DE7226783U - Tischaufsteller - Google Patents

Tischaufsteller

Info

Publication number
DE7226783U
DE7226783U DE7226783U DE7226783DU DE7226783U DE 7226783 U DE7226783 U DE 7226783U DE 7226783 U DE7226783 U DE 7226783U DE 7226783D U DE7226783D U DE 7226783DU DE 7226783 U DE7226783 U DE 7226783U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow profile
table display
display according
plates
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7226783U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Opti Table Aluminium-Produkte & Co KG GmbH
Original Assignee
Opti Table Aluminium-Produkte & Co KG GmbH
Publication date
Publication of DE7226783U publication Critical patent/DE7226783U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Dipl.-Ing. H. Sauerland 'IDr.-Ing. R: König"·' Dipl.-lng. K. Bergen Patentanwälte · <ιοοα Düsseldorf 3D ■ Cecilienallee 76 · Telefon 43 27 32
Unsere Akte: 2? 468 1g, Juli 1972
Opti Table Aluminium-Produkte GmbH & Co. KG, 5650 Solingen,
Kronprinzenstraße 40
"Tischaufsteller"
In für Publikumsverkehr eingerichteten Gebäuden, wie beispielsweise Behörden. Banken, Sparkassen od.dgl. werden vielfach Tischaufsteller verwendet, die dem Publikum anzeigen bzw. Hinweise geben, wie der betreffende Sachbearbeiter heißt bzw. ob ein?Schalter geschlossen ist od. dgl.. Es sind Tischaufsteller bekannt geworden, bei denen der Name oder die sonstige Beschriftung dauerhaft aufgebracht sind. Bei einer notwendigen Änderung der Aufschrift ist daher das^esamte Schild zu entfernen oder es muß überklebt werden. Das Ändern der Namen oder sonstigen Beschriftung bei den bekannten Tischaufstellern ist nicht nur umständlich, sondern hat in der Regel auch zur Folge, daß die geänderten Tischaufsteller ein unschönes Aussehen aufweisen.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Tischaufsteller zu schaffen, der ein leichtes Austauschen der Beschriftungen ermöglicht und in seiner Länge ohne großen Aufwand den Beschriftungen angepaßt werden kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein mindestens ein auswechselbares Namenschild aufnehmendes, einstückiges als Hohlprofil ausgebildetes Tragteil gelöst. Eine derartige Ausbildung des Tragteils zur auswechselbaren Aufnahme mindestens eines Schildes bringt den erheblichen Vorteil mit sich
722678319.10.72
daß es auf eine beliebige Länge abgeschnitten werden kann, ohne seine Funktionen zu biläti
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung weist das Hohlprofil im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Prismas auf. In diesem Fall können zwei Schilder auf dem Prisma angebracht werden, insbesondere dann, wenn das Hohlprofil die Querschnittsform eines gleichschenkligen Dreiecks besitzt. In diesem Fall sind in den Schenkelseiten des Hohlprofils in etwa U-förmige Führungen aufweisende Einschiebeöffnunf gen zum Einsetzen der Schilder vorgesehen.
Damit die eingesetzten Schilder nicht seitlich herausrutschen können, sind die Einschiebeöffnungen durch Verschlußplatten abgedeckt. Diese Verschlußplatten können in belie-, biger Weise an dem Hohlprofil befestigt sein. Grundsätzlich wäre es möglich, die Verschlußplatten durch einen Magneten zu halten. Nach Abnehmen der Verschlußplatte können dann die Schilder beliebig ausgewechselt werden. Zur Befestigung kann aber auch auf der Innenseite der Verschlußplatten jeweils eine Befestigungsklammer vorgesehen sein. Diese Befestigungsklammern können in ein im Inneren des Hohlprofils einstückig mit diesem verbundenes Klemmprofil eingesteckt φ werden. Dieses Klemmprofil besteht dabei zweckmäßig aus sich zwischen den Schenkelseiten und der Bodenseite des Hohlprofils erstreckenden vertikalen Stegen und davon horizontal nach innen weisenden Stegen. Damit die Verschlußplatten möglichst wenig auffallen, besitzen sie einen dem Querschnitt des Hohlprofils angepaßten Umriß.
Um dem erfindungsgemäßen Tischaufsteller ein gutes Aussehen zu verleihen, bestehen das Hohlprofil, die Namenschilder und die Verschlußplatten zweckmäßig aus Aluminium.
Ein Verkratzen und Beschädigen der Aufstellfläche kann durch an der Bodenseite des Hohlprofils angebrachte bei-
7226783 is.io.72
spielsweise aus Filz bestehende Schutzplättchen vermieden werden.
Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieber. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung eines erfindungsgemäß ausgebildeten Tischaufstellers;
Fig. 2 einen Schnitt entlang der Linie II-II der Fig. in vergrößertem Maßstab;
Fig. 3 eine seitliche Verschlußplatte; und
Fi^. 4 einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der Fig.
Wie aus den Fig. 1 und 2 hervorgeht, besteht der Tischauf steller aus einem einstückigen, aus Aluminium hergestellten Tragteil, das im Querschnitt im wesentlichen die Form eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist. Das als Hohlprofil 1 ausgebildete Tragteil besitzt somit Schenkelseiten 2, 3 sowie eine Bodenseite 4. In den Schenkel-& seiten 2, 3 befinden sich über die gesamte Länge erstrekkende Einschiebeschlitze 5, in die, wie auf der linken Seite des H^hlprofils 1 gemäß Fig. 2 gezeigt ist, ein Schild 6 eingeschoben werden kann. Die Breite der Schilder ist so bemessen, daß sie mit ihren Randkanten in U-förmigen Führungen 7 der Einschiebeschlitze 5 gleiten können. Die im Bereich der U-förmigen Führungen 7 liegenden Randkanten der Schenkelseiten 2 und 3 besitzen Abschrägungen 8, um einen guten Blick auf die Schilder zu ermöglichen. Die Schilder eind zweckmäßig ebenfalls aus Aluminium hergestellt.
Um ein seitliches Herausrutschen der Schilder 6 zu vermeiden, ist das Hohlprofil 1 seitlich durch gleichfalls etwa dreieckförmige Verschlußplatten 9 abgedeckt. Im Inneren
722678319.10.72
des Hohlprofils befindet sich ein Klemmprofil 11, das im wesentlichen aus sich zwischen den Schenkelseiten 2, 3 und der Bodenseite 4 erstreckenden vertikalen Stegen 12; 13 und daran sitzenden horizontalen Stegen 14 und 15 besteht. In Fig. 1 ist das Klemmprofil 11 der besseren Übersicht wegen nur an der linken Seite des Hohlprofils 1 dargestellt. In der praktischen Ausführung erstreckt sich daj Klemmprofil 11 über die gesamte Länge des Hohlprofils In das Klemmprofil 11 können von jeder Seite an den Verschlußplatten 9 vorgesehene Befestigungsklammern 16 lösbar eingesteckt werden, die an den Innenseiten der Verschlußplatten 9 beispielsweise aufgeklebt sind. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, sind die Befestigungsklammern 16 federnd ausgebildet, so daß die Verschlußplatten 9 mit geringem Druck an die Stirnseiten des Hohlprofils 1 ange-
- drückt werden können und dann gehalten sind.
Zum Auswechseln eines oder beider Schilder 6 wird eine der Verschlußplatten 9 abgezogen, das betreffende Schild herausgenommen und dann ein neues Schild eingesetzt, worauf dann die Verschlußplatte 9 mit Hilfe ihrer Befestigungsklammer 16 wieder an dem Hohlprofil 1 befestigt wird.
φ Es versteht sich, daß der erfindungsgemäße Tischaufsteller nicht nur auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt ist, sondern im Rahmen der Ansprüche auch Abänderungen zuläßt. So könnte das Tragteil grundsätzlich auch die Querschnittsform eines rechtwinkligen Dreiecks haben, mit der Möglichkeit nur ein Schild einzusetzen. Ferner ist es möglich, auch in der Bodenseite einen Einschiebeschlitz zum Einschieben eines Schildes vorzusehen, welches weniger oft ausgetauscht zu werden braucht und? beispielsweise den Vermerk "Schalter geschlossen" enthält. In diesem Fall kann das Schild zum Zeitpunkt des
722678319.10.72
Schließens des Schalters einfach gedreht werden, d.h. die Bodenseite wird dann eine Schenkelseite des Dreiecks, während das sonst sichtbare Schild nunmehr auf eier Bodenseite liegt land erst dann wieder in seine sichtbare Stellung gebracht wird, wenn der Schalter wieder geöffnet wird.
7226783 19.10.72

Claims (11)

Opti Table Aluminium-Produkte GmbH & Co. KG, 5650 Solingen, Kronprinzenstraße 40 Schutzansprüche ι
1. Tischaufsteller, gekennzeichnet durch ein mindestens ein auswechselbares Namenschild aufweisendes, einstückiges, als Hohlprofil (1) ausgebildetes Tragteil.
2. Tischaufsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (1) im Querschnitt im wesentlichen die Form eines Prismas aufweist,
3. Tischaufsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß das Hohlprofil (1) die Querschnittsform eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist,
4. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den Schenkelseiten (2, 3) des Hohlprofils (1) U-förmige Führungen (7) aufweisende Einschiebeschlitze (5) zum Einsetzen der Namenschilder (6) vorgesehen sind.
5. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einschiebeschlitze (5) seitlich durch Verschlußplatten (9) abgedeckt sind.
6. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußplatten (9) einen dem Querschnitt des Hohlprofils (1) angepaßten Umriß besitzen.
72-578319.10.72
7. Tischauf steller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Innenseiten der Verschlußplatten (9) je eine Befestigungsklammer (16) vorgesehen ist.
8. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsklammern (16) in ein im Innern des Hohlprofils (1) einstückig mit diesem ausgebildetes Klemmprofil (11) einzustecken sind.
9. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmprofil (11) aus rieh zwischen den Schenkelseiten (2, 3) und der Bodenseite (4) des Hohlprofils (1) erstreckenden vertikalen Stegen (12, 13) und daran horizontal nach innen weisenden Stegen (14, 15) besteht.
10. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Hohlprofil (1), die Namenschilder (6) und die Verschlußplatten (9) aus Aluminium bestehen.
11. Tischaufsteller nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenseite (4) des Hohlprofils (1) außen mit beispielsweise aus Filz bestehenden Schutzplättchen (17) versehen ist.
7226783 19.10.72
DE7226783U Tischaufsteller Expired DE7226783U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7226783U true DE7226783U (de) 1972-10-19

Family

ID=1283030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7226783U Expired DE7226783U (de) Tischaufsteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7226783U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2011110200A1 (de) Duschabtrennung mit trotz einklebung justierbarer glasscheibe
DE2419245A1 (de) Wandtafel, insbesondere zur verwendung in buerobetrieben
DE2139863A1 (de)
DE7226783U (de) Tischaufsteller
DE8009110U1 (de) Armlehne fuer einen fahrzeugsitz
DE2833950C2 (de) Geräteabdeckung für schutzisolierte Verteilungseinsätze
EP0359142B1 (de) Gehäuse für Kalenderblätter o.dgl.
CH621012A5 (en) Sign which can be assembled from a kit of elements and is intended for doors and signboards
DE2736539A1 (de) Rahmen fuer schallplattenalben
DE480185C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Reklametafeln oder -blaettern, die auf einer starren und feststehenden Reklameflaeche zeitweise angebracht werden sollen
DE202011108087U1 (de) Rahmen für eine Werbetafel und -wand
DE202004007022U1 (de) Beschickbarer Wechselrahmen
CH582927A5 (en) Bus stop information panel - has printed information card slotted into U-shaped frame
DE7426471U (de) Bildträger mit Rückwand, insbesondere Bilderrahmen
DE8316436U1 (de) Schiene zur Halterung von Plakaten od. dgl. blattförmigen Gegenständen
DE1848001U (de) Zusammensteckbare tafel, insbesondere aus ferromagnetischem werkstoff.
DE2658440A1 (de) Vorrichtung fuer die aufnahme und halterung von datentraegern
DE2541041A1 (de) Vorrichtung zum anbringen von namensschildern
DE8205975U1 (de) Befestigungsklammer fuer die befestigung eines plakatrahmens an einem reklame- oder verkaufsstaender
DE2759014A1 (de) Wechselschieberahmen
DE1811972U (de) Fahrplankasten, insbesondere fuer omnibus- und strassenbahnbetriebe.
DE1254583B (de) Schriftgutbehaelter fuer Haengeregistraturen
DE2014003A1 (de) Rahmen fur eine Planungstafel
DE2744888A1 (de) Plakathalter
DE7036324U (de) Auskunftsschild, im besonderen halteschild.