DE725191C - Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen - Google Patents

Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen

Info

Publication number
DE725191C
DE725191C DEI61305D DEI0061305D DE725191C DE 725191 C DE725191 C DE 725191C DE I61305 D DEI61305 D DE I61305D DE I0061305 D DEI0061305 D DE I0061305D DE 725191 C DE725191 C DE 725191C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
coil
development
developing
daylight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI61305D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Ferdinand Busse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI61305D priority Critical patent/DE725191C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE725191C publication Critical patent/DE725191C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D13/00Processing apparatus or accessories therefor, not covered by groups G11B3/00 - G11B11/00
    • G03D13/02Containers; Holding-devices
    • G03D13/04Trays; Dishes; Tanks ; Drums
    • G03D13/06Light-tight tanks with provision for loading in daylight

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Einspulen von Filmzen in Tageslichtentwicklungsdosen, deren Entwicklungsspule aus zwei durch einen gemeinsamen Kern. verbundenen. Spiralrillenscheiblen besteht und bei der dem Film eine für das Einführendes Films in die Spiralrillenscheiben erforderliche Wölbung erteilt wird.
  • Bei bereits vorgescblagenen Vorrichtungen dieser Art wird dem Film vor Erreichung der Spiradrillen durch konische Leitstücke, die fest oder beweglich sind, eine gewölbte Form erteilt, damit der Film über die zwischen den Spiralrillen liegenden Rippen, deren lichte Weite geringer als die Filmbreite ist, hinweggleiten kann. Die Herstellung derartiger konischer Leitmittel ist jedoch verhältnismäßig teuer. Außerdem hat die Verwendung derartiger Leitstücke den Nachteil, daß der Film bei falsch gewählter Drehrichtung der Entwicklungsspule nach dem Einspulen durch das Leitstück beschädigt wird.
  • Um nun das kostspielige konische Leitstück entbehrlich zu machen und den vorerwähnten Mangel beim Einspulen des. Films zu beheben, werden gemäß der Erfindung folgende Maßnahmen gleichzeitig getroffen: Die mit dem Spulenkern der Entwicklungsspule z. B. durch :ein Zugband verbundene, an dem Anfang des Films zu befestigende Klammer. erhält eine gewölbte Form, und am Deckel der Tageslichtentwicklungsdose wird eine in die Bahn des. Films zwischen Abwickelspule und Entwicklungsspuk hineinreichende, die Filmwölbungaufrechterhalbenid,e Gabel angeordnet, deren wirksame Zinkenteile in bekannter Weise :einen kleineren Abstand voneinander haben als die beiden Spiralrillenscheiben. Die wirksamen Teile der Zinken haben dabei zweckmäßigerweise eine der Filmwölhungentsprechende Form.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i einen Längsschnitt durch die Tageslichtentwicklungsdose, Abb. 2 einen Querschnitt der Tageslichtentwicklungsdose entsprechend .der Linie 11-1I der Abb, i, Abb.3 den Film mit der zum Einziehen in die Entwicklungsspuleb.efestigten Klammer und Abla. 4 einen Querschnitt durch die-Klammer.
  • Die Tageslichtentwicklungsdose besteht im wesentlichen aus dem Gehäuse i, das durch den verlängerten Wandteil ia in die S.pulenkammer 2 und die Entwicklungskammer 3 unterteilt und durch einen Deckel 4 abge= schlossen wird. Die in der Entwicklungskammer 3 auf dem Spulenkern 5 sitzenden Spiralrillenächeiben sind mit 6 bezeichnet. Um nun den Film 7 aus der Filmkassette 8 in die Entwicklungsspule einzuspulen, wird das freie Ende 7a (vgl. Abb. 3) des Films 7 an einer Klammer g befestigt. Wie aus der Abb. 4 hervorgeht, besitzt die Klammer g mehrere Zähne ga, von denen die mittleren höher sind als die am Rand stehenden Zähne, so daß der FÜR 17 beim Einklemmen unter Mitwirkung der Lappen gb eine gewölbte Forrp erhält. Die Klammer g ist mittels eines Bandes io an dem Kern 5 der Entwicklungsspule befestigt. Die Verwendung einer derartigen Klammer g bewirkt, daß der Film beim Einspulen in die Entwicklungsspule durch die ihm erteilte Wölbung eine der Entfernung der Spiralrillenseheiben 6 voneinander entsprechende Breite annimmt und dadurch leicht in die am Spulenkern 5 der Entwi,cklungss:pule liegende innere Spiralrille hineingezogen werden kann:- Um die gewölbte Form des Films 7 während des weiteren Einspulens aufrechtzuerhalten, ist an dem Deckel 4. eine Gabel angeordnet, gegen deren Zinken 4a, 4b, wie aus. Abb. z hervorgeht, der Film sich @tnlegt, wenn die Entwicklungsspule gedreht « ird und somit auf die anliegenden Randteile des Films 7 einen Druck zur Bildung der gewünschten Filmwölbung ausübt. Die beiden Zinken 4a und 4b verhindern demnach eine nennenswerte Veränderung der durch die Klammer dem Film 7 gegebenen Wölbung. Die Gabel 4a, 4b kann mit dem Deckel aus einem Stück angefertigt und auch mit diesem zusammen abschwenkbar am Dosenkörper an-,geordnet sein.

Claims (2)

  1. YATEYTA\SPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Eixispulen von Filmen in. Tageslichtentwicklungsdosen, deren Entwicklungsspule aus zwei durch einen gemeinsamen Kern verbundenen Spiralrillenscheiben besteht und bei der dem Film eine für das Einführen des Films in die Spiralrillenscheihen :erforderliche Wölbung erteilt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Spulenkern der Entwicklungsspule z. B. durch ein Zugband (io) verbundene, an dem Anfang des Films zu befestigende Klammer (g)eine gewölbte Form hat, und daß am Deckel (4) der Tageslichtentwicklung sdose eine in die Bahn des Films zwischen AbwickeN:pule und der Entwicklungäspulehineinreichende, die Filmwölbung aufrechterhaltende Gabel angeordnet ist, deren wirksame Zinkenteile (4a und 4b) in bekannter Weise einen kleineren Abstand voneinander haben als die beiden Spiralrillenscheiben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksamen Teile der Zinken (4a und 4b) eine der Filmwölbung entsprechende Form haben.
DEI61305D 1938-05-12 1938-05-12 Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen Expired DE725191C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61305D DE725191C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61305D DE725191C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE725191C true DE725191C (de) 1942-09-16

Family

ID=7195440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI61305D Expired DE725191C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE725191C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016125B (de) * 1954-09-01 1957-09-19 Zeiss Ikon Dresden Veb Zweiformat-Tageslichtentwicklungsdose
DE1024359B (de) * 1955-03-18 1958-02-13 Erich Schlyia Entwicklungsdose
DE1034480B (de) * 1955-07-29 1958-07-17 Johannes Bockemuehl Vorrichtung zum Einfuehren von Filmbaendern od. dgl. in eine aus zwei Spiralnutenscheiben gebildete Entwicklungsspule
US5475463A (en) * 1993-03-31 1995-12-12 Noritsu Koki Co., Ltd. Arrangement for coupling films to leader

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1016125B (de) * 1954-09-01 1957-09-19 Zeiss Ikon Dresden Veb Zweiformat-Tageslichtentwicklungsdose
DE1024359B (de) * 1955-03-18 1958-02-13 Erich Schlyia Entwicklungsdose
DE1034480B (de) * 1955-07-29 1958-07-17 Johannes Bockemuehl Vorrichtung zum Einfuehren von Filmbaendern od. dgl. in eine aus zwei Spiralnutenscheiben gebildete Entwicklungsspule
US5475463A (en) * 1993-03-31 1995-12-12 Noritsu Koki Co., Ltd. Arrangement for coupling films to leader

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1623285C2 (de) Bandmaß
DE202015002783U1 (de) Schnurlose Vorhang-Anordnung
CH556632A (de) Rasenkantenschneider.
DE725191C (de) Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen
DE1227332B (de) Fotografische Kamera mit einer durch das Filmfortschaltgetriebe antreibbaren Film-aufwickelspule
DE1263499B (de) Schmalfilmkassette mit koaxial angeordneten Wickelkernen
DE2019160B2 (de) Kassette fuer eine mit bandmaterial bewickelte flanschspule
DE890716C (de) Einrichtung zur selbsttätigen Befestigung von Magnetogrammträgern und Filmen in den Aufwickelspulen
CH209869A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einspulen von Filmen in Tageslichtentwicklungsdosen.
DE422286C (de) Elektromagnetische Diktiermaschine
DE569420C (de) Schussspule
DE461211C (de) Filmspulenbefestigung an kinematographischen Apparaten
DE663947C (de) Spule fuer Streifen oder Baender, insbesondere fuer Kinofilm
DE696516C (de) Vorrichtung zum Einleiten von Filmstreifen bei Tageslicht in eine drehbare Entwicklungsspule
DE953305C (de) Rollfilmkamera
DE626895C (de) Ladevorrichtung fuer eine kinematographische Kamera
DE732592C (de) Spule fuer Streifen oder Baender, insbesondere fuer Filmbaender
DE861504C (de) Filmspule
DE2114484C3 (de) Auf eine Filmkamera aufsetzbare Kassette
DE692544C (de) Packungsspule fuer Filmaufnahmegeraete
DE557983C (de) Anordnung zum Aufwickeln des Registrierstreifens an Oszillographen, Tintenschreibernund aehnlichen Geraeten
AT109022B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln der Spulen von Webstühlen.
DE353500C (de) Gardinenschnurhalter bzw. -ordner
DE703990C (de) Kinogeraet
AT254549B (de) Vorrichtung bei Magnetbandgeräten zur selbsttätigen Aufnahme des Bandanfanges eines Bandwickels durch die laufende Aufwickelspule