DE727802C - Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel - Google Patents

Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel

Info

Publication number
DE727802C
DE727802C DEK154865D DEK0154865D DE727802C DE 727802 C DE727802 C DE 727802C DE K154865 D DEK154865 D DE K154865D DE K0154865 D DEK0154865 D DE K0154865D DE 727802 C DE727802 C DE 727802C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
hinge
lid
vessel
trash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK154865D
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Richard Ern Weibelzahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERICH KNAPPICH
WALTER KNAPPICH
Original Assignee
ERICH KNAPPICH
WALTER KNAPPICH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL54130D priority Critical patent/NL54130C/xx
Application filed by ERICH KNAPPICH, WALTER KNAPPICH filed Critical ERICH KNAPPICH
Priority to DEK154865D priority patent/DE727802C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE727802C publication Critical patent/DE727802C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/14Other constructional features; Accessories
    • B65F1/16Lids or covers
    • B65F1/1646Lids or covers provided with means for mounting on receptacles, e.g. hinges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F3/04Linkages, pivoted arms, or pivoted carriers for raising and subsequently tipping receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F3/00Vehicles particularly adapted for collecting refuse
    • B65F3/02Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto
    • B65F2003/0223Vehicles particularly adapted for collecting refuse with means for discharging refuse receptacles thereinto the discharging means comprising elements for holding the receptacle

Description

  • Mülleimer mit am Gefäß angelenktem Deckel Die Erfindung betrifft einen Mülleimer mit an das Gefäß angelenktem Deckel. Sie bezieht sich namentlich auf einen Mülleimer, der für Müllwagen mit Systerneinschüttung geeignet ist.
  • Bekannte Mülleimer haben den. Nachteil, daß das Scharnier den auftretenden Beanspruchungen nicht gewachsen. ist, mithin. bald verbogen wird, so daß der Deckel nicht mehr genau schließt. Dieser Nachteil tritt besonders stark in Erscheinung, wenn die Müllgefäße in einen Müllwagen tnit Systemeinschüttung entleert werden. Die dabei an dem aufgehängten Müllgefäß wirkenden Kräfte führen nach kurzer Betriebsdauer zu Verwindwngen und Formveränderungen der Scharnierteile und des Deckels. Durch die rtmde Form der Mülleimer ist es bedingt, daß nur ein ziemlich kurzes Scharnier verwendbar ist. Die an dem an die Schüttung angehängten Müllgefäß, namentlich während des Kippvorganges, wirkenden Verwindungskräfte durch ein Scharnier mit längerem Achsbolzen aufzunehmen, ist nicht möglich, da dessen Länge durch die Gefäßform festgelegt ist.
  • Durch die Erfindung wird dieser Übelstand dadurch beseitigt, daß die Anlenkung des Deckels an dem Gefäß eines Mülleimers mittels eines. Scharniers erfolgt, dessen Achsbolzen als Hohlwelle ausgebildet ist. Auf diese Weise ist erreicht, daß selbst die bei robuster Behandlung auftretenden Verdrehungskräfte nicht zu Verwindungen und Formveränderungen des Scharniers führen können. Es ist mithin eine gute Verschlußlage des Deckels auch bei langer Betriebsdauer gewährleistet.
  • Ein weiterer erheblicher Vorteil der Erfindung liegt darin, daß ein Mülleimer mit erfindungsgemäß. ausgebildetem Scharnier an der Syste_ meinschüttung eines Müllwagens durch z. B. bolzenförmige Halteglieder festgehalten «erden kann, welche in Richtung der Gelenkachse bewegbar sind, um welche die Verschluß: platte der Systemschüttung schwenkbar ist. Das Hohlwellenscharnier dient dabei dem Haltebolzen als Lager, so daß die Haltewirkung der Bolzen senkrecht zu den Kräften gerichtet ist, die beirrt Kippvorgang auf das Müllgefäß bzw. das Scharnier und den Deckel ausgeübt werden. Ladehemmungen infolge ungewollten Löseass des Müllgefäßes von der Schüttun:g während der Entleerungskippung können daher nicht mehr eintreten.
  • Auf der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt: Fig. i eine teilweise Seitenansicht eines Müllgefäßes, das zum Entleeren in einen Müllwagen mit Systemeinschüttung in bekannter Weise an die Schüttung aufgehängt ist, Fig. z eine Draufsicht dazu, wobei als Halteglieder der Schüttung dienende Bolzen strichpunktiert neben dem Scharnier ,angedeutet, mithin in diese Lage geklappt gedacht sind.
  • Das Müllgefäß a besitzt einen Deckel b, der mittels eines Scharniers c am Gefäß aasgelenkt ist. Der Achsbolzen des Scharniers ist als Hohlwelle d ausgebildet. Dadurch wird eine erhebliche Steigerung der Widerstandsfähigkeit des Scharniers gegen die üblicherweise auftretenden Beanspruchungen erzielt.
  • Wird ein solcher Mülleimer in einen Müllwagen mit mit Systemeinschüttung entleert, so wird er in bekannter Weise an Haken/ der Schüttung e mittels Bügeln angehängt. Von der Schüttung e isst nur ein Teil der Vorderwand auf der Zeichnung angedeutet. Einte Nase lt des Müllgefäßdeckels dient in @ebenfalls bekannter Weise dazu, den Deckel mit der Verschlußplatte der Schüttung zu kuppeln, so daß bei der Entleerungskippung Deckel und Verschlußplatte gleichzeitig verschwenkt bzw. geöffnet werden.
  • Wenn bei einer solchen Entleerung das Gefäß in Richtung des Pfeiles I gekippt wird, gelangt das Scharnier in den Bereich der Haltevorrichtung der Schüttung. Diese kann, wenn das Scharnier erfindungsgemäß als Achsbolzen eine Hohlwelle besitzt, aus Haltebolzen i bestehen, welche in. einem Rohr o. d-1. h verschiebbar sind und unter Federdruck oder unter Wirkung einer mechanischen Steuerung stehen. Die : Haltebolzen können in die Gelenkachse gelegt werden, um welche die Verschlußplatte der Schüttung schwenkbar ist.
  • In diesem Falle greifen die Haltebolzen i in der Hältestellung in die Hohlwelle d ein, welche dergestalt den Bolzen als Drehlager bei der Betätigung der Verschlußplatte bzw. der Gelenkachse dient.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Mülleimer mit am Gefäß aasgelenktem Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß der Achsbolzen des den Deckel mit dem Gefäß gelenkig verbindenden Scharniers als Hohlwelle ausgebildet ist.
  2. 2. Mülleimer nach Anspruch i, namentlich für Müllwagen mit einer Systemeinschüttung, bei der zum Festhalten des Müllgefäßes beim Kippen zur Entleerung Haltebolzen dienen, die in. Richtung der Gelenkachse verschiebbar sind, um welche die Schüttungsverschlußplatte schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Hohlwelle des Deckelscharniers beiderseits offen ist, die für die in sie einschiebbaren Haltebolzen der Mülleimerhaltevorrichtung als Drehlager dient.
DEK154865D 1939-06-25 1939-06-25 Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel Expired DE727802C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL54130D NL54130C (de) 1939-06-25
DEK154865D DE727802C (de) 1939-06-25 1939-06-25 Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK154865D DE727802C (de) 1939-06-25 1939-06-25 Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE727802C true DE727802C (de) 1942-11-12

Family

ID=7253146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK154865D Expired DE727802C (de) 1939-06-25 1939-06-25 Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE727802C (de)
NL (1) NL54130C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NL54130C (de) 1942-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE727802C (de) Muelleimer mit am Gefaess angelenktem Deckel
DE2651561A1 (de) Behaelter
DE567833C (de) Selbsttaetig wirkende Kippvorrichtung zum staubfreien Entleeren von Muellgefaessen inMuellsammelkaesten
DE530271C (de) Tragbarer Behaelter zur Aufnahme von Asche
DE1268539B (de) Einrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen mit rechteckigem Grundriss und zylindrisch gewoelbtem Deckel
DE4200438A1 (de) Container fuer abfaelle
AT17806B (de) Füllaufsatz für Kehrichtbehälter.
DE2513106A1 (de) Lager- und transportbehaelter fuer schuettgueter
AT24237B (de) Einfüllschacht für Kehrichtsammler.
DE816524C (de) Vorrichtung zum Entleeren von Muellgefaessen in Sammelbehaelter
DE638699C (de) Muellwagen mit einer um ihre zur Radachse parallel verlaufende Laengsachse drehbaren Trommel
DE2449943A1 (de) Fasskippvorrichtung
DE683472C (de) Tuer fuer den stirnseitigen Abschluss eines drehbaren Muellfahrzeugtrommelbehaelters
DE934153C (de) Staubfreie Einschuettvorrichtung fuer Muellgefaesse unterschiedlicher Groesse
AT152062B (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Mülleimern.
DE178353C (de)
WO1994007773A1 (de) Wägevorrichtung für schüttgüter, insbesondere für müll
DE921620C (de) Einschuettvorrichtung fuer Muellwagen
DE2949664C2 (de)
DE153470C (de)
DE805386C (de) Einrichtung zum staubfreien Entleeren von Kehrichteimern in Kehrichtsammelwagen
AT200065B (de) An Müllabfuhrwagen anzubringende Mülltonnenentleerungsvorrichtung
DE852374C (de) Sammelbehaelter fuer Abfaelle jeder Art, insbesondere fuer Muell
AT149439B (de) Vorrichtung an Müllgefäßen und Sammelkästen zur staubfreien Entleerung.
DE587123C (de) Wagen fuer Schuettgut, insbesondere Muell, mit abnehmbarem Muellbehaelter