DE7237627U - Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen - Google Patents

Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen

Info

Publication number
DE7237627U
DE7237627U DE19727237627 DE7237627U DE7237627U DE 7237627 U DE7237627 U DE 7237627U DE 19727237627 DE19727237627 DE 19727237627 DE 7237627 U DE7237627 U DE 7237627U DE 7237627 U DE7237627 U DE 7237627U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
electrical device
spring steel
steel sheet
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727237627
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19727237627 priority Critical patent/DE7237627U/de
Publication of DE7237627U publication Critical patent/DE7237627U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)

Description

S Gu' - /2/15 Kriiiii; L iir ι/'i in J.:; , ■ ;(■."
i.rei/cl
Anordnung zur Befestigung von Geräten auf TrafiscMcnen
Die Neuerurig bezieht sich auf eine Anordnung zur Befestigung von Geraten auf Tragschienen, deren Kanten von Bcfestigungselementen der Geräte umfaßt werden und wobei die Defestigtingselemer.te mit Spitzen oder Kanten in die Tragschiene eingreifen.
Es ist bekannt, Geräte, insbesondere elektrische 3c.;;alt» geräte, in Verteilungsanlagen direkt auf Schienen odor auf Tragplatten zu befestigen, die auf die Schienen aufgesetzt werden. Dabei soll, die Befestigung von vorn erfolgen kun-
7?37827 0/4.09.75
lien, ι·ιϋ;.liehst ohne Zuhilf oiuihr.io. vor, '..'orkzeun;. Es sind \y \
daher an dein Gerät oder an Civ.r Tragplatte liefestj.giuigs- >
elemente vurgesohen, die buiui Aufdrücken des Gerätes auf die Schiene die Kanten der Schiene üLici-greifon - Bei Verwendung von liöui'ig ,«srliii Π t enflf π Srlisl f. gr>T'H+PTi . \.\— γ., XS- -rm\ \
O.rA'iir £?:.·■·: or Ü't "o rc· ?.·■>! i Ί?»Ι^ rl τ <=·
bei den ständig auftretender» Erschütterungen fest auf der Schiene £3iti..on und nicht verrutschen können.
.Oer Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur HcVestigung von Geräten auf Tragschienen anzugeben, bei eier die Ilutschsicherheit gev.v'hrleistet ist, ohne daß besondere zusätzliche Bauteile erforderlich sind und gegebenenfalls mehrere Arbeitsvorgänge.
I\'euorungfti,e:i;äß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die i>ofostigunp-seleiiiente wenigstens teilweise aus i'"ederstahl bestehen und zumindest an einer Seite eine oder mehrere abgebogene Ecken oder Spitzen aufweisen, die sich in die Oberseite der Tragschiene einkrallen. Kit dem Aufsetzen der Geräte auf die Schiene ist also auch bereits für die Rutschsichorheit gesorgt. Dazu kann ein einseitig abgebogenes Federstrihlblechelement in eine Gehäuseaussparung eingespannt sein ujid an einem aus der Gehäuseaussparung herausrasenden Ende hat das Element abgebogene Ecken. Diese abgebogenen Ecken krallen sich in die Schiene ein und bewirken dadurch eine Rutschsicherheit. Die Anordnung kann auch so vorgenommen sein, daß an der Unterseite des zu befestigenden Gerätes ein die gesamte Unterseite bedeckendes Federstaiilblech vorhanden ist, das Ecken und Stege besitzt. Diese Ecken und Stege dienen in gleicher Weise zur Erzielung der iiutschfestigkeit. Das Federstahlblech kann in bekannter '..'eise an das zu befestigende Gerät geklemmt sein und federnde Ausbiegungen aufweisen, die zum Aufschnappen auf die Schiene dienen.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele aer Neuerung dargestellt. Die Figuren i, 2 und 3 zeigen eine Ausführung Uiit eine:.i in eine Gehäuseaussparung eingespannten
7?37327 04.09.75
SGN-72/15 -'V-"' ' "
Stahlblecheleinent, während in den i'iguren 4, 'j und υ eine Ausführung mit einem die gesamte Bodeniläche des Gerätes bedeckenden Federstahlblech -gestellt ist.
In den PIh.'."?" 1 ιιηή 5. int. das zn befestigende liprät nut 1 bezeichnet. Das Gerät 1 hat einen Ansatz2 mit dem es die Kante 3 dor Schiene '* umfaßt. Oberhalb dieses Ansatzes ist eine Aussparung 5 vorgesehen, in die ein einseitig abgebogenes Federstahlblechelement ο eingespannt ist. Die Form des Federstahlblecheleinentes ist insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich. Das abgebogene Ende 7 hat noch einen Lappen 8, der in einen Einschnitt 9 ragt und zur Lagesicherung dient. An dem anderen Ende des Federstahlblochelementes sind die Ecken 10 und 11 nach unten abgebogen und sie liegen auf der Kante 3 der Schiene k auf und krallen sich in die Oberfläche der Schiene ein. Wenn das Gerät 1 auf der Schiene k dxurch ein zusätzliches Befestigungselement 12 gehalten ist, ist durch die Ecken 10 und 11 gewährleistet, daß das Gerät auf der Schiene auch bei Erschütterungen nicht verrutscht, da die Ecken sich in die Oberfläche der Schiene einkrallen.
In Fig. k ist ein Federstahlblech 20 dargestellt, das die Unterseite des zu befestigenden Gerätes ganz oder nahezu ganz bedeckt. An dem Federstahlblech 20 sind Abbiegungen 13 und l4 vorgesehen, mit denen das Federstahlblech an das zu befestigende Gerät 1 in bekannter Weise einkleinmbar ist. An dem Federstahlblech sind Ecken 15 und 16 abgebogen, die sich in die Kante 3 der Schiene 4 einkrallen und die Rutschsicherheit bewirken. Weiterhin ist ein Steg 19 aus dem Federstahlblech herausgebogen, der zur Abfederung der Befestigungselemente dient, aber auch gleichzeitig . die Rutschsicherheit verstärkt. Zur Halterung des Federstahlblechos auf der Schiene sind Befestigimgselemente 17 und l8 vorhanden, dio die Kanten 3 aer Schiene 'Jt umgreifen. Von diesen Befcstigungseleinenten ist insbesondere das Befestigungselement l8 federnd ausgebildet, so daß ein Aufschnappen des Gerätes auf die Schiene möglich ist.
7237627 04.09.75
Die Montage der Geräte auf der Schiene kann in einfachem. ^.^
Weise von der Frontseite erfolgen und es sind keine igu- ' sätzlichen Bauteil- sowie Werkzeuge erforderlich.
Schutzansprüche
7?37627 04,09.75

Claims (4)

Lic ent ie, 'P^t 6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1 _ G 72 37 627·3 Frankfurt/Main, den l6. Mai 1975 ^ (SGN-72/15) Wei/cl Schutzansprüche
1. Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung auf Tragschienen, deren Kanten von Befestigungselementen des Gerätes umfaßt werden und wobei die Befestigungselemente mit Spitzen oder Kanten in die Tragschiene eingreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungselemente (6, 20) wenigstens teilwexse aus Federstahlblech bestehen und zumindest an einer Seite eine oder mehrere abgebogene Ecken (lO, 11, 15, 16) oder Spitzen aufweisen, die sich in die Oberseite der Tragschiene
(4) einkrallen.
2· Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß ein einseitig abgebogenes FederStahlblechelement (6) in eine Gehäuseaussparung
(5) eingespannt ist und an einem aus der Gehäuseaussparung herausragenden Ende abgebogene Ecken (lO, 11) aufweist.
3* Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zurBefestigung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Unterseite bedeckendes Federstahlblech (20) vorhanden ist, das abgebogene Ecken (15, 16) und Stege (19) besitzt, die die Rutschsicherheit bewirken..
4. Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Federstahlblech (2O) in bekannter Weise angeklemmt ist und federnde Ausbiegungen (17, l8) zum Aufschnappen auf die Schient aufweist.
7737827 OUJ. 75
DE19727237627 1972-10-13 1972-10-13 Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen Expired DE7237627U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727237627 DE7237627U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727237627 DE7237627U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7237627U true DE7237627U (de) 1975-09-04

Family

ID=6633269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727237627 Expired DE7237627U (de) 1972-10-13 1972-10-13 Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7237627U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718895A1 (fr) * 1994-04-16 1995-10-20 Kloeckner Moeller Gmbh Plaque de fixation pour l'encrantage, sur un profilé coiffant, d'un appareil de commutation basse tension monté sur ladite plaque.
EP0751585A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Endwinkel zur Lagesicherung von Reihenklemmen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2718895A1 (fr) * 1994-04-16 1995-10-20 Kloeckner Moeller Gmbh Plaque de fixation pour l'encrantage, sur un profilé coiffant, d'un appareil de commutation basse tension monté sur ladite plaque.
EP0751585A1 (de) * 1995-06-28 1997-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Endwinkel zur Lagesicherung von Reihenklemmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3303395C2 (de)
DE10013111A1 (de) Adapterplatte und System zur Anbringung eines Bauelementes auf eine Montageunterlage
DE1465876B2 (de) Stromverteilerschiene
DE7237627U (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Schaltgerät mit Mitteln zur Befestigung von Tragschienen
DE4236353A1 (de) Elektrische Baugruppe
DE2250248A1 (de) Anordnung zur befestigung von geraeten auf schienen
EP0037574A2 (de) Anordnung für ein hochfrequenz- und wasserdichtes Gehäuse für elektrische Geräte
DE3410079A1 (de) Halterung fuer eine loesbare abdeckung einer oeffnung in einer fliesenwand
DE1981906U (de) Installations-wippenschalter.
DE10158596C1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit elektrischer Beheizung
EP0355524A2 (de) Leitungskanal
DE631865C (de) Unterputzgehaeuse fuer Installationsapparate
DE3041546C2 (de) Gehäuse zur Unterbringung mehrerer Baugruppen der Nachrichtentechnik
DE3723946A1 (de) Zum befestigen einer steckdose oder eines schalters an der tragschiene eines bruestungs- oder bodenkanals dienende vorrichtung
DE10117591B4 (de) Kraftfahrzeug-Sitzteilelement
EP3808568A1 (de) Klemmbrett für blattanordnungen
DE202020100568U1 (de) Elektronische Vorrichtung für Nieder- und Mittelspannungsschaltanlagen
DE1859257U (de) Isoliernippel fuer elektrische drante.
DE2146768C3 (de) Stützstelle für isolierte Stromschienen
DE1440828B2 (de) Schraubenlose befestigung von abdeckungen fuer aufputz- oder unterputzinstallationsgeraete
DE2849274C2 (de) Befestigungsriegel für Sockelblenden
DE7530408U (de) Gestell mit in mehrere Führungselemente aufweisende Einschubetagen einschieb- und Über Steckelemente kontaktierbaren elektrischen Baugruppen
DE2250217C3 (de) Anordnung zur Befestigung von Geräten oder Tragplatten für Geräte auf Schienen
DE2759452B2 (de) Elektrische Reihenklemme
DE1440816A1 (de) Kastenfoermiger,im Querschnitt rechteckiger,aus Isolierstoff bestehender Verteiler fuer Auf- oder Unterputz