DE731747C - Wickelkartusche - Google Patents

Wickelkartusche

Info

Publication number
DE731747C
DE731747C DEA90751D DEA0090751D DE731747C DE 731747 C DE731747 C DE 731747C DE A90751 D DEA90751 D DE A90751D DE A0090751 D DEA0090751 D DE A0090751D DE 731747 C DE731747 C DE 731747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jacket
cartridge
winding
edge
beveled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA90751D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Bohdan Pantoflicek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BOHDAN PANTOFLICEK DIPL ING
VORMALS SKODAWERKE AG
Original Assignee
BOHDAN PANTOFLICEK DIPL ING
VORMALS SKODAWERKE AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BOHDAN PANTOFLICEK DIPL ING, VORMALS SKODAWERKE AG filed Critical BOHDAN PANTOFLICEK DIPL ING
Application granted granted Critical
Publication of DE731747C publication Critical patent/DE731747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/26Cartridge cases
    • F42B5/28Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal
    • F42B5/285Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal formed by assembling several elements
    • F42B5/29Cartridge cases of metal, i.e. the cartridge-case tube is of metal formed by assembling several elements wound from sheets or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Wickelkartusche Die Erfindung bezieht sich auf eine Wickelkartusche, deren Mantel nach innen umge-. bördelt und in geeigneter Weise mit dem Kartuschboden verbunden ist. Aufgabe der Erfindung ist es, ein Aufwickeln des Mantels, d. h. .ein Abrollen des auf der Innenseite der Kartusche -liegenden Mantelbleches beim Abschuß zu vermeiden. Bei den bisher verwendeten Wickelkartuschen kam es beispielsweise bei ungünstig ausgebildetem Laderaum des Geschützes, bei -zu rascher ZüiZdung oder bei zu feuchtem Schießpulver manchmal vor, daß der innenliegende Rand des Mantelbleches sich beim Abschuß von der Mantelfläche abbog, so daß die Kartusche ausgebessert werden mußte. Die Erfindung vermeidet diesen Nachteil durch eine besondere Ausbildung des auf der Innenseite der Kartusche liegenden Randes des Mantelbleches, das , innen ausgewalzt wird, nachdem es zu einem zylindrischen Mantel gewickelt ist, dessen unterer Teil nach innen umgebördelt und mit. dem Kartuschboden verbunden wird. Der auf der Innenseite der Kartusche liegende Rand des Mantelbleches liegt in dem zylindrischen Teil des Mantels in einer Fläche, die mit der Innenfläche der benachbarten Wicklung des Mantels annähernd einen rechten Winkel bildet, d. h. das Mantelblech ist .in dem zylindrischen Teil des Mantels stumpf abgeschnitten. Die auf der Innenseite der Kartusche liegende Schnittkante kann in verhältnismäßig geringer Breite abgeschrägt sein. Die im umgebördelten Teil des Mantels liegende Kante endigt dagegen in einer Schneide, die in verhältnismäßig großer Breite abgeschrägt ist.
  • Zweckmäßigerweise wird zwischen dein innenliegenden Ende des Blechmantels und der benachbarten Blechwicklung ein Dichtungsmittel, z. B. eine plastische @@Iasse, eingelegt, die verhindert, daß beim Abschuß die Treibgase an dieser Stelle zwischen die Wick- lungen eintreten.
  • In den Abb. r und -2 ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Abb. i ist ein Schnitt senkrecht zur Kartuschachse. Abb. 2 zeigt eine Ansicht auf das ebene Mantelblech, bevor dieses zusammengewickelt wird.
  • Die Breite i der abgeschrägten Innenkante 2 des Mantelbleches 8 ist verhältnismäßig klein. Diese Kante endigt in einer Fläche 3, die annähernd senkrecht auf der Fläche der benachbarten Wicklung steht. Es hat sich gezeigt, daß eine Abschrägung der innenliegenden Kante überhaupt nicht notwendig ist. Sie kann vielmehr in ihrer ursprünglichen, durch das Zuschneiden des Bleches entstandenen Form bleiben. Diese Form ist in Abb. i durch die gestrichelte Linie 4. dargestellt.
  • Wie aus Abb. z hervorgeht, ist in dem Teil des Blechmantels, der nach der Aufwicklung nach innen umgebördelt und der mit 5 bezeichnet ist, die Abschrägung 7 der Innenkante wesentlich breiter als die Abschrägung i im zylindrischen Teil des Mantels.
  • Um den angestrebten Zweck zu erreichen und ein Abbiegen der Innenkante des Mantel-1ileclies zu vermeiden, ist es wesentlich, daß diese Kante gegenüber der Innenfläche der benachbarten Wicklung gut abgedichtet wird. Die Abdichtung kann beispielsweise durch eine plastische Einlage 25 erfolgen, die sich auf die in Abb. i angegebene Breite 23 erstreckt. Die plastische Einlage kann aus getränktem Papier o. dgl. bestehen. Zur Abdichtung kann auch irgendein Schmiermittel mit Graphit benutzt werden. Das Schmiermittel wird dann zwischen die Berührungsflächen der einzelnen Windungen des gewickelten Mantels angebracht, insbesondere an der mit 23 bezeichneten Stelle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wickelkartusche, bei welcher der hintere Teil des Mantels nach innen umgebördelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Mantelblech (8) auf der Innenseite der Kartusche in dem zylindrischen Teil des Mantels in einer Fläche (3) endigt, die mit der Innenfläche der benachbarten Wicklung des Mantels einen rechten Winkel bildet, wobei die Innenkante der Fläche (3) in verhältnismäßig geringer Breite (i) abgeschrägt sein kann, während in dein umgebördelten Teil des Mantels das Blech in einer Schneide endigt, die in verhältnismäßig großer Breite (7) abgeschrägt ist (Abb. i und 2). Wickelkartusche nach =\nspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem inneren Ende des Blechmantels und der benachbarten Blechwicklung in einer gewissen Breite (z3) ein Dichtungsmittel (25), z. B. eine plastische :Masse, eingegelegt ist.
DEA90751D 1939-12-15 1940-01-24 Wickelkartusche Expired DE731747C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS731747X 1939-12-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731747C true DE731747C (de) 1943-06-04

Family

ID=5455198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA90751D Expired DE731747C (de) 1939-12-15 1940-01-24 Wickelkartusche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731747C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004080B (de) * 1954-01-05 1957-03-07 Jeumont Forges Const Elec Wickelkartusche fuer Artilleriegeschosse
DE1041392B (de) * 1956-03-21 1958-10-16 Forges Ateliers Const Electr Wickelkartusche
DE1122875B (de) * 1958-05-30 1962-01-25 Forges Ateliers Const Electr Wickelkartusche

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1004080B (de) * 1954-01-05 1957-03-07 Jeumont Forges Const Elec Wickelkartusche fuer Artilleriegeschosse
DE1041392B (de) * 1956-03-21 1958-10-16 Forges Ateliers Const Electr Wickelkartusche
US2918002A (en) * 1956-03-21 1959-12-22 Forges Ateliers Const Electr Packing for containers made of wound sheet metal
DE1122875B (de) * 1958-05-30 1962-01-25 Forges Ateliers Const Electr Wickelkartusche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962066C (de) Griff an einem auswechselbaren Filtereinsatz fuer OEl-, Kraftstoff- oder Luft-Filter an Brennkraftmaschinen und aehnliche Zwecke
DE950716C (de) Platzpatrone
DE3039404A1 (de) Munition zum auswerfen elektromagnetischer koeder
DE2904953A1 (de) Schrotpatrone
DE2319705C3 (de) Geschoß für Feuerwaffen
DE731747C (de) Wickelkartusche
EP0255996A2 (de) Patrone für Schusswaffen
DE414059C (de) Geschoss fuer Kartuschen zum UEbungsschiessen
DE834214C (de) Verfahren zum Verschliessen von Metallpatronenhuelsen, besonders fuer Jagdpatronen
DE2913934A1 (de) Ladehilfe aus kunststoff fuer revolver
DE1026666B (de) Patrone mit Leitwerkgeschoss
DE949726C (de) Kraftgas erzeugende Ladung
DE1728018C3 (de) Munition für ein Abschußgerät mit seitlich offener Kammer
DE69933385T2 (de) Mittels streifen aufgebaute munitionstreibladung für geschütze grossen kalibers
DE851920C (de) Zuendsatz
DE1578223A1 (de) Patronenhuelse fuer Schrotflinten
DE952159C (de) Kraftgas erzeugende Patrone
DE3321357A1 (de) Industriekartusche
DE2931839A1 (de) Anschlag fuer den kolben einer gasfeder
DE3332676C2 (de) Treibladungshülse
DE705557C (de) Patrone fuer Geschuetzrohre
DE313165C (de)
DE1031183B (de) Schusswaffe
DE585850C (de) Patronenlager
DE220884C (de)