DE827112C (de) Verfahren zur Herstellung von Gebaeuden aus vorgefertigten Bauteilen
DE1958964A1 (de) Verfahren und Fertigbauteile zum Erstellen von Gebaeuden
AT222308B (de) Montierter Skelettrahmen aus armiertem Beton
AT124563B (de) Traggerippe aus Profileisen für Baukonstruktionen.
DE511673C (de) Wand aus Platten
DE1042871B (de) Gebaeude, bei welchem erst die Stuetzen errichtet und dann am Boden die Decken-platten hergestellt und in ihre endgueltige Lage hochgezogen werden
DE1609361C3 (de) Gebäude mit vorgefertigten, geschlossenen, einzelligen Rahmenelementen aus Stahlbeton