DE7237330U - Armbanduhr mit Druckknopf - Google Patents
Armbanduhr mit DruckknopfInfo
- Publication number
- DE7237330U DE7237330U DE7237330U DE7237330U DE7237330U DE 7237330 U DE7237330 U DE 7237330U DE 7237330 U DE7237330 U DE 7237330U DE 7237330 U DE7237330 U DE 7237330U DE 7237330 U DE7237330 U DE 7237330U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- push button
- housing
- operated
- clock
- dial
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C3/00—Electromechanical clocks or watches independent of other time-pieces and in which the movement is maintained by electric means
- G04C3/001—Electromechanical switches for setting or display
- G04C3/005—Multiple switches
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04B—MECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
- G04B27/00—Mechanical devices for setting the time indicating means
-
- G—PHYSICS
- G04—HOROLOGY
- G04C—ELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
- G04C9/00—Electrically-actuated devices for setting the time-indicating means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electric Clocks (AREA)
- Electromechanical Clocks (AREA)
- Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
Description
Dr. F. Zumstain sen. · Dr. E. Assmarni
Dr. R. KoenSgsbarger - Dlpl.-Phys. R. Holzbauer - Dr. F. Zumsteln Jun.
BANKKONTf.;
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2,
4/Li POS-29041
CITIZEN WATCH CO. ,LTD., Tokyo / Japan
Armbanduhr mit Druckknopf
Die Erfindung betrifft eine batterieangetriebene Uhr mit zwei äußeren Betätigungsgliedern, von denen wenigstens eines 3in
Druckknopf ist, und insbesondere eine batterieangetriebene Armbanduhr dieser Art, bei der eines der äußeren Betätigungsglieder z.B. ein Drehknopf ist, der für das Einstellen der
Zeiger oder ähnliches verwendet wird, und das andere z.B. ein Druckknopf ist, der für die Korrektur der Stunden-, Minuten-
und Sekundenzeiger oder der Datumsanzeige durch einen einzigen Knopfdruck verwendet wird.
Es ist bereits bekannt, Druckknöpfe in Chronographen oder Uhren mit Datumsangabe zu verwenden, aber diese Druckknöpfe befanden
sich in der iiähe des Drohknopfes, nämlich neben der 2-Uhr- oder
4-Uhr-Stellung des Zifferblattes, Da bei einer solchen Anordnung
der Drehknopf und der Druckknopf so dicht beieinander liegen,
werks, die durch den Drehknopf betätigt v/erden, una die Hebel,
die durch den Druckknopf betätigt werden, in einen Teil des Gehäuses konzentriert, so daß der Aufbau dec Uhrwirke in diesem
Bereich kompliziert wird,und zahlreiche Probleme in der
Konstruktion und Herstellung der Uhr und bei dem Bemühen, die Dicke des Uhrwerks zu verringern,und daher in der Konstruktion
des Uhrengehäuse3 auftreten.
Aus diesen Grunde ist es vorteilhaft, daß die äußeren Bötätigungsglieder,
wie der Drehknopf und der Druckknopf soweit wie möglich voneinander entfernt sind.
Es; ist außerdem noch nicht völlig zufriedenstellend, daß der
Druckknopf sich nur von den Drehknopf entfernt befindet, sondern es muß auch noch die einfache Bedienungstaoglichkeit dieser Glieder
und die äußere Fora der Uhr berücksichtigt werden In dieser
Hinsicht ist das Aussehen der herkömmlichen Uhren dieser Art unausgewogen, da ihre Betätigungsglisder an einer Seite des Tehäuses
konzentriert vorgesehen sind. Im Hinblick auf eine einfache Bedienung ist ein Druckknopf, der in der llähe der 2-Uhr-Stellung
des Zifferblatts vorgesehen ist, zufriedenstellend in
seiner Anordnung, aber ein Druckknopf, der in der Nähe der 4-Uhr-Stellung des Zifferblatts vorgesehen ist, kann nicht als
leicht bedienbar bezeichnet werden, da es für die Betätigung dieses !Druckknopfes- \ienn eine Armbanduhr mit einem Druckknopf
in dieser Anordnung atr. linken Handgelenk getragen wird, erforderlich
ist, daß die rechte Hand auf die andere Seite der Armbanduhr in bezug auf diesen Druckknopf gedreht werden muß.
Um diese liachteile der bekannten Armbanduhren zu vermeiden, hat
die Erfindung ein;. Armbanduhr mit sv;ei äußeren Betätigungsgliedern
zum Ziel, von denen eines dieser Glieder, z.B. der Dreh-
sich in | der | Nähe der 3-Uhr-Stellung | (ΰ | des Zifferblatts | |
knopf, | , cU | h. der Eriickknonf · aich | zwieoheti dsr 7^°-Ubr- | ||
Il «rl (3 Ά | |||||
und 8-'c-Uhr -Stellung des Zifferblatts befindet, so daß es von
dem Drehknopf entfernt und leicht zu bedienen ist, und so daß insgesamt ein ausgewogenes Aussehen erreicht wird.
Im folgenden soll die Erfindung anhand eines Ausführungsbeiepiels
unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt ejine schema tische Draufsicht auf eine Ausführungsform
der Erfindung, die die Anordnung der Hauptkomponenten des Uhrwerks in ihren Umrissen durch ausgesogene und strichpunktierte
Linien zeigt.
Fig. 2 ist eitie Seitenansicht des Gehäuses in der Richtung
der Linie II-II der Fig. 1 gesehen.
Ein Gehäuse 1 der gezeigten Armbanduhr hat einen Drehknopf 2 in dsr 3-Uhr-Stellung des nicht gezeigten Zifferblatts, durch den
das Einstellen der Zeiger, eine schnelle Korrektur der Datumsanzeige
und das Öffnen und Schließen eines Stromversorgungsschalters bewirkt werden, und einen Druckknopf 3 zwischen der
7 ^Uhr- und & °-Uhr-Steilung (in der gezeigten Ausführungsform
in der 8-Uhr-Stellung) des Zifferblatts, durch den die Stellung
des Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigers durch eine eiuzige Druckbetätigung korrigiert wird. Weiter hat das Gehäuse 1 abgeschrägte
Oberflächen 1a, 1b, die an beiden Seiten auf seiner Rückseite ausgebildet sind.
In Fig. 1 sind die Hauptkomponenten des Uhrwerks in der Projektion
gezeigt, wobei mit 4 die Uhrengrundplatte, mit 5 eine Sattei'ie, die in dem Baum zwischen den abgeschrägten Oberflächen
1a,1b des Gehäuses 1 von der Oberseite des Gehäuses gesehen, angeordnet ist, und mit 6 eine Unruh bezeichnet ist, die
in gleicher Weise in dem Raum zwischen den abgeschrägten Ober-
flächen 1a, 1b von der Oberseite des Gehäuses 1 gesehen und an
einer in bezuß auf die Batterie 5 im wesentlichen diametral
gegenÜDerliegenden Stelle des G-shäuses angeordnet ist.
Mit 7 ist ein vorderes Antriebsrad der Uhr, mit 8 eine Unrnhlagerung,
mit 9 ein elektronischer Schaltungsblock für den Uhrenantrieb und mit 9a eine in diesem elektronischen Schaltungsglock
9 enthaltene Spule bezeichnet.
Ein rückwärtiger Mechanismus 10, der durch den Drehknopf 2 zu
betätigende Elemente umfaßt, und ein rückwärtiges Antriebsrad Bind teilweise über dem elektronischen Schaltungsblock 9 angeordnet
vorgesehen. Eine solche übereinanderliegende Anordnung
beeinträchtigt die Diclco des Uhrwerks nicht nachteilig, da die
Form des elektronischen Schaltungsblocks 9 eine große Freiheit in der Formgebung läßt. Hit 11 ist :n Mechanismus zum Korrigieren
des Stunden-, Minuten- und Sekundenzeigers bezeichnet, der durch den Druckknopf 3 betätigt wird. Der rückwärtige Mechanismus
10 und der Stunden-, Minuten- und S ek und en α-*, ig erKorrektur
mechanismus ιi sind in Fig. 1 jeweils insbesondere
durch die strichpunktierten Linien gezeigt.
Mit 12 ist ein Armband, das bruchstückweise gezeigt ist, und mit 13 in Fig. 2 ein Uhrenglas bezeichnet, das in Fig.1 nicht dargestellt
ist. Aufgrund dieser beschriebenen Anordnung sind der rückwärtige Mechanismus 10, der durch den Drehknopf 2 betätigt
wird, und der Mechanismus 11, der durch den Druckknopf 3 betätigt
wird, nicht übereinander angeordnet, und die einzelnen Baukomponenten dieser Mechanismen verursachen gegenseitig keinen
komplizierten Aufbau, so daß in keinem Fall die Dicke der Uhr durch diese Mechanismen 10 und 11 bestimmt ist oder zahlreiche
Schwierigkeiten in der Konstruktion und der Herstellung der Uhr auftreten.
Der Druckknopf 3 kann betätigt werden, indem er mit dem Daumen
T gedrückt wird, während das Gehäuse durch den Zeigefinger oder Mitto!finger P an einer Stelle zwischen der 1-Uhr- und 2 -Uhrüteiiung
ae," ziiiierbiatts iestKenaitea wird, wiy iiü· ^ aul^l·
Insbesondere kann der Druckknopf leicht betätigt v/erden, während die Hand und der Arm des Tirägerc in ihrer natürlichen
Stellung bleiben, und dio Tatsache, daß kein Betätigungsglied
an den Teil des Gehäuses, der durch den Zeigefinger oder Mittel·
finger F berührt v/ird, vorhanden ist, erleichtert weiter die
Betätigung des Druckknopfes. Wie weiter aus Pig. 1 zu sehen
ist, bietet das Gehäuse kein unausgewogenes Aus schon, wie dies sonst durch die Konzentrierung der Betätigungsglieder der Pail
war.
Es soll auch darauf hingewiesen werden, daß die gezeigte Anerd-
tiunß UUQ JL/i/tänKlriöpiea £. UtIu nets xrj.'üCtTiviiüpj.es j es uiu^j.ICü uiSCin/
Λ \ ο TIa+ + or» ή ο ^ und Λ τ a TJnTMiVi £\ . rl τ & Λ τ <= "IiI «ripirhi» fiinrl. c\ i P
üblicherweise eine Verringerung der Dicke von eIektronischen
Uhren verhindern (bzw- deren Dicke bestimmen), in der Mitte des Gehäuses 1 in einem Abstand von den gegenüberliegenden Seiton
dieses Gehäuses anzuordnen. Da zusätzlich der rückwärtige Mechanismus
10, der durch den Drehknopf betätigt wird, υ&Λ der
Mechanismus 11, der durch den Druckknopf betätigt wird, nicht übereinander angeordnet sind, wird es möglich, den Druckknopf
nahe an dem Uhrenglas anzubringen. Dies nacht es möglich, daP
die abgeschrägten Oberflächen 1a, 1b an beiden Seiten des Gehäuses 1 ausgebildet v/erden können, und diese Ausbildung der abgeschrägten
Oberflächen bringt den Vorteil mit sich, daß die Uhr dem Träger das Gefühl gibt, eine sehr geringe Dicke zu
haben.
Wie oben beschrieben wurde, befindet sien erfinduügsgeaäß ein
Betätigungsglied, z.B. der Drehknopf, in der Fähe der 3-Uhr-Stellung
des Zifferblatts und das andere Betätigungsglied, d.h. der Druckknopf, befindet sich zwischen der 7 -Uhr- und 8 -Uhr-
- 6-
Stellung des Zifferblatts, wodurch die durch den Drehknopf
bzw. dün Druckknopf betätigten Mechanismen nicht übereinanderliegend
angeordnet werden können, und die sonst mit der Konstruktion und Herstellung der Uhr und der Gestaltung des Gehäuses
infolge der komplizierten Bauelemente verknüpften Probleme vermieden werden können. Außerdem ist die Betätigung des
Druckknopfes einfach, und die Uhr hat ein ausgewogenes, hübsches Aussehen. Da weiter die Bauelemente, die eine große Dicke
besitzen, von den gegenüberliegenden Seiten des Gehäuses entfernt angeordnet werden können, können abgeschrägte Oberflächen
an beiden Seiten der Rückseite des Gehäuses erforderlichenfalls ausgebildet werden, so daß das Gehäuse viel dünner
als seine tatsächliche maximale Dicke erscheint.
Selbstverständlich ist die Erfindung nicht nur bei batteriebetriebenen
Armbanduhren des beschriebenen Typs verwendbar, sondern ebenso bei batteriebetriebenen Armbanduhren mit einem
Quarzoszillator und bei batteriebetriebenen Armbanduhren mit einem flüssigen Kristall. Bei einer Armbanduhr, die einen flüssigen
Kristall für die Anzeige verwendet, ist der drrch ein äußeres Betätigungsglied betätigte Mechanismus eine Schaltang,
die Schalter einschließt, und das Betätigungsglied kann zwischen der 73o-Uhr- -and 85°-Uhr-Stellung und in der 3-Uhr-Stellung angeordnet
sein, wobei die Oberseite der Anzeigeebene als 12-Uhr-Stellung angesehen wird. Die Erfindung kann ebenso wirkungsvoll
in den Fällen verwendet werden* wo beide von außen betätigbaren
Glieder Druckknöpfe sind.
7237330 2AOZ76
Claims (4)
1. Batteriebetriebene Armbanduhr mit zwei äußeren Betätigungsgliedern, dadurch gekennzeichnet,
da£, das eine äußere Betätigungsglied ein Druckknopf ist,
der an der Seitenoberfläche des Gehäuses zwischen der
75o-Uhr- und 85o-Uhr-Stellung des Zifferblatts vorgesehen
ist, und das andere Betätigungsglied an der Seitenfläche des Gehäuses diesem Druckknopf gegenüber, aber in einer
Stellung vorgesehen ist, die von der dem Druckknopf in bezi'.c; a_uf die Mitte des Gehäuses genau gegenüberliegenden
Stellung abweicht.
2. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Batterie in der Fähe der 12-Uhr-Stellung des Zifferblatts
angeordnet ist, und daß ein Mechanismus, der durch den Druckknopf betätigt wird, und ein Mechanismus, der durch
das andere Betätigungsglied betätigt wird, in einer Ebene in dem Uhrwerk der Armbanduhr so angeordnet sind, daß sie
nicht übereinanderliegen.
5. Armbanduhr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
Druckknopf für die Korrektur der Zeit mit einem einzigen Niederdrücken verwendet v/ird, und daß das andere äußere Betätigungsglied
ein Drehknopf ist, der an der Seitenfläche des Gehäuses in der 3-Uhr~Stellung des Zifferblatts vorgesehen
ist und bei der Drehung die Zeiger der Uhr einstellen kann.
4. Armbanduhr nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse mit abgeschrägten Oberflächen in der Hähe dar einander
gegenüberliegenden Seiten der Gehäuserückwand ausgebildet
ist. ■
7237330 2Ä0276
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1971093460U JPS4850071U (de) | 1971-10-12 | 1971-10-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7237330U true DE7237330U (de) | 1976-02-26 |
Family
ID=14082929
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2249848A Expired DE2249848C3 (de) | 1971-10-12 | 1972-10-11 | Batteriebetriebene Armbanduhr mit Druckknopf |
DE7237330U Expired DE7237330U (de) | 1971-10-12 | 1972-10-11 | Armbanduhr mit Druckknopf |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2249848A Expired DE2249848C3 (de) | 1971-10-12 | 1972-10-11 | Batteriebetriebene Armbanduhr mit Druckknopf |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3783605A (de) |
JP (1) | JPS4850071U (de) |
DE (2) | DE2249848C3 (de) |
GB (1) | GB1399903A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6922375B2 (en) * | 2003-03-17 | 2005-07-26 | Li-Mei Shen | Super-thin hanging clock |
CA2627320A1 (en) * | 2007-03-28 | 2008-09-28 | Gerard Couture | Low-bush berry harvesting system and method |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH350932A (fr) * | 1958-12-11 | 1960-12-15 | Ed Heuer & Co S A | Compteur de temps bracelet |
CH527457A (fr) * | 1968-06-17 | 1972-05-15 | Spadini Paolo | Montre-bracelet-réveil étanche |
CH533870A (fr) * | 1970-08-07 | 1972-08-15 | Ebauches Sa | Pièce d'horlogerie électrique à chronographe |
-
1971
- 1971-10-12 JP JP1971093460U patent/JPS4850071U/ja active Pending
-
1972
- 1972-10-11 GB GB4683772A patent/GB1399903A/en not_active Expired
- 1972-10-11 DE DE2249848A patent/DE2249848C3/de not_active Expired
- 1972-10-11 DE DE7237330U patent/DE7237330U/de not_active Expired
- 1972-10-12 US US00297150A patent/US3783605A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1399903A (en) | 1975-07-02 |
DE2249848A1 (de) | 1973-04-19 |
JPS4850071U (de) | 1973-06-30 |
DE2249848B2 (de) | 1975-01-30 |
DE2249848C3 (de) | 1975-09-04 |
US3783605A (en) | 1974-01-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2107433C3 (de) | Uhrwerk mit elektronisch erarbeiteter Digitalanzeige | |
DE2840258C3 (de) | Elektronisches Zeitmeßgerät | |
DE2613357A1 (de) | Elektronische armbanduhr | |
DE69408478T2 (de) | Lineare digital-analoge interaktive armbanduhr | |
CH686648B5 (de) | Alarmeinstellmechanismus fuer einen analogen Zeitmesser. | |
DE2205127B2 (de) | Mitfuehrbare uhr, insbesondere armbanduhr, mit digitaler anzeige | |
DE2361149A1 (de) | Elektronischer zeitmesser, insbesondere armbanduhr | |
DE69207231T2 (de) | Initialisierungsverfahren für die ewige Kalenderuhr eines analogen Quartzchronographen und Quarzchronograph zur Durchführung dieses Verfahrens | |
DE7237330U (de) | Armbanduhr mit Druckknopf | |
DE2746811B2 (de) | Elektronisches Uhrwerk | |
DE3508365A1 (de) | Uhr mit einem armband aus mehreren gliedern | |
DE2557857C3 (de) | Steuer- und Zeiteinstellvorrichtung für eine elektronische Uhr | |
DE69403269T2 (de) | Zusatzmodul für Uhrwerk | |
DE2537629A1 (de) | Quarzuhr | |
DE2645744A1 (de) | Elektronische uhr, insbesondere quarzuhr | |
EP0334375A1 (de) | Armbanduhr | |
EP0197187A2 (de) | Uhr mit zusätzlichen Funktionen | |
DE7600851U1 (de) | Chronographuhr | |
DE3106656A1 (de) | Blindenuhr | |
DE2116896A1 (de) | Tragbare Kleinuhr | |
DE3020415A1 (de) | Elektronische uhr | |
DE807444C (de) | Armband | |
DE2236268C3 (de) | Armbanduhr mit einer Batterie als Energiequelle | |
EP0564407A1 (de) | Taschen- oder Armbanduhr | |
DE2731643A1 (de) | Anzeigefeld bei einer armbanduhr mit digitaler anzeige |