DE7327576U - Werbemittelanhänger für Flaschen - Google Patents

Werbemittelanhänger für Flaschen

Info

Publication number
DE7327576U
DE7327576U DE7327576U DE7327576DU DE7327576U DE 7327576 U DE7327576 U DE 7327576U DE 7327576 U DE7327576 U DE 7327576U DE 7327576D U DE7327576D U DE 7327576DU DE 7327576 U DE7327576 U DE 7327576U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trailer
edge
bottles
slots
tags
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7327576U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HASSIA AG
Original Assignee
HASSIA AG
Publication date
Publication of DE7327576U publication Critical patent/DE7327576U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Bag Frames (AREA)

Description

Werbe:nittelanhänger für Flaschen
Die Neuerung betrifft einen Werber.ittelanhänger für Flaschen mit air. oberen Flaschenhals vorhandener.; Verrastungsrand, insbesondere Probepackungsanhänger.
Werbemitteianhänger für Flaschen sind an sich beknn.'t und zwar in der Form, daß ein fahnenartig zugeschnittener T.'7erbeflächenannänger, bspw. aus einem etwas steifen Papier einseitig in einer kreisförmigen Öse ausläuft, :ni t der der Anhänger einfach über den FlDSci-enhals gehängt wird. Diese Anhänger hängen demzufolge sehr lose und frei, drehbar am Hals und stehen je nach Steifigkeit r.iehr oder weniger vom Flaschenhals ab.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, einen \Jcvhev? \ ti :clanhcinger für Flaschen mit am oberen Flaschenhals vorhandenem Verrastungsrand zu schaffen, der nac'n seiner Anhängung relativ drehfest sitzt und sich ir seiner ilängeri cli tung
ativ gut an den • ti·
I I t
• · ·
* · #
-
rel Verlauf der Flascl*
Diese Aufgabe ist mit einem V/erbemittelanhänger nach der Neuerung dadurch gelöst, daß der Anhänger im Bereich des Anhängerandes mit zwei voneinander distanzierten Stützungen unter Ausbildung einer Hängelasche versehen ist.
Unter Flaschen mit am oberen Flaschenhals vorhandenem Verrastungsrand sind dabei solche Flaschen zu verstehen, die entweder am oberen Flaschenhals Materialanbäufungen in Form von WuIsträndern, Wulstringen od. dgl. haben oder bei denen durch den Verschluß, bspw. Kronenverschluß, ein etwas vorspringender Rand entsteht, an dem der Anhänger verrastet werden kann, was noch näher erläutert wird.
Unter dem Begriff Werbemittelanhänger sind im weitesten Sinne Anhänger zu verstehen, die als Schrift- oder Bildträger dienen, bspw. um Uerbungstexte, Firmenangaben, Inhaltsangaben, Gebrauchsanweisungen (bspw. Mixrezepturen) aufzunehmen, aber auch solche, die als flache Beatelpackungen ausgebildet sind zur Aufnahme von pulverförmigen, pastenartigen oder flüssigen Zugaben für den Flascheninhalt od. dgl..
Durch die neuartige Ausbildung des Anhängers kann dieser bei einer gewissen Abwinkelung und Spreitzung des Anhängerrandes, die durch die Doppelschlitzung möglich wird, über den Verschluß des Flaschenhalses gestülpt werden, wobei
-3-
sich die Hängelasche über den Verschluß le.gt, während sich
die äußeren Randicanten der Benützungen unter den VexxääturiyS-rand setzen, so daß sich der ganze Anhänger mit einer
gewissen Spannung relativ drehfest am Flaschenhals verankert. Durch die Spannung wird die eigentliche Fläche des Anhängers in Richtung der Flaschenhalskontur gezwungen und legt sich
relativ gut an diese an.
Je nach Art und Größe der Ausbildung des Verrastungsrandes
an der flasche können die Schlitzungen als Breitschiitzungen ausgebildet sein.
Handelt es sich beim Anhänger um eine an siehe bekannte
Beutelpackung, so wird vorzugsweise an einer Scnmalseite
der Siegelrand etwas breiter gehalten, was an sich ebenfalls, aber aus anderen Gründen bekannt ist, um dann etwa in der
Mitte des breit gehaltenen Versiegelungsrandes die
Schlitzungen anzubringen.
Die Werbeflächen oder Beutelpackungen können natürlich auch beidseitig in bezug auf die Schlitzungen und die Hängelasche diesen zugeordnet werden, so daß ein Doppelanhänger entsteht.
Der neuartige Werbemittelanhänger wird nachfolgend an
Hand der zeichnerischen Darstellung von Ausführungsfceispielen näher erläutert. _φ_
712?S7tien.»
Iu dieser Darstellung zeigt
Fig. 1 in Draufsicht einen Werbemittelanhänger aus steifem Papier;
Fig. 2 in Draufsicht einen werbendttelanliänger in Form einer Beutelpackung;
Fig. 3 in Draufsicht einen Werbemittelanhänger in Form einer Doppelbeutelpackung;
Fig. 4 in Seitenansicht einen Flaschenhals mit Kronenverschluß und angehängter Doppelbeutelpackung gemäß Fig. 3 und
Fig. 5 in Draufsicht den Flaschenhals gemäß Fig. 4 von oben.
In den Fig. sind bezeichnet mit 1 bzw. 1· den Werbemittelanhänger, mit 2 der Anhängerrand, mit 3 die Schlitzungen, mit 4 die von den Schlitzungen 3 begrenzte Hängelasche und mit 5 der breit gehaltene Versiegelungsrand der Einfach oder Doppelbeutelpackung 1'.
Die Fläche des Anhängers 1 kann natürlich jede beliebige Form haben. Wie erwähnt können je nach Größe und Läge des am oberen Flaschenhals vorhandenen Verrastungsrandes die Schlitzungen 3 entweder als einfache Materialdurchtrennungen ausgebildet sein, oder sie können auch breiter gehalten werden, wobei lediglich darauf zu achten ist, daß die Hängelasche 4 insbesondere im Bereich ihrer seitlichen Obergänge 8 breit genug gehalten wird.
-5-
73276?« U 1.7*
Das gleiche gilt auch dann, wenn der Anhänger als Ki.nf-ich- oder Doppelbeutelpackung 1' gemäß Fig. 2 bis '3 ausgebildet; ist. Die Befestigung am oberen Flaschenhals (siehe :■'ί o. Ί, ergibt sich dadurch, daß der Mit den Schiitüungen 3 urd mit der von diesen begrenzten Hängelasche versehene ];ere.ich über bspw. den Kronenverschluß 9 gelegt und der eigentliche Anhänger ein- oder beidseitig unter Festhaltung der i^inje- lasche 4 nach unten gegen die Flaschenhalskontur gelogen wird. Dadurch spreitzen sich die Schlitzungen 3 "-;r.d schnappen mit einer gewissen Spannung schließlich unter den Rand des Verschlusses 9, so daß sich der ::'...ji'c· <. :.;.:\ls mit dem Anhänger in Form einer Doppclbeute!packung Seite gesehen dem Betrachter in der Darstellung ger.vlß Fig. 4 zeigt.
7Ι2757610ΛΛ

Claims (4)

Schutzansprüche:
1. Werbemittelanhänger für Flaschen mit am oberen Flaschenhals vorhandenem Verrastungsrand, insbesondere Probepackungsanhänger, dadurch gekennzeichnet, daß der Anhänger (1) im Bereich des Anhängerandes (2) mit zwei voneinander distanzierten Schlitzungen (3) unter Ausbildung einer Hängelasche (4) versehen ist.
2. Anhänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlitzungen (3) als Breitschlitzun^an ausgebildet sind.
3. Anhänger nach Anspruch 1 oder 2, daduich gekennzeichnet, daß der Anhänger (1) als Beutelpackung (T) ausgebildet ist und die schlitzungen (3) etwa in der Mitte eines entsprechend breit gehaltenen Versiegelungsrandes (5) -angeordnet sind.
4. Anhänger nach jedem der Ansprüche 1 bis 3, dadurcn gekennzeichnet, daß die Werbefläche bzw. die Beutelpackung (1·) beidseitig am Anhängerand (2) angeordnet ist.
DE7327576U Werbemittelanhänger für Flaschen Expired DE7327576U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7327576U true DE7327576U (de) 1974-01-10

Family

ID=1295477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7327576U Expired DE7327576U (de) Werbemittelanhänger für Flaschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7327576U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3622467A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer einen behaelter
DE7327576U (de) Werbemittelanhänger für Flaschen
DE2524429A1 (de) Verpackung
CH380299A (de) Kunststoffdose
DE1961058A1 (de) Blumentragetasche
CH678417A5 (de)
DE7916765U1 (de) Verpackungsbehaelter fuer Flaschen
DE2224924A1 (de) Schaupackung fuer hoeherwertige konsumgueter
EP0078967A2 (de) Versandtasche
DE7538284U (de) Aufhaengebuegel
DE2103115A1 (de) Aussteifungsplatte fur flach gepackte Waschestucke, insbesondere Oberhemden oder dergleichen
DE1486293C (de) Versiegelte Sichtpackung
DE7219202U (de) Schaupackung für höherwertige Konsumgüter
DE7514248U (de) Einschweiss-Schrumpfhuelle zum Postversand von Zeitschriften Magazinen Katalogen u.dgl.
DE1956999U (de) Halterung fuer mit an ihrem oberen rand mit umlaufenden vorspruengen versehene behaelter.
DE8402902U1 (de) Behaelter fuer tropfdeckchen, untersetzer, tablettdeckchen od.dgl.
DE6610373U (de) Registraturbehaelter.
CH356077A (de) Beutel mit Selbstklebe-Verschlussmitteln
DE1793677U (de) Verpackung fuer konservendosen.
DE1891355U (de) Dosenartiger verpackungsbehaelter mit verschlusskappe, insbesondere spruehbehaelter.
DE6603082U (de) Verpackungsbehaelter.
DE6901055U (de) Verschluss fuer beutel und tragetaschen
DE1278333B (de) Verpackungsbehaelter
DE7011579U (de) Verpackungsbeutel fuer saemereien oder dergleichen.
DE8316715U1 (de) Verpackungsbehaelter