DE7310947U - Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe - Google Patents

Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe

Info

Publication number
DE7310947U
DE7310947U DE19737310947 DE7310947U DE7310947U DE 7310947 U DE7310947 U DE 7310947U DE 19737310947 DE19737310947 DE 19737310947 DE 7310947 U DE7310947 U DE 7310947U DE 7310947 U DE7310947 U DE 7310947U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filament
power supply
vacuum
shaped
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737310947
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19737310947 priority Critical patent/DE7310947U/de
Publication of DE7310947U publication Critical patent/DE7310947U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Description

Hans-Helmut Fritz
6909 Walldorf/Baden
Rudolf-Diesel-Str. 40
Röhrenförmige, zweiseitig mittels Pressdruck
vakuumdicht verschlossene Halogenglühlampe.
Die Neuerung betrifft zweiseitig durch Pressdruck vakuumdicht gekapselte röhrenförmige Halogenglühlampen mit eine', in der Rohrachse angeordneten Wolfram-Wendelleuchtkörper.
Bei solchen Leuchtkörpern werden bekanntlich die langgestreckten Wolframwendeln mittels geeigneter in Abständen voneinander angeordneter Stützdrähte in mannigfaltiger Art gehaltert, wie z.B.
durch in die Wendel eingeschobene, dem Innendurchmesser des Hüllkörpers angepaßte Scheiben; Abstützungen, die in die Wendel eingreifen, bzw. diese umfassen und im Auslauf ringförmig oder
wenigstens an drei in einem Winkel von 120 gegeneinander versetzten Punkten an det Infienwalndung des Hüllkörpers anliegen und so den Wendel-Leuchtkörper In Lampeniachse haltern.
Alle diese Halterungsarten sind über die Länge der Wendel so verteilt, daß während der Lebensdauer praktisch kein Durchhang auftritt, wobei die erste und die letzte Halterung im periodischen Teilungeabstand vor dem Wendel-Ende angebracht sind. Das überstehende Wendel te 11stück wird dann durch die Stromzuführung, z.B mittels glattgezogener Wendelwindungen, bzw; durch gesondert vorgesehene Zuleitungsdrähte festgelegt. Eln° Voraussetzung für den Ablauf eines für Halogenlampen erforderlichen Kreisprozesses zur Unterbindung einer sonst auftretenden Schwärzung des Hüllköipers
73109A727.S.73
i s Γ dip achslale Fixierung des Wendelkörpers im Hüllgef'äß.
Dieser Kreisprozess erfordert bekanntermaßen eine hohe, bis etwa
; 6 00 betragende Kolbentemperatur, die durch einen entsprechenden
LiuLuii in eäbet ueü tun nur m igen nuiiKorpers eingestej.it wird, im Hinblick auf die hohe bis etwa 2.900 C betragende Strahlungstemperatur solcher Lampen in Verbindung mit einem weit über eine Atmosphäre betragenden Druck des Transportgases hat die Halterung des Wende 1 körpers in der Lampenachse besondere Beachtung gefunden. Schon geringe Veränderungen der Lage, wie beispielsweise Durchhängen an einer eng begrenzten Stelle können zu einer so starken Überhitzung durch wechselseitig! Aufheizung von Wendel und Wand führen, daß es nach einem Aufblasen des Hüllkörpers letztendlich ζu einem Ausbissen und damit zu einer Zerstörung der Ldmpe führen
Durch Auswahl besonders formbeständiger Wolframdrähte für die Herstellung solcher gestreckter Leuchtkörperwendeln in Verbindung mit einer großen Anzahl von Halterungen können diese Erscheinungen weitgehend behoben werden. Erhebliche Ausfallraten sind jedoch auf die mangelhafte Fixierung der Wendelenden zurückzuführen, da sie nur durch die Stromzuführungsdrähte, deren Zentrierung während des Einschmelzvorgangs große Schwierigkeiten bereitet, gehalten werden. Dadurch werden die mittlere Lebensdauer und die Qualität solcher Lampen erheblich beeinträchtigt.
Um fang reihe Ermittlungen und Versuche ergaben, daß eine gute Scar.czeit der Lampe nur dann zu erzielen ist, wenn sowohl die Enden der Leuchtkörperwendel als auch die Stromzuführungsdrahte zentriert g-ehaltert werden und ferner letztere in Stoff und Dimer.-
sion dem Kreisprozess und dessen Ablauf angepaßt sind. Der vorliegenden Neuerung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die Verbindung der Leuchtwendel mit den ZufUhrungsdrähten so auszubilden, daß die wende ι enden im tiuiigetäu achsiai zentriere sind und daß die ZuführungsJrähte zur Anpassung an den Halogenkreislauf in Stoff und Dimension frei wählbar sind.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß eine Stützdrahtführung, die an einem Innenradius des rohrförmigen Hülikörpers ringförmig oder wenigstens an drei um 120 gegeneinander versetzten Stellen anliegt und beidseitig in aus einigen Windungen bestehende achsiai zentrierte Wendeistücke aueläuft, wobei das eine W^ndel-Btück den Zuführungsdraht, das andere den ZufUhrungsdraht mit dem aufgesteckten Ende der Leuciitweüdrl 'ιϊΰάΧί öl üs£ä5Scü kann. Auf diSSi Weise wird das Wendelende und der Zuführungsdraht im Hüiigefäts zen«* triert, wobei die Stützwendel nicht vom Strom durchflossen wird.
Durch die Figuren 1 und 2 wird ein solcher Wendelabschluß in zwei der vielen möglichen Ausführungsformen veranschaulicht.
Figur 1 zeigt den Wendelabschluß mit einer Stützdrahtführung ι, die am Hüllkörper 2 ringförmig anliegt und auf der einen Seite in eine Au:schraub-Wendel 3 zur Aufnahme des Endes der Leuchtwendel 4 und auf der anderen Seite in ein.1. Wendel 5 zur Aufnahme des Stromzuleitungsdrahtes 6 ausläuft, der durch beide, in Lampenachse liegende Wendeln bis zum Kontaktsc^luS mit U=T Leuchtwendel 4 geführt ist, sodaß die Stützdrahtführung nicht strombelastet 1st.
Figur 2 zeigt eine andere AusfUhrungsf orm mit einer StiitzdrahtfUhrung 1, die den Hüllkörper 2 an drei gegeneinander um 120 versetzten Stellen berührt, mit
beiderseitigen kurzen Wendeln 3 und 5 Bleicher Art lur Aufnahme des Stromzuleitungsdrahtes 6> der ebenfalls durch beide Wendeln hindurch geführt 1st Und bei seinem Austritt In einen, dem Innendurchmesser der Leuchtwendel 4 angepaßte.!, für den Kontaktschluß geeigneten Schraubdorn ausläuft.
§leser neue Wendelabschluß gewährleistet eine über 4le gesamte Lampenlänge gleichmäßige Lichtabstrahlung, Sichert eine unveränderliche Lage der Leuchtkörper-Vendel zentriert in der Lampenachse und bietet Ge-Vähr für einen geringen .ei^igungsausfall bei verbesserter Lebensdauer.

Claims (3)

'- 5 - J -ff. nsprüche
1. Röhrenförmige, zweiseitig vakuumdicht verschlossene Lampe mit einem in der Achse des Hüllkörpers zentriert angeordneten gewendelten Leuchtkörper, gekennzeichnet durch zwei nicht vom Lampenstrom durchflossene Aufnahmen, welche die otromzuführungsdrähte und/oder die Enden der Leuchtwendel aufzunehmen in der Lage sind, diese gegen die Wandung des Hüllkörpers abstützen und in der Achse des Hüllkörpers zentrieren.
2. Lampe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Ζβτ trierung der Stromzuführungsdrähte und der Enden der Leuchtwendel dienenden Aufnahmen als die Innenwand des HiillgefäSes ringförmig oder an wenigstens drei gegeneinander um 120° versetzten Stellen berührende Stützdrahtführungen ausgebildet sind, die jeweils beidseitig in wenige Windungen aufweisende Wendeln zur Aufnahme des Stromzuführungsdrahtes und/oder des Endes der Leuchtwendel auslaufen.
3. Lampe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der durch die beiden kurzen Wendeln der Stutzdrahtführung zentrierte Stromzuführungsdraht mit einem Schraub- oder Einsteckende für die Leuchtwendel versehen ist,
A. Lampe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eine der beiden kurzen Wendeln der Stützdrahtführung nur den Stromzuführungsdraht, die andere diesen und das Ende der Leuchtwendel koaxial umfaßt.
DE19737310947 1973-03-23 1973-03-23 Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe Expired DE7310947U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737310947 DE7310947U (de) 1973-03-23 1973-03-23 Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737310947 DE7310947U (de) 1973-03-23 1973-03-23 Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7310947U true DE7310947U (de) 1973-09-27

Family

ID=6637564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737310947 Expired DE7310947U (de) 1973-03-23 1973-03-23 Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7310947U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994707A (en) * 1988-09-22 1991-02-19 Patent-Treuhand Gesellschaft fur elektrische Glum.b.H. Vibration-resistant single-ended halogen incandescent lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4994707A (en) * 1988-09-22 1991-02-19 Patent-Treuhand Gesellschaft fur elektrische Glum.b.H. Vibration-resistant single-ended halogen incandescent lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69207965T2 (de) Elektrisches Gerät zur Nahrungsmittelbereitung und elektrische Lampe zur Verwendung in diesem Gerät
DE7310947U (de) Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe
DE1464189A1 (de) Vorrichtungen fuer Strahlungsenergie
DE2654609C3 (de) Halogenglühlampe
DE2314452A1 (de) Roehrenfoermige zweiseitig mittels pressdruck vakuumdicht verschlossene halogengluehlampe
DE2006208C3 (de) Halogenglühlampe
DE3024012C2 (de)
DE6912226U (de) Gluehlampe
DE10035401A1 (de) Halogenglühlampe
WO2010052140A1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
DE2821317C2 (de)
DE3307763A1 (de) Einseitig gesockelte niederdruckentladungslampe
WO2012110277A1 (de) Halogenglühlampe für fahrzeugscheinwerfer und fahrzeugscheinwerfer
EP0123844B1 (de) Niedervolt-Halogen-Projektionsglühlampe
DE1183596B (de) Gasgefuellte elektrische Niedervolt-Gluehlampe
DE2814823A1 (de) Elektrische gluehlampe
DE2141791B2 (de) Elektrische Glühlampe
DE2921436A1 (de) Elektrische gluehlampe
DE654381C (de) UEberwiegend mit schwerem Edelgas gefuellte und einen Gluehkoerper gedraengter Gestalt aufweisende elektrische Gluehlampe
DE940663C (de) Blitzlichtlampe mit schraubenlinienfoermiger Blitzlichtroehre
DE844944C (de) Kolbenfoermige Leuchtstofflampe fuer uebliche Fassungen und Netzspannungen sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1589096B1 (de) Halogengluehlampe
DE1764599A1 (de) Kombinierte Glueh- und Leuchtstofflampe
DE1589173C (de) Elektrische Glühlampe
DE1866794U (de) Elektrische gluehlampe mit rohrfoermigen gefaess.