DE7213794U - Hubschaufel für stark schleißendes Gut - Google Patents

Hubschaufel für stark schleißendes Gut

Info

Publication number
DE7213794U
DE7213794U DE7213794U DE7213794DU DE7213794U DE 7213794 U DE7213794 U DE 7213794U DE 7213794 U DE7213794 U DE 7213794U DE 7213794D U DE7213794D U DE 7213794DU DE 7213794 U DE7213794 U DE 7213794U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
lifting shovel
profiling
shovel according
shovel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7213794U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Industrial Solutions AG
Original Assignee
Polysius AG
Publication date
Publication of DE7213794U publication Critical patent/DE7213794U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

P 2081 ^
Polyslus AG, Neubeckum Kubschaufel für stark schleißendes Gut
Die Neuerung betrifft eine Hubschaufel für stark schleißendes Out, vorzugsweise zum Einbau In eine Trommel.
In Trommeln, die beispielsweise für die Wärmebehandlung von stark so'Ueißendem Gut (z.B. Zementklinker) eingesetzt werden, dienen die meist am inneren Umfang angebrachten Hubschaufeln zum Heben des Behandlungsgutes innerhalb der Trommel.
Bei den bekannten Ausführungen einer Hubschaufel, die eine glatte Oberfläche aufweist, hat man wiederholt festgestellt, daß ihre Steifigkeit zu wünschen übrig läßt. Versuche, eine größere Steifigkeit durch dickere Wände zu erzielen, führten jedoch zu einer äußerst klobigen Ausführung, die zudem aufgrund des erhöhten Materialverbrauchs verhältnismäßig teuer ist. Ferner besitzen die bekannten Hubschaufeln eine relativ geringe Lebensdauer; sie müssen daher, Insbesondere bei stark schleißendem Gut zu oft ausgewechselt werden, was zu unerwünschten häufigen Stillstandszeiten sowie beträchtlichem zusätzlichen Material- und Arbeitsaufwand führt.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Hubschaufel der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich bei verhältnismäßig leichter Ausführung durch eine große Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit auszeichnet.
Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daft «enisstens ein Teil der Hubschaufeloberfläche eine einstückig mit dem übrigen Hubschaufelkörper ausgebildete Profilierung aufweist.
Eine mit einer derartigen Profilierung versehene, neuerungsgemäße Hubschaufel besitzt eine gegenüber den bekannten Ausführungen erheblich vergrößerte Steifigkeit, die bei einer verhältnismäßig dünnen Wanddicke und somit bei verhältnismäßig geringem Materialbedarf erzielt wird. Eine profilierte Oberfläche hat weiterhin eine Vergrößerung der Hubschaufeloberfläche zur Folge, was in Trommeln zur Wärmebehandlung von Gut wiederum dazu führt, daß eine verbesserte Wärmeabfuhr bein* Hubschaufe!körper ersielt wird«
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Neuerung bildet die Profilierung taschenförmige Vertiefungen. In diesen Vertiefungen kann sich ein Teil des Qutes (insbesondere feinkörniges Out) ablagern, so daß sich ein natürlicher Schutz gegenüber Abrieb und Verschleiß bildet und auf diese Weise eine Verlängerung der Lebensdauer herbeigeführt wird.
Wenn bei der neuerungsgemäßen Ausführungsfora der Hubschaufe lkörper aus Netallguß hergestellt 1st, so kann dadurch eine größere Oberflächenhärte der Gußhaut erzielt werden, wodurch die Widerstandsfähigkeit der gesamten Hubschaufel weiter verbessert wird.
Im folgenden selen einige Ausführungsbei» piele der Neuerung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen
• ·
• ·
Plg.l eine Schnittansicht (entlang der Linie I-I
in Fig.2) einer neuerungsgemäßen Hubschaufel;
Fig.2 eine teilweise geschnittene Aufsicht auf die in Fig.l dargestellte Hubschaufel;
Fig.3 eine Aufsicht (Ausschnitt) auf die Ober-
flächenprofillerung des Hubschaufelkörpers (gemäß der Pfeile X);
Fig.4 eine Teil-Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in Fig.3;
Fig.5 und 6 zwei weitere Aufsichten (Ausschnitte) von anderen Prcfilierungsfornen der Hubschaufeleberflache (gemäß der Pfeile X in Fig.l).
Die in den Fig.l und 2 veranschaulichte neuerungsge-■iAe Hubschaufel 1 besteht im wesentlichen aus dem Hubschaufelkörper 2 sowie einem leicht gebogenen Teil 3, der der Krümmung eines Trommelmantels (nicht dargestellt) angepaßt ist, in die die Hubschaufel 1 eingebaut werden soll. Die einstückig aus dem Hubschaufelkörper 2 und dem gebogenen Teil 3 bestehende Hubschaufel 1 1st zweckmäßig aus einem Metallgut hergestellt (beispielsweise Stahlguß).
Der Schaufelkörper 2 enthalt einen gebogenen Teil 4, der bei diesem Ausführungsbeispiel etwa die Querschnittsform eines Viertelkreises aufweist, sowie zwei Stirnselten 5, 5a. Die Innenseite 6 und die Außenseite 7 des gebogenen Hubschaufelkörperteiles 4 weisen eine Profilierung auf, die einstückig mit dem übrigen Hubschaufelkörper ausgebildet sind.
In der Regel wird es genügen, «esn lediglieh die Seiten 6 und 7 eine Profilierung aufweisen, da die gebogene Fläche des Hubschaufelkörpers 2 - Insbesondere in bezug auf das Be-
:· 2
handlungsgut in der Trommel - am meisten beansprucht wird. Es können selbstverständlich auch alle anderen mit Gut in Berührung kommenden Selten der Hubschaufel 1 profiliert ausgebildet äerucü·
Ferner ist der Schöpfrand 8 des Hubschaufelkörpers 2 zum besonderen Schutz gegenüber Verschleiß und Abrieb als verstärkter Wulst ausgebildet.
Wie In den Fig.3 und 4 dargestellt ist, kann die Profilierung auf den Selten 6 und 7 der Hubschaufeloberfläche durch sich kreuzende Rippen gebildet sein.
In der Ausführung der Fig.3 verlaufen die sich kreuzenden Profilierungsrippen derart zueinanderv daß sich zwischen d lesen Rippen taschenfSraige Vertiefungen 10 mit der Grundflache eines Rhombus oder Rhomboids ergeben (vgl. hierzu auch den zugehörigen Teilquerschnitt der Fig.4). Die Rippen 9 können je nach Bedarf und Zweckmäßigkeit einen rechte cklgen Querschnitt (wie in Fig.4 dargestellt) oder einen sich nach außen verjüngenden Querschnitt aufweisen.
Selbstverständlich können die Vertiefungen auch eine andere Grundflächenforni, wie z.B. Quadrat oder Rechteck, aufweisen.
Wie schließlich aus den Fig.5 und 6 hervorgeht, kann die einstfickig mit dem Hubschaufelkörper 2 ausgebildete Profilierung auch durch rippenartige Ansätze vorgesehen werden, die je einen geschlossenen Ring 11 (vgl. Flg.5) oder ein geschlossenes Rechteck 12 (vgl· Flg.6) oder dergleichen bilden. Diese rippenartigen Ansätze 11 bzw. 12 ergeben dann ebenfalls nach außen offene, taschenfOnd.ee Vertiefungen. Entsprechend dem jeweiligen Einsatzfall öler Hubschaufel 1 können die rippenartigen Ansätze 11 bsw. 12
mehr oder weniger dicht zusammengeordnet sein, wobei nebeneinander liegende Ansätze - wie in Flg.6 dargestellt ist - in einer geraden Reihe oder - wie in Fig.5 dargestellt ist - versetzt zueinander liegen.
Bei jeder der vorbeschriebenen Ausführungsformen weist die neuerungsgemäße Hubschaufel bei verhältnismäßig dünnwandiger Ausführung eine äußerst große Steifigkeit der Gssamtschaufel sowie eine gegenüber den bekannten Ausführungen erheblich verbesserte Oberflächenhärte der Gußhaut auf. Aufgrund der durch die Profilierung gebildeten Vertiefungen erhält die dem stärksten Verschleiß ausgesetzte Oberfläche der Hubschaufel 1 - wie bereits weiter oben erwähnt - eine sehr hohe Abrieb- und Verschleißfestigkeit, wodurch die Lebensdauer der neuerungsgemäßen Hubschaufel beträchtlich verlängert wird.

Claims (8)

Schutzansprüche
1. Hubschaufel für stark schleißendes Gut, vorzugsweise zum Einbau In eine Trommel, dadurch
gekennzeichnet , daß wenigstens ein
Teil der Hubschaufeloberfläche (6, 7) eine einstückig mit dem übrigen Hubschaufelkörper (2) ausgebildete
Profilisrung aufweist.
2. Hubschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung an der Innenseite (6) und an der Außenseite (7) des Hubschaufelkörpers (2) vorgesehen 1st.
3. Hubschaufel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierur-g taschenförmlge Vertiefungen
(z.B.10) bildet.
4. Hubschaufel nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, daß die Profilierung durch sich kreuzende Rippen (9) gebildet ist.
5. Hubschaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (9) einen im wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweisen.
6. Hubschaufel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen einen sich nach außen verjüngenden
Querschnitt aufweisen.
7. Hubschaufel nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch
gekennzeichnet, daß als Profilierung rippenartige
Ansätze vorgesehen sind, die je einen geschlossenen Ring (11), ein geschlossenes Rechteck (12) oder dergleichen bilden.
8. Hubschaufel nach den vorhergehenden Ansprüchen, ge-ι kennzeichnet durch eine Herstellung aus Metallguß.
4
721379413.7.72
DE7213794U Hubschaufel für stark schleißendes Gut Expired DE7213794U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7213794U true DE7213794U (de) 1972-07-13

Family

ID=1279645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7213794U Expired DE7213794U (de) Hubschaufel für stark schleißendes Gut

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7213794U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119108A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 O & K Orenstein & Koppel AG, 4600 Dortmund "waermetauscher fuer rieselfaehiges gut"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3119108A1 (de) * 1981-05-14 1982-12-02 O & K Orenstein & Koppel AG, 4600 Dortmund "waermetauscher fuer rieselfaehiges gut"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0770164B1 (de) Betonbrechzange
EP0157757B1 (de) Hochbelastbares Gleitlager
DE2924202A1 (de) Verschleisschutzbelag
AT5201U2 (de) Stopfpickel
DE3404030C1 (de) Räumleiste für den Räumschild eines Schneepfluges
DE7213794U (de) Hubschaufel für stark schleißendes Gut
DE1963667C3 (de) Streichleiste (Foil) für die Unterstützung des Langsiebes einer Papiermaschine
DE3328972C2 (de) Bandtrommel oder Riemenscheibe
DE2250295A1 (de) Verlorene schalung in gewoelbter form
DE2423305A1 (de) Rinnenabdeckrost
DE1946546A1 (de) Schraube und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3018331A1 (de) Profiliertes rahmenmaterial
DE8136969U1 (de) Kettenführungsprofil
DE642041C (de) Leichtmetallkolben fuer Brennkraftmaschinen
AT232696B (de) Armierungsstab für Stahlbeton
DE1759968C3 (de) Kalt verformter Bewehrungsstab für Beton
DE850735C (de) Grubenstempel
DE1751573C3 (de) Kolbenring für Brennkraftmaschinen
DE4424739C2 (de) Betonbrechzange
DE2704513A1 (de) Prellbock fuer schiffe
AT42800B (de) Hufeisen aus fassoniertem Walzeisen.
DE2757523B2 (de) Dichtungen aus Elastomer für rotierende Wellen
AT147416B (de) Leichtmetallkolben für Brennkraftmaschinen.
DE2015766A1 (de) Leichtmetallkolben
DE1245845B (de) Schleissplatte, insbesondere fuer Wendelrutschen