DE7238213U - Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden - Google Patents

Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden

Info

Publication number
DE7238213U
DE7238213U DE19727238213 DE7238213U DE7238213U DE 7238213 U DE7238213 U DE 7238213U DE 19727238213 DE19727238213 DE 19727238213 DE 7238213 U DE7238213 U DE 7238213U DE 7238213 U DE7238213 U DE 7238213U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
leg
contacting device
holding
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727238213
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC AG
Original Assignee
BBC AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC AG filed Critical BBC AG
Priority to DE19727238213 priority Critical patent/DE7238213U/de
Publication of DE7238213U publication Critical patent/DE7238213U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden.
Die Neuerung bezieht sich auf eine Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten, insbesondere elektrischen Installationsgeräten, auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden mittels eines als Verbindungsstück dienenden Klemmenteils.
Eine Vorrichtung der eingangs genannten Art ist immer dann notwendig, wenn ein Gerät auf einer Tragschiene mit U-förmigem Querschnittsprofil aufgesetzt werden muß, welches einerseits nicht zur Befestigung auf einer solchen Tragschiene konstruiert war. Das elektrische Gerät soll auch dann auf eine Tragschiene montiept werden können, wenn bereits montierte Geräte vorhanden sind, sich aber zwischen einzelnen Geräten Zwischenräume : befinden.
Eine solche Vorrichtung ist schon bekannt geworden. Hierbei um-, faßt ein als Feder ausgebildeter Bügel die Schenkelenden der ' Tragschiene. Der Federbügel wird dazu einfach aufgeschnappt. Der Nachteil eines solchen Federbügels besteht darin, daß eine einwandfreie elektrische Verbindung zwischen Federbügel und
Tragschiene noch gewährleistet ist. '
! Daher kann vorteilhaft ein an der Tragschiene anschraubbarer Klemmbügel (BSLK 16 der Fa. Phönix, Prospekt S.73 von 1970) |
verwendet werden, dessen Enden um 180 nach unten abgebogen sind! und mit dieser Umbiegung die nach außen weisenden Schenkelenden i der Tragschiene teilweise umfassen. Die Verklemmung erfolgt mit-} tels Schrauben, die die Umbiegungen der Tragschiene gleichzeitig durchstoßen und in ein Gewinde an dem nach unten umgebogenen Bügelende eingreifen. Durch an der Innenseite der U^b egungen angeordnete scharfe Kanten wird die Verbindung mit den Tragschienen-Schenkelenden gewährleistet.
Dieser Klemmbügel gewährleistet zwar einen ausreichenden elektrischen Kontakt zwischen Tragschiene und Bügel; er kann aber keine elektrische Geräte tragen.
Aufgabe der Neuerung ist es daher, eine Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung zu schaffen, bei welcher die Nachteile der bekannten Vorrichtungen vermieden sind. Insbesondere soll ein guter elektrischer Kontakt gewährleistet sein und die Vorrichtung soll ein elektrisches Gerät tragen können.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß das Klem menteil einen Bügel aufweist, der mit der Tragschiene mittels L-förmig gebogenen Winkelelementen verbunden ist, wobei die L-förmigen Winkelelemente mit einem Schenkel die Schenkelenden der Tragschiene umfassen und sich mit dem anderen Schenkel gegen den Bügel abstützen, während das Winkelelement und der Bügel mittels beide durchdringenden Schrauben auf der Tragschiene festklemmbar sind, und daß ferner der Bügel eine Ausbiegung aufweist, an welcher das elektrische Gerät anbringbar ist.
Weitere vorteilhafte Ausführungen der Neuerung ergeben sich aus den Ansprüchen.
Der Vorteil dieser Vorrichtung besteht darin, daß durch sie jedes elektrische Gerät an einer Tragschiene bestimmter Abmessun-
gen angebracht werden kann, und daß ein guter elektrischer Kontakt zwischen Bügel und Tragschiene gewährleistet ist. Dadurch daß die Winkelelemente, mit denen der Bügel auf der Tragschiene befestigt ist, mit dem Bügel nur lösbar verbunden sind, kann der Bügel an jeder Stelle auf der Tragschiene befestigt werden, insbesondere auch dann, wenn das elektrische Gerät zwischen zwei weitere Geräte eingesetzt werden soll.
An Hand der Zeichnung soll ein Ausführungsbeispiel-der Neuerung näher erläutert werden.
Es zeigt:
Fig. 1 eine Vorrichtung mit aufgesetztem Gerät nach
der Neuerung,
Fig- 2 und 3 den Bügel der Fig. 1 in Seitenansicht und Aufsicht
Fig. 4 bis 6 das Winkelelement in drei Ansichten.
Auf einer Tragschiene mit U-förmigem Querschnittsprofil, deren Schenkelenden nach außen abgebogen sind, ist eine neuerungsgemäße Vorrichtung aufgesetzt, welche aus einem Bügel 2 und zwei den Bügel mit der Tragschiene 1 verbindenden L-förmigen Winkelelementen 3 und 4 besteht. Die Verbindung erfolgt mittels Schrauben 5 und 6, welche sowohl den Bügel 2 als auch den einen Schenkel 7 jedes Winkelelementes 3 und 4 durchdringen bzw. in eine Gewindebohrung 19 des Schenkels 7 eingreifen. Der andere Schenkel 8 stützt sich gegen den Bügel 2 ab und bildet so mit diesem eine Umklammerung, welche die nach außen abgebogenen Schenkelenden 1a der Tragschiene 1 umfaßt.
Der Bügel 2 ist in seiner Mitte mit einer U-förmigen Ausbiegung 2a versehen, welche einer Ausnehmung 9a am elektrischen Gerät 9 entspricht. Dabei dient die Ausnehmung 9a nur zur Ortsfestlegung bzw. zur Zentrierung des Gerätes 9. Die Befestigung erfolgt mittels einer Schraube (nicht dargestellt), welche durch
eine Öffnung 10 mit einem Gewinde hindurchgreift. j
Etwa in der Mitte der Abschnitte 2b zwischen Ende der U-förmigen Ausbiegung 2a und dem Ende der Abschnitte 2b sind beidsei- I tig am Bügel Lappen 11 und 12 senkrecht zum Bügel nach unten
abgebogen. Die Lappen nehmen zusammengenommen etwa die Hälfte
der Breite des Bügels ein. Sie umfassen genau die Schenkelenden
1a der Tragschiene und halten bzw. fixieren den Bügel 2 in sei- , ner Lage. j
Der Bügel selbst ist an seinen Enden jeweils gabelförmig mit
Ausformungen 13 und 14 versehen. In dem Abschnitt zwischen U-förmiger Ausbiegung und Bügelenden ist eine Bohrung 15 vorgesehen, durch welche die Schrauben 5 zur Verklemmung von Bügel,
Winkelelementen und Tragschiene hindurchgreifen.
Die Winkelelemente, welche in den Fig. 4-6 dargestellt sind, ' besitzen an ihrem Schenkel 8 beidseitig je eine Ausnehmung 16 u. 17, welche der Aufnahme der gabelförmig angeordneten Ausformun- '■ gen 13, 14 an dem Bügel dienen. Am Ende des längeren Schenkels 7: sind zwei nach oben weisende Zacken 18 angebracht, welche der
Kontaktierung zwischen Bügel und Tragschiene dienen.

Claims (5)

Mannheim, 17.10.1972 ΡΑΤ/Pt/Vi.Kp.-Br.621/72 Sohutzans-prüche
1. Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten, insbesondere elektrischen Installationsgeräten, auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenäen mittels eines als VerMnüungsstück dienenden Klemmenteils, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmenteil einen Bügel (2) aufweist, der mit der Tragschiene (1) mittels L-förmig gebogenen Winkelelementen (3,4) verbunden ist, welche mit einem Schenkel (7) die Schenkelenäen (la)
■ der Tragschiene umfassen und sich mit dem anderen Schenkel (8) gegen den Bügel (2) abstützen, während die Winkelelemente und der Bügel mittels beide durchdringenden Schrauben (5) auf der Tragschiene festklemmbar sind, und daß ferner der Bügel Mittel (10) aufweist, mit denen das Gerät am Bügel befestigbar ist.
2. Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen, die Tragschiene umfassenden Schenkel (7) jedes Winkelelementes eine scharfkantige Nase (18) vorgesehen ist, welche der Kontaktierung von Klemmenteil und Tragschiene dient.
Pat4F I (670.1 OOOO/KE>
-2-
3. Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden äes Bügels zwei Ausformungen (13,,14) aufweisen, welche in Ausnehmungen (16, 17) an den sich am Bügel abstützenden Schenkeln (8) der Winkelelemente eingreifen und die Winkelelemente so in ihrer Lage festhalten.
4. Halterungs- undKontaktierungsvorrichtung nach den An Sprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Bügel nach unten abgebogene Lappen (11, 12) angebracht sind, welche die Schenkelenden (la) der Tragschiene umfassen und so für eine Lagefixierung des Bügels sorgen.
5. Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel eine U-förmige Ausbiegung (2a) aufweist, welche in eine entsprechende Ausnehmung (8) am elektrischen Gerät eingreift und daß in der Mitte der Ausbiegung eine Gewindebohrung vorgesehen ist, welche der Befestigung des elektrischen Gerätes am Bügel dient.
Pat 4 F 1 (670.10OOO/KE)
DE19727238213 1972-10-18 1972-10-18 Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden Expired DE7238213U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238213 DE7238213U (de) 1972-10-18 1972-10-18 Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727238213 DE7238213U (de) 1972-10-18 1972-10-18 Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7238213U true DE7238213U (de) 1973-01-04

Family

ID=6633364

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727238213 Expired DE7238213U (de) 1972-10-18 1972-10-18 Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7238213U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615758A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Loh Kg Rittal Werk Befestigungsvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615758A1 (de) * 1996-04-20 1997-10-23 Loh Kg Rittal Werk Befestigungsvorrichtung
DE19615758C2 (de) * 1996-04-20 1998-02-19 Loh Kg Rittal Werk Befestigungsvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2043622C3 (de) Montageplatte für Möbelscharnier
DE3714500C1 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei Bauteilen
DE7238213U (de) Halterungs- und Kontaktierungsvorrichtung von elektrischen Geräten auf U-förmigen Tragschienen mit nach außen abgebogenen Schenkelenden
DE3527677C2 (de)
DE3315423C2 (de)
DE578513C (de) Befestigungsvorrichtung fuer ringlose, mit einem waagerechten Steg versehene Gardinenstangen, -rohre oder -leisten
AT401186B (de) Dachleitungshalter, der zur auflage auf einen firstziegel bestimmt ist
DE2652616C2 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen einer Achse oder dergleichen in einem Durchbruch eines Maschinenteils
DE866832C (de) Aus Flachmetall gebildeter Traeger fuer geflanschte Vorhangschienen
EP0109641B1 (de) Aufhängevorrichtung für Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE2232970C2 (de) Endklammer zur Sicherung von KLemmenblöcken auf einer Schiene
DE1246075B (de) Leichtmetall-Profilschiene zur Aufnahme von elektrischen Leitungen
DE3206417A1 (de) Halter fuer stromschienen
DE8605616U1 (de) Vorrichtung zum Potentialausgleich
DE703447C (de) Leitungshalter
DE102019133682A1 (de) Handtuchhalter
DE708633C (de) Verteilungs- oder Zaehlerrahmentafel fuer Hausstromnetze o. dgl.
CH427539A (de) Befestigung von Fahrradteilen am Fahrradrahmen
DE2049509A1 (de) Halterung für Anschlußelementeträger
DE4038348C2 (de)
CH327469A (de) Bride zum Befestigen eines elektrischen Schaltungselementes an einer Schiene
DE947179C (de) Befestigungseinrichtung fuer die reihenweise Anordnung kleiner Bauteile der Fernmeldetechnik
DE684506C (de) Abzweig- oder Verbindungsklemme fuer elektrische Leitungen
DE2049614A1 (de) Gestell mit Tragschiene und parallel dazu angeordnetem Kabelkanal
DE1160917B (de) Einrichtung zum Befestigen elektrischer Geraete, wie Schaltgeraete od. dgl.