DE7246257U - Eindosenbehaelter mit Adapter - Google Patents

Eindosenbehaelter mit Adapter

Info

Publication number
DE7246257U
DE7246257U DE19727246257 DE7246257U DE7246257U DE 7246257 U DE7246257 U DE 7246257U DE 19727246257 DE19727246257 DE 19727246257 DE 7246257 U DE7246257 U DE 7246257U DE 7246257 U DE7246257 U DE 7246257U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
adapter
tear
point
protective sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727246257
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH and Co KG
Original Assignee
Dr Karl Thomae GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Karl Thomae GmbH filed Critical Dr Karl Thomae GmbH
Priority to DE19727246257 priority Critical patent/DE7246257U/de
Priority to GB1448473A priority patent/GB1365848A/en
Priority to BG23096A priority patent/BG20299A3/xx
Priority to HU73TO902A priority patent/HU169005B/hu
Priority to CH441673A priority patent/CH562731A5/xx
Priority to YU00842/73A priority patent/YU84273A/xx
Priority to CA167,400A priority patent/CA1010386A/en
Priority to JP3556573A priority patent/JPS5643947B2/ja
Priority to DD169788A priority patent/DD105588A5/xx
Priority to US05/345,745 priority patent/US3930500A/en
Priority to IT49109/73A priority patent/IT982931B/it
Priority to PL1973161546A priority patent/PL85015B1/pl
Priority to NLAANVRAGE7304306,A priority patent/NL171431C/xx
Priority to RO7374331A priority patent/RO68969A/ro
Priority to CS2300A priority patent/CS172384B2/cs
Priority to FR7311325A priority patent/FR2178694A5/fr
Priority to AR24730473A priority patent/AR195912A1/es
Publication of DE7246257U publication Critical patent/DE7246257U/de
Priority to US05/628,820 priority patent/US3991758A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/66Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements
    • B65D75/68Inserted or applied tearing-strings or like flexible elements extending through wrapper closure or between wrapper layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5816Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion
    • B65D75/5822Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a corner or other small portion next to the edge, e.g. a U-shaped portion and defining, after tearing, a small dispensing spout, a small orifice or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/92Hand- or power-operated devices for opening closed containers by breaking, e.g. for ampoules

Description

t * V · · t
Case 7/99
Dr.Bu/wt
DR. KARL THOMAE GMBH., BIBERACH AN DER RISS
Eindosenbehälter mit Adapter
Die Neuerung betrifft Eindosenbehälter für zum Beispiel Arzneimittel oder Kosmetika, die mit einem besonderen Adapter versehen sind.
Die im Hnandel befindlichen, aus zwei Folienbahnen tiefgezogenen Eindosenbehälter sind aufgrund der bei den ^gegeneinandergesiegelten oder geschweißten Folienbahnen entstandenen scharfen Folienkanten schlecht zum öffnen; beim öffnen wird die Öffnungsstelle größtenteils scharfkantig, sie weist oft Zacken und Gräte auf; versieht man die Öffnungsstelle vorher mit einem Abreißnippel, so kommt es beim Abreißen zu einer nicht genau definierten Abrißstelle, die die gleichen unangenehmen Eigenschaften aufweist.
Neuerungsgemäß werden diese Nachteile dadurch behoben, daß man die Abreißstelle des Eindosenbehälters in einen Adapter einbezieht. Der Adapter umgibt dabei die Abreißstelle so, daß er dem Hals des Eindosenbehälters unterhalb der Abreißstelle rundum dicht anliegt und nach oben in der Weise verläuft, daß nach dem öffnen des Behälters eine Schutzmanschette die Abreißstelle überragt. Dadurch wird erreicht, daß die scharfkantige Abreißstelle nicht mit irgendwelchen Körperteilen in Berührung kommen kann.
Eine anJere Ausführungsform sieht vor, daß die Schutzmanschette
zu einer olivenartigen Form ausgezogen wird, wobei im Innern dieser Form ein Entnahmekanal entsteht.
Der Adapter wird vorzugsweise aus einem Kunststoffrnaterial gefertigt, \\robei der Adapter vorzugsweise nach der Versiegelung des Eindosenbehälters an der vorgesehenen Stelle heiß aufgeformt wird. Für einfachere Ausführungsformen des Adapters eignet sich auch Wachs.
Damit der Adapter unterhalb der Öffnungsstelle fest ansitzt, sind an der Außenseite des Behälters Kerben, Nocken oder Zacken vorzusehen, die in das Adaptermaterial hineinragen und den Adapter damit fest verankern.
Die. Figuren 1 bis 5 sollen die Neuerung näher erläutern ohne dieselbe zu beschränken. Die Figuren 1 bis 5 zeigen Eindosenbehälter mit'angebrachten Adaptern jeweils sowohl im Querschnitt als auch im Längsschnitt, die Figuren 1 und 3 auch in der Draufsicht.
In den Figuren 1, 2 und 3 ist eine typische Form eines Eindosenbehälters (1) aufgezeigt, der mit einem Adapter (3) versehen ist, wobei der Adapter (3) nach dem Abziehen der Abreißlasche (2) in seinem oberen Teil als Schutzmanschette wirkt. Der Adapter (3), der aus Wachs oder anderen plastischen Materialen gefertigt sein kann, ist in seinem unteren Teil an die Wandungen des Behälters fest angeklebt, angepreßt oder angeschweißt. (4) ist die Nahtstelle des aus zwei Folien gefertigten Eindosenbehälters. Die Figur 3 zeigt im Schnitt AB die Befestigung des Adapters (3) in Form einer Kragenmanschette, die aus zwei Schalen (3a) und (3b) besteht. Dieser Adapter wird nach deni Ausstanzen des F.indosenbehälters nachträglich so auf dem Eindosenbehälter montiert, daß er durch die Haltenocken (5) sicher fixiert wird.
In Figur 2 ist mit (6) eine Abreißstelle eingezeichnet, die in jedem Fall unterhalb der Oberkante des Adapters liegen nuß. In den Figuren 1 und 3 ist im Schnitt CD die Austrittsöffnung mit (7) angegeben. Die freie Tropföffnung (8) wird durch die beiden Schalen (3a) und (3b), die im oberen Teil die Schutzmanschette bilden, ge-
13,9,71
• I
formt,.
Die Figuren 1I und 5 zeigen weitere Varianten eines Adapters auf einem Eindosenbehälter, wobei dieser olivsnförmig ausgezogene
Adapter-t als Sprühadapter ausgebildet, wiederum aus zwei Schalenhälften (3a) und (3b) besteht, die untereinander verklebt, versiegelt oder verschweißt sind. Die Befestigung des Adapters erfolgt durch Haltenocken (5) am Eindosenbehälter (1). Als Verschlußelement der Kanüle (6) dient ein bei der Herstellung-in 4en Eindosenbehälter eingeführter Faden (9) aus Kunststoff, Metall, Glas oder Textilien, welcher von den Folienteilen (1J) des Eindosenbehälters fest umschlossen wird. Der aus den Teilen (3a) und (3b) bestehende Adapter (3) umschließt nach seiner Montage den
aus dem Eindosenbehälter herausragenden Faden (9)» der nach Herausziehen die Kanüle (6), wie in Figur 5 dargestellt, freigibt. (7) ist die Austrittsöffnung. Der aus Kunststoff, kunststoffbeschichtetem Papier oder kunststoffbeschichteter Aluminiumfolie
(1I) bestehende Eindosenbehälter ist an den Nahtstellen (1Ia) verschweißt.
Es ist von Vorteil, wenn die Abreißstelle als Sollbruchstelle,
zum Beispiel durch Perforieren, ausgebildet wird.
7241257 tMfn 13.9,71

Claims (7)

Schutzansprüche SSSSSSBSSSSSSSSSSSiSSSSSSSSSSS
1. Eindosenbehälter mit Adapter, gekennzeichnet durch einen Adapter (3), der unterhalb der Abreißstelle des Eindosenbehälters (1) am Hals desselben rundumlaufend dicht anliegt und nach oben in der Weise verläuft, daß nach dem öffnen des Behälters eine Schutzmanschette die Abreißstelle überragt.
2. Eindosenbehälter mit Adapter (gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzmanschette, durch die Teile (3a) und (3b) gebildet, zu einer olivenartigen Form ausgezogen ist, die einen Entnahmekanal (6) umgibt.
3. Eindosenbehälter mit Adapter gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Adaptier durch Haltevorrichtungen (5) fest fixiert ist.
k. Eindosenbehälter mit Adapter gemäß Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Verachlußfaden (9) in der Austrittsöffnung (7).
5. Eindosenbehälter mit Adapter igemäß Anspruch 1, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Adapter aus einem plastischen Material gefertigt ist.
6. Eindosenbehälter mit Adapter gemäß Anspruch 1, 3 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Abreißlasche (2) und dem Behälter (1) die Abreißstelle als Sollbruchstelle ausgebildet ist.
7. Eindoaenbehälter mit Adapter gemäß Anspruch 1, 3, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Tropföffnung (8) durch die beiden Schalen (3a) und (3b), die. in ihrem oberen Teil eine Schutzmanschette bilden, geformt wird.
DE19727246257 1972-03-29 1972-12-18 Eindosenbehaelter mit Adapter Expired DE7246257U (de)

Priority Applications (18)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727246257 DE7246257U (de) 1972-12-18 1972-12-18 Eindosenbehaelter mit Adapter
GB1448473A GB1365848A (en) 1972-03-29 1973-03-26 Containers
BG23096A BG20299A3 (de) 1972-03-29 1973-03-27
HU73TO902A HU169005B (en) 1972-03-29 1973-03-27 Opening device for single-portion containers
CH441673A CH562731A5 (de) 1972-03-29 1973-03-27
US05/345,745 US3930500A (en) 1972-03-29 1973-03-28 Pharmaceutical single-dose container for the eye
NLAANVRAGE7304306,A NL171431C (nl) 1972-03-29 1973-03-28 Inrichting voor het openen van een afvoerkanaal in een houder.
JP3556573A JPS5643947B2 (de) 1972-03-29 1973-03-28
DD169788A DD105588A5 (de) 1972-03-29 1973-03-28
YU00842/73A YU84273A (en) 1972-03-29 1973-03-28 Opening device at single-dosie containers
IT49109/73A IT982931B (it) 1972-03-29 1973-03-28 Dispositivo d apertura in conteni tori di dosi unitarie
PL1973161546A PL85015B1 (de) 1972-03-29 1973-03-28
CA167,400A CA1010386A (en) 1972-03-29 1973-03-28 Opening device on single-dose-containers
RO7374331A RO68969A (ro) 1972-03-29 1973-03-29 Dispozitiv de deschidere pentru capsule cu o doza
CS2300A CS172384B2 (de) 1972-03-29 1973-03-29
FR7311325A FR2178694A5 (de) 1972-03-29 1973-03-29
AR24730473A AR195912A1 (es) 1972-03-29 1973-03-29 Dispositivo de apertura en recipientes de una sola dosis
US05/628,820 US3991758A (en) 1972-03-29 1975-11-04 Pharmaceutical single-dose container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727246257 DE7246257U (de) 1972-12-18 1972-12-18 Eindosenbehaelter mit Adapter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246257U true DE7246257U (de) 1973-09-13

Family

ID=31955922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727246257 Expired DE7246257U (de) 1972-03-29 1972-12-18 Eindosenbehaelter mit Adapter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246257U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601989C2 (de)
DE2934711C2 (de)
DE1901951A1 (de) Filtereinheit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2103487A1 (de) Kleinkind-Nährflasche
DE3144861A1 (de) Zusammengesetzter, durch kippen loesbarer deckel fuer gefaesse
CH639042A5 (de) Behaelterverschlusskappe zur anbringung an einem behaelterhals und verfahren zu ihrer herstellung.
DE2810899A1 (de) Verfahren zur herstellung und fuellung eines behaelters, wie becher oder flasche, aus kunststoff
DE1575021A1 (de) Abgabebehaelter fuer unter Druck abzugebenden Inhalt
DE2500640A1 (de) Verpackungstube
DE2738551C2 (de)
DE2120701A1 (de) Stopfen mit herausziehbarem Ring
DE7246257U (de) Eindosenbehaelter mit Adapter
DE2625981C2 (de) Vorrichtung zum Ausgießen von Flüssigkeiten aus Behältern
DE2628771C3 (de) Verschlußkappe für Flaschen mit pharmazeutischem Inhalt
CH476610A (de) Sicherheitsverschluss an einem Gefäss
EP0550004B1 (de) Lichtschutzvorrichtung für den lichtempfindlichen Inhalt einer Infusionsflasche
DE1183857B (de) Behaelter aus schweissbarem Kunststoff
CH476608A (de) Verschlusskappe
DE19648820A1 (de) Kunststoffampulle
DE2219388C3 (de) Saugflasche
DE2726722A1 (de) Abbrechbehaelter
DE1432229A1 (de) Flaschenverschluss
DE1205410B (de) Einteiliger Giessverschluss aus elastischem Material
DE2320634A1 (de) Trinkrohr
DE3844983C2 (de) Flaschenverschluss für eine Parenteralflasche