DE723162C - Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten - Google Patents

Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten

Info

Publication number
DE723162C
DE723162C DED70638D DED0070638D DE723162C DE 723162 C DE723162 C DE 723162C DE D70638 D DED70638 D DE D70638D DE D0070638 D DED0070638 D DE D0070638D DE 723162 C DE723162 C DE 723162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
tuning
antenna
frequency range
coupled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED70638D
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Sittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSWALD RITTER
Original Assignee
OSWALD RITTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSWALD RITTER filed Critical OSWALD RITTER
Priority to DED70638D priority Critical patent/DE723162C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723162C publication Critical patent/DE723162C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03JTUNING RESONANT CIRCUITS; SELECTING RESONANT CIRCUITS
    • H03J3/00Continuous tuning
    • H03J3/24Continuous tuning of more than one resonant circuit simultaneously, the circuits being tuned to substantially the same frequency, e.g. for single-knob tuning

Landscapes

  • Input Circuits Of Receivers And Coupling Of Receivers And Audio Equipment (AREA)

Description

  • Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeräten Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten Abstimmkreise von Radioempfangsgeräten. Sie verfolgt den Zweck, die durch eine feste Ankopplung der Antenne an den ersten Abstimmkreis hervorgerufene Verstimmung dieses Kreises und die dadurch bedingte Störung des Gleichlaufes der miteinander gekuppelten Kreise auszugleichen.
  • Bekanntlich hat eine beispielsweise in der Abb. i dargestellte induktive Kopplung zwischen einem Antennenkreis 1 und einem ersten Abstim@mkreis II zur Folge, daß die an den Punktena und e ,auftretende Spannung mit fallender_ Frequenz geringer wird. Diese nachteilige Folge . dieser Antenn@enankopplung hat man dadurch zu beheben versucht, daß man durch Festlegung der AntennenkreisresGnanz unterhalb des jeweils :eingeschalteten Frequenzbereiches einen mit kleinerer Frequenz größer werdenden Kopplungsfaktor zwischen dem Antennen- und dem ersten Abstimmkreis einführte. Auf diese Weise kann zwar dem Antennenkreis eine mehr induktive als kapazitive Wirkung gegeben werden, was den Vorteil einer weitgehenden Unabhängigkeit von der Art .und der Länge der für den Empfänger benutzten Antenne mit sich bringt. Es stellt sich jedoch gleichzeitig der Nachteil .ein, daß noch eine Verstimmung der miteinander gekuppelten Abstimmkreise auftritt, welche durch die vom Antennenkreis im ersten Abstimmkreis bewirkte Induktivitätsverminderung hervorgerufen wird und welche in bekannter Weise durch Erhöhung der Selbstinduktion des ersten Abstimmkreises ausgleichbar ist.
  • Die Erfindung geht davon aus, daß bei fester Ankopplung der hochinduktiven Antennenspule deren Einfluß derart frequenzabhängig ist, daß zu seiner Behebung eine Selbstinduktionsänderung nicht ausreicht. Sie gibt nun die Mittel an, mit denen sich auch diese Frequenzabhängigkeit ausgleichen läßt, . und erlaubt daher, bei gleicher Verstimmungstoleranz die Antennenankopplung wesentlich fester zu machen. Gemäß der Erfindung wird parallel zum Abstimmkondensator des ersten an die Antenne angekoppelten Abstimmkreis,°s eine feste Zusatzkapazität und in Reihe mit den Abstimmkondensatoren der anderen Kreise jeweils eine weitere feste Zusatzkapazität geschaltet. Sowohl die Größe .der zusätzlichen parallelen Kapazität als auch die Größe der zusätzlichen Reihenkapazitäten ist dabei .durch die Größe der im ersten an die Antenne angekoppelten Kreis auftretenden Verstimmung bestimmt und kann ebenso wie die Lage der Antennenresonanz rechnerisch ermittelt werden. Die Größe der auftretenden Verstimmung kann beispielsweise nach Abb. a dargestellt werden durch die Kurve x, weiche durch Auftragung des aus dem Antennenkreis I in den angekoppelten ersten Abstimmkreis 1I hineintransformierten Blindwiderstandes IZb in Abhängigkeit von der Frequenz dieses Kreises entstanden ist. Die Kurve y wird hiernach erhalten durch Auftragen des Frequenzverlaufes des angekoppelten Kreises nach der erfindungsgemäßen Zuschaltung einer festen parallelen Kapazität bestimmter, vorher ermittelter Größe zum Abstimmkondensator .dieses Kreises und nach weiterer erfindungsgemäßer Zuschaltung je einer Reihenkapazität bestimmter,. ebenfalls vorher ermittelter Größe zum Abstimmkonde-nsator der übrigen Kreise. Der jetzt beinahe schon erzielte Gleichlauf der miteinander gekuppelten Abstiminkreise drückt sich in der Anschmiegung der Kurve y an de Verstimmungskurve x aus. Der restliche Unterschied im Gleichlauf kann noch behoben werden durch einen zusätzlichen induktiven Abgleich des angekoppelten Kreises, dergestalt, daß die Selbstinduktion dieses Kreises um einen kleinen Betrag vergrößert wird. Die nach dieser Maßnahme vorgenommene Auftragung des Freqwenzverlaufes des angekoppelten Kreises ergibt die in Abb. z dargestellte dritte Kurve z. Sie deckt sich fast vollkommen mit der Verstimmungskurve x, was :einem völligen Gleichlauf der verschieden miteinander gekuppelten Abstimmkreise gleichkommt.
  • Wie sich der auf die erfindungsgemäße Art und Weise durchgeführte Abgleich der einzelnen Abstimmkreise schaltungstechnisch auswirkt, ist in Abb. 3 dargestellt. Mit 1 ist dort wieder der Antennenkreis, mit II der erste angekoppelte Abstimmkreis und mit III .ein weiterer, mit letzterem mechanisch gekuppelter Abstimmkreis bezeichnet. Damit zwischen den beiden Abstimmdrehkondensatoren CII und CIII Gleichlauf herrscht, wird sowohl parallel zum Abstimmkondensator CII des ersten an die Antenne angekoppelten Kreises II eine feste Zusatzkapazität l(I bestimmter Größe als auch in Reihe mit dem Abstimmungskondensator CIII des nicht angekoppelten Kreises II1eine weitere feste Zusatzkapazität K'2 geschaltet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeräten, deren Antennenkreisresonanz - unterhalb des jeweils eingeschalteten Frequenzbereichs liegt, dadurch gekennzeichnet, daß bei fester Kopplung der Ante@nnenkreisspule mit derjenigen des Abstimmkreises zum Ausgleich des Frequenzganges der in den ersten an die Antenne angekoppelten Abstimmkreis transformierten Antennenkreisinduktivität parallel zum Abstimmkondensator dieses Kreises eine feste Zusatzkapazität und daß in Reihe mit den Abstimmkondensatoren der anderen Kreise jeweils eine weitere feste Zusatzkapazität geschaltet wird. z. Verfahren nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß ein zusätzlich induktiver Abgleich des an die Antenne angekoppelten Kreises durch Vergröherung seiner Selbstinduktion stattfindet.
DED70638D 1935-07-02 1935-07-02 Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten Expired DE723162C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70638D DE723162C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED70638D DE723162C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723162C true DE723162C (de) 1942-07-30

Family

ID=7060616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED70638D Expired DE723162C (de) 1935-07-02 1935-07-02 Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723162C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE723162C (de) Verfahren zum Abgleichen der mechanisch miteinander gekuppelten, den gleichen Frequenzbereich umfassenden Abstimmkreise von Radioempfangsgeraeten
DE651551C (de) Selbstinduktionsspule mit einem stufenweise und einem stetig veraenderbaren Induktivitaetsteil
DE728416C (de) UEberlagerungsempfangsschaltung mit Unterdrueckung der Spiegelfrequenzen ueber einen groesseren Abstimmbereich mittels einer aus den Empfangsschwingungen gewonnenen Kompensationsspannung
DE1957361C3 (de) Kapazitätsmeßeinrichtung
DE2002168B2 (de) Dielektrisches Feuchte-Messgerät
DE588412C (de) Serienschaltung von mehreren auf verschiedene Frequenzen abgestimmten Kreisen
AT149499B (de) Zwischenfrequenzüberlagerungsempfangsschaltung.
DE555833C (de) Brueckenanordnung zur Frequenz- bzw. Spannungsueberwachung und -regelung
DE703293C (de) Verfahren zur Vergleichmaessigung des Frequenzabstandes der minimalen Scheitelpunkte in Resonanzkurv
DE595778C (de) UEberlagerungsempfaenger mit Einknopfbedienung
DE734910C (de) Anordnung zur Erzeugung einer phasenrichtigen Hilfsspannung fuer die Enttruebung und/oder Seitenbestimmung bei einer Peilanlage
DE547519C (de) Hochfrequenzverstaerker mit Zwischenkreiskopplung
DE957137C (de) Radioempfaenger mit Bandspreizung
DE888722C (de) Verfahren zur Verlustwinkelmessung mit Hilfe einer Brueckenschaltung, insbesondere einer Differentialbruecke
DE926433C (de) Stoerkompensator
DE685736C (de) Empfaenger mit selbsttaetiger Scharfabstimmung
AT155369B (de) Schaltung und Vorrichtung zur Erhöhung der Trennschärfe von elektrischen Schwingungskreisen.
DE832616C (de) Induktiv abstimmbarer UEberlagerungsempfaenger fuer zwei Wellenbereiche
DE1915760C3 (de) Als Bandpaßfflter ausgebildete Anpassungsschaltung
DE917923C (de) Elektrische Filteranordnung zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung von mehreren mit voneinander abweichenden Frequenzen auf einen Verbraucher arbeitenden Generatoren
AT139284B (de) Oszillatorkreis für Zwischenfrequenzüberlagerungsempfänger zur Erzielung einer konstanten Mittelfrequenz.
DE605105C (de) Richtantennenanlage fuer Senden und Empfangen
DE588656C (de) Differentialregler fuer die Kopplung zwischen Antenne und Abstimmkreis
AT153133B (de) Elektrisches Meßgerät für verlustarme Impedanzen.
DE876852C (de) Abstimmbare Bandfilteranordnung fuer konstante absolute Bandbreite