DE725896C - Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten - Google Patents

Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten

Info

Publication number
DE725896C
DE725896C DES117006D DES0117006D DE725896C DE 725896 C DE725896 C DE 725896C DE S117006 D DES117006 D DE S117006D DE S0117006 D DES0117006 D DE S0117006D DE 725896 C DE725896 C DE 725896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layers
brushes
commutation device
brush
electrical machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES117006D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Lothar Mirow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES117006D priority Critical patent/DE725896C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725896C publication Critical patent/DE725896C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K13/00Structural associations of current collectors with motors or generators, e.g. brush mounting plates or connections to windings; Disposition of current collectors in motors or generators; Arrangements for improving commutation
    • H02K13/14Circuit arrangements for improvement of commutation, e.g. by use of unidirectionally conductive elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Kommutierungseinrichtung für elektrische Maschinen mit Bürsten mit mehr als zwei Schichten Es ist vorgeschlagen worden, bei Kommutierungseinrichtungen mit mehrschichtigen Kohlebürsten die Kommutierung dadurch zu verbessern, daß den einzelnen Kohleschichten Ohmsche Widerstände vorgeschaltet werden. Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß der Grundwellenanteil am Läuferstrom und damit auch das Drehmoment des Motors verkleinert wird. Außerdem ist bereits bekanntgeworden, bei einer dreischichtigen Bürste die beiden äußeren Schichten über Drosseln, die mittlere jedoch unmittelbar mit der Stromzuleitung zu verbinden. Das hat zur Folge, daß die Verteilung der Einzelbelastung unkontrollierbar wird. Ferner wurde es für Bürsten mit zwei Schichten bekannt, den beiden Schichten Drosselspulen v orzuschalten. Dabei wird bei jedem Lamellenwechsel die Magnetisierung der Wicklungen vollkommen umgekehrt, so daß große Öffnungsspannungen auftreten.
  • Alle diese Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß an jede einzelne Schicht der Bürsten die Teile der unterteilten Wicklung einer Drosselspule angeschlossen sind und diese Teile auf verschiedenen, gegebenenfalls durch Joche verbundenen Eisenkernen in cyclischer Vertauschung angeordnet sind. Damit gelingt es, die Verteilung der Teilströme in den einzelnen Bürstenschichten in vollkommener Weise einzuregeln, so daß die Funkenbildung am Stromwender weitgehend unterdrückt wird.
  • Gemäß einem früheren Vorschlag wurden zwar Drosselspulen als Vorwiderstände angegeben, dabei fehlen jedoch die Verkettungen gemäß der Erfindung, so daß auch die bei dieser erreichte bestimmte Fluß- und Stromverteilung nicht erzielbar ist.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Diese zeigt vier Bürsten z, 2, 3 und 4., die je aus drei Schichten zusammengesetzt sind. Von den drei Schichten wird der Strom durch Einzelleitungen 1i, 12, 13 und 14 zu Sammelleitungen 5 und 6 geführt. An die Sammelleitungen sind über Zuführungsleitungen 7 und g Drosselspulen angeschlossen, die zu Mehrfachspulen g und ro vereinigt sind, an die die Ableitungen -9r und 22 angeschlossen sind. Durch die Drosselspulen wird der Grundwellenanteil am Läuferstrom vergrößert.
  • Bei Kommutierungseinrichtungen mit Bürsten mit drei Schichten werden dabei die Drosselspulen derart ausgebildet, daß sechs auf drei Eisenkernen angeordnete Teilwicklungen vorhanden sind, die nach Art einer Zickzackschaltung verbunden sind. Die Verteilung der Teilströme wird dadurch geregelt, daß die zu einer Bürste gehörigen Drosselspulen miteinander verkettet sind, wobei die Verkettung der gewünschten Wirkung angepaßt ist. Die Regelung kann dabei so getroffen sein, daß die Teilströme für alle Bürstenschichten gleich groß ausfallen. Vorteilhafter ist es jedoch, die Schichten, die an den Stellen liegen, an denen besondere Beanspruchungen auftreten, schwächer mit Strom zu belasten. Solche Stellen sind z. B. die ablaufenden Kanten der Bürsten. Es wird daher vorteilhaft sein, bei Stromwendern mit nur einer Drehrichtung die an der ablaufenden Kante der Bürste gelegene Schicht schwächer zu belasten als alle übrigen Schichten. Bei Stromwendern mit wechselnder Drehrichtung können die an beiden Kanten der Bürsten gelegenen Schichten schwächer belastet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Koinmutierungseinrichtung für elektrische Maschinen mit Bürsten mit mehr als zwei Schichten, dadurch gekennzeichnet, daß an jede einzelne Schicht der Bürsten die Teile der unterteilten Wicklung einer Drosselspule angeschlossen sind und diese Teile auf verschiedenen, gegebenenfalls durch Joche verbundenen Eisenkernen in cyclischer Vertauschung angeordnet sind.
  2. 2. Kommutierungseinrichtung nach Anapruch i mit Bürsten mit drei Schichten, gekennzeichnet durch sechs auf drei Eisenkernen angeordnete Teilwicklungen, die nach Art einer Zickzackschaltung verbunden sind.
  3. 3. Kommutierungseinrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung, daß die Teilströme in allen Bürstenschichten gleich groß ausfallen.
  4. 4. Kommutierungseinrichtung nach Anspruch i oder 2 für Kommutatoren mit einer Drehrichtung, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung daß die an der ablaufenden Bürstenkante liegende Schicht schwächer als die übrigen Schichten belastet ist.
  5. 5. Kommutierungseinrichtung nach Anspruch i oder 2 für Kommutatoren mit wechselnder Drehrichtung, gekennzeichnet durch eine derartige Bemessung, daß die an beiden Bürstenkanten liegenden Schichten schwächer als die übrigen Schichten belastet werden.
DES117006D 1935-02-03 1935-02-03 Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten Expired DE725896C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117006D DE725896C (de) 1935-02-03 1935-02-03 Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES117006D DE725896C (de) 1935-02-03 1935-02-03 Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725896C true DE725896C (de) 1942-10-02

Family

ID=7534102

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES117006D Expired DE725896C (de) 1935-02-03 1935-02-03 Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725896C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925899C (de) * 1948-10-13 1955-03-31 Brown Anordnung zur UEbertragung hoher Stroeme auf Schleifringe elektrischer Maschinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE925899C (de) * 1948-10-13 1955-03-31 Brown Anordnung zur UEbertragung hoher Stroeme auf Schleifringe elektrischer Maschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925803A1 (de) Wicklungsanordnung fuer eine mehrphasige elektrische Maschine mit einem ganzzahligen Verhaeltnis der Staendernutenzahl zu dem Produkt aus Pol- und Phasenzahl
DE725896C (de) Kommutierungseinrichtung fuer elektrische Maschinen mit Buersten mit mehr als zwei Schichten
DE2545983A1 (de) Gleichstrommaschine mit mehreren buersten und kommutator
DE917020C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung bei Kommutatormaschinen
AT22475B (de) Kollektoranker mit mehreren Wicklungen.
DE708723C (de) Gleichpolmaschine fuer Mittel- und Hochfrequenz
DE672355C (de) Einphasenwechselstrommotor, dessen Wicklung zur Lieferung eines niedergespannten Stromes fuer Beleuchtungszwecke angezapft ist
DE924760C (de) Umsteuerbarer Elektromotor
DE2452130C3 (de) Elektrische Gleichstrommaschine
AT133065B (de) Einphasenwechselstrom-Kollektormotor.
DE696883C (de) Kommutatormaschinen, insbesondere Wechselstromreihenschlussmotoren
AT272442B (de) Wechselstrommotor
DE664519C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Stromwendung bei Gleichstrommaschinen mit Polarisationszellen
DE407083C (de) Anordnung zur funkenfreien Kommutierung bei Kollektormaschinen mit zwei auf einem gemeinsamen Ankerkern liegenden Ankerwicklungen
DE560483C (de) Anordnung an stromwendenden elektrischen Maschinen
DE596266C (de) Mehrphasenmotor mit angezapften oder sonstwie fuer die Regelung je in Gruppen unterteilten zwei- oder mehrschichtigen Phasenwicklungen
DE156959C (de)
AT165593B (de)
DE701727C (de) Wendepolschaltung bei der Nutzbremsung von Einphasen-Reihenschlussmotoren, insbesondere Bahnmotoren
DE241582C (de)
DE462211C (de) Wechselstrom-Kommutatormotor
DE203706C (de)
DE228118C (de)
AT46911B (de) Wicklung für Gleichstrommaschinen.
DE446126C (de) Kompensierter Wechselstrommotor