DE729533C - Windturbine mit radialem Winddurchtritt - Google Patents

Windturbine mit radialem Winddurchtritt

Info

Publication number
DE729533C
DE729533C DEN41895D DEN0041895D DE729533C DE 729533 C DE729533 C DE 729533C DE N41895 D DEN41895 D DE N41895D DE N0041895 D DEN0041895 D DE N0041895D DE 729533 C DE729533 C DE 729533C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
turbine
axis
guide vanes
radial
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN41895D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Nitzschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN41895D priority Critical patent/DE729533C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE729533C publication Critical patent/DE729533C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D3/00Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor 
    • F03D3/04Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • F03D3/0409Wind motors with rotation axis substantially perpendicular to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels surrounding the rotor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/74Wind turbines with rotation axis perpendicular to the wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Windturbine mit radialem Winddurchtritt Es sind bereits Windturbinen mit radialem Winddurchtritt bekannt, welche aus einem Laufrad mit senkrechter Achse und einem dasselbe außen umgebenden festen Leitschanfelkranz bestehen. Bei diesen Ausführungen tritt der Wind in waagerechter Richtung außen in einen Teil der Leitschaufeln ein, durchströnit zuerst diese und darauf die Laufschaufeln bis in das Innere der Turbine, von hier strömt er entweder senkrecht nach oben oder weiter waagerecht durch die gegenüberliegenden Laufschaufeln nach außen ab.* Eine derartige Windableitung ist deshalb ungünstig, weil die im Innern der Turbine befindlichen Luftmassen keine Führung haben, daher Wirbel bilden und in starkein Maße bremsend wirken müssen.- Auch ist schon eine Windturbine mit senkrechter Drehachse und einem festen äußeren Kranz von ohne-Unterbrechung von oben nach unten durchgeführten Leitschaufeln vorgeschlagen worden, bei der durch eine besondere Ausgestaltung der Laufschaufeln der von ihnen im Turbineninnern abziehende Wind zu einer zweiten Kraftwirkung auf die Rückseite der jeweils gegenüberliegenden Laufschaufeln veranlaßt werden soll.
  • Weiter hat man schon Windturbinen mit senkrechter Drehachse und -radialem Winddurchtritt vorgeschlagen, bei denen auf beiden Seiten der Laufschaufeln ein fester Leitschaufelkranz angeordnet ist.
  • Schließlich sind auch bereits Windturbinen mit senkrechter Drehachse und radialem Winddurchtritt bekannt, bei welchen die den statischen Aufbau des Windturbinengehäuses bestimmenden Leitschaufeln miteinander durch waagerechte, bis an den äußeren Umfang- des Laufrades heranreichende Zwischendecken verbunden sind. Bei der bekannten Anlage ist das Laufrad jedoch nicht unterteilt. Die Schaufeln gehen inmitten des Gehäuses von oben nach unten durch. Die Achse des Laufrades ist nur an zwei Stellen, oben und unten, gelagert. Der Wind kann iiii übrigen aus dem Turbineninneren durch in den Zwischendecken vorgesehene Kanäle wieder nach außen entweichen.
  • Demgegenüber betrifft die Erfindung eine Windturbine mit radialern Winddurchtritt, senkrechter durchgehender Drehachse und einem festen äußeren, den statischen Aufbau des Windturbinengehäuses bestimmenden Kranz ohne Unterbrechung von unten nach oben durchgeführter, durch waagerechte Zwischendecken miteinander verbundener Leitschaufeln, bei der die Zwischendecken quer durch das ganze Turbineninnere bis an die Turbinendrehachse heranreichen, zwischen sich übereinander einzelne, an der gemeinsamen Turbinenachse befestigte Laufschaufelkränze aufnehmen, innerhalb der Laufschan-'felkränze eine an sich bekannte zweite Leitschaufelreihe tragen und zur Lagerung der Turbinenachse dienen. Durch die Heranführung der Zwischendecken bis an die Turbinendrehachse ergibt sich zunächst die Aufteilung des Laufrades in einzelne Kränze, was die Montage bei der vorgesehenen großen Bauhöhe wesentlich erleichtert. Sodann können die inneren Leitschaufeln in einfacher Weise an den Zwischendecken angeordnet werden, wobei sie jedoch für den Durchtritt der Schaufelarme entsprechend unterbrochen werden müssen. Vornehmlich ermöglicht aber die Durchführung der an sich bekannten Zwischendecken bis an die Achse eine je nach der Gesamtunterteilung mehrfache Lagerung der Laufradachse. Das wirkt sich in einer Verkleinerung der baulichen Abmessungen und damit einer Ersparnis an Werkstoff aus. Große Biegemomente, wie sie bei einfacher oder zweifacher Verbindung der Laufschaufeln mit der Achse auftreten können, werden nämlich durch die Mehrfachlagerung vermieden.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i einen schematischen Querschnitt durch eine derartige Windturbine Fig. 2 einen Teillängsschnitt und Fig. 3 eine perspektivische Ansicht einer Gesanitturbine von außen.
  • Die Anlage besteht aus einem äußeren feststehenden Kranz von tangential angestellten Leitschaufeln oder -wänden b. Diese sind in bekannter Weise ohne Unterbrechung von unten nach oben durchgeführt und bestimmen dadurch den statischen Aufbau des- Turbinengehäuses : sie bestehen beispielsweise aus Eisenbeton. Die Leitschaufeln b sind miteinander durch eine Reihe waagerechter Zwischendecken f verbunden, welche sich quer durch das ganze Turbineninnere bis zur Drehachse des Turbinenläufers erstrecken.
  • Die senkrechte Drehachse a ist in den Zwischendecken f drehbar gelagert. Sie ist über Arme e mit einer Mehrzahl von übereinander angeordneten Laufschaufelkränzen c verbunden, welche jeweils die ganze Höhe zwischen zwei der Zwischendeckenf ausfüllen.
  • Innerhalb des Laufschaufelkranzes c ist eine zweite Reihe von Leitschaufeln d angeordnet, welche den äußeren Leitschaufeln b entgegengesetzt tangential angestellt sind und von den waagerechten Zwischendecken t getragen werden (Fig. 2). Die Laufschaufeln c nehmen die Energie der von außen einströmenden Luftmassen wirksam auf und leiten diese so weiter, daß sie ungehindert zwischen den inneren Leitwänden d hindurchströmen und in das Turbineninnere gelangen können. Von dort geht der Wind zu den gegenüberliegenden inneren Leitschaufeln d, beaufschlagt die Laufschaufeln ein zweites Mal und zieht dann durch die äußeren Leitschaufeln ab.
  • Die gesamte Anla - -' e ist als verhältnismäßig schlankes Bauwerk von beträchtlicher Höhe gedacht (s. Fig. 3). Zur Gewichtsersparnis können die Laufschauf eln e, die als Gitterträger ausgebildeten Arme e und die Achse a aus Leichtmetall bestehen. Gegebenenfalls empfiehlt es sich, die Schaufeln c des Laufracles um eine senkrechte Achse schwenkbar %uszubilden.

Claims (1)

  1. PATENTAINSPRUCH. Windturbine mit radialem Winddurchtritt, senkrechter durchgehender Drehachse und einem festen äußeren, den statisehen Aufbau des Windturbinengehäuses bestimmenden Kranz ohne Unterbrechung von unten nach oben durchgeführter, durch waagerechte Zwischendecken miteinander verbundener Leitschaufeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischendecken (f) bis an die Turbinendrehachse (a) heranreichen, zwischen sich übereinander einzelne an der gemeinsamen Turbinenachse befestigte Laufschaufelkränze (c) aufnehinen, innerhalb derselben eine an sich bekannte zweite Leitschaufelreihe (d) tragen und zur Lagerung der Drechachse dienen.
DEN41895D 1938-04-24 1938-04-24 Windturbine mit radialem Winddurchtritt Expired DE729533C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN41895D DE729533C (de) 1938-04-24 1938-04-24 Windturbine mit radialem Winddurchtritt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN41895D DE729533C (de) 1938-04-24 1938-04-24 Windturbine mit radialem Winddurchtritt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE729533C true DE729533C (de) 1942-12-18

Family

ID=7348460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN41895D Expired DE729533C (de) 1938-04-24 1938-04-24 Windturbine mit radialem Winddurchtritt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE729533C (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812823A (en) * 1951-06-23 1957-11-12 Oviedo Fortunato Fernandez De Wind driven power plant with air guiding elements
US3994621A (en) * 1975-07-09 1976-11-30 Townsend Bogie Windmill
US4088419A (en) * 1976-11-02 1978-05-09 Hope Henry F Wind operated power plant
US4204796A (en) * 1978-09-20 1980-05-27 Pack Howard Jr Wind powered apparatus
US4236866A (en) * 1976-12-13 1980-12-02 Valentin Zapata Martinez System for the obtainment and the regulation of energy starting from air, sea and river currents
FR2546239A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Gil Michel Perfectionnements apportes a l'eolienne a arbre vertical et a flux transversal
US4589820A (en) * 1984-01-27 1986-05-20 Butler Jr Tony W Structures for solar wind buildings
DE4416560A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Juergen Hauschildt Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE19623055A1 (de) * 1996-06-10 1997-01-02 Dieter Wehe Windkraftanlage
DE19635379A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Horst Schmitt Windkraftwerk
DE102009040467A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Barczak, Roza Vorrichtung nach Art einer Windturbine
GB2477824A (en) * 2010-08-26 2011-08-17 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine with annular radial vane
DE102010052947A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Erich Raatz Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorflügeln
DE202012011189U1 (de) 2012-11-22 2013-01-25 Vm Edelstahltechnik Gmbh Vorrichtung zur Energieerzeugung

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2812823A (en) * 1951-06-23 1957-11-12 Oviedo Fortunato Fernandez De Wind driven power plant with air guiding elements
US3994621A (en) * 1975-07-09 1976-11-30 Townsend Bogie Windmill
US4088419A (en) * 1976-11-02 1978-05-09 Hope Henry F Wind operated power plant
US4236866A (en) * 1976-12-13 1980-12-02 Valentin Zapata Martinez System for the obtainment and the regulation of energy starting from air, sea and river currents
US4204796A (en) * 1978-09-20 1980-05-27 Pack Howard Jr Wind powered apparatus
FR2546239A1 (fr) * 1983-05-17 1984-11-23 Gil Michel Perfectionnements apportes a l'eolienne a arbre vertical et a flux transversal
US4589820A (en) * 1984-01-27 1986-05-20 Butler Jr Tony W Structures for solar wind buildings
DE4416560A1 (de) * 1994-02-15 1995-08-17 Juergen Hauschildt Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE4416560C2 (de) * 1994-02-15 1998-05-14 Juergen Hauschildt Strömungsmaschine, mit einem Rotor mit kegelstumpfförmigen Rotorlamellen
DE19623055A1 (de) * 1996-06-10 1997-01-02 Dieter Wehe Windkraftanlage
DE19635379A1 (de) * 1996-08-31 1998-03-05 Horst Schmitt Windkraftwerk
DE102009040467A1 (de) * 2009-09-08 2011-03-10 Barczak, Roza Vorrichtung nach Art einer Windturbine
GB2477824A (en) * 2010-08-26 2011-08-17 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine with annular radial vane
US8882439B2 (en) 2010-08-26 2014-11-11 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine
WO2012026879A1 (en) 2010-08-26 2012-03-01 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine
US9534581B2 (en) 2010-08-26 2017-01-03 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine
EP2982860A1 (de) * 2010-08-26 2016-02-10 Guy Andrew Vaz Turbine mit vertikaler achse
CN102959237A (zh) * 2010-08-26 2013-03-06 该·安德鲁·瓦氏 竖轴涡轮机
EP2609325A1 (de) * 2010-08-26 2013-07-03 Guy Andrew Vaz Turbine mit vertikaler achse
US8511965B2 (en) 2010-08-26 2013-08-20 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine
EP2609325A4 (de) * 2010-08-26 2013-11-13 Guy Andrew Vaz Turbine mit vertikaler achse
CN102959237B (zh) * 2010-08-26 2015-10-14 该·安德鲁·瓦氏 导向设备、风力涡轮机系统以及导向流体流的方法
GB2477824B (en) * 2010-08-26 2012-02-15 Guy Andrew Vaz Vertical axis turbine
DE102010052947B4 (de) * 2010-11-30 2014-02-13 Erich Raatz Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorflügeln
DE102010052947A1 (de) * 2010-11-30 2012-05-31 Erich Raatz Windrichtungsunabhängige Windturbine mit vertikalem Rotor, mehrreihiger Einleitflächenkonstruktion und tropfenförmig profilierten Rotorflügeln
DE202012011189U1 (de) 2012-11-22 2013-01-25 Vm Edelstahltechnik Gmbh Vorrichtung zur Energieerzeugung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE729533C (de) Windturbine mit radialem Winddurchtritt
DE2706966C3 (de) Turbinengehäuse für Rohrturbinen
DE3538599A1 (de) Schaufelhalterungseinrichtung
DE2433274A1 (de) Dampf-fluessigkeitstrennvorrichtung
DE1626119A1 (de) Lageraufbau
DE2142845C3 (de) Zweischaliges Turbinengehäuse für eine Axialturbine
AT510573B1 (de) Windkraftanlage
EP0050836B1 (de) Brennelementbündel für Kernreaktor
DE2410437B2 (de) Befestigung des tragsternes einer vertikalen elektrischen maschine, insbesondere eines wasserkraftgenerators
DE554163C (de) Dampfturbine mit radial und axial beaufschlagter Beschaufelung
EP0334997B1 (de) Sonnenkollektor
DE3404413C2 (de)
DE945329C (de) Kuehlturm
DE1905480A1 (de) Hydraulische Maschine
AT256786B (de) Stoffaustauschkolonne
DE1503263A1 (de) Hydroelektrischer Maschinensatz mit einem allseitig vom Betriebswasser umflossenen,die elektrische Maschine bergenden Gehaeuse
DE718874C (de) Spiralgehaeuse
DE1030775B (de) Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser
DE325568C (de) Auspuffgehaeuse fuer achsial beaufschlagte Dampfturbinen
DE1503274B2 (de) Aus einer Wasserturbine und einem elektrischen Generator bestehender Maschinensatz
DE917471C (de) Fuellkammer fuer selbstansaugende Kreiselpumpen
CH310025A (de) Vielstufiges Axialgebläse.
AT119830B (de) Turbinenscheibe für radiale Dampfturbinen mit einem Axialschaufelsystem.
DE188790C (de)
DE719936C (de) Motorkuehlung einer Elektroschleudermaschine