DE7309330U - Steuervorrichtung fur ein Schiff - Google Patents

Steuervorrichtung fur ein Schiff

Info

Publication number
DE7309330U
DE7309330U DE7309330U DE7309330DU DE7309330U DE 7309330 U DE7309330 U DE 7309330U DE 7309330 U DE7309330 U DE 7309330U DE 7309330D U DE7309330D U DE 7309330DU DE 7309330 U DE7309330 U DE 7309330U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
wall
ship
control device
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7309330U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOLKEMA SAKE
Original Assignee
HOLKEMA SAKE
Publication date
Publication of DE7309330U publication Critical patent/DE7309330U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

■-—"*" Patentanwälte
Dipl. Ing. F. Weickmann,.·■ " "r'm
Dipl. Ing. H. Weickmann, Dipl. Phys. Dr. K. Flncke
Dip!, !ng. F. A. Wei';M?ann. Dip!. Ghem. B, Huber
8 München 21, Mönistr. 22
Sake Holkema
Oppenhuizerweg 214
Sneek, Niederlande
Steuervorrichtung für ein Schiff
Die Erfindung betrifft eine Steuervorrichtung für ein Schiff mit einem vertikalen Schacht, der in der Nähe des Bug« im Boden des Schiffes mündet und mit einer um eine vertikale Achse um einen Winkel von 360° drehbaren Vorrichtung versehen ist, die sich im Schacht befindet und zur Ausübung einer Reaktionskraft dient, mit deren Hilfe das Schiff gesteuert werden kann.
Es ist eine Steuervorrichtung dieser Art bekannt, be* welcher sich am unteren Ende des Schachtes eine Schiffsschraube befindet, die mit einem Antrieb versehen ist und um 360 um die vertikale Achse des Schachtes gedreht werden kann. Diese bekannte Steuervorrichtung ist zumindest für ein Binnenschiff kompliziert und teuer.
· Cm »
Lie Erfindung hat die Schaffung einer einfachen und billigen Ausführung «,form der Steuervorrichtung zum Ziel, welche mit der gleichen Wirkung zum Manövrieren des Schiffes verwendet •.■•■erden kann*
Erfindungsgemäss wird dieses Ziel dadurch erreicht, dass an das obere Ende des Schachtes die Förderleitung einer Wasserpumpe angeschlossen ist, und dass im Schacht ein Rohr angeordnet ist, das sich koaxial zum Schacht in dessen Längs-. richtung über einen Teil seiner Länge erstreckt, wobei zwischen der Innenwand des Schachtes und der Aussenwand des Rohres mindestens eine Dichtung angeordnet ist, und das:.· Rohr an seinem unteren Ende einen Abschluss und im Bereich seines Endes in seiner vertikalen Wand eine Ausströmöffnung aufweist.
Eine Wasserpumpe ist meistens auf einem Schiff vorhanden oder kann ohne grosse Kosten vorgesehen werden. Der Schacht kann auf einfache Weise aus einem Rohrmaterial mit geeigneten Abmessungen .hergestellt werden.
Die Ausströmöffnung am unt3ren Ende des Rohres kann in beliebiger Weise ausgebildet werden. Vorzugsweise kann jedoch die Ausströmöffnung als Düse ausgebildet sein. Dadurch wird der Wirkungsgrad der Vorrichtung bedeutend verbessert.
Damit die Steuervorrichtung leicht an die Pumpe angeschlossen werden kann, kann der Schacht an seinem c aus der vertikalen Richtung gebogen sein.
werden kann, kann der Schacht an seinem oberen Ende um 90°
7*8133814.8.73
Zur Betätigung der Steuervorrichtung kann der Schacht mit· einer koaxial.;.. durch ihn führenden Welle versehen sein, ,die an ihrem oberen Ende mit einem Organ zur Drehung des Rohres um 360u um seine Längsachse versehen ist. Wenn der Schacht in der erwähnten Weise an seinem oberen Ende gebogen ist, kann die Welle dichtend durch die Schachtwand geführt sein. Am Ende der Welle kann z.B. ein Handrad angeordnet sein, mit dessen Hilfe das Rohr in die gewünschte Stellung gedreht werden kann. Das Handrad kann jedoch auch durch einen mechanischen, elektrischen oder einer ähnlichen Antrieb ersetzt werden. Mit der Welle kann ein Stellungsanzeiger verbunden sein, welcher anzeigt, in welcher Richtung die Ausströmöffnung des Rohres gerieiltet 1st,
Zur Verbesserung der Ausströmung Kann am unteren Ende des Rohres eine Abschlusswand angeordnet sein, die mit dem Teil der Rohrwand, der sich gegenüber der Ausströmöffnung befindet, einen Winkel von mehr als 90° schliesst, wobei die Abschlusswand mit dem Teil der Rohrwand durch einen Bogen mit kleinem Radius verbunden sein kann. Es können jedoch auch andere Mittel verwendet werden, welche die Zufuhr der Wasserströmung zur Ausströmöffnung mit gutem Wirkungsgrad ermöglichen.
Damit beim Fahren in untiefem Wasser das Ende des Rohres nicht gegen Hindernisse am Grund stosaen kann und/oder zur Verminderung des Widersfcande.3 bei der Fahrt kann das untere Ende des Rohres in einem an der unteren Seite offenen Raum liegen, der sich über der Fläche des Schiffsbodens befindet.
'jivi-rd: eihVBSlirgfc'ttÄcl einfache Steuerfen,"'die* lei'cht "auch in einem bestehenden
Durch die Erfindung*
! ' vorrichtung geschaffen,'"die"lei"cht *auc*h'in einem bestehenden
ί Fahrzeug angeordnet werden kann.
< Ein besonderes Vorteil der Steuervorrichtung nach, der Erfindung ist dass der Vorrichtung auch wie Antreiber, insbesondere für kleine Fahrzeuge-, wi« -Jachte und dergleichen,
\ benutzt werden kann.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles erläutert.
In der einzigen Figur der Zeichnung ist der Schiffsboden mit 1 bezeichnet. Im Boden 1 ist ein kegel stumpfförmiger Hohlraum 2 ausgebildet, an welchen sich ein Schachtteil 3 anschliesst. Ueber dem Schachtteil 3 befindet sich ein gerader Schachtteil 4 und darüber ein Bogen 5. Im durch die Teile 3 und 4 gebildeten Schacht befindet sich ein Rohr- 6, das sich im wesentlichen vom oberen Ende des geraden Schachtteiles 4 in den Hohlraum 2 erstreckt. Im Bereich von Flanschen 7 zwischen dem Schachtteil 3 und dem Schachtteil 4 sowie von Flanschen zwischen dem Schachtteil 4 und dta Bogen 5 sind zwischen dem Schacht und dem Rohr 6 Dichtungen 9 angeordnet. Das Rohr 6 ist an seinem unteren Ende durch eine Abschlusswand 10 abgeschlossen, die mit dem Teil der Wand des Rohres 6, welcher sieh gegenüber einer in der Wand des Rohres 6 befindlichen Ausströmöffnung 11 befindet, einen Winkel von mehr als 90° schliesst. Die Abschlusswand 10 ist dabei mit dem gegenüber der Ausströmöffnung 11 befindlichen Teil der Rohrwand durch einen Bogen 12 mit kleinem Biegeradius verbunden. Durch das Rohr 6 ist koaxial eine Welle 13'durchgeführt, die einerseits mit der Abschlusswand 10 und andererseits über einige Arme 14 mit
dem oberen Ende des Rohres 6 verbunden ist. Die Welle 13 ist durch eine üeffnung 15 in der Wand des Bogens 5 nach aussen geführt, wobei die Oeffnung 15 mit einer Stopfbiicnse 16 versehen ist. Am oberen Ende der Welle 13 ist ein Kettenrad 17 befestigt, das durch eine Kette 18 mit einer Antriebsvorrichtung 19 verbunden ist. An der Welle 19 ist ausserdem ein Stellungsanzeiger 20 befestigt, mit dessen Hilfe festgestellt werden kann, in welcher Richtung die Ausströme öffnung 11 gerichtet ist. An den Bogen 5 kann die Förderleitung einer nicht dargestellten Wasserpumpe angeschlossen werden.
Im Be, rieb der Steuervorrichtung wird dem Rohr 6 V/asser von der Vi'asserpumpe zugeführt. Das Wasser strömt mit grosser Kraft aus der Ausströmöffnung 11. «vobei es auf das Schiff mit einer Reaktionskraft einwirkt. Dadurch, dass die Ausströmöffnung in einer gewünschten Richtung gedreht wird, kann das Schiff Ί.eicht manövriert werden.

Claims (6)

Schutζanspräche ·
1. Steuervorrichtung für ein Schiff mit einem vertikalen Schacht, der in der Nähe des Bugs im Boden dos Schiffes mündet und mit einer um eine vertikale Achse um einen Winkel von 360° drehbaren Vorrichtung versehen ist, die sich im Schacht "befindet und zur Ausübung einer Reaktionskraft dient, mit deren Hilfe das Schiff gesteuert werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass an das obere Ende des Schachtes (3,4,5) die Förderleitung einer Wasserpumpe angeschlossen ist, und dass im Schacht (3,4,5) ein Rchr (6) angeordnet ist, das sich koaxial zum Schacht in des& ;n Längsrichtung über einen Teil seiner Länge erstreckt, wobei zwischen der Innenwand des Schachtes (3,4,5) und der Aussenwand des Rohres (6) mindestens eine Dichtung (9) angeordnet ist. und das Rohr (6) an seinem unteren Ende einen Abschluss (10) und im Bereich seines Endes in seiner vertikalen Wand eine Ausströmöffnung (11) auf wei st.
2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennz eichnet, dass die Ausströmöffnung (11) als Düse ausgebildet ist.
3. Steuervorrichtung nach Anspruch 1 und oder 2, dadurch gekennzeichnet , dass der Schacht (3,4,5) an
7308330 u. S. 73
seinem oberen Ende (5) um 90° aus der vertikalen Richtung gebogen ist.
4> Steuervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3) dadurch gekennzeichnet, dass der Schacht (3»4,5) mit einer koaxial durch ihn führenden Welle (13) versehen ist, die an ihrem oberen Ende mit einem Organ (17~19) zur Drehung des Rohres (6) um 360 um seine Längsachse versehen ist.
5. Steuervorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Rohres (6) eine Abschlusswand (10) angeordnet ist, die mit dem Teil der Rohrwand, der sich gegenüber der Ausströmöffnung (ll) befindet, einen Winkel von mehr als 90° schliesst, wobei die Abschlusswand (10) mit dem Teil der Rohrwand durch einen Bogen (12) mit kleinem Radius verbunden ist.
6. Steuervorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, dass das untere Ende des Rohres (6) in einem an der unteren Seite offenen Raum (2) liegt, der sich über die Fläche des Schiffsbodens (1) befindet.
DE7309330U Steuervorrichtung fur ein Schiff Expired DE7309330U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7309330U true DE7309330U (de) 1973-06-14

Family

ID=1290921

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7309330U Expired DE7309330U (de) Steuervorrichtung fur ein Schiff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7309330U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733340A1 (de) * 1976-07-26 1978-02-02 Elliott Turbo Steuerungs- und antriebseinrichtung fuer schiffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2733340A1 (de) * 1976-07-26 1978-02-02 Elliott Turbo Steuerungs- und antriebseinrichtung fuer schiffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2444462A1 (de) Feuerloeschkanone fuer zwei loeschmittel
DE2856266A1 (de) Antriebsarm mit verhinderung seitlichen verspritzens fuer sprenger mit wasserbeaufschlagungsantrieb
DE2428507C3 (de) Drehschieber
DE2065231A1 (de) Am Meeresboden oder dergleichen zu verankerndes schwimmendes System. Ausscheidung aus: 2021254
DE1556504A1 (de) Strahlricht- und -umkehrvorrichtung zur Steuerung von Wasserfahrzeugen mit Wasserstrahltriebwerken
DE2008873A1 (de) Steuereinheit für Lastkähne
CH631885A5 (de) Anschlussstutzen fuer elektromotorisch betriebene vorsatzduesen fuer bodenpflegegeraete.
DE3409463A1 (de) Rotierende stroemungspumpe mit einer als ejektor ausgebildeteten speisepumpeneinheit
DE7309330U (de) Steuervorrichtung fur ein Schiff
DE2644914A1 (de) Saugbagger
CH410502A (de) Misch- und Förderpumpe
DE2257351A1 (de) Klaeranlage
DE645040C (de) Wasserfahrzeug
DE816325C (de) Grundtaurolle fuer Schleppnetzfischerei
DE8317717U1 (de) Vorrichtung zum verstellen der steigung der fluegelblaetter eines propellers
DE2425869C3 (de) Anschlußarmatur für Heizkörper
DE480953C (de) Auf dem Grubenboden gelagerte Pumpe fuer Dickstoffe
DE2507903A1 (de) Rammpfahl, bestehend aus rammschaft und pfahlschuh mit verdraengerteil
DE2719134A1 (de) Bewegbare verbindung fuer leitungsteile
DE2536384A1 (de) Lenkungssteuermechanismus
DE1528645C3 (de) Einrichtung zur Herstellung der Druckstutzenflanschverbindung fur ein Tauchpumpenaggregat
DE3000833C2 (de) Laufrad für eine Wasserkraftmaschine und/oder -arbeitsmaschine
DE2312493A1 (de) Vorrichtung zur entnahme von silage aus einem silo
DD257283A1 (de) Quetschventil
DE501839C (de) Allseitige Grund-Ruehrvorrichtung fuer versenkbare Kreisel-Jauchepumpen