DE7227309U - Absperrventil - Google Patents

Absperrventil

Info

Publication number
DE7227309U
DE7227309U DE7227309U DE7227309DU DE7227309U DE 7227309 U DE7227309 U DE 7227309U DE 7227309 U DE7227309 U DE 7227309U DE 7227309D U DE7227309D U DE 7227309DU DE 7227309 U DE7227309 U DE 7227309U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
spindle
cone
valve cone
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7227309U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMATURENFABRIK SCHNEIDER F
Original Assignee
ARMATURENFABRIK SCHNEIDER F
Publication date
Publication of DE7227309U publication Critical patent/DE7227309U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lift Valve (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

DR.-ING. EUÖtEN MALER
PATENTANWALT
DRESDNER BANK AS TELEFON: (C711) 242761/2 STUTTGART NR.1t*aOB3* TELEGRAMME: MENTOR 7 STUTTGART!, PI S C H E K STR. 1 9 POSTSCHECK STGT. 35200
A 11 390
20. Juli 1972
i - me
Armaturenfabrik Franz Schneider 7107 Nordheim / Württemberg
Absperrventil
Die Erfindung betrifft ein Absperr-Durchgangsventil, vorzugsweise Schrägsitzventil, mit einer einen Ventilkegel gegen den Ventilsitz pressenden, in einer Spindelführung drehbaren Ventilspindel.
Bei Durchgangsventilen der vorgenannten Art ist der Ventilkegel entweder starr mit dor Ventilspindel verbunden oder auoli beweglich an dieser angeordnet.
722730925.10.73
A 11 390
20. Juli 1972
i - me - 2 -
Sind Ventile dieser Art unterschiedlichen Temperaturen ausgesezt, so besteht die Gefahr, daß das bei hoher Temperatur geschlossene Ventil nach erfolgter Abkühlung undicht wird bzw. daß bei einem bei niedriger Temperatur geschlossenen Ventil der Ventilkegel nach erfolgter Temperatursteigerung am Ventilsitz festsitzt bzw. an diesem festbrennt oder auch daß sich die Ventilspindel in dor Spindelführung verklemmt und dadurch das Offnen des Ventils erschwert.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ventil zu schaffen, bei dem die Gefahr des Festfressens und insbesondere bei wechselnder Temperatur die Gefahr des Festsitzens bzw. Verklemmens der beweglichen Teile des Ventils vermieden wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ventilkegel an der Spindel unter Zwischenschaltung eines Federelamentes beweglich gelagert ist. Eine vorteilhafte Konstruktion eines so ausgebildeten Ventils besteht darin, daß die Spindel an ihrem dem Ventilsitz zugewandten Ende becherförmig ausgebildet ist und eine zylindrische Aussparung aufweist, in der der Ventilkegel gegen die Rückstellkraft einer oder mehrerer Tellerfedern oder auoh einer
722730925.10.73
A 11 390
20. Juli 1972
i - me - 3 -
Schraubenfeder axial verschiebbar angeordnet ist.
Der den Ventilkegel bildende Körper weist vorteilhafterweise einen von dem Federelement luagabenen Schaft und eine dem Federelement als Abstützung dienende Ringschulter auf, die mit einer vorderen Scnulterflache gegen einen Sicherungsring anliegt, der in die Innenwandung des becherförmig ausgebildeten Spindelendes eingesetzt ist.
Um eine übermäßigj Beanspruchung des Federelömentes bzw. der Federelemente und damit die Gefahr eines vorzeitigen Bruches der Federelemente zu verhindern, ist das dem Ventilsitz zugewandte Ende der Spindel so ausgebildet, daß am Boden der stirnseitigen Aussparung des Spindelkopfes ein Sackloch vorgesehen ist, in das der Schaft des den Ventilkegel bildenden Körpers eingreift und dessen Tiefe den Hub des Ventilkegels begrenzt.
Die Flächen des den Ventilkegel bildenden Körpers sind so bearbeitet, daß schon dann, wenn der Ventilkegel unter verhältnismäßig geringem Druck gegen den Ventilsitz anliegt, die Drehung der Spindel nicht auf den den Ventilkegel bildenden Körper übertragen wird, so daß etwaige Scherkräfte vermieden werden.
722730925.10.73
A 11 390
20. Juli 1972
i - me - 4 -
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in schematischer Weise in einem Teil-Längsschnitt dargestellt.
In der Spindelführung 1 ist die Ventilspindel 2 in einem Gewinde drehbar geführt. An dem aus der Spindelführung 1 herauaragenden Ende der Spindel ist ein Handrad 3 befestigt. Das entgegengesetzte, dem Ventilsitz 4 zugewandte Ende der Spindel 2 ist becherförmig ausgebildet und nimmt in einer zylindrischen Aussparung den rückwärtigen Teil eines den Ventilkegel 5 bildenden Körpers aufs Dieser Körper weist einen Bund 6 und einen gegenüber dem Ventilkegel verjüngten Schaft 7 auf. Der Schaft 7 ist von einer Tellerfeder 8 umgeben, die sich einerseits aim Boden der stirnseitigen Aussparung des Spindelendes und andererseits an der durch den Bund 6 gebildeten Schulter abstützt. Unter der Wirkung der Feder 8 wird der Bund 6 gegen einen Sicherungsring 9 gepreßt, durch den ein Herausfallen des den Ventilkegel bildenden Körpers vermieden wird und mittels dessen der Ventilkegel 5 vom Ventilsitz 4 abgehoben wird. Dieses Abheben erfolgt erst dann, wenn die Feder 8 wieder so weit entlastet ist, daß der Bund 6 gegen den Sicherungsring 9 anliegt. Am Boden der zylindrischen Aussparung des stirnsei-
722730925.10.73
A 11 390
20. OuIi 1972
1 - me - 5 -
tigen Endes der Spindel 2 ist ein Sacklooh 10 vorgesehen, in das das rückwärtige Ende dea Schaftes 7 eingreift und das eine solche Tiefe aufweist, daß der Hub des den Ventilkegel bildenden Körpers eine solche Begrenzung erfährt, daß eine übermäßige Beanspruchung der Feder 8 vermieden wird. Die den Ventilsitz 4- bildende Hülse ist in den das Ventilgehäuse 11 bildenden Gußkörper, der auoh die Spindelführung 1 aufnimmt, eingesetzt.
722730925.10.73

Claims (5)

■ Ill I I ■ I A 11 390 20, JuIi 1972 - me - 6 - Ansprüohe
1. Absperr-Durehgangsventil mit einer einen Ventilkegel gegen den Ventilsitz pressenden, in einer Spindelführung drehbaren Ventilspindel, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkegel (5) an der Spindel (2) unter Zwischenschaltung eines Federelementes (8) axial verschiebbar gelagert ist.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Spindel (2) an ihrem dem Ventilsitz (4) augewandten Ende becherförmig ausgebildet ist und eine zylindrische Aussparung aufweist, in der der Ventilkegel (5) gegen die Rückstellkraft einer oder mehrerer Tellerfedern (8) oder auch einer Schraubenfeder axial verschiebbar angeordnet ist.
3. Ventil naeh den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ge kennzeichnet , daß der den Ventilkegel (5) bildende Körper einen von dem Federelement (8) umgebenen Schaft (7) und eine dem Federelement (8) als Abstützung dienende Ringschulter aufweist, die durch einen Bund (6) gebildet wird, dessen vordere Schulterfläche gegen einen
722730925.10.73
A 11 390
20. Juli 1972
- me - 7 -
Sicherungsring (9) anliegt, der in die Innenwandung des becherförmig ausgebildeten Spindelendes eingesetzt ist.
4-· Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge kennzeichnet , daß der Schaft (7) des den Ventilkegel (5) bildenden Körpers in ein am Boden der stirnseitigen Aussparung des Spindelkopfes vorgesehenes Sackloch (10) eingreift, dessen Tiefe den Hub des Ventilkegels (5) begrenzt.
5. Ventil nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet , daß der den Ventilkegel (5) bildende Körper frei drehbar in der Spindel (2) gelagert ist.
722730925.10.73
DE7227309U Absperrventil Expired DE7227309U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7227309U true DE7227309U (de) 1973-10-25

Family

ID=1283142

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7227309U Expired DE7227309U (de) Absperrventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7227309U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045332A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-10 Seim, Bernd Hubventil, insbesondere für Sanitär-Armaturen
DE4106762A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-10 Leybold Ag Ventil, vorzugsweise vakuumventil
DE19960630B4 (de) * 1998-12-18 2014-01-16 Entegris, Inc. Kunststoffventil

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0045332A1 (de) * 1980-08-06 1982-02-10 Seim, Bernd Hubventil, insbesondere für Sanitär-Armaturen
DE4106762A1 (de) * 1991-03-04 1992-09-10 Leybold Ag Ventil, vorzugsweise vakuumventil
DE19960630B4 (de) * 1998-12-18 2014-01-16 Entegris, Inc. Kunststoffventil

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2349131A1 (de) Auswechselbares sitzventil
DE2647878C2 (de)
DE2017823A1 (de) Ventil-Antriebsanordnung an Brennkraftmaschinen
DE7227309U (de) Absperrventil
DE1033980B (de) Hahn mit topffoermigem Kueken und einer zwischen Kueken und Gehaeuse angeordneten Buchse
DE102015200976B4 (de) Nockenwellenverstelleinheit mit einem Betätigungselement für ein Steuerventil
DE1450636B2 (de) Rueckschlagventil mit elastischer sitzdichtung
DE905806C (de) Absperrventil
DE1960757A1 (de) Uhr mit versenkbarer Aufzugkrone
DE102009033149A1 (de) Federbelastete Ventilführung
DE102015214380A1 (de) Drehsicherungsklammer für ein hydraulisches Spielausgleichselement
DE689658C (de) Hahn, dessen federbelastetes Kueken bei der Drehbeehrichtung, durch keilfoermige Hubglieder angelueftet wird
DE681765C (de) Abdichtung fuer Hochdruckventile
DE702095C (de) Ventil, insbesondere fuer Pressluft
DE454934C (de) Ventilsteuerung fuer Brennkraftmaschinen mit Nockenantrieb
DE1273256B (de) Sich selbsttaetig hydraulisch einstellendes Spielausgleichselement fuer die Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen
DE1032992B (de) Absperrarmatur mit Rueckdichtung
DE504665C (de) Ventil
DE961161C (de) Gasabsperrventil mit einer Verschlussmembran
DE2556982C3 (de) Temperaturregler für gasbeheizte Geräte
DE722663C (de) Absperrventil
DE351845C (de) Vorrichtung zum Festhalten der Federbuechse einer Ventilspindel einer Verbrennungskraftmaschine
DE466658C (de) Balgartige, von aussen belastete Steuermembran fuer Ventile o. dgl.
AT205186B (de) Sicherheitsventil für Druckkochtöpfe
DE3623669A1 (de) Mischventil mit steuerkartusche