DE721218C - Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen - Google Patents

Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen

Info

Publication number
DE721218C
DE721218C DEK146865D DEK0146865D DE721218C DE 721218 C DE721218 C DE 721218C DE K146865 D DEK146865 D DE K146865D DE K0146865 D DEK0146865 D DE K0146865D DE 721218 C DE721218 C DE 721218C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
cake
shield
eyelets
rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK146865D
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Van Ackeren
Georg Henseleit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinrich Koppers GmbH
Original Assignee
Heinrich Koppers GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinrich Koppers GmbH filed Critical Heinrich Koppers GmbH
Priority to DEK146865D priority Critical patent/DE721218C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE721218C publication Critical patent/DE721218C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B31/00Charging devices
    • C10B31/06Charging devices for charging horizontally
    • C10B31/08Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers
    • C10B31/10Charging devices for charging horizontally coke ovens with horizontal chambers with one compact charge

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkamnier-Verkokungsöfen mit verdichteten Kohlekuchen Die Erfindung bezieht sich auf Einrichtungen zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsöfen mit verdichteten Kohlekuchen unter Benutzung einer Bodenplatte, an deren vorderem Ende ein lösbares, aus gelenkig miteinander verbundenen Plattengliedern `bestehendes Stützschild vorgesehen ist, das nach dem Einbringen des Kohlekuchens in die an einem Ende verschlossene Ofenkammer über den Kohlekuchen hinweg aus der Ofenkammer entfernbar ist.
  • Beim Beschicken von Hörizontalkamxneröfen mit verdichteten Kohlekuchen ist bekanntlich zur Vermeidung eines: Ausbrechens von Kohle das vordere Ende des Kohlekuchens mit einem lösbaren Stützschild versehen. Die Entfernung dieses Stützschildes ist nun insofern mit Schwierigkeiten verbtulden, als beim Herausziehen des Schildes durch die anliegende Kammeröffnung leicht Teilte des Kohlekuchens ausbrechen.
  • Um ein solches Ausbrechen des Kuchenkopfes zu vermeiden, hat man vorgeschlagen, das mit in die ,aal einem Ende geschlossene Ofenkammer eingebrachte Stützschild durch eine in der Ofendecke angebrachte öffnung herauszuziehen. Diese bekannte Einrichtung erfordert jedoch eine besondere, oberhalb der Ofenkammer angeordnete Einrichtung zum Herausziehen des Schildes. Ferner muß das herausgezogene Schild von ,einem Ofenkammrilerendeüber die ganze Kammerdecke in die Beschickungseinrichtung zurückgehracht wierden.
  • Es, ist weiterhin bekannt, am vorderen Ende des mit der Bodenplatte in die Ofenkammer eingeschobenen Kohlekuchens ein lösbares, aus gelenkig miteinander verbundenen Plattengliedern bestehendes Stützschild vorzusehen, das aus der am Einfahrende verschlossenen Ofenkammer über den Kohlekuchen hinweg aus der Ofenkammer :entfernbar ist. Bei dieser bekannten Einrichtung ist über dem Kohlekuchen eine an einem sich über den ganzen Kohlekuchen erstreckenden Träger angeordnete Umlenkrolle vorgesehen, mittels der das Plattengliederschild aus der senkrechten in die waagerechte Lage gebracht wird. Der über den Kohl.ekuchen sich erstreckende Träger dient gleichzeitig zur Versteifung des Plattengliedersch:ildes. Durch diese, nur,mit Schwierigkeit in den Gassammelraum ein- und herauszubringende schwere Einrichtung wird der Nutzinhalt der Kammer wesentlich verkleinert und der Gassammelraum unerwünscht hoch.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist nun das über den Kohlekuchen herausziehbare Plattengliederschild durch eine Haltevorrichtung versteifbar, die durch eine öffnung der Ofendecke herausziehbar ist. Der Kohlekuchen kann somit in deiner solchen Höhe gestampft werden, als für den nur einen geringen Zwischenraum erfordernden Durchgang des Plattengliederschildes und der erforderlichen Gasgeschwindigkeit im Gassammelraum notwendig ist.
  • Vorzugsweise besteht die Versteifungsvorrichtung aus einer oder mehreren Stangen, die in an verschiedenen Plattengliedern angebrachten äsen senkrecht verschiebbar gelagert sind, wobei die Haltestangen das Hochziehen des Schildes unterstützen können. Die Haltestangen haben in diesem Falle :einen bundförmigen Ansatz, der nach Herausziehen der Welle aus einer Bohrung der Stampfkasten.bodenplatte, in der die Hal'tevurrichtung und damit das ganze Stützschild abgestützt ist, sich gegen eine der an den Plattengliedern angebrachten Ösen anlegt. Die dün. nen Haltestangen können leicht -von Hand oder mittels einer kleinen auf der Ofendecke verfahrbaren Winde durch die Ofendecke herausgezogen werden. Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Abb. i stellt einen senkrechten Längsschnitt durch das Ende einer Ofenkammer mit :eingesetzter Tür und :eingebrachtem Koblekuchen dar. Ab:b.2 und 3 zeigen Einzelheiten des Plattengliederschildes in vergrößertem Maßstab:e.
  • In Abb. i ist der Kokskuchen i in der mit dem Stützschild 2 in die Koksofenkammer 3 eingebrachten Stellung gezeigt. Der Kohlez' ruht auf der Bodenplatte q.. Die Ofenkammer ist bereits vor dem Einschieben des Kohlekuchens mit der Tür 5 in üblicher Weise verschlossen. In der Ofendecke 6 ist oberhalb des Stützschildes .eine öffnung 2o angebracht.
  • Das Stützschild 2 besteht aus einzelnen, der Breite des Kohlekuchens entsprechenden Plattengliedern 7, die durch Scharniere 8 miteinander verbunden sind. An einzelnen, wenigstens aber an drei Stellen sind an den Plattengliedern 7 ösen 21 angebracht, in denen eine senkrechte Stange 9 verschiebbar gelagert ist. Diese Stange 9 liegt unten in der Bodenplatte in einer passenden Durchbohrung io. Auf diese Weise ist also eine starre Verbindung und gleichzeitige Abstützung auf der Bodenplatte für das Stützschild geschaffen. Am oberen Ende ist der Kohlekuchen etwas abgeschrägt, um eine gute Überleitung des Plattengliederschildes über den Kohlekuchen hinweg zu erhalten. Zu diesem Zweck ist auch das Plattengliederschild um einige, in dem Ausführungsbeispiel zwei, Plattenglieder verlängert. Das letzte dieser vor dem Einfahren auf den Kohlekuchen herumgelegten Plattenglieder ist mit einem Zugorgan 13 verbunden, das über den Kohlekuchien hinweg an dem auf der anderen Seite nicht dargestellten festen Stützschild befestigt oder an der Beschickungseinrichtung festgehalten ist.
  • Das Herausziehen des Stützschildes kann nun so vor sich gehen, daß zunächst die Haltestange 9 mittels :eines durch die Öff- nung 2o der Ofendecke 6 :eingebrachten Zughakens i i, der in eine entsprechende öse 12 der Haltestange 9 eingreift, aus dem Ofen herausgezogen wird, worauf das Plattengliederschild mittels des Zugorgans 13 von der Beschickungsmaschine her über den Kokskuchen hinweg aus der Ofenkammer herausgezogen wird. Der Transport der nur leichten Haltestangen 9 von einem Ofenkammeren@de zu der Beschickungseinrichtung auf dem anderen Ofenkammerende bietet 'keine nennenswerten Schwierigkeiten, da diese leicht von Hand getragen werden können.
  • An Stelle einer senkrechten Haltestange 9 können, wie aus Abb. 2 ersichtlich, zwei Stangen vorgesehen werden, was besonders dann vorteilhaft ist, wenn das Herausziehen des Stützschildes über den Kohlekuchen hinweg durch gleichzeitiges Herausziehen der Haltestangen durch die Ofendecke unterstützt werden soll. In diesem Fall tragen die beiden Stangen 9 einen bundförmig.en Ansatz 14, der bei dem Ausführungsbeispiel am unteren Ende der senkrechten Stange angebracht ist, wobei dieser Bund 14 auf :einem winkelförmig umgelegten, auf der Bodenplatte aufliegenden Glied 15 aufliegt, das durch Scharnier 16 mit dem letzten Plattenglied dies Stützschildes verbunden ist. Der Bund 14 hat unten einen Dorn 16, der in Durchbohrungen ig des. Gliedies 15 und der Bodenplatte 4. ruht und zum Abstützen dies Schildes 5 auf der Bodenplatte dient.
  • Beim Anheben der Haltestangen 9 legt sich nun der Bund 14 gegen die unterste der an den. Plattengliedern angebrachten Ösen --i an, wodurch das Heben des Stützschildes. beim gleichzeitigen Herausziehen von der Beschikkuügsmaschine her unterstützt werden kann. Die Haltestangen 9, die zylindrischen oder auch vieleckigen Querschnitt haben können, besitzen nach Anliegen des Bundes 14 gegen die unterste Öse 2 i iin Bereiche aller ösien ,2 z derartige .seitliche Abflachungen 17, daß die Stangen durch entsprechende Schlitze 18 der Ösenglieder 21 hindurchgehen können. Gelangen nun die einzelnen Ösen 21 an die rechtwinklige Umlenkstelle des Plattengliederschild:es, so gleiten sie also ohne Schwierigkeit durch diese Ausnehmungen 18 aus den Haltestangen heraus. Vorzugsweise sind die Haltestangen 9 oben U-förmig verbunden, so. daß der Haken i i in die so gebildete Öse eingreifen kann.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE. i. Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer - Verkokungsöfen mit verdichteten Kohlekuchen unter Benutzung einer Bodenplatte, an deren vorderem Ende ein lösbares, aus gelenkig miteinander verbundenen Plattengliedern bestehendes Stützschild vorgesehen ist, das nach dem Einbringen des Kohlekuchens in die am einen Ende verschlossene Ofenkammer über den Kohlekuchen hinweg aug der Ofenkammer entfernbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Plattengliederschild durch eine durch eine öffnung der Ofendecke herausziehbare Haltevorrichtung versteifbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenhaltevorrichtung aus einer oder mehreren senkrechten Stangen besteht, die in an verschiedenen Plattengliedern befestigten Ösen senkrecht verschiebbar gelagert und in seiner Bohrung der Stampfkuchenbiodenplatt:e abgestützt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der das Plattengliederschild versteifenden Stangen ein in Abstand von den, die Stangen führenden Ösen angeordneter Ansatz. angebracht ist und die Stangen im Biereiche der ösien so abgeflacht sind, daß sie durch Schlitze in den Ösen von denn Plättengliederschild entfernt werden können.
DEK146865D 1937-06-15 1937-06-15 Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen Expired DE721218C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146865D DE721218C (de) 1937-06-15 1937-06-15 Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK146865D DE721218C (de) 1937-06-15 1937-06-15 Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE721218C true DE721218C (de) 1942-05-29

Family

ID=7251293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK146865D Expired DE721218C (de) 1937-06-15 1937-06-15 Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE721218C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267663B (de) * 1966-03-21 1968-05-09 Kurt Ziemke Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit gestampften Kohlekuchen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267663B (de) * 1966-03-21 1968-05-09 Kurt Ziemke Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit gestampften Kohlekuchen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE721218C (de) Einrichtung zum Beschicken von Horizontalkammer-Verkokungsoefen mit verdichteten Kohlekuchen
DE102016110529A1 (de) Schublade mit absenkbarem Boden und hiermit ausgestattetes Möbelstück, insbesondere Schrank
DE1639396A1 (de) Einrichtung zum Lagern von Brennelementen im Abklingbecken von Kernreaktoren
DE550114C (de) Koksofenbeschickungsmaschine
EP0059352B1 (de) Kassenlade
DE613940C (de) Pfropfen mit eingebautem Pfropfenzieher
DE963678C (de) Vorrichtung zum Anheben und Absenken von Ascheimern, Faessern oder sonstigen Lasten in einem verschliessbaren Schacht
DE701102C (de) Schutzdach fuer Diemen
DE610342C (de) Ballenspannvorrichtung mit Presskasten und einem zur Aufnahme des Ballens dienenden Wagen
DE712992C (de) Schiebetuer als Abschluss fuer Muellbehaelter
DE1174036B (de) Schliessseil fuer einen Greifer
DE729141C (de) Behaelter zum Aufbewahren von losen Karteiblaettern
DE526383C (de) Einrichtung zum Beschicken liegender Koksoefen mit gestampften Kohlekuchen
DE413575C (de) Grudeherd mit auf und ab beweglicher durchbrochener Platte o. dgl. zur Aufnahme der Hilfsfeuerschicht
DE733339C (de) Stampf- und Beschickungsmaschine fuer Koksoefen mit in sich starren, in Verlaengerung der Stampfkastenwaende bis an den Tuerrahmen reichenden Fuehrungsblechen
DE454319C (de) Tuerhebevorrichtung fuer liegende Kammeroefen
DE564227C (de) Seilumlenkanlage zum Verschieben von Fahrzeugen, insbesondere Schienenfahrzeugen
DE657086C (de) Rolladenschrank
DE584806C (de) Fahrbarer Aschkasten
AT338455B (de) Apothekenzugschrank
DE1027531B (de) Verschlussspriegel aus Metall fuer Faltschiebedaecher
DE359123C (de) Kartensammelkasten, bei welchem die Innenweite des Kastens breiter gehalten ist als die Kartenbreite
DE614063C (de) Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen
DE476902C (de) Backofen mit im Backraum umlaufenden Backplatten
DE3221486C2 (de)