DE501051C - Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess - Google Patents

Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess

Info

Publication number
DE501051C
DE501051C DEL72071D DEL0072071D DE501051C DE 501051 C DE501051 C DE 501051C DE L72071 D DEL72071 D DE L72071D DE L0072071 D DEL0072071 D DE L0072071D DE 501051 C DE501051 C DE 501051C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
measuring vessel
upper edge
jug
vessel attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL72071D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr N Gerber's Co Mbh
Original Assignee
Dr N Gerber's Co Mbh
Publication date
Priority to DEL72071D priority Critical patent/DE501051C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE501051C publication Critical patent/DE501051C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/08Arrangements of devices for controlling, indicating, metering or registering quantity or price of liquid transferred
    • B67D7/16Arrangements of liquid meters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Meßgefäß Es sind bereits Milchkannen mit am oberen Rande seitlich angesetztem Meg.gefäß bekannt, die insbesondere für den -Straßenverkauf von Milch bestimmt sind und bei denen man das Abmeßgefäß durch Kippen der Kanne füllt. Ein Nachteil der bisher bekannten Kannen dieser Art besteht darin, daß die Kanne zum Füllen sehr stark geneigt werden muß und infolgedessen das Abmessen meist recht umgenau erfolgt. Des weiteren stößt bei diesen Kannen das Ausschenken des letzten Restes auf Schwierigkeiten.
  • Die Erfindung beseitigt diese Nachteile und besteht darin, daß das Meßgefäß von der Endkammer eines am oberen Rande der Kanne seitlich angeordneten Ansatzrohres herabhängt und in diese so weit hineinragt, daß sein gesamter oberer Rand frei liegt. Auf diese Weise strömt die Milch unter Führung in die Endkammer und damit in das Abmeßgefäß hinein, läuft beim Senkrechtstellen jedoch stets nur so weit wieder in die Kanne zurück, bis das Meßgefäß genau bis zum Rande gefüllt ist. Gleichzeitig kann man aus der Milchkanne auch bei verhältnismäßig schwachem Neigen noch die letzten Reste einwandfrei ausschenken. Schließlich ergibt sich eine vorzügliche Eichbarkeit.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung. Es ist i die Milchkanne, welche gemäß der Erfindung am oberen Rande mit einem seitlichen Ansatzrohr 3 versehen ist, von dessen Endkammer das eigentliche Abmeßgefäß 2 herabhängt. Dabei stößt das Abmeßgefäß 2 in die Endkammer des Ansatzrohres 3 so weit vor, daß sein gesamter oberer Rand .4 freiliegt. Durch die Glasplatte 5, welche die Endikammer 3 von oben abschließt, läßt sich der Füllungszustand des Meßgefäßes 2 leicht beobachten. Abmeßgefäß 2 und Glasplatte 5 werden mit Hilfe .der Zuganker 6 von oben und unten gegen die Endkammer 3 gepreßt, so daß diese dicht verschlossen ist, aber -für Zwecke der Reinigung leicht durch Lösen der Zuganker 6 zugänglich gemacht werden kann.
  • Der Abfüllvorgang mit Hilfe des Apparates gestaltet sich überaus einfach. Bereits wenn die Alilchkanne am Griff 7 getragen wird, füllen sich .das Meßgefäß 2 und der Rohransatz 3 mit Milch. Sobald dann die Kanne aufgerichtet wird, läuft der Überschuß ab, und das Meßgefäß allein behält seinen genau definierten Milchinhalt. Ein Blick durch das Fenster 5 überzeugt Käufer und Verkäufer von der Richtigkeit der abgemessenen Milchmenge. Wird jetzt der am Boden des Meßgefäßes 2 befindliche Hahn 8 geöffnet, so entströmt ihm die Milch in genau abgemessener Menge. Mit dem Hahn 8 ist gleichzeitig noch die Klappe 9 verbunden, die sich bei geschlossenem Hahn vor die Öffnung legt, durch welche die Milch ausströmt. Sie verhütet, daß sich an dieser Stelle Schmutz oder Fliegen ansammeln.
  • Statt an dem Ansatz 3 nur ein Meßgefäß (2) anzuordnen, kann man unter Umständen auch zwei nebeneinandergestellte Abmeßgefäße anbringen, die z. B. je % 1 Inhalt besitzen. Auf diese Weise können .alle vorkommenden Milchmengen leicht abgemessen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Meßgefäß, das sich beim Kippen der Kanne füllt, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (2) von der Endkammer eines am oberen Rand der Kanne (i) seitlich angeordneten Ansatzrohres (3) herabhängt und in diese so weit hineinragt, daß sein gesamter oberer Rand (¢) freiliegt.
DEL72071D Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess Expired DE501051C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72071D DE501051C (de) Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL72071D DE501051C (de) Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501051C true DE501051C (de) 1930-06-27

Family

ID=7282922

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL72071D Expired DE501051C (de) Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501051C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE501051C (de) Milchkanne mit am oberen Rande seitlich angesetztem Messgefaess
CH119749A (de) Stellwinkel mit Skala.
DE825954C (de) Mess- und Ausgabevorrichtung fuer OEl und andere Fluessigkeiten fuer den Ladengebrauch
AT157669B (de) Flüssigkeitsstandanzeiger für hohe Behälter.
DE462855C (de) Spender fuer fluessige Seife
AT158496B (de) Ausschankbehälter für heiße und kalte Flüssigkeiten.
DE893310C (de) Biermengen-Anzeiger fuer undurchsichtige Bierkruege
DE649147C (de) Kanne mit darauf angeordnetem Milchbehaelter
DE626554C (de) Kanalwaage
AT150956B (de) Ausgabebehälter für Lebensmittel, Drogen u. dgl.
DE408397C (de) Abzapfvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE652381C (de) Wasserbadkochgefaess
DE621337C (de) Schalthahn am Boden eines Messgefaesses
AT138354B (de) Vorrichtung zur Ausgabe von Kaffeebohnen in Verkaufsläden.
DE448408C (de) Drosseleinrichtung an einer Zapfvorrichtung mit Fluessigkeitsmessgefaessen
DE587105C (de) Spuelheber fuer Kanalisationsanlagen
DE599542C (de) Milchmesskanne mit Messgefaess
DE577976C (de) Tornisterfoermiger Giessbehaelter
DE514791C (de) Apparat zum Abfuellen und Abmessen von Fluessigkeiten, insbesondere von Milch im Kleinhandel
DE614069C (de) Flasche aus durchsichtigem Stoff mit einer Teilung
DE527657C (de) Verkaufsschauglas
DE813647C (de) Einfuelltrichter fuer Flaschen und sonstige Gefaesse
DE388434C (de) Quecksilbervakuummeter
DE588244C (de) Blumentopfuntersatz
DE593056C (de) Milchkanne mit angebautem Messgefaess