DE728743C - Fluessigkeitsstandanzeiger - Google Patents

Fluessigkeitsstandanzeiger

Info

Publication number
DE728743C
DE728743C DET49180D DET0049180D DE728743C DE 728743 C DE728743 C DE 728743C DE T49180 D DET49180 D DE T49180D DE T0049180 D DET0049180 D DE T0049180D DE 728743 C DE728743 C DE 728743C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid level
wall
liquid
lens
level indicator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET49180D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Thum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET49180D priority Critical patent/DE728743C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE728743C publication Critical patent/DE728743C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/02Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by gauge glasses or other apparatus involving a window or transparent tube for directly observing the level to be measured or the level of a liquid column in free communication with the main body of the liquid

Description

  • Flüssigkeitsstandanzeiger Die Erfindung betrifft einen Flüssigkeitsstandanzeiger. Es sind Flüssigkeitsstandanzeiger bekanntgeworden, bei welchen ein durchsichtiger, nach dem Innern des für die zu messende Flüssigkeit bestimmten Behälters offener Hohlkörper in die Behälterwandung eingesetzt und der Stand der Flüssigkeitsoberfläche angezeigt wird. Man hat sich bemüht, in diese Hohlkörper eine Zwischenwand unter Zuhilfenahme verschiedener Befestigungselemente einzusetzen. Diese Art der Befestigung hat jedoch den Nachteil, daß die Zwischenwand bei Erschütterungen leicht herausfällt, wodurch das Beobachten des Flüssigkeitsstandes beeinträchtigt, ja nahezu unmöglich wird, und zwar wegen der Dunr kelheit im Gehäuseinnern. Außerdem bestand die Gefahr, daß die Lichtscheibe oder ihre Befestigungsmittel, selbst wenn sie irgendwie gesichert sind, locker werden und in das Innere des Behälters, in dem meist Zahnräder oder sonst mechanisch bewegte Teile angeordnet sind, fallen konnten und Zerstörungen verursachten. Die vorliegende Erfindung behebt diese Nachteile in der Weise, daß in der Wandung des Hohlkörpers eine Nut vorgesehen ist, in die eine als Lichtscheibe wirkende, aüs einem elastischon, hellen, undurchsichtigen Stoff angefertigte und mit Aussparungen versehene Zwischenwand vermöge ihrer Eigenspannung einspringt und dadurch auch bei allen Er; schütterunsgen des Flüssigkeitsstandanzeigers ein Herausfallen der Scheibe unmöglich macht. Nachdem auch der Hohlkörper selbst aus einem einzigen Stuck besteht und als solches in die Wandung des Flüssigkeitsbehälters eingeschraubt bzw. mittels eines Flansches an dieser Wandung befestigt wird, besteht keine Gefahr, daß bei Erschütterungen etwas an der Anzeigevorrichtung gelockert wird. Vermöge der neuartigen Be. festigung der Lichtscheibe unter Vermeidung besonderer Befestigungselemente ergibt sir der weitere Vorteil, daß die zu messende Flüssigkeit je nach dem Grade der Viscosi ät nicht mchr wie l>ei den früheren Ausührungsarten all diesen Zwischenringen dgl. mehr oder weniger stark anhaftet.
  • Bei den schon in Verkehr befindlichen lüssigkeitsstandanzeigern tritt durch die @efestigungselemente der Lichtscheibe immer ieder der Mißstand hervor, daß die Flüssigeit an den Innenteilen noch anhaftet, obohl der Spiegel der Flüssigkeit im Geäuseinnern schon abgesunken ist. Diese unenaue Anzeige wird mithin durch die Be-@stigungseigenart der Lichtscheibe ausgehaltet.
  • Die beiliegende Zeichnung zeigt den Er-@dungsgegenstand in zwei Ausführungsbeizielen und zwar in der Fig. 1 einen an die @andung eines Flüssigkeitsbehälters anhraubbaren Flüssigkeitsstandanzeiger in sicht und in der Fig. 2 im Schnitt a-b Fig. 1. In der Fig. 3 ist die Ansicht eines @schraubbaren Anzeigers und in der Fig. 4 in Schnitt nach Schnitt c-d (Fig. 3) abbildet. Die Fig. 5 zeigt ein Einzelteil Gemäß der Zeichnung ist an der Wand 1 es Flüssigkeitsbehälters, welche eine Boh-@g 2-im@ Bereich -der- Flüssigkeitsoberfläche weist, ein Hohl körper 3 aus durchsichtin Material, der einen Flansch 4 besitzt. tels der Schrauben 6 unter Benutzung von dichtungen 5 befestigt. .
  • Der Hohlkörper hat gewölbten Boden und der zylindrischen Innenwand eine Nut 7, welche eine als Lichtscheibe 8 wirkende, undurchsichtigem, elastischem und hellem terial angefertigte Zwischenwand vermöge @r Eigenspannung mit ihren Ansätzen 12 pringt und dadurch bei Erschüttegen dem Herausfallen Widerstand leistet. wischen den Ansätzen 12 sind Aussparun-10@ durch welche die Flüssigkeit 11 leicht den Zwischenraum 9 zwischen der Licht-@ibe 8 und dem Boden des Hohlkörpers aufen kann und hier die gleiche Höhe wie Flüssigkeitsbehälter einnimmt. i dei' Fig. 3 und 4 ist ein in die Boh-2 2 der Wandtmg r eines Flüssigkeitsbers einschraubbarer Hohlkörper aws @hsichtigem Material dargestellt. In der iner Innenwand vorgesehenen Nut 5 ist ebenfalls eine helle, elastische Lichtscheibe 8 mit Durchbrechungen 10 eingesetzt, wo sie auf Grund ihrer Eigenspannung auch hefugsten Erschütterungen Widerstand leistet und nicht herausfällt. Die Flüssigkeit 13 läuft leicht durch die Durchbrechungen 10 in den vorderen, dem Beobachter zugewandten Z'vischenraum 14 und nimmt die gleiche Höhe wie im Behälter ein. Zum Einschrauben des Hohlkörpers dient ein in der Bohrung 2 vorgesehenes Gewinde 16, wodurch der aus einem Stück bestehende Hohlkörper rasch und betriebssicher am Behälter angebracht wird.
  • Der -vorliegende Erfindungsgegenstand hat den Vorteil, daß infolge der Ausführung des Hohlkörpers aus einem einzigen Stück die Undichtheit ausgeschaltet ist und daß die Nut in seiner Innenwandung die eingesetzte undurchsichtige- Lichtscheibe vermöge ihrer Elastizität in der einmal gegebenen Lage festhält. Eine Störung wegen des Herausfallens der Lichtscheibe aus der Nut ist daher ausgeschlossen und die sichere Beobachtung des Verhaltens des Flüssigkeitsstandes gewährleistet, zumal auch die bislang aufgetretenen Mißstände durch die Eigenart der Lichtscheibenbefestigung nicht mehr eintreten können. Weder die Lichtscheibe noch die bei den bisherigen Ausführungen verwendeten Befestigungsmittel können in den Flüssigkeitsbenalter @allen und Betriebsstorungen verursachen.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Flüssigkeitsstandanzeiger, der als Abschlußglied einer Durchbrechung der Wandung des Flüssigkeitsbehälters als hohler, aus einem durchsichtigen Material zur Vermeidung von Undichtheiten ein Ganzes bildender Körper ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer in seinem Innern angeordneten, mit Durchbrechungen versehenen Lichtscheibe aus undurchsichtigem, helleim, elastischem Material in der Wandung des Hohlkörpers eine Nut vorgesehen ist, in die die Lichtscheibe vermöge ihrer Eigenspannung einspringt.
DET49180D 1937-09-12 1937-09-12 Fluessigkeitsstandanzeiger Expired DE728743C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET49180D DE728743C (de) 1937-09-12 1937-09-12 Fluessigkeitsstandanzeiger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET49180D DE728743C (de) 1937-09-12 1937-09-12 Fluessigkeitsstandanzeiger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE728743C true DE728743C (de) 1942-12-03

Family

ID=7563055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET49180D Expired DE728743C (de) 1937-09-12 1937-09-12 Fluessigkeitsstandanzeiger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE728743C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1002961B (de) * 1954-05-12 1957-02-21 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe
DE1060153B (de) * 1953-11-28 1959-06-25 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger
DE2734897A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Sundstrand Deutschland Gmbh Einrichtung zur fluessigkeitsstandanzeige

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1060153B (de) * 1953-11-28 1959-06-25 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1002961B (de) * 1954-05-12 1957-02-21 Richard Thum Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe
DE2734897A1 (de) * 1977-08-03 1979-02-15 Sundstrand Deutschland Gmbh Einrichtung zur fluessigkeitsstandanzeige

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0955268B1 (de) Wasserreinigungsvorrichtung mit Mitteln zur Anzeige der Erschöpfung des Reinigungsmittels
DE8509898U1 (de) Vorrichtung zum Waschen von Wäsche in der Waschmaschine unter Verwendung flüssiger Waschmittel
DE1573461C3 (de) Druckmesser
DE728743C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE1021451B (de) Installationsdose
DE883068C (de) Fluessigkeitsstandanzeiger
DE841219C (de) Mindestens eine Libelle enthaltendes Geraet
DE592168C (de) Attrappe zur Schaustellung von Nahrungsmitteln
DE3323046C1 (de) Wasserstandsanzeiger für Pflanzgefäße, insbesondere für Hydrokulturen
DE1992851U (de) Anzeigevorrichtung fuer die eingestellten belichtungswerte im sucher einer einaeugigen spiegelreflexkamera.
DE617290C (de) Selbstschliessendes Spuelventil mit gegen Verstopfung gesicherter Ausgleichduese
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE3523190C2 (de)
DE3842076C2 (de)
DE663741C (de) Fluessigkeitsstandsanzeiger
DE3619001C2 (de)
DE361892C (de) Geraet zum Messen des Fluessigkeitsstandes in einem undurchsichtigen Behaelter
DE512753C (de) Farbenhygroskop
CH258624A (de) Mindestens eine Libelle enthaltendes Gerät.
DE1002961B (de) Fluessigkeitsstandanzeiger mit Reflektorscheibe
DE488303C (de) Christbaumstaender mit Wasserbehaelter
CH285851A (de) Sanduhr.
DE841648C (de) Lehrmittel fuer den Rechenunterricht
DE501254C (de) Sperrvorrichtung an Waagen
DE1953510A1 (de) Stroemungsmesser