DE732897C - Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen - Google Patents

Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen

Info

Publication number
DE732897C
DE732897C DEF86725D DEF0086725D DE732897C DE 732897 C DE732897 C DE 732897C DE F86725 D DEF86725 D DE F86725D DE F0086725 D DEF0086725 D DE F0086725D DE 732897 C DE732897 C DE 732897C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripper
spring
lever
cam
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF86725D
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Blaettner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Original Assignee
Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG filed Critical Roland Offsetmaschinenfabrik Faber and Schleicher AG
Priority to DEF86725D priority Critical patent/DE732897C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE732897C publication Critical patent/DE732897C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/04Grippers
    • B41F21/05In-feed grippers

Landscapes

  • Discharge By Other Means (AREA)

Description

  • Vorgreifersteuerung für Bogendruckma#chinen Zusatz zum Patent 677130 Die Vorgreifer von Bogendruckmaschinen werden bisher gewöhnlich durch einen Doppelhebel gesteuert, dessen eines mit einer Gleitrolle versehenes En-de durch eine Feder, die einerseits an dem Hebel und andererseits an einem feststehenden Maschin'enteil befestigt ist, gegen eine mit dem DrucIczylinder umlaufen-de Kurvenscheibe gedrückt wird.
  • Bei dieser Anordnung ergeben sich jedoch infolge der großen Ausschläge des Steuerhebels und infolge der-Größe der zu beschleunigenden und zu verzögernden Massen des Vorgreifers* sehr hohe Drüc#ke sowohl auf die genannte Feder als auch auf die die Steuerung be- wirkende Kurvenscheibe, womit aber der Nachteil verbunden ist, daß die Feder übermäßig belastet und der Antrieb der Vorrichtung erschwert, aber auch, die Kurvenbahn für den Steuerhebel unerwünscht ausgeschliffen wird, zumal bei diesen Einrichtungen die genannte Feder gerade dann verkürzt und gespannt wird, wenn der Steuerhebel mit seiner Gleitrolle zwecks Beschleunigung der Vorwärtsbewegung des Vorgreifers ein ansteigendes und beschleunigendes Kurvenstück der genannten Kurvenscheibe üüberläuft und somit zu dem Beschleunigungsd,ruck noch der Druck der genannten Feder hinzukommt.
  • Durch die schnell aufeinanderfolgenden Spannungen und Entspannungen der Feder, insbesonderebei schnell umfaufender Maschine. !<önnen leicht auch ein Vibrieren des Steuerhebels sowie Verbie#gungen im Gesamtmechanismus eintreten, wodurch aber -die Steuerung der Vorgreifer, von der absolute Genauigkeit verlangt wird, nachteilig beeinflußt wird.
  • Um diese Nachteile zu beheben, ist in dem Hauptpatent 677 130 eine Steuervorri#htung für die Vorgreifer von Bogendrutkmaschinen vorgeschlagen worden, bei der diie Feder.
    durch die der Steuerhebel gegen die Steuer-
    ,cheibe godrückt wird, ihre im Bletrich##
    Drticlzi-naschiii-. praktisch nicht verändert.
    so dall also auch der Druck der Feder und
    ;Ginit auch der Druck des Steuerhebels au;
    praktisch-leich groß bleib!-.
    Zu diesem Zweckc wird nach jener Erfindung
    die den Sten-,rhebel gegen die Steuerscheibe
    drückende Feder mit ihrem anderen Ende
    nicht wie bisher fest gl-lagert, sondern -1-egen
    (las frei schwinx, ,ende, hornförmig gestaltete
    Eade eines an dein hinteren Ende des Steuer-
    hebels angelenkten zweiten Hebels al)-e-sti . -itzt.
    dessen anderes Ende mittels einer Gleitrolle
    at12 einer ziveten mit dein Drucli:z-%linder um-
    laufenden Kurvenscheibe geführt wird. Die
    )l#-irlen Kurvensclieib#-n sind dabei in solcher
    W-,isc ausgebildet. daß die genannte Ver-
    bindwiLgsfeder iwischen den beiden Steuer-
    hebtln bei dein durch diese bewirkten Vor-
    und Zurückschwingen des Vorgreifers prak-
    tisch ihre gleiche Länge behält.
    Die Erfindung ebetrifft nun eine weitere VCr-
    busserung der in dem Hauptpatent heschriebe-
    nen Vorgreifersteuerung, die an Hand der
    Zeichnung näher beschrieben wird.
    In der Abb. i ist, wie nach dem Haupt-
    patent, mit i der Vorgreifer, mit 2 der An-
    le-etiSch, mit 3 der Druck-zylinder und mit -[
    (,-er um die Achse 5 verschwenkbare Vor-
    greiferwinkelhebel bezeichnet. Auf der fest--
    stehenden Achse 6 ist schwenkbar der Hebel -,
    angeordnet, der durch eine Zugstange 8 ge-
    lenkig mit dem Winkelhe,13,-I -i des Vor-
    - zn
    greifers i verbunden und dessen vordere.#
    Ende mittels einerGleitrolleu auf derKurven-
    scheibe io geführt ist, die auf der Welle i j
    des Druckzylinders 3 befestigt ist. Durch den
    Umlauf der Kurvenscheibe io erhält somit der
    Hebel 7 -eine Al-iftindal)#v-,irtsbewegun-, die
    , C,
    durch die Zugs-tange 8 und den Winkelhebel -1
    in ein,-- hin und her schwingende Bewegung
    der i um-ewandelt wird.
    Auf der Achse6 ist ein zweiter Hebel i--
    drehbar befestigt, dessen eines Ende mittels
    eiii.-r Gleitrolle 13 auf einer zweiten, auf der
    Welle des Druckzylinders befestigten Kurven-
    izclieibe 14 geführt und dessen anderes Ende i,:"
    liornf-5rinig ausgebildet ist. Zwischen dein
    hornförmigen Fortsatz 15 und dem hinteren
    Ende des Hehels 7 ist die Druckfeder 16 an-
    ordnet, durch welch,- die Hebel 7 und 12
    die zugehörigen I#;-tirvenschei#b#en io und
    14 gledrückt werden.
    Wird durch den Vorgreifer 1, 4 ein Bogen
    Lal Anlegetisch 2 nach dein Druckzylinder ",
    gefördert. so erfährt der Vor,-reifer beim Vor-
    schwin#O"en nach dem Druckzylinder zu, aus-
    ,eliend von der Rtiliestellun-'- 17 am ' 3#nl#ege--
    tisch bis zur Übergabe des Bogens an den
    Druckzylinder im Punkt 18 eine beschleunigte
    221
    11 ,ew##gung bis zur Geschwindigkeit des Drucl, -
    Diese beschleunigte Bewegung bis
    zum Punkt 18 wird durch Überlaufen des
    1%--",rvenstücl,zes 24-2o der Kurvenscheibe ir)
    durch den Steuerhebel 7 erzielt, und da c-#
    ich bei dem genannten Kurvenstück um ein
    anstc-igendes Kurvenstück handelt. wird die
    genannte Beschleunigung allein durch die
    direkte Kraftwirkung der Kurve io über
    Rolle 9 und Hebel 7 erhalten. Da beim Über-
    iaufen des ansteigenden KurvenstückeS 24-20
    die Leitrolle 9 des Hebels 7 schon von selbst
    i . n sichurem Kontakt mit der Kurvenscheibe i o
    i)leibt, kann Über diese Kurvenstrecke die
    Feder 16 entlastet werden, wodurch im Gegen-
    sztz zum Hauptpatent gleichzeitig auch er-
    reicht wird, daß d>cr der Glewünschten Be-
    schleunigun:- des Vorgreifers entgegen-
    t. el
    wirkendeGegendruck der Feder 16 weitgehend
    wird. Erfindun,-s-einäß wird also
    der Teil der Ki-irvenscheib,--i-l. der dem Teil
    2-4-2o der Kurvenscheibe io entspricht, so ge-
    staltet, daß über diesen Kurventeil eine Ent-
    lastun', - der Feder 16, d. h. eine Verlängerung
    derselben eintritt.
    Während also bei den früheren Steuer-
    einrichtungen beim Bescl;leunigen des Vor-
    greifers durch Überlaufen des Steuerhebels,
    von ansteigenden Kurvenstücken die Feder
    des Steuerhebels gespannt wurde und nach
    dein Hauptpatent in ihrer Spannung unver-
    andurt bleibt, wird erfindungsgernäß die Ein-
    richtung so getroffen, daß die Feder entlastet
    wird, wodurch nicht nur die Beschleunigung
    des Vorgreifers erleichtert, sondern auch eine
    übermäßige Belastung der Kurvenscheibe ver-
    hindert wird.
    Von dem Punkt 18 bis zu dein Punkt io
    muß da- gegen b der Vorgreifer -wieder eine Ver-
    langsarnung in seiner Bewegung erfahren, und
    L, 2-1 k# el
    zwar bis zur Geschwindigkeit o im Punkt ig.
    Diese Bewegung entspricht dem Kurvenstück-
    2o-2i der Kurvenscheibe io. Um hierbei zu
    -#crineiden, 'daß der Vorgreifer über den
    Punkt ig hinausschwingt und den Hebel 7 voll
    derKurvenscheibeio abliebt, wird erfindungs-
    gemäß die gewünschte Verzögerung der Vor-
    Crreiferbewegung nicht nur durch eine ent-
    sprechende Ausgestaltung des Kurvenstückes
    2o-2i bewirkt, sonderngleichzeiti-auchdurch
    Spannung der Feder 16. Erfindungs-emät#
    wird also das Kurvenstück der Kurvenscheibe
    1-4, das dem KurvenStüCk 20-21 der Kurven-
    scheibe io entspricht, so gestaltet, daß beim
    Überlaufen des KurvenstückeS20-21 eineVer-
    kürzung, d. li. ein Spannen der Feder 16
    erfolgt.
    Beim Überlaufen der zentrischcn Kurven-
    StreCke 21-22 der Kurvenscheibe io steht der
    Vorgreifer im Punkt ig still. Es treten also
    keine Beschleunigungskräfte auf. Über dieser
    z5
    Kurvenstrecke kann daher die Feder 16 entspannt werden.
  • Beim Zurückschw.inigen des Vorgreiferls aus der Stellung ig in die Stellung 18 erfährt der Vorgreifer wieder eine Beschleunigung iii seiner Bewegung. Dieser Bewegung entspricht das abfallende Kurvenstück2:2-23 derKurvenscheibe io. Umhierbei ein sicheres Aufliegen der Rolle 9 auf dern genannten Kurvenstück und die gewünschte Beschleunigung zu erzielen, macht man sich erfindungsgemäß die Kraftwirkung der Feder 16 zunutze, ind#eni man das Kurvenstüc#k der Kurvenscheibe 14, das dem Kurvenstück 22-23 der Kurvenseheibe io entspricht, so gestaltet, daß über dieses Kurvenstück die Feder 16 gespannt, d. h. verkürzt wird.
  • Von dem Punkt 18 bis zu dem Punkt 17 (Ausgangsstellung am Anlegetisch) erfährt die Bewegung des Vorgreifers wieder eine Verzögerung. Diese Bewegung entspricht dem Kurvenstück 23-24, Über welche Strecke die Feder 1.6 wieder entspannt wird.
  • Abb. 2 zeigt die beiden Kurven 14 und io. In gestrichelter Form ist auch die Kurve 14 gemäß dem Hauptpatent dargestellt, so daß die Abweichungen davon Mar ersichtlich sind.
  • Aus den vorstehenden Ausführungen geht ZD hervor, daß die Feder 16 nur über die Kurvenstrecke 2o-2 i bei der Verzögerung der Bewegung des Vorgreffers und über die Kurvenstrecke 22-23 bei der Beschleunigung der Be-Z2 wegung des Vorgreifers wirksam wird, im übrigen. aber außer Wirkung bleibt, so daß eine Vorgreifersteuerung geschaffen ist, die mit genau vorher bestimmten Drücken die Kurvenscheiben für die Bewegung der Vorgreifer belastet, wodurch aber die erforderliche Beschleunigung und Verzögerung der Bewegung der Vckrgreifer bei weitestgehender Schonung des Steuermechanismus erleichtert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorgreifersteuerung für Bogendruckmasch,inen nach Patent 677 13o, bei der die Bewegung des Vorgreifers durch einen Hebel gesteuert wird, der durch eine Feder gegen eine Kurvenscheibe gedrückt wird, and wobei die genannte Feder mit ihrem anderen Ende sich auf dem freischwingenden Ende eines zweiten Hebels abstützt, der auf einer zweiten Kurvenscheibe geführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (14) für den genannten zweiten Steuerhebel (1:2) so gestaltet ist,# daß die Länge der Verbindungsfeder (16) zwischen den beiden Steuerhebeln (7 und 12, 15) während der Beschleunigung des Vorgreifers (1, 4) beim Vorschwingen nach dem Druckzyl,inder (3) zu und während der Verlangsamung des Vorgreifers beim Zurückschwingen nach dem Anlegetisch (2) zu eine Verlängerung, während der Verlangsamung des Vorgreifers beim Vorschwingen und bei der Beschleunigung des Vorgreifers beim Zurückschwingen dagegen eine Verkürzung erfährt.
DEF86725D 1939-04-30 1939-04-30 Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen Expired DE732897C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86725D DE732897C (de) 1939-04-30 1939-04-30 Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF86725D DE732897C (de) 1939-04-30 1939-04-30 Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE732897C true DE732897C (de) 1943-03-15

Family

ID=7114752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF86725D Expired DE732897C (de) 1939-04-30 1939-04-30 Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE732897C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830946A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-22 Heidelberger Druckmasch Ag Kurvengetriebe zum periodischen schwenken einer schwenkeinrichtung
DE3922186A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Kurvenscheiben-schwingantrieb
DE102013220721A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Linearaktuator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3830946A1 (de) * 1988-09-12 1990-03-22 Heidelberger Druckmasch Ag Kurvengetriebe zum periodischen schwenken einer schwenkeinrichtung
DE3922186A1 (de) * 1989-07-06 1991-01-17 Heidelberger Druckmasch Ag Kurvenscheiben-schwingantrieb
DE102013220721A1 (de) * 2013-10-14 2015-04-16 Continental Automotive Gmbh Linearaktuator
US10054084B2 (en) 2013-10-14 2018-08-21 Continental Automotive Gmbh Linear actuator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE732897C (de) Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen
DE677130C (de) Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen
DE834107C (de) Vorgreifersteuerung fuer Bogendruckmaschinen
DE2352731C2 (de) Nähmaschine mit Stoffschieberantrieb
DE934770C (de) Greiferanordnung fuer Bogen verarbeitende Maschinen
EP0048292A1 (de) Kupplungsanordnung zum Steuern der Schäfte einer Webmaschine
DE2247517C2 (de) Falzmesserantrieb für eine Quer- oder Längsfalzvorrichtung in Rotationsfalzern
DE822827C (de) Schuetzenantrieb fuer Webstuehle
DE561992C (de) Vorrichtung zur Verzoegerung der Bewegungsgeschwindigkeit der Fadenfuehrer an flachen Kulierwirkmaschinen
DE702649C (de) Schwingzylinder-Druckmaschine
DE642029C (de) Kettenbaumbremse
DE340669C (de) Vorschubvorrichtung an Drahtverarbeitungsmaschinen
DE652656C (de) Vorgreiferschwinganlage fuer Bogendruckmaschinen
DE1273543B (de) Schaltvorrichtung fuer den Papierwagen von Schreib-, Buchungs- oder aehnlichen Maschinen
DE386461C (de) Steuerungen an Zieh- oder aehnlichen Pressen
DE384370C (de) An- und Ablegevorrichtung fuer Tiegeldruckpressen
DE189040C (de)
DE375449C (de) Vorrichtung zum Regeln der Tischbewegung an Bogenablegern von Druckmaschinen o. dgl.
DE725840C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren und Ausrichten von Bogen auf dem Sattel von Buchheftmaschinen
DE188599C (de)
DE6605090U (de) Einrichtung zum steuern der greiferspindeln von druckzylindern odgl. in bogenrotationsdruckmaschinen
DE523403C (de) Fadenspannvorrichtung fuer Schuhwerknaehmaschinen
AT106347B (de) Entlaster von Webstühlen mit Stecher.
DE849410C (de) Tastwerk fuer Schreibmaschinen
AT240322B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Geradeführen von Gewebebahnen in Textilmaschinen