DE729579C - Verfahren zum Loeten von Kupferteilen - Google Patents

Verfahren zum Loeten von Kupferteilen

Info

Publication number
DE729579C
DE729579C DEJ65445D DEJ0065445D DE729579C DE 729579 C DE729579 C DE 729579C DE J65445 D DEJ65445 D DE J65445D DE J0065445 D DEJ0065445 D DE J0065445D DE 729579 C DE729579 C DE 729579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
soldering
copper
copper parts
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ65445D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Edner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Junkers and Co GmbH
Original Assignee
Junkers and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Junkers and Co GmbH filed Critical Junkers and Co GmbH
Priority to DEJ65445D priority Critical patent/DE729579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729579C publication Critical patent/DE729579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2103/00Materials to be soldered, welded or cut
    • B23K2103/08Non-ferrous metals or alloys
    • B23K2103/12Copper or alloys thereof

Description

  • Verfahren zum Löten von Kupferteilen Es ist bekannt, Kupferteile mit Zink unter Anwendung eines Flußmittels zu löten. Eine derartige Verbindung ergibt grundsätzlich die übliche Lötverbindung, d. h. ein Schnitt durch die Lötstelle zeigt in der Mitte das Verbindungsmetall (in diesem Falle Zink), dann beiderseits anschließend eine dünne Legierungszone (in diesem Falle die verschiedenen möglichen Messingarten) und beiderseits weiterhin Grundmetall (in diesem Falle Kupfer). Das eigentliche Verbindungsmetall besteht hierbei also aus Zink, das während des Lötvorganges nur zu einem ganz geringen Bruchteil in Messing umgewandelt wird, im wesentlichen aber als unverändertes Zink erhalten bleibt. Dieses Lötverfahren, das wegen der Billigkeit des Zinks vor der üblichen Weichlötung mit teuren Zinnlegierungen den Vorteil ;großer Wirtschaftlichkeit besitzt, hat praktisch wenig Eingang gefunden. Ein Hauptgrund hierfür sind die mäßigen technologischen Eigenschaften des Zinks, die hauptsächlich auf .der hexagonalen Struktur es Zinks beruhen. Durch die geringe Dehnung des Zinks ist eine solche Lötstelle immer sehr spröde. Ein weiterer Grund für die beschränkte Brauchbarkeit des Lötens von Kupfür mit Zink ist ferner; daß in, der dünnen Legierungszone sämtliche bei der Löttemperatur existenzfähigen Messingarten entstehen, so, daß ,auch die Bildung des technologisch wertlosen und sehr unerwünschten ;,-Messings in Kauf ;genommen werden muß.
  • Zum Schweißen von Magnesium und seinen Legierungen ist zwar schon vorgeschlagen worden, die Schweißstücke mit einem zwischen sie gelegten Zinkblatt nach Erwärmung auf 35o bis q.5o°C unter Druck zusammenzupressen. Dieses Verfahren ist zur Verbindung von Kupferteilen nicht benutzbar, weil bei den genannten Temperaturen die durch die Erfindung erzielten Vorteile -nicht in Erscheinung treten können.
  • Es ist auch bekannt, zum Löten von. Kupferblechen zwischen die zu verlötenden Kupferbleche als Lot ein Blech aus Phos phorbronze zu legen. Während der Löterwärmung geht hierbei die Zwischenlage aus Phosphorbronze lediglich auf ihren beiden Außenseiten eine oberflächliche Verbindung mit den anliegenden Kupferblechen ein. Die Zwischenlage aus Phosphorbronze als solche bleibt hierbei also ebenfalls als Verbindungsbrücke zwischen den beiden Kupferblechen bestehen.
  • Die Erfindung betrifft nun ein Verfahren zum Löten von Kupferteilen mittels Zinks und eines Flußmittels unter - Zusammenpressen der zu verbindenden Teile während des Lötvorganges und besteht darin, daß die zu verbindenden Stellen auf eine so hoch über der Zinkschmelztemperatur liegende Temperatur erwärmt werden, daß das Zink vollständig in die Verbindungsflächen hineindiffundiert. Hierdurch werden die eingangs genannten Nachteile der Zinklötung grundsätzlich beseitigt, und zwar aus folgenden Gründen: Durch die hohe Löttemperatur, die bis zur Verdampfungstemperatur des Lotes gesteigert werden kann, erhält das Zink eine hohe Diffusionsgeschwindigkeit, was zur Folge hat, daß eine rasche und intensive Verbindung der Metalle .an der Lötstelle eintritt. Die Durchdringung der Metalle ist dabei derart, daß unlegiertes Zink am Schluß des Lötvorganges nicht mehr vorhanden ist. Praktische Versuche haben gezeigt, daß bei dieser Arbeitsweise oft die entstandenen geringen Messingmengen auch im Schliff der Lötstelle nicht mehr nachgewiesen werden können. Es wird hierdurch also eine der Schweißung gleichwertige Verbindung geschaffen. Infolge der hohen Diffusionsgeschwindigkeit des Lotes ist ferner nur eine ganz kurze Zeit für die Ausführung der Lötung erforderlich, so daß z. B. Punktschweißmaschinen mit ihren bei Eisenblechen üblichen Arbeitsgeschwindigkeiten zum Ausführen des neuen Lötverfahrens verwendet werden können, während man bisher zur maschinellen Schmelzverbindung von Kupferteilen verwickelte und empfindliche gittergesteuerte Schweißmaschinen benötigte. Außerdem ist das neue Verfahren verhältnismäßig billig, da nur eine kurze Arbeitszeit erforderlich ist. Da .also auch nur eine kurzzeitige Erwärmung der zu verbindenden Kupferblechteile nötig ist, :ergibt sich noch der sehr bedeutende Vorteil, daß ein: Durchbrennen der Kupferbleche vermieden wird, da nicht so hohe Stromdichten erforderlich sind wie bei dem bisherigen Der Schmelzpunkt des -.Kupfers wird aber nicht erreicht, und die der Erwärmungsstelle benachbarten Stellen werden nur sehr wenig erwärmt, wodurch wieder die Entstehungsursachen der sehr schädlichen Kornvergrößerung geschweißter Kupferblechteile beseitigt werden. Die Festigkeitseigenschaften der Verbindung sind ganz wesentlich höher als bei den bisher bekannten mit Zink als Lot hergestellten Lötverbindungen.
  • Nach einem weiteren Erfindungsgedanken werden die zu verbindenden Kupferteile vor der Lötung mit einem galvanischen Überzug aus Zink von sehr geringer Stärke (z. B. o,ooo5 bis o,ooI mm) versehen. Diese dünne Lotschicht dringt bei der starken Erwärmung der zusammengepreßten Verbindungsstellen derart in die zu verbindenden Kupferteile ein, daß eine vollständige Verschmelzung der zu verbindenden Kupferteile erfolgt. Das Zink spielt in diesem Falle nur die Rolle, durch Messingbildung örtlich den Schmelzpunkt des Kupfers herabzusetzen. Dementsprechend ist auch gerade bei einem Schliffbild einer solchen Verbindung von Zink nichts mehr wahrnehmbar. Das Zink ist vielmehr mit Kupfer zu a-Messing legiert worden. Diese Tatsache, daß sich das Messing der metallographischen Beobachtung entzieht, ist nur dadurch erklärlich, daß so geringe Messingmengen, wie sie aus galvanischen Überzügen von wenigen µ entstehen, unterhalb der Beobachtungsgrenze liegen. Obwohl sie sich aber der Beobachtung entziehen, spielen sie trotzdem bei :der Ausführung der Erfindung die entscheidende Rolle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Löten von Kupferteilen mittels Zinks und eines Flußmittels unter Zusammenpressen der zu verbindenden Teile während des Lötvorganges, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Stellen auf eine so hoch über der Zinkschmelztemperatur liegende Temperatur erwärmt werden, daß das Zink vollständig in die Verbindungsflächen hineindiffundiert. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbinden Kupferteile vor dem Löten mit einem galvanischen Überzug aus Zink von sehr geringer Stärke (z. B. o,ooo5 bis o,ooi mm) versehen werden.
DEJ65445D 1939-08-18 1939-08-18 Verfahren zum Loeten von Kupferteilen Expired DE729579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ65445D DE729579C (de) 1939-08-18 1939-08-18 Verfahren zum Loeten von Kupferteilen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ65445D DE729579C (de) 1939-08-18 1939-08-18 Verfahren zum Loeten von Kupferteilen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729579C true DE729579C (de) 1942-12-22

Family

ID=7207840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ65445D Expired DE729579C (de) 1939-08-18 1939-08-18 Verfahren zum Loeten von Kupferteilen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729579C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122916B (de) * 1958-06-16 1962-02-01 Gen Motors Corp Verfahren zum Herstellen von geloeteten, an ihrer inneren Oberflaeche mit einer NE-Metallschicht bedeckten Stahlrohren aus Band
DE1125867B (de) * 1958-06-16 1962-03-22 Gen Motors Corp Verfahren zum Herstellen von geloeteten, an ihrer inneren Oberflaeche mit einer NE-Metallschicht bedeckten Stahlrohren
DE1294568B (de) * 1961-06-19 1969-05-08 Litton Industries Inc Verfahren zur Befestigung der Windungen einer zwischen keramischen Halterungsstaeben angeordneten wendelfoermigen Verzoegerungsleitung, insbesondere fuer eine Wanderfeldroehre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122916B (de) * 1958-06-16 1962-02-01 Gen Motors Corp Verfahren zum Herstellen von geloeteten, an ihrer inneren Oberflaeche mit einer NE-Metallschicht bedeckten Stahlrohren aus Band
DE1125867B (de) * 1958-06-16 1962-03-22 Gen Motors Corp Verfahren zum Herstellen von geloeteten, an ihrer inneren Oberflaeche mit einer NE-Metallschicht bedeckten Stahlrohren
DE1294568B (de) * 1961-06-19 1969-05-08 Litton Industries Inc Verfahren zur Befestigung der Windungen einer zwischen keramischen Halterungsstaeben angeordneten wendelfoermigen Verzoegerungsleitung, insbesondere fuer eine Wanderfeldroehre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1255322B (de) Band aus einem Verbundwerkstoff zur Herstellung von Lagern und Verfahren zu dessen Herstellung
DE729579C (de) Verfahren zum Loeten von Kupferteilen
DE1164206B (de) Hart- oder Schweisslot
DE735861C (de) Verfahren zum Loeten von beliebigen anderen Metallen als Aluminium, insbesondere hochschmelzenden Metallen, sowie zum Loeten von Metallegierungen
DE744952C (de) Verfahren zur Anbringung des Lotes beim Hartloeten von Aluminium und Aluminiumlegierungen
DE330707C (de) Verfahren zur Metallveredelung der Oberflaeche von Metallgegenstaenden
DE10324952A1 (de) Zusatzwerkstoffsystem nach Art eines Fülldrahtes
DE706655C (de) Lagerschale
DE2716975C3 (de) Verfahren zum Verbinden von Gußeisenteilen oder Stahlteilen mit Gußeisenteilen
DE663132C (de) Verfahren zum Verschweissen plattierter Bleche
DE640921C (de) Verfahren zur Herstellung von Gas- und Lichtbogenschmelzschweissungen
DE336219C (de) Verfahren zur Verbindung mehrerer Metalle durch Legierung oder Verschweissung an derBeruehrungsflaeche
DE1433158B2 (de) Lotpulvergemisch in gepresster form zum vakuumdichten mechani sch festen verbinden schwer benetzbarer werkstoffe
DE438392C (de) Lot zum Einloeten von Ausguessen aus hochprozentigen, Alkali- oder Erdalkalimetalle oder Gemenge derselben enthaltenden Bleilegierungen
DE365124C (de) Aluminium-Loetmittel
DE2014497A1 (de) Verbundkörper (Laminat) aus Metall für die Herstellung von einfachen Lagern
DE764815C (de) Lot zum Aufloeten von Schnellstahl oder Hartmetall auf Stahl
DE751469C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundmetallen
DE615852C (de) Verfahren zum Verbinden von im Inneren von Entladungsroehren, insbesondere Roentgenroehren, zur Verwendung gelangenden Metallteilen mittels eines Weichlotes
AT78861B (de) Führungsband für Geschosse.
DE1508309C3 (de) Verfahren zum Verbinden von metallischen Werkstücken, von denen mindestens eines aus einem durch Dispersion gehärteten Blei besteht
DE722389C (de) Schweissdraht
DE520336C (de) Loetmetall
DE850975C (de) Verfahren zur Herstellung von Verbundlagern und Gleitelementen, bestehend aus einer auf Stahl, Metall oder Metallegierungen auf-gebrachten Laufschicht aus einer etwa eutektischen Kupfer-Kupferoxydul-Legierung
DE3121826C2 (de)