DE7219237U - Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate - Google Patents

Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate

Info

Publication number
DE7219237U
DE7219237U DE7219237U DE7219237DU DE7219237U DE 7219237 U DE7219237 U DE 7219237U DE 7219237 U DE7219237 U DE 7219237U DE 7219237D U DE7219237D U DE 7219237DU DE 7219237 U DE7219237 U DE 7219237U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing
rotary printing
feed
web
printing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7219237U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUEESCH F MASCHINENFABRIK
Original Assignee
RUEESCH F MASCHINENFABRIK
Publication date
Publication of DE7219237U publication Critical patent/DE7219237U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Controlling Rewinding, Feeding, Winding, Or Abnormalities Of Webs (AREA)

Description

Ferd. Rüesch Maschinenfabrik St. Gallen/Schweiz
Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate.
Die Erfindung hat eine Vorrichtung zum Gegenstand, die zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Fermate bestimmt ist und der die Bahn schrittweise, beispielsweise von einer Intermittierend arbeitenden Druck- oder Stanzmaschine, zugeführt wird.
Es sind kombinierte Druck- und Stanzmaschinen bekannt, bei denen intermittierend gestanzt und rotatfv gedruckt wird. Der Vorschub der Papierbahn in dem intermittierenden Teil arbeitet mit einer von 0 ansteigenden und zu 0 abfallenden, in einer Sinuskurve verlaufenden Geschwindigkeit. Demgegenüber ist es notwendig, die Geschwindigkeit des Rotationsdruckzylinders zumindest während dis Abrollens der Druckplatte auf der Papierbahn konstant zu halten. Diese notwendige Änderung der Geschwindigkeiten wird bei bekannten Vorrichtungen dadurch erreicht, daß die Papierbahn von dem Intermittierenden Vorschub in eine lose Schlaufe geführt wird, aus der sie von einem Vorschub der Druckmaschine in diese eingezogen wird. Die lose Schlaufe < hat jedoch den Nachteil, daß die Papierbahn, die dehnbar ist, nicht unter einer gteichmässigen Spannung innerhalb beider Maschinenteile steht. Dadurch treten Passerdiffe-
-2-
721923724.10.74
renzen zwischen der Stanzung und dem Druck auf, die nur durch aufwendige, beispielsweise optische Abtast- und Steuervorrichtungen ausgeglichen werden können.
Die bekannten Vorrichtungen haben ferner den Nachteil, daß bei einem Wechsel des Druckformates Druck- und Gegendruckzylinder ausgebaut werden müssen, wenn das Druckwerk mit gleicher Geschwindigkeit angetrieben werden soll.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu finden, die das intermittierende Stanzen und rotative Drukken wechselnder Formate gestattet, ohne daß die Druck- und Gegondruckzylinder ausgebaut werden müssen und durch die ein Druckwerk mit konstanter Umfangsgeschwindigkeit verwendet werden kann.
Die Lösung der Aufgabe wird in einer Vorrichtung gesehen, die aus einem intermittierend arbeitenden Maschinenteil, einem mit stets gleichbleibender Geschwindigkeit angetriebenen sowie mit gleichbleibendem Druck- und Gegendruckzylinder versehenen Rotationsdruckwerk und einer veränderlich steuerbaren Tänzerrolle sowie einem hinter dem Rotationsdruckwerk angeordneten Vorschub besteht, der ein Rückziehen der Bahn gestattet. Durch das Zusammenspiel von Tänzerrolle und Vorschub wird einerseits erreicht, daß sich die Papierbahn ständig unter einer gleichmässigen Spannung befindet. Andererseits gestattet die Steuerung der Tänzerrolle, daß die Papierbahn während des Abrollens der Druckplatte mit konstanter Geschwindigkeit durch die Druckmaschine gezogen wird, indem die Bewegung der Tänzerrolle die sinusförmige Geschwindlg-
-3-
721823724,10.74
■ ι · ·
-3-
keit des intermittierenden Vorschubs In eine konstante Geschwindigkeit ausgleicht.
Durch die Vorrichtung ist es ferner möglich, beliebige Stanz- und Drucklängen zu bearbeiten, sofern diese nicht größer sind als der maximale Umfangsteil des Druckzylinders. Ist die Länge des Drucksegmentes beispielsweise ein Drittel des Umfanges des Druckzylinders, die Stanz- und Druckfläche und damit die Vorschublänge nur die Hälfte der Drucksegmentlänge, so zieht die Tänzerrolle die Differenz zwischen Vorschublänge und Länge des Drucksegmentes aus der Druckmaschine zurück.
Die Tänzerrolle wird vorzugsweise über eine Kurvenscheibe gesteuert, die mit dem Hauptantrieb für die Stanz- und Druckmaschine verbunden ist.
Die Tänzerrolle ist vorzugsweise mit Kugellagern, frei drehbar, auf einer Welle angeordnet, die mit ihrem Wellenschlitten über Steuerachsen In Führungen von Kurven scheiben auf- und abbewegt wird.
Vorzugsweise sind an den Enden der Welle feststehende Zahnräder angeordnet, die mit feststehenden Zahnstangen im Eingriff stehen, um eine einwandfreie Parallelführung der Tänzerrolle zu gewährleisten. Die Zahnstangenführung ermöglicht, den Wellenschiitten nur durch eine Steuerachse In einer Führung auf- und abzubewegen. Die Steuerachse Ist an ihrem unteren Ende mit einer frei gelagerten Scheibe versehen, die auf der Steuerkurve läuft und durch Zugfedern, die mit dem sich
-4-
721923724.10.74
auf- und abbewegenden WeI I en sch litten und dem feststehenden Maschinenunterteil verbunden sind.
Als Vorschub hinter dem Rotationsdruckwerk wird vorzugsweise ein Friktionsvorschub verwendet.
Dieser ist vorzugsweise ein Vakuumvorschub, der aus einer gelochten Trommel besteht, an die ein gleichbleibendes oder veränderliches Vakuum gelegt wird, das zu den Bewegungen der Tänzerrolle steuerbar ist. Die Steuerung des Vakuums bzw. der Anziehung der Bahn durch die gelochte Trommel wird bei gleichbleibendem Vakuum vorzugsweise durch ein In der Trommel angeordnetes Steuersegment bewirkt, das die gelochte Fläche der Trommel wechselnd verdeckt. Die Steuerung läßt sich jedoch auch mit zeitabhängigen Vakuumsteuerventilen und einem gleichbleibend großen Vakuumraum In der Trommel erzielen. Diese Lösung ist mechanisch einfacher und zuverlässiger.
Das Rotationsdruckwerk besteht vorzugsweise aus einem Gegendruckzylinder und einem Druckzylinder, der mit Druckplatten unterschiedlicher Länge und für unterschiedliche Druckverfahren versehen werden kann, so daß bei einem Wechsel des Formates nur die Druckplatte und bei einem Wechsel des Druckverfahrens das Färb- und Auftragwerk gewechselt werden müssen. Dadurch ist es möglich, mit dem Rotationsdruckwerk alle bekannten Druckverfahren wie Flexodruck, Buchdruck, indirekten Buchdruck und Naß-Offsetdruck anzuwenden, ohne Druck- und Gegendruckzylinder und Ihren Antrieb zu verändern.
-5-
721923724.10.74
«5-
wo
Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die In den beigefügten Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele der Erfindungen verwiesen.
Es zeigen
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer
kombinierten Druck- und Stanzmaschine mit gemeinsamem Antrieb;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der Tänzer
rolle nebst Führungen und Antrieb;
FIg. 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der
Tänzerrolle mit Führung und Antrieb;
FIg. 4 einen Schnitt durch den Vakuumvorschub;
FIg. 5 eine schematische Seitenansicht des Va
kuumvorschubs nach einem anderen Ausf ührungsbei spi el;
Fig. 6 einen Axial schnitt durch die Trommel
von Flg. 5;
Flg. 7-13 verschiedene schematische Darstellungen
der Bewegung der Tänzerrolle;
FIg. 14 - 17 schematische Darstellungen von Druck
werken für verschiedene Druckverfahren, die auf der Rotationsdruckmaschine verwendet werden können.
721923'724.10.74
r - -— ir > t » » 't * > i V-
-G-
DIe In FIg. 1 schematisch dargestellte, kombinierte Druck- und Stanzmaschine besteht aus einem Rotationsdruckwerk 1, mit Druckzylinder 2, Gegendruckzylinder 3 und einem Farb- und Übertragungswerk 4. In Bahnrichtung vor dem Rotationsdruckwerk 1 ist die Tänzerrolle 5 und in Bahnrichtung hinter dem Rotationsdruckwerk 1 der Friktionsvorschub 6 angeordnet.
In der kombinierten Druck- und Stanzmaschine wird eine Papierbahn zunächst in einem Flachstanzwerk 7 gestanzt und anschliessend mit einem Zangenvorschub 8 zur Tänzerrolle 5 vorgeschoben. Die Druck- und Stanzmaschine weist einen gemeinsamen Antrieb 10 auf.
Die Tänzerrolle 5 ist In Kugellagern, frei beweglich, auf einer Welle 11 angeordnet, die in einem Wellenschlitten 12 sitzt. An dem Wellenschlitten 12 sind Steuerachsen 13 angeordnet, die in Führungen 17 geführt werden. Am unteren Ende der Steuerachsen 13 sind freigelagerte Scheiben 18 angeordnet, die auf Kurvenscheiben 9 laufen und mit einer Zugfeder 19 ständig gegen die Kurvenscheiben 9 gehalten werden. Die Kurvenscheiben 9 sind auf einer Achse angeordnet, die über Zahnräder mit dem Hauptantrieb 10 der Druck- und Stanzmaschine verbunden ist.
Nach dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel der Tänzerrolle 5 sind an der Welle 11 zwei Zahnräder 14 fest angeordnet, die mit feststehenden Zahnstangen 15 in Eingriff stehen. Durch die Zahnstangenführung wird ermöglicht, daß der Wellenschlitten 12 nur über eine Steuerachse 16, die in der Führung 17 verläuft, durch den Zug der Federn 19 mit
721923724.10.74
dem freigelagerten Rad 18 auf nur einer Kurvenscheibe 9 gehalten wird, die mit dem Hauptantrieb 10 der Druck- und Stanzmaschine fest verbunden ist.
Die Anordnung nach diesem Ausführungsbelsplel hat gegenüber dem ersteren Ausführungsbeispiel den Vorteil, daß weniger hin- und herbewsgl iche Masse und wenig Gleitführungen vorhanden sind. Die Parallelführung des Wellenschlittens 12 durch die Zahnräder 14 und Zahnstangen 15 ist nachstellbar.
In Fig. 4 ist ein Ausführungsbeispiel des Vakuum Vorschubes dargestellt, der aus einer gelochten Trommel 6 besteht, in der eine feststehende, radiale Wand 20 und eine bewegliche, radiale Wand 21 einen Vakuumraum 22 begrenzen. An der beweglichen radialen Wand 21 ist ein Kreissegment 23 angeord- !" net. Die bewegliche radiale Wand 21 mit dem Kreissegment
ist über den Hebel 24 beweglich, der auf einer Steuerkurve I geführt ist.
P In Fig. 5 und 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel eines
I Vakuumvorschubes dargestellt. In der gelochten Trommel 6
Ii sind zwei feststehende, radiale Wände 26, 27 angeordnet, die
P den Vakuumraum 22 begrenzen. Das Vakuum in dem Vakuum-
Sf/ raum 22 wird durch ein Steuerventil 28, das von einer Kurven-
f scheibe 29 mehr oder weniger geöffnet wird, gesteuert. Das I an den Vakuumraum 22 gelegte Vakuum ist über das Steuerte ventil 28 veränderlich, während es bei dem in Fig. 4 darge-P
f: stellten Ausführungsbeispiel stets gleichbleibend ist. |/
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, wird die Papierbahn 30 von einer ν Material rolle 31 durch einen RoI I en vorschub 32 zunächst in
C "8"
721923724.10.74
eine Schlaufe 33 gezogen. Der Zangen vorschub 8 zieht die Papierbahn 30 schrittweise in die Stanzmaschine ein, in der bei S tillstand der Vorschubbewegung die Papierbahn durch das Stanzwerk 7„ das auch ein Flachdruckwerk oder Nummerierwerk sein kann, bearbeitet wird. Sodann zieht der Zangenvorschub die Papierbahn 8 um eine weitere Länge vor. Die Papierbahn 30 wird durch den ständig laufenden Friktionsvorschub 6 unter Spannung gehalten.
Die Tänzerrolle 5 hat die Aufgabe, den intermittierenden Vorschub der Papierbahn in bezug auf das Rotationsdruck werk zu steuern. Diese Steuerung arbeitet, wie aus Fig. 7-13 ersichtlich ist, wie folgt:
In der Darstellung von Fig. 7 befindet sich die Papierbahn sowohl in der Stanzmaschine als auch In der Rotationsdruckmaschine im Stillstand, da der Zangenvorschub 8 zum Stillstand gekommen ist, die Tänzerrolle 5 sich an Ihrem unteren Wendepunkt befindet, der Vakuumvorschub mit geringerer Kraft durch geringeres Vakuum oder verkleinerte Ansaugfläche die Papierbahn nicht fördert, sondern nur unter Spannung hält und der Druckzylinder, der konstant gedreht wird, mit seiner Druckplatte, die über den Umfang des Druckzylinders vorsteht, von der Papierbahn ausgerückt ist und unmittelbar vor der Farbübertragung steht.
In Fig. 8 hat der Zangenvorschub 7 seine Vorschubbewegung in Richtung auf die Rotationsdruckmaschine beendet. Die Tänzerrolle 5 hat ihren oberen Wendepunkt erreicht und während ihrer Aufwärtsbewegung die von dem Zangenvorschub 8 geförderte Papierlänge aufgenommen. Der Vakuumvorschub hat die Papierbahn nicht gefördert, sondern lediglich gebremst,
721923724.10.74
—9—
was Je nach Ausgestaltung des Vakuumvorschubes die Anziehungskraft der Papierbahn durch Verkleinerung der ansaugenden Lochfläche oder Verringerung des Vakuums im Vakuumraum möglich wurde. Der Einfärbevorgang des Druckzylinders wurde gleichzeitig beendet.
Wie aus Fig. 9 ersichtlich, steht die Papierbahn 30 am Ende des Zangen Vorschubes festgeklemmt still. Der Vorschubschlitten befindet sich im Rücklauf. Die Tänzerrolle 5 gibt durch eine Bewegung nach unten die Papierbahn zum Abrollen der Druckplatte auf der Papierbahn unter gleichzeitiger Förderung der Papierbahn frei. Die Papierbahn 30 wird durch den Vakuumvorschub 6 vorgezogen, der mit größerem Vakuum arbeitet.
Wie aus Fig. 4 und 5 ersichtlich, erreicht durch die Bewegung der Tänzerrolle die Papierbahn während des Abrollens der Druckplatte eine mit dem Druckzylinder synchrone Geschwindigkeit, während die Fördergeschwindigkeit der Papierbahn durch den Zangen vorschub in einer Sinuskurve verläuft. Die Tänzerrolle erfüllt also die Aufgabe, die Sinusbewegung der Papierbahn während des D ruck Vorganges In eine konstante Bewegung umzuwandeln. Während des Druckvorganges bewegt sich die Tänzerrolle nach unten, nachdem sie den Bereich synchroner Geschwindigkeit durchlaufen hat. Der Vorgang kann nunmehr von vorne beginnen.
Die Vorrichtung gestattet das Drucken Jeder beliebigen Drucklänge unter der Länge des Drucksegmentes.
-10-
721923724.10.74
• · · 1 I
-ιο-
FUr die Einrichtung der Maschine auf unterschiedliche Druckformate Ist es lediglich notwendig, die Vorschublänge des Zangenvorschubes 8 zu ändern, den Druckzylinder 2 mit einer entsprechenden Druckplatte und das Stanzwerk mit einem entsprechenden Stanzwerkzeug zu versehen.
Wie aus Fig. 14 - 17 ersichtlich ist, lassen sich alle gebräuchlichen Rotationsdruckverfahren verwenden. In der Darstellung in Fig. 14 ist das Rotationsdruckwerk 1 auf Naß-Offsetdruck eingerichtet, wobei der Druckzylinder 2 mit einem Gummituch 5 versehen ist, über dem der Druckplattenzylinder P angeordnet Ist. Der Druckplattenzylinder P läßt sich mit dem Färb- und Wasserwerk bei entsprechender Einrichtung leicht in das Rotationsdruckwerk 1 einbauen.
In Fig. 15 Ist das Rotationsdruckwerk 1 für Indirekten Buchdruck eingerichtet. Der Druckzylinder 2 trägt ebenfalls ein Gummituch, auf dem der Plattenzylinder P abgerollt wird, der über das auf diesem angeordnete Farbwerk eingefärbt wird.
In Fig. 16 ist ein Buchdruckwerk normaler Art dargestellt, bei dem der Druckzylinder 2 mit einer Druckplatte oder einem Numeratorzyl Inder versehen 1st.
In Fig. 17 ist die Einrichtung für Flexodruck gezeigt j bei der der Druckzylinder 2 eine Druckplatte trägt.
Durch die erfindungsgemäße Vorrichtung wird eine außerordentlich große Variationsbreite der Einrichtung eines
721S23724.io.74
Rotationsdruckwerkes und seiner Verbindung mit einem Flach-, Stanz-oder Flachdruckwerk ermöglicht, ohne die Maschine in der bisher üblichen Weise vollständig
umzubauen. Die Vorrichtung hat daher den Vorteil, daß sich ohne großen Umstellungszeitverlust kleine Bahnlängen mit unterschiedlichen Formaten und unterschiedlichen Druckverfahren bedrucken lassen.
-12-
721923724.10.74

Claims (10)

Ferd. Rüesch Maschinenfabrik St. Gallen/Schweiz (nsp rüche;
1. Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn In einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate, der die Bahn intermittierend zugeführt wird, bestehend aus einem, mit gleichbleibender Geschwindigkeit angetriebenen und mit gleichbleibendem D ruck- und Gegendruckzylinder versehenen Druckwerk, gekennzeichnet durch eine vor dem Rotationsdruckwerk (i) angeordnete, die Bahnbewegung beeinflussende Tänzerrolle (5) und einem hinter dem Rotationsdruckwerk (1) angeordneten, den Stillstand oder Rücklauf der Bahn ermögl ichenden Vorschub,
2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tänzerrolle (5) über eine Kurvenscheibe (9) gesteuert ist, die mit dem Antrieb (10) der Rotationsdruckmaschine verbunden ist.
3. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tänzerrolle (5) mit Kugellagern, frei drehbar, auf einer Welle (11) angeordnet ist, die in einem Wellenschlitten (12) sitzt, der in Führungen (17) über Kurvenscheiben (9) auf- und abbewegt wird.
-13-
721923724.10.74
4. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der Welle (11) feststehende Zahnräder (14) angeordnet sind, die mit feststehenden Zahnstangen (15) im Eingriff stehen, und der WeIIen-·
I schlitten (12) auf einer Steuerachse (16) sitzt, die in
I einer Führung (17) über eine an ihrem Ende angeord-
I nete, frei drehbare Scheibe (13), die auf der Steuer-
I kurve (9) läuft, und der von am Maschinenunterteil
" angeordneten Zugfedern (19) auf der Steuerkurve (9)
gehalten wird, auf-und abbeweglich ist.
ji
5. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeich-
1 net, daß hinter dem Rotationsdruckwerk 1 ein Frik-^
I tlonsvorschub angeordnet Ist.
[
6. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzelch- i net, daß als Friktionsvorschub eine gelochte Trommel (6)
' verwendet wird, in der durch eine feststehende, radiale
' Wand (20) und eine auf der Achse drehbare, radiale
E- Wand (21) ein veränderl icher Vakuumraum (22) gebil-
' det wird, an den ein gleichbleibendes Vakuum angelegt
I ist.
7. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzelch- < net, daß die bewegliche Wand (21) mit einem an der
t Innenwand der Trommei (6) verlaufendem Kreissegment
'i (23) versehen ist.
8. Vorrichtung gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die bewegliche Wand (21) über einen an einer
I- Steuerkurve (25) geführten Hebel bewegt wird.
721923724.10.74
9. Vorrichtung gemäß Anspruch 5, dadurch gekennzelchnet, daß als Friktionsvorschub eine gelochte Trommel (6) mit einem durch feststehende, radiale Wunde (26, 27) bestimmten Vakuumraum (22) verwendet wird, an den durch ein Steuerventil (28) veränderliches Vakuum angelegt ist.
10. Vorrichtung gemäß vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Rotationsdruckwerk (1) aus einem Gegendruckzylinder (3) und einem Druckzylinder (2) besteht, der mit Druckplatten unterschiedlicher Länge versehen werden kann und mit austauschbaren Färb- und Übertragungswerken versehen ist.
721923724.10.74
DE7219237U Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate Expired DE7219237U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7219237U true DE7219237U (de) 1974-10-24

Family

ID=1281058

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7219237U Expired DE7219237U (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7219237U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2224970A1 (de) Vorrichtung zum bewegen einer bahn in einer rotationsdruckmaschine zum drucken wechselnder formate
DE2503836C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Bedrucken einer Bahn
DE102004033923A1 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DE102004033920B4 (de) Druckform einer Druckmaschine und Rollenrotationsdruckmaschine
CH677338A5 (de)
EP0003983A1 (de) Siebdruckverfahren und Vorrichtung zu dessen Durchführung
DE102004033912B4 (de) Rollenrotationsdruckmaschine
DD142435A5 (de) Mehrfarbendruckmaschine
DE869210C (de) Druckmaschine fuer veraenderliche Formate
DE1786641C2 (de) Leimauftragsmaschine für die Herstellung von Wellpappe o.dgl
DE2943894A1 (de) Vorrichtung zum intermittierenden transport von vorzugsweise luftundurchlaessigen warenbahnen
DE2255043A1 (de) Einrichtung zum sammeln von bogen
DE1436531B2 (de) Papierfoerdereinrichtung an einer rollenrotations-druckmaschine zum drucken von mit wasserzeichen versehenen wertpapieren
DE2365668C3 (de) Vorrichtung zur Verarbeitung bahnförmigen Materials mit einem Rotationsdruckwerk
DE7219237U (de) Vorrichtung zum Bewegen einer Bahn in einer Rotationsdruckmaschine zum Drucken wechselnder Formate
DE2112807C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken bzw. Formstanzen von direkt aufeinanderfolgenden Abschnitten einer Materialbahn
DE187759C (de)
CH610817A5 (en) Combined printing and punching machine and use thereof
DE2113843A1 (de) Druckvorrichtung
AT329600B (de) Vorrichtung zum herstellen von graphischen reproduktionen von zeichen auf in mehreren lagen angeordneten papierbahnen
DE629202C (de) Vorrichtung zum Abdrucken von einer oder mehreren nebeneinanderliegenden Zeilen einer abdruckfaehigen Druckform
DE43941C (de) Rotirende Maschine zum Drucken von ebenen Schriftformen
AT85214B (de) Rotationsmaschine für veränderliche Formate.
DE19916840A1 (de) Vorrichtung zum Farbwechsel in einer Druckmaschine
DE532025C (de) Mehrfarben-Rotationsdruckmaschine fuer Bogen, insbesondere Mehrfarben- Rotationstiefdruckmaschine