DE7219556U - Lenkungsdämpfer mit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange - Google Patents

Lenkungsdämpfer mit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange

Info

Publication number
DE7219556U
DE7219556U DE7219556U DE7219556DU DE7219556U DE 7219556 U DE7219556 U DE 7219556U DE 7219556 U DE7219556 U DE 7219556U DE 7219556D U DE7219556D U DE 7219556DU DE 7219556 U DE7219556 U DE 7219556U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston rod
spring
cylinder
steering damper
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7219556U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stabilus GmbH
Original Assignee
Stabilus GmbH
Publication date
Publication of DE7219556U publication Critical patent/DE7219556U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

STABILOS GMBH - 5400 KOBLENZ-HEUENDORF GEBRAUOHSmSTERANMELDUNG
Lenkungsdämpfer nit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange
Die Neuerung bezieht sich auf einen Lenkungsdämpfer, bestehend aus einem einen Arbeite· und einen Ausgleichsraum aufweisenden Zylinder, in welchem sich ein mit Dämpfventilen versehener Kolben befindet und dieser Kolben mit einer Kolbenstange verbunden ist, welche in einer au Ende des Zylinders angeordneten Führung gleitet, während der Ausgleiohsraum über eine axial bewegliche Trennwand eine Kraft auf die Flüssigkeitsfüllung im Arbeitsraum ausübt·
Ein Lenkungsdämpfer dient dazu, die von Bodenunebenheiten auf die gelenkten Bäder eines Kraftfahrzeuges ausgeübten StSBe zu dämpfen und die dadurch entstehende Lenkunruhe zu beseitigen. Bekannt ist ein Lenkungsdämpfer mit einem Kolben und einem Bodenventil, wobei der Ausgleichsraum durch eine elastische Schlauchmembrane gebildet wird. Diese Schlauchmembrene ist außen am Zylinder angeordnet und wird durch ein Mantelrohr an ihren Enden gegen den Zylinder gepreßt. Der Aufbau eines solchen Lenkungsdämpfers ist infolge der Ventileinrichtungen recht kompliziert und dementsprechend teuer in der Herstellung.
Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, einen Lenkungsdämpfer zu schaffen, der eine in eine vorbestimmte Lage zurückkehrende Kolbenstange aufweist und einfach in seinem Aufbau ist.
Dieso Aufgabe wird durch die Neuerung dadurch gelöst, daß eit'.e Jeder angeordnet ist, deren Federkraft entgegengesetzt der von der Trennwand herrührenden Ausschubkraft gerlohtet ist. Dadurch ist es möglich, einen Lenkungsdämpfer ohne komplizierte Ventil-
72195S6-9.1U2
einrichtungen zu schaffen, der in einer vorbestimmten Lage keine wirksame Kraft eof die Kolbenstange aueübt.
Entsprechend einem Merkmal der Neuerung ist die Kraft der Feder derart abgestimmt, daß «ie die Ausfahrkraft der Kolbenstange in der Hittelstellung des Kolbens kompensiert. Durch diese Eigenschaft des Dämpfers wird die Lenkung des Fahrzeuges bei der c-3-radeausfahrt entlastet, wodurch ein einseitiges Ziehen der Lenkung ausgeschlossen ist.
Für andere Verwendungszwecke wie beispielsweise fürsen-Dämpfer kann es zweckmäßig sein, daß die Kraft der Feder derart abgestimmt ist, daß sie die Ausfahrkraft der Kolbenstange in eingefahrener Stellung des Kolbens kompensiert. Ebenso ist es ohne weiteres möglich, die Federkraft größer zu wählen als die Aueschubkraft in eingefahrener Kolbenstellung bzw· in jeder Zwischitnstellung des Kolbens dessen kraftneutrale Lage zu schaffen.
Wie die Heuerung zeigt;, wird das eine Widerlager der Feder durch ein zylinderfestes Seil gebildet, welches am kolbenstangenaustrittsueitigeiL Ende angeordnet ist, während das andere Widerlager der Feder mit der Kolbenstange in Verbindung steht. Auf einfache Weise ist es dadurch möglich, auch innerhalb des Zylinders die Feder anzuordnen, indem die KolbenstangenfÜhrung die ein· Auflage für die Feder und ein im Bereich des Kolbens auf der Kolbenstange befestigtes Teil die andere Auflage bildet.
Eine sehr einfache Kontage der Feder am Lenkungsdampfer ergibt sich entsprechend der Neuerung dadurch, daß das Widerlager der Feder durch einen am kolbenstangenauetrittsseitigen Ende außen am Zylinder angeordneten Hing gebildet wird, während das andere Widerlager der Feder ein mit der Kolbenstange im Bereich des Befestigungsauges verbundenes und den Zylinder umgebendes Teil ist. Eine sehr einfache Konstruktion erhält man, wenn neuerungsgemäß das mit der Kolbenstange verbundene und den Zylinder umgebende
- 3 Teil als Schutzrohr ausgebildet ist.
Das Widerlager für die Feder wird, wie die Neuerung zeigt, durch einen Auflagering gebildet, der am Ende des Schutzrohres an diesem befestigt ist. Eine weitere Vereinfachung wird erzielt, wenn das Schutzrohr an seinem freien Ende eine Umbördelung aufweist, die gleichzeitig das Widerlager für die Feder bildet.
Entsprechend der Neuerung ergibt sich eine sehr einfache Befestigung des außen am Zylinder angeordneten Ringes, indem dieser einen Ansatz aufweist, in welchem ein Drahtring zur Anlage kommt, wobei dieser Drahtring in einer über den Umfang des Zylinders verlaufenden But angeordnet ist. Wird nach einem Merkmal, der Neuerung die den Drahtring aufnehmende Nut als Sicke in der Zylinderwand ausgebildet, so ergibt sich eine sehr einfache und kostensparende Montage, da durch diese Sicke gleichzeitig die axiale Fixierung der Kolbenstangenführung vorgenommen wird.
Weitere AusbildungsmSglichkeiten und vorteilhafte Wirkungen ergeben sich aus der Beschreibung des Aufbaues und der Wirkungsweise der im nachfolgenden beispielsweise dargestellten Ausführungsformen der Neuerung. Es zeigt:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Lenkungsdampfer geaäß der
Neuerung, bei welchem der Ausgleichsraum eine Druckgasfüllung aufweist, und
Pig. 2 einen Längsschnitt durch einen Lenkungsdämpfer mit einem am kolbenstangenseitigen Ende angeordneten Ausgleichsraum·
Der in Jig. 1 dargestellte Lenkungsdämpfer besteht aus dem Zylinder 1» in welchem der mit der Solbenstange 3 verbundene Kolben 2 gleitet. Für die Zug- und Druckdämpfung weist dieser Kolben 2 die Dämpfveatile 4 auf. Durch die Trennwand 8, welche axial beweglich im Zylinder 1 geführt ist, wird der Arbeitsraum 6 vom
Ausgleichsraum 7 getrennt. Am austrittsseitigen Ende des Zylinders 1 ist die Kolbenstange 3 abgedichtet und in der Kolbenstangenführung 5 geführt. Der außen am Zylinder befindliche Hing 10 besitzt den Ansatz 14, an dessen Innenfläche der in der Sic*>» befindliche Drahtring 15 anliegt. Fest mit der Kolbenstange verbunden ist das Schutzrohr 11, welches an seinem freien Ende den Auflagering 12 trägt, der wiederum durch die ümbördelung 13 gesichert wird. Bas eine Widerlager für die Feder 9 wird durch den Ring 10 gebildet, während die Feder mit ihrem anderen Ende an dem Auflagering 12 anliegt· Die Füllung des Ausgleichsraumes 7 mit Druckgas erfolgt über das Füllventil 17*
Auf Grund der Druckgasfüllung im Ausgleichsraum 7, welche über die bewegliche Trennwand 8 einen Druck im flüssigkeitsgefüllt en Arbeitsraum 6 erzeugt, wird auf die Kolbenstange 3 «in* Auefahrkraft ausgeübt. Die zwischen dem Sing 10 und dem Auflagering 12 angeordnete Druckfeder 9 besitzt eine der Auefahr— kraft der Kolbenstange entgegengesetzt gerichtete Federkraft, so daß durch die Abstimmung des Gasdruckes im Baum 7 und der Federcharakteristik der Feder 9 ein Gleichgewichtsaustand in jeder beliebigen Kolbenstellung erzielt werden kann« Für Lenkungsdämpfer erfolgt die Abstimmung von Gasdruck und Fedorchar&kteristik so, daß der Gleichgewichtszustand in der Kittellage des Kolbens vorhanden ist, so daß auf die Lenkung bei Geradeausfahrt des Fahrzeuges keine vom Lenkungsdänqpf er herrührenden Kräfte wirksam werden. Dadurch wird ein einseitiges Ziehen auch bei Verwendung eines einfachen Lenkungsdänpfers mit Sicherheit vermieden·
Die Aueführungsform nach Fig. 2 unterscheidet sich von der nach Fig. 1 im wesentlichen dadurch, daß der Aiisgleiciisxraum 7 am kolbenstangenseitlgen Ende des Zylinders ungeordnet ist. Dabei wird die im Zylinder 1 bewegliche frennwand 8 durch die sieh an der Kolbenstangenführung 5 abstützende Druckfeder 18 gegen die Flüesigkeitefüllung dee Arbeitsraum·* 6 gedrückt. Die der Ausschubkraft der Kolbenstange 3 entgegenwirkende Feder 9 stützt
etch einerseits an dem Ring 10 und andererseits direkt auf der ttafcSrdelung 13 des Schutzrohres 11 ab. Die Gleichgewichtslage des Kolbens in einer vorbestimmten Stellung wird durch Abstimmung der Druckfeder 1Θ und der Feder 9 erzielt. Über das Füllventil 17 wird der Arbeitsraum 6 mit Flüssigkeit gefüllt. Die Arbeitsweise der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Lenkungsdämpfer entspricht der» wie sie bei Einrohrdanpfern bekannt ist. Die Dämpfventile 4 auf dem Kolben 2 sind dabei entsprechend der gewünschten Dämpfcharakteristik für die Zug- und Druckstufe ausgelegt.
Die vorliegende Heuerung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsformen, sondern kann weitgehend abgewandelt werden. Beispielsweise ist es ohne weiteres möglich, bei der in Fig. 1 dargestellten Ausführung die Feder 9 in den Innenraum des Zylinders zwischen der Kolbenstangenführusg 5 und dem Kolben 2 anzuordnen. Veiter ist es möglich, daß der Dämpfer mit einem fest la Zylinderrohr fixierten Bodenventil versehen wird, welches bei höherer Druckleistung die Kräfte abfängt, ohne daß der Gasdruck im Ausgleichsraum erhöht werden muß.
9. 5. 1972
HPBS Be/ttü

Claims (10)

SCHUTZAHBFHÜCHE
1. Lenkungsdämpfer, bestehend aus einem einen Arbeite- und einen Ausgleichsraum aufweisenden Zylinder« in welchem sich ein mit Dämpfventilen versehene Kolben befindet und dieser Kolben mit einer Kolbenstange verbunden ist, welche in einer am Ende des Zylinders angeordneten Führung gleitet, während der Ausgleichs* raum über eine axial bewegliche Trennwand eine Kraft auf die Flüssigkeitsfüllung im Arbeitsraum ausübt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feder (9) angeordnet ist, deren Federkraft entgegengesetzt der auf die Kolbenstange (3) wirkenden Aueschubkraft gerichtet ist.
2. Lenkungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (9) derart abgestimmt ist, daß sie die Ausfahrkraft der Kolbenstange (3) in der Mittelstellung des Kolbens (2) kompensiert·
3· Lenkungsdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraft der Feder (9) derart abgestimmt ist, daß sie die Ausfahrkraft der Kolbenstange (3) in eingefahrener Stellung des Kolbens (2) kompensiert.
4. Lenkungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß das eine Widerlager der Feder (9) durch ein zylinderfestes Teil gebildet wird, welches am kolbenstangenaustrittsseitigen Ende angeordnet ist, während das andere Widerlager der Feder (9) mit der Kolbenstange (3) in Verbindung steht.
5. Lenkungedampfer nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerlager der Feder (9) durch einen am kolbenstangenaustrittsseitigen Ende außen am Zylinder (1) angeordneten Ring (10) gebildet wird, während das andere Widerlager der Feder (9) ein mit der Kolbenstange (3) im Bereich des Befestigungsaugee verbundenes und den Zylinder (1) umgebendes Teil ist.
6. LenkungsdäxBpfer nacä den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das mit der Kolbenstange (3) verbundene und den Zylinder (1> umgebende Teil als Schutzrohr (11) ausgebildet ist.
7. Lenkungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (11) an seinem freien Ende einen Auflagering (12) für die Feder (9) aufweist.
8. Lenkungedampfer nach den Ansprüchen 1 bis 7 t dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzrohr (11) an seinem freien Ende eine nach innen gerichtete Umbördelung (13) besitzt.
9. Lenkungsdämpfer nach den Ansprüchen 1 bia 8, dadurch gekennzeichnet, daß der am kolbenetangenauatrittsseitigiexL Ende außen am Zylinder (1) angeordnete Ring (10) ein kreieringformlger Korper ist, der einen Ansäte (14-) aufweist, in welchem ein Drahtring (15) zur Anlage kommt, wobei dieser Drahtring (15) in einer über den Umfang des Zylinders (1) verlaufenden But angeordnet ist.
10. Lenkungedampfer nach den Ansprüchen 1 bis 9t dadurch gekennzeichnet, daß die den Drahtring (15) aufnehmende Nut als Sicke (16) in der Zylinderwand ausgebildet ist und die axiale Fixierung der Kolbenstangenführung (5) übernimHfe.
9. 5. 1972
SPBS Be/Mtt
DE7219556U Lenkungsdämpfer mit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange Expired DE7219556U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7219556U true DE7219556U (de) 1972-11-09

Family

ID=1281148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7219556U Expired DE7219556U (de) Lenkungsdämpfer mit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7219556U (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59227586A (ja) * 1983-06-02 1984-12-20 ベイスムラ−,エンジニアリング,ベスロ−テン,ベノ−トシヤプ 船舶の甲板に対して貨物を固定する方法および装置
JPS6021044U (ja) * 1983-07-21 1985-02-13 株式会社 昭和製作所 横置き型油圧緩衝器
DE4440653A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Johannes Gros Vorrichtung zum rückschwingfreien Bremsen eines bewegten Körpers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59227586A (ja) * 1983-06-02 1984-12-20 ベイスムラ−,エンジニアリング,ベスロ−テン,ベノ−トシヤプ 船舶の甲板に対して貨物を固定する方法および装置
JPS6021044U (ja) * 1983-07-21 1985-02-13 株式会社 昭和製作所 横置き型油圧緩衝器
DE4440653A1 (de) * 1994-11-14 1996-05-15 Johannes Gros Vorrichtung zum rückschwingfreien Bremsen eines bewegten Körpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1775663C3 (de) Schwingungsdämpfer, insbesondere mit einer zwischen Kolbenstangenende und Zylinder eingespannten Schraubenfeder
DE2938927A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer teleskopstossdaempfer in aufhaengungen
DE1505522B1 (de) Hydropneumatischer Einrohr-Teleskopstossdaempfer mit davon unabhaengiger,parallel geschalteter Gasfeder und selbsttaetig steuerbarem Daempfungsgrad,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2632444A1 (de) Vibrationen abschirmendes montageelement
DE3010723C2 (de) Hydraulisch dämpfendes Lager
DE1176693B (de) Stabilisierungseinrichtung, insbesondere zur Daempfung der Wankbewegungen von Schienen-fahrzeugen
DE2842555C2 (de)
DE7734745U1 (de) Luftfeder, insbesondere für Fahrzeuge
DE1142730B (de) Hydropneumatischer Teleskopstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2109883A1 (de) Wasch- und/oder zentrifugale Abscheidungsmaschine
DE2345265C2 (de) Zahnstangenlenkung für Kraftfahrzeuge
DE8205342U1 (de) Gasdruckdämpfer in Zweirohr-Teleskop-Bauart
EP0027163A1 (de) Ölgefüllter Zweirohr-Teleskopschwingungsdämpfer
DE7219556U (de) Lenkungsdämpfer mit in eine vorbestimmte Lage zurückkehrender Kolbenstange
DE2524971C3 (de) Hydraulischer Zweirohr-Schwingungsdämpfer mit ventilbestücktem Zylinderdeckel, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2507071A1 (de) Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge
DE2742701A1 (de) Federbein fuer radaufhaengungen an motorraedern
DE102009021525A1 (de) Vorderrad-Federgabel für ein Zweiradfahrzeug
DE2242990A1 (de) Einstellbares stossdaempferventil, insbesondere fuer abstimmversuche an fahrzeugen
DE1525620C3 (de) Arbeitszylinder mit Druckgas und/oder Luftfullung
DE2721121A1 (de) Gabelbein fuer motorraeder
DE2221945A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer,insbesondere fuer die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE2742700A1 (de) Federbein fuer radaufhaengungen an motorraedern
DE1755079B2 (de) Hydropneumatische federung fuer fahrzeuge
DE4205123A1 (de) Buchsenlager