DE72372C - Kammer-Filter mit centralem Abflufsrohr - Google Patents
Kammer-Filter mit centralem AbflufsrohrInfo
- Publication number
- DE72372C DE72372C DENDAT72372D DE72372DC DE72372C DE 72372 C DE72372 C DE 72372C DE NDAT72372 D DENDAT72372 D DE NDAT72372D DE 72372D C DE72372D C DE 72372DC DE 72372 C DE72372 C DE 72372C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- plates
- chambers
- exhaust pipe
- waste pipe
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002699 waste material Substances 0.000 title 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 8
- 235000011389 fruit/vegetable juice Nutrition 0.000 description 7
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 6
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 2
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D29/00—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
- B01D29/39—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type
- B01D29/41—Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with hollow discs side by side on, or around, one or more tubes, e.g. of the leaf type mounted transversely on the tube
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Treatment Of Sludge (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Diejenigen Filter und Filterpressen, bei welchen das Filtertuch am äufseren Umfang der
Platten oder Kammern abgedichtet ist, leiden nach Ansicht des Erfinders an dem Mangel,
dafs die Abdichtung zu viel Sorgfalt erfordert. Aufserdem ist es umständlich, die Abdichtung
des Filterstoifes an jeder einzelnen Kammer gesondert vornehmen und behufs etwaiger
Nachdichtung die Kammern oder Platten aus dem Gefäfs herausnehmen zu müssen.
Bei vorliegendem Filter sind diese Uebelstände
vermieden.
Die auf ein gemeinsames Abzugsrohr aufgeschobenen Kammern sind von einem ringsum
geschlossenen Filtersack umgeben, dessen Filterstoffe durch zugehörige Distanzringe beim Andrücken
eines auf das Abzugsrohr gebrachten Verschlufsdeckels mittelst einer durch den Gefäfsdeckel
geschraubten Schraube sämmtlich gleichzeitig von aufsen und nur am Abzugsrohr abgedichtet und nöthigenfalls nachgedichtet
werden können.
Die Zeichnung zeigt ein derartiges Filter in senkrechtem und waagerechtem Schnitt.
Das Gefäfs a, welches am Boden mit einem oder mehreren Safteingangsstutzen b und einem
Saftausgangsstutzen h versehen ist, ist durch einen abnehmbaren Deckel dicht geschlossen,
und mitten in diesem Gefäfs befindet sich in der Verlängerung des Ausgangsstutzens h ein
mit Kanälen g versehenes Saftabzugsrohr hi.
Ueber dieses Rohr geschoben und durch Distanzringe k von einander in gewisser Entfernung
gehalten, befinden sich die Filterkammern c, welche an ihrer Oberfläche gerippt
oder mit concentrischen, durch Quernuthen unterbrochenen Ringen versehen sind. Die
Filterkammern können auch aus zwei oder mehr gelochten Siebplatten bestehen, durch
deren Zwischenräume eine Abführung des Saftes nach der Mitte ermöglicht wird. Sämmtliche
Platten e sind so ausgeführt, dafs Saftkanäle gebildet werden, welche nach der Mitte
führen. Ueber diese Platten e ist ein Filtersack gespannt, derart, dafs er den Durchgang der
Flüssigkeit auf der gesammten Oberfläche der Filterkammern c ermöglicht. Der Filtersack ist
ringsum geschlossen, sei es nun, dafs er nahtlos gewebt ist und drei geschlossene Seiten hat,
so dafs nur die vierte zugenäht zu werden braucht, oder das Filtertuch gefaltet, dann an
zwei Längsseiten genäht und über die Platten gezogen wird, worauf nun die vierte Seite zugenäht
wird.
Am Abzugsrohr hl ist dieser Sack im zusammengebauten
Filter durch die beiden Distanzringe k derart gehalten, dafs, wenn sämmtliche
Platten e auf dem Abzugsrohr h sich befinden, der das Abzugsrohr H1 schliefsende Deckel /
aufgebracht und durch die im Gefäfsdeckel d befindliche Stellschraube m angedrückt werden
kann.
Durch das Andrücken dieses oberen Deckels I werden also sämmtliche Filterplatten e auf ihre
zugehörigen Distanzringe aufgeprefst, und da zwischen Platte und Distanzring k sich stets
Filtertuch befindet, so wird dieses und damit das ganze Filter central gedichtet. Tritt nunmehr
die zu filtrirende Flüssigkeit durch den Stutzen b in das Filter, so findet sie keinen
anderen Weg, um zum Ausgangsstutzen h zu gelangen, als durch Filtertuch, da sämmtliche
Kanäle g, welche sich im Rohr H1 befinden,
nur mit den Saftkanälen der Filterplatten e communiciren und letztere nur nach Durchgang
durch Filtertuch zu erreichen sind. Es wird also sämmtlicher Saft nach Durchgang durch
Filtertuch nach der Mitte zum Stutzen h geführt.
Der Rückstand oder Filterschlamm lagert sich in den Zwischenräumen zwischen den
Platten e und belegt allmälig die oberen Flächen der Kammern c, und zwar so lange,
bis der Raum zwischen den Platten e ganz und gar ausgefüllt ist, die Wirkung mithin beeinträchtigt
wird. Das Filtriren ist nunmehr zu unterbrechen, die Rückstände sind abzusüfsen,
was durch den Stutzen b oder einen besonders anzubringenden Stutzen leicht zu
bewerkstelligen ist, und darauf die Filterkammern vom Schlamm zu reinigen. Es geschieht dies
auf die einfachste Weise, indem man nach Oeffnen des Deckels d das Rohr H1 mit den
Kammern c heraushebt, abspült und wieder einsetzt, um das Filter wieder gebrauchsfähig
zu haben.
Ein für den praktischen Gebrauch wesentlicher Vortheil des Filters liegt darin, dafs
sämmfliche Platten e nach Aufbringen des Deckels von aufsen her mittelst der Deckelschraube
m durch die das Filtertuch haltenden Distanzringe k ohne Weiteres am Rohr hx abgedichtet,
also auch im Bedarfsfall nachgedichtet werden können.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Ein Filter, bei welchem die auf ein gemeinsames Abzugsrohr (hj aufgeschobenen Kammern (c) von ringsum geschlossenen Filtersäcken umgeben sind, derart, dafs die Filtersäcke durch zugehörige Ringe (k) beim Andrücken eines auf das Abzugsrohr gebrachten Verschlufsdeckels (I) sämmtlich gleichzeitig von aufsen und nur am Abzugsrohr abgedichtet werden und nöthigenfalls durch Anziehen der Schraube nachgedichtet werden können.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE72372C true DE72372C (de) | 1900-01-01 |
Family
ID=345600
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT72372D Expired DE72372C (de) | Kammer-Filter mit centralem Abflufsrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE72372C (de) |
-
0
- DE DENDAT72372D patent/DE72372C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2024797C3 (de) | Filterpresse mit vertikal hängend angeordneten Filterplatten | |
DE1436274A1 (de) | Filterpresse | |
DE3119809C2 (de) | Vorrichtung zum Gewinnen von Wärme aus Schmutzwasser | |
DE72372C (de) | Kammer-Filter mit centralem Abflufsrohr | |
DE241471C (de) | ||
DE145055C (de) | ||
DE103054C (de) | ||
DE290307C (de) | ||
US1621767A (en) | Filter press | |
DE166034C (de) | ||
DE241337C (de) | ||
DE189827C (de) | ||
DE224814C (de) | ||
DE106968C (de) | ||
DE141782C (de) | ||
DE48391C (de) | Verbindung- der Füllkanäle von Filterpressen mit einem luftleeren oder luftverdünnten Räume | |
DE320610C (de) | Verfahren zum Filtrieren und Klaeren von Fluessigkeiten, insbesondere von Wasser | |
DE113930C (de) | ||
DE48502C (de) | Filtervorrichtung | |
DE3433175A1 (de) | Anlage und reaktionsmodul zur aufbereitung von fluessigkeiten | |
DE284116C (de) | ||
DE60617C (de) | Filter mit in den Mantel verlegter Dichtung der Filterschicht | |
DE134917C (de) | ||
AT8790B (de) | Zwischenplatten für Osmose-Apparate. | |
DE192074C (de) |