DE7244602U - Heißwasserspeicher mit Mischarmatur - Google Patents

Heißwasserspeicher mit Mischarmatur

Info

Publication number
DE7244602U
DE7244602U DE7244602U DE7244602DU DE7244602U DE 7244602 U DE7244602 U DE 7244602U DE 7244602 U DE7244602 U DE 7244602U DE 7244602D U DE7244602D U DE 7244602DU DE 7244602 U DE7244602 U DE 7244602U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot water
storage tank
hamburg
water storage
thermometer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7244602U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STERNAL W
Original Assignee
STERNAL W
Publication date
Publication of DE7244602U publication Critical patent/DE7244602U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE L-INa. R. SPLANEMANN dipl.-chem. dr. B, REITZNER - dipl-ins. J. RICHTER
MÜNCHEN HAMBURS
zoo« Hamburg so u. Λ Dezember 1972
Neuer Wall IO Telefon (CMU) 34 00 45 Telegramme: Inventius Hamburg
Un,er. Akte, 4423-111-639
ihr zeichen: Waiter Sternal,
Hamburg Gebrauchsmusteranmeldung
Heißwasserspeicher mit Mischarmatur
Heißwasserspeicher mit Mischsrmaturen, wie Drei-Wege-Mischarmaturen oder Einlochmischarmaturen, sind in den verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Nachteilig ist jedoch, daß die Temperatur des aus dem Auslaufstutzen der Mischarmatur ausströmenden Wassers nicht feststellbar ist, so daß die Temperatur des Badewassers entweder von Hand oder unter Zuhilfenahme eines Badethermometers ermittelt werden muß.
Demgegenüber ist es das Ziel der Neuerung, einen Heißwasserspeicher mit einer Mischarmatvj? zu schaffen, die eine Anzeige der dem Auslaufstutzen der Mischarmatur entströmenden Wassers ermöglicht. Hierzu ist neuerungsgemäß an der Mischarmatur eines Heißwasserspeichers eine Einrichtung zum Anzeigen der Temperatur des Wassers
Konten: Deutsche Bank /«,<»laijlbu/g,i*ortp*lr. 7/01456 ■ Postscheck. Hambuig 120155
vorgesehen, das dem Auslaufstutzen der Mischarmatur entströmt;. Vorzugsweise wix-d Beffiäia der Sieüsrusg sls Temperaturanzeigeeinrichtung ein Thermometer verwandt, dessen das Quecksilber aufnehmende bodenseitige Erweiterung im Innenraum des AuslaufStutzens angeordnet ist.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
Hit io ist ein in an sich bekannter Weise ausgebildeter Heißwasserspeicher mit einer Miöenanüstur 2c bezeichnet^ die mit der Warmwasserleitung 11 und der Kaltwasserleitung 12 des Heißwasserspeichers 1o verbunden ist, der einen Entleerungsstutzen 13 aufweist. Die Mischarmatur 2o, die in verschiedenster Weiso ausgebildet sein kann, ist mit Hähnen 21,22 zum Regulieren der zu entnehmenden Wassermenge und der Wassertemperatur versehen. Das Ableiten des Wassers erfolgt über einen Auslaufstutzen 23, der die in der Zeichnung dargestellte Form aufweisen kann.
Um die Wassertemperatur ermitteln zu können, ist in dem Auslaufstutzen 23 eine Einrichtung 3o zum Anzeigen der Temperatur des ausströmenden Wassers angeordnet. Diese Einrichtung kann wie bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform als Quecksilberthermometer ausgebildet
ssin, jedoch auch Thermometer mit anderen Stoffen, die die Eigenschaft des Ausdehnens und Zusammenziehens aufweiaen, können Verwendung finden. Anstelle eines Thermometers 3o können auch andere Temperatur anzeigende Vorrichtungen zur Anwendung gelangen, wie z.B.Thermoelemente, Widerstandsthermometer, Bimetallthermometer od.dgl.. Wesentlich ist jedoch, daß die die Temperatur anzeigenden Vorrichtungen dergestalt angeordnet sind, daß die Temperatur des aus dem Auslaufstutzen 23 ausströmenden Wassers gemessen wird. Auf diese Weise kann mühelos genau diejenige Wassertemperatur eingestellt werden, die jeweils gewünscht wird.
Die Temperaturanzeigeskala des Thermometers Jo kann in bestimmte Temperaturbereiche unterteilt sein, die sich farblich voneinander unterscheiden, um die jeweilige Wassertemperatur noch müheloser und auch schon von weitem erkennen zu können.
Um das Thermometer 3o vor Beschädigungen zu schützen, kann das Thermometer in einer Schutzhülle 31 aus Metall oder Kunststoffen mit einem Sichtfenster im Skalenbereich des Thermometers 3o versehen sein.
Schutzansprüche:

Claims (3)

— ■■· ■ ■ α · PATENTANWÄLTE DiPL-INaRSPLArJEMANN dipl-chem. dr. B. REITZNER - dipl-ing. J. RICHTER ό MÜNCHEN HAMBURG 2 00O HAMBURG 36 Neuer Wall 10 Telefon ((MIlJ 3400 45 Telegramme: Inventius Hamburg Unsere Akte: Ihr Zeidien: Schutzansprüche :
1. Heißwaserspeicher mit einer Mischarmatur, dadurch gekennzeichnet, daß im Auslaufstutzen (23) der Mischarmatur (2o) eine Einrichtung (3o) zum Anzeigen der Temperatur des aus dem Stutzen (23) ausströmenden Wassers angeordnet ist.
2. Heißwasserspeicher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturanzeigeeinrichtung aus einem Thermometer (3o) besteht, dessen das Quecksilber od.dgl. aufnehmende untere Erweiterung im Innenraum des AuslaufStutzens (23) angeordnet ist.
3. Heißwasserspeicher nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Thermometer (3o) in einer Schutzhülle (31) aus Metall oder Kunststoffen angeordnet ist.
Konten: Deutsche Bank tnMafto\iaekafk*lix. Z/fl?45* ■ Poilichedt, Hamburg 120155
DE7244602U Heißwasserspeicher mit Mischarmatur Expired DE7244602U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7244602U true DE7244602U (de) 1973-03-15

Family

ID=1287630

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7244602U Expired DE7244602U (de) Heißwasserspeicher mit Mischarmatur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7244602U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7244602U (de) Heißwasserspeicher mit Mischarmatur
DE202004020113U1 (de) Verbesserte Druckablesekonstruktion für einen Druckmesser
DE2260487A1 (de) Fuellstutzen mit fluessigkeitsregeleinheit
DE854108C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Fluessigkeitsstandes in geschlossenen Behaeltern
AT125154B (de) Wärmemengemesser für Warmwasserheizungsanlagen.
DE1904911U (de) Getraenkekrug, insbesondere zum ausgiessen von kaltzuhaltenden getraenken.
DE891458C (de) Mengenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
DE946012C (de) Fluegelradzaehler fuer Fluessigkeiten
DE7735747U1 (de) Handbrause
AT132300B (de) Versperrbarer Rucksackverschluß.
DE448408C (de) Drosseleinrichtung an einer Zapfvorrichtung mit Fluessigkeitsmessgefaessen
AT107591B (de) Taschendesinfektionsapparat.
DE1579553C (de) Überlauf sicherung für Kannen mit aufgesetztem Filter
DE748066C (de) Fluessigkeitserhitzer mit zwei oder mehreren Zapfstellen mit verschiedenen Auslauftemperaturen
AT28273B (de) Trinkwasserständer.
AT157669B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für hohe Behälter.
DE501051C (de) Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess
AT45953B (de) Faßhahn mit Sicherheitsvorrichtung zur Verhütung eines übermäßigen Auslaufens.
DE471431C (de) Elektrisch beheizter Heisswasserspeicher
DE1921782U (de) Lagerbehaelter fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer heizoel.
DE1911742U (de) Tauchbuchse fuer messwertfuhler.
DE7012101U (de) Heisswasserbereiter.
DE1838406U (de) Vorrichtung an heisswasserbereitern bzw. -speichern.
DE1244005B (de) Brennstoffbehälter fur Zweirad Kraftfahr zeuge
DE2423918A1 (de) Wasserauslaufarmatur