DE7246242U - Fassadenanker-Bausatz - Google Patents

Fassadenanker-Bausatz

Info

Publication number
DE7246242U
DE7246242U DE7246242U DE7246242DU DE7246242U DE 7246242 U DE7246242 U DE 7246242U DE 7246242 U DE7246242 U DE 7246242U DE 7246242D U DE7246242D U DE 7246242DU DE 7246242 U DE7246242 U DE 7246242U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anchor
situ concrete
heads
head
facade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7246242U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7246242U publication Critical patent/DE7246242U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Finishing Walls (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf einen Fassadenanker-Bausatz für die hinterlüftete Aufhängung von Fassadenplatten am Ortbeton von Gebäuden oder Gebäudeteilen, bestehend aus einem in der Fassadenplatte festlegbaren Plattenankerkörper, einem im Ortbeton festlegbaren Ortbetonankerkörper und einem beide Ankerkörper verbindenden, aus zwei Ankerköpfen bestehenden Traganker, dessen Ankerköpfe miteinander durch einen in die beiden Ankerköpfe längs verstellbar eingeschraubten Gewindebolzen mit auf etwa halber Länge vorgesehenem Schlüsselkopf und beiderseits desselben gegenläufigem Gewinde verbunden sind.
Ein Fassadenanker-Bausatz dieser Art ist in dem Gebrauchsmuster 7 235 111 beschrieben. Nach diesem ist mindestens der einer Ankerkopf als eine U-förmige Lasche ausgebildet, durch deren Schenkel ein Anlenkzapfen als Verbindung mit dem zugeordneten Plattenankerkörper bzw. Ortbetonankerkörper hindurchgreift. Dieses Hindurchgreifen des Anlenkzapfens durch
die U-förmige Lasche der Ankerköpfe macht die Einbringung von Lagerbohrungen in den Schenkeln erforderlich, was mit einer nennenswerten Verringerung der Schenkelquerschnitte verbunden ist, was eine entsprechende Verringerung der durch den Ankerkörper aufnehmbaren Fassadenplattenlast verbunden ist. Somit werden die Ankerköpfe verhältnismäßig unförmig im Verhältnis zum Durchmesser des Gewindebolzens, um die Tragfähigkeit der Ankerköpfe der des Gewindebolzens anzupassen.
Aufgabe der Neuerung ist es, einen Fassadenanker-Bausatz der eingangs erwähnten Art derart umzugestalten, daß die Abmessungen der Ankerköpfe eine Anpassung an den Durchmesser des Gewindebolzens erfahren, das Einbringen von Lagerbohrungen entfällt und somit bei geringeren Querschnittsabmessungen die Tragfähigkeit erhöht wird.
Als Lösung sieht die Neuerung vor, daß die beiden Ankerköpfe Jeweils aus einem flachgedrückten Rohrabschnitt bestehen, dessen eines Umlenkende eine auf dem Gewindebolzen sitzende Mutter aussen umfaßt und schlüsselkojjfseitig untergreift und mit der Mutter eine unlösbare Einheit bildet und dessen anderes Umlenkende um einen Gelenkbolzen herumgreift, wobei der aine Gelenkbolzen ein schwenkbar umgriffener Teil des Plattenankerkörpers ist, während der andere Gelenkbolzen mit dem Ankerkopf unlösbar verbunden ist und mit seinen beiderseits des Ankerkopfes frei herausragenden Enden in den Ortbetonankerkörper lösbar einhängbar ist.
Während die bekannten Ankerköpfe als U-förmige Lasche ausgebildet sind, deren Schenkel jeweils eine Bohrung aufweisen, durch welche der Anlemkzapfen hindurchgreift, sind die Ankerköpfe nach der Neuerung verformte Rohrabschnitte, also verfornite Ringkörper, deren Herstellung wesentlich einfacher itt als die von U-förmigen Laschen. Dahol kann die Breite des Ankerkörpers wesentlich geringer sein als die Breite der Stege einer U-förmigon Lasche, da eine Minderung des Querschnittes
durch die Lagerbohrungen entfällt. Ausserdem gewährleistet das Herumgreifen des einen Umlenkendes des Rohrabschnittοs um die auf dem Gewindebolzen sitzende Mutter sowie das Untergrei-: fen der Mutter eine feste Verbindung von Rohrabschnitt und Mutter, die durch zusätzliches Zusammenschweißen weiter verbessert sein kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Neuerung dargestellt. V,e zeigen:
Fig. 1 in der Seitenansicht einen Fassadcnanker-Bausatz in einer Einsaxzstellung und
Fig. 2 den Bausatz nach Fig. 1 in der Ansicht gegen den Ortbeton.
Nach der Figuren besteht der insgesamt mit 1 bezeichnete Traganker d )3 Fassadenanker-Bausatzes aus den beiden gleich ausgebildeten Ankerköpfen 2 und 3. Sie sind Jeweils durch schmale Rohrabschnitte gebildet, die derart flach gedruckt sind, daß das eine Umlenkende den Anlenkzapfen 12, bzw. 10 um etwa | 160° umfaßt, während das andere Umlenkende 5 durch entsprechen! de Verformung eine nicht gezeigte Mutter ringsherum umschließt und diese Mutter auf der Seite des SchlUsselkopfes 6 des Gewindebolzens 4 bis an den Gewindebolzen 4 heran umschließt, so daß die Umlenkenden 5 mit der davon umfaßten Mutter eine
Einheit bilden. Die umfaßte Mutter kann ausserdem mit dem Umlenkende 5 der Ankerköpfe 2 und 3 verschweißt sein. Beiderseits deß SchlUßselkopfes 6 ist der Gewindebolzen 4 mit einem gegenläufigen Gewinde versehen, was zur Folge hat, daß ein Drehtm des SchlUsselkopfes 6 'and damit auch des Gewindebolzens ν ein G^geraeinanderrücken der An^ierköpfe 2 und 3 odor eine Verlageaiang in entgegengesetzter Richtung zur Folge hat. Es \ besteht somit die Möglichkeit, durch Drehen des Gewindebolzens 4 die Fassadenplatte 14 um das Jeweils gewünschte Maß anzuheben oder abzusenken, um so zu gewährleisten, daß Jede Fas- !
sadenplatte 14, welche am Ortbeton 8 anzubringen ist, auf die jeweils gewünschte Höhenlage eingestellt werden kann.
Der Plattenankerkörper besteht aus dem bereits erwähnten Anlenkzapfer 12, an dessen Aussenenden Ankerbügel 15, wie sie auch in dem Gebrauchsmuster 7 235 111 beschrieben sind, angeschweißt sind, mit denen die Verankerung des Plattenankerkörpers in der Fassandenplatte 14 erfolgt. Dabei erstreckt sich der Anlenkzapfen 12 in der Ausnehmung 13 der Fassadenplatte 14, um die freie Beweglichkeit des Tragankers 1 zu gewährleisten. ;
Der Anlenkzapfen 10 ist mit dem Ankerkopf 3 durch Schweißen verbunden und ragt mit seinen beiden freien Enden seitlich aus dem Ankerkopf 3 heraus, so daß mit diesen freien Enden das , Einhängen in den Ortbetonankerkörper 7 erfolgen kann. Dieser besteht im Ausführungsbeispiel aus einem U-förmigen Trägerstück, dessen in den Ortbeton greifendes Ende durch einen quer hindurchgreifenden Ankerbügel 11 zusätzlich im Ortbeton 8 gesichert ist. Die beiden aufrechtstehenden Stege des U-Profils sind durch die eingeschweißte Querrippe 22 verbunden, vor wel-j eher die Basis des U-Profils aasgeschnitten ist, so daß nach j dem Einsetzen in den Ortbeton 8 die beiden vorderen Schenkel des U-Profils als Bügel 18 in die freie Nische 23 im Ortbeton θ ragen. Die Bügel '18 sind hakenförmig ausgenommen, so daß in die Lagerausnehmungen 24 die freien Enden des Anlenkzapfens 10 einfügbar sind und sich der Ankerkopf 3 mit seinem Umlenkende zwischen den beiden Bügeln 18 befindet. Der Anlenkzapfen 10 lsi; mit dam Ankerkopf 3 verschweißts während der Ankerkopf 2 schwenkbar mit dem Anlenkzapfen 12 des Fassadenplatten-Ankarkörpers -verbunden 1st, der in der Fassadenplatte 14 festliegt.
Der Ankerkopf 3 läßt sich somit von dem Ortbeton-Ankerkörper 7 lösen, bzw. daran lösbar anhängen.
Wie im Falle des bekannten Fassadenanker-Bausatzes nach dem Gebrauchsmuster 7 235 111 ist der Traganker 1 ausschliüßlich auf Zug beansprucht, und es befinden sich die Zugankerangriffspunkte innerhalb oder unmittelbar am Ortbeton 8 bzw. der Fassadenplatte 14, so daß eine sehr genaue Einstellung der Fassadenplatte 14 nach Höhe und Abstand gewährleistet werden kann. Wie üblich findet als Werkstoff für die einzelnen Bauteile des Bausatzes Edelstahl Anwendung, welcher die erforderliche Biege- und Zugfestigkeit sowie Korrosionsbeständigkeit aufweist. Von besonderem Vorteil ist es, daß die beiden Ankerköpfe 2 und 3 sehr schmal gehalten v/erden können, da der Zusammengriff mit den Anlenkzapfen 12 und 10 keine Schwächung der Ankerköpfe 2 und 3 zur Voraussetzung hat, wie es im Falle des Fassadenanker-Bausatzes nach dem genannten Gebrauchsmuster der Fall ist.
72*6242 -5.4.7·

Claims (1)

  1. Schutzanspruch
    Fassadenanker-Baueatz fUr die hinterlüftete Aufhängung von Fassadenplatten am Ortbeton von Gebäuden oder Gebäudeteilen, bestehend aus einem In der Fassadenplatte festlegbaren Plattenankerkörper, einem im Ortbeton festlegbaren Ortbetonankerkörper und einem beide Ankerkörper verbindenden, aus zwei Ankerköpfen bestehenden Traganker, dessen Ankerköpfe miteinander durch einen in die beiden Ankerköpfe längs verstellbar eingeschraubten Gewindebolzen mit auf etwa halber länge vorgesehenem SchlUsselkopf und beiderseits desselben gegenläufigem Gewinde verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Ankerköpfe (2, 3) Jeweils aus einem flachgedrückten Rohrabschnitt bestehen, dessen eines Umlenkende (5) eine auf dem Gewindebolzen (4) sitzende Mutter aussen umfaßt und schlUsselkopfseitig untergreift und mit der Mutter eine unlösbare Einheit bildet und dessen anderes Umlenkende um einan Gelenkbolzen (10, 12) heiumgreift, wobei der eine Gelenkbolzen (12) ein schwenkbar umgriffener Teil des Platten-Ankerkörpers ist, während der andere Gelenkbolzen (10) mit dem ortbetonseitigen Ankerkopf (7) unlösbar verbunden ist und mit seinen beiderseits des Ankerkopfes (3) frei herausragenden Enden in dem ortbetonseitigen Ankerkörper (7) lösbar einhängbar ist.
    724S242 -5.4.71
DE7246242U Fassadenanker-Bausatz Expired DE7246242U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7246242U true DE7246242U (de) 1973-04-05

Family

ID=1288071

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7246242U Expired DE7246242U (de) Fassadenanker-Bausatz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7246242U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144784A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Heinz G. Riss Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0144784A2 (de) * 1983-12-05 1985-06-19 Heinz G. Riss Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten
EP0144784A3 (de) * 1983-12-05 1987-03-18 Heinz G. Riss Fassadenplattenverankerung und Verfahren zum Verankern von Fassadenplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3223728A1 (de) Vorrichtung zur verlaengerung der vorderradgabel von einspurigen motorfahrzeugen
DE2802220A1 (de) Bausatz zum herstellen einer an einem mauerwerk o.dgl. zu befestigenden mehrzweckkonsole
EP0195852A2 (de) Verbindungsanordnung für wenigstens ein längliches Profil mit einem unter verschiedenen Winkeln anzuordnenden Körper
DE2402585A1 (de) Vorrichtung zum aufhaengen von fassadenplatten od. dgl. an baukoerpern
DE7735293U1 (de) Vorgefertigte vorhangfassade
EP0480957A1 (de) Stabankeranordnung.
DE2325148A1 (de) Profil-zusammenbauvorrichtung fuer metallstrukturen
DE7246242U (de) Fassadenanker-Bausatz
DE2243591A1 (de) Anker
DE2213637B2 (de) Schalung für Rundbauten aus Beton
DE7922045U1 (de) Tragstange, die zwischen zwei einander gegenüberliegenden Stützpunkten einspannbar ist
DE950682C (de) Vorrichtung zur verstellbaren Befestigung von Leitschienen an Einstrichen
DE817228C (de) Verbindungsstueck fuer Rohrelemente, insbesondere fuer Gerueste u. ae.
AT328168B (de) Spannelement zum befestigen, verbinden und/oder ausrichten von schalungsteilen
DE1290767B (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen mit zwei Schellenteilen aus Bandstahl und einem Hakenverschluss
DE69309533T2 (de) Bettstelle
DE1738188U (de) Kettenschloss fuer die kratzerkette eines doppelkettenkratzfoerderers.
AT288657B (de) Vorrichtung zum Abheben von Betonplatten od.dgl.
AT272775B (de) Montagevorrichtung für zu verlegende Rohre
AT200954B (de) Fischband für Türen, Fenster od. dgl.
DE7501257U (de) Vorrichtung zur sicherung von gitterrosten
CH660467A5 (de) Dachtraeger fuer ein kraftfahrzeug.
DE8717953U1 (de) Wärmedämmendes Bauteil
DE7506721U (de) Pflanztrog o. dgl. Behälter
DE961932C (de) Kettenverbindungsglied