DE720498C - Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen - Google Patents
Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten ReaktanzenInfo
- Publication number
- DE720498C DE720498C DES138315D DES0138315D DE720498C DE 720498 C DE720498 C DE 720498C DE S138315 D DES138315 D DE S138315D DE S0138315 D DES0138315 D DE S0138315D DE 720498 C DE720498 C DE 720498C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reactance
- arrangement according
- coil
- ropes
- busbars
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B—BOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02B13/00—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle
- H02B13/02—Arrangement of switchgear in which switches are enclosed in, or structurally associated with, a casing, e.g. cubicle with metal casing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Gas-Insulated Switchgears (AREA)
Description
- Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen Bei Hochspannungsschaltanlagen, bei denen Reaktanzen zur Minderung der Stoßkurzschlußströme angeordnet sind, erforderte bisher die Unterbringung der Reaktanzen erheblichen Platzaufwanrd. Man hat deshalb vielfach auf den Einbau solcher Reaktanzen bei Platzmangel notwendigerweise verzichten müssen und den INTaehteil der Anwendung von Leistungsschaltern größerer Schaltleitung hinnehmen müssen.
- Gemäß der Erfindung wird nun ein Weg gezeigt, in solchen Schaltanlagen, insbesondere mit beschränkten Platzverhältnissen, Reaktanzen in sicherer und raumsparender Weise unterzubringen, so daß man mit kleineren Leistungsschaltern auskommen kann. Dies wird gemäß der Erfindung -dadurch erreicht, daß die Sammelschienen durch die Reaktanzspulen hindurchgeführt werden, wobei diese mit dem einen Anschlußende an die Schienen und mit dem anderen Ende an die Sammelschienentrennschalter bzw. an die zu diesen Trennschaltern führenden Durchführungen angeschlossen werden.
- In der Fig. i ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. i stellt eine Saanmelschiene dar, von der aus im Feld z eine Abzweigung 3 vorgenommen werden soll. ist die Lichtbogenschutzdecke, 5 die Durchführung durch diese Decke, 6 der Sammeltrennschalter, 7 der Leistungsschalter, 8 der Ausgangstrennschalter und g der Kabelanschluß. Gemäß der Erfindung wird nun :die Reaktanzspule to, ivie die Figur zeigt, um die Sammelschienen herumgelegt. Sie ist mit einem Ende mit der Sammelschiene und mit ihrem anderen Ende mit der Durchführung 5 verbunden. Der Umstand, daß die Reaktanzspulen bei Schaltanlagen bei der heutigen Bauart einfache und sichere Elemente darstellen, ermöglichen den Zusammenbau mit der Sammelschiene gemäß der Erfindung.
- Bei derartigen Ausführungen gemäß der Erfindung kann unter Umständen durch Wirbelstrombildung in den Leitern, insbesondere in den Sammelschienen, welche durch die Reaktanzspulen hindurchgeführt «-erden, eine störende Erwärmung eintreten. Um dies zu verhüten, kann weiter gemäß der Erfindung die von der Reaktanzspule umgebene Sammelschiene in mehrere Einzelleiter unterteilt werden, welche die Entstehung von Wirbelströmen verhüten. Die Sammelschienen können z. B. aus mehreren dünnen Blechen, aus Seilen oder einer Vielzahl von Stäben bestehen. Eine derartige Ausführungsform ist beispielsweise in den Fig. 2 und 3 für eine Innenanlage dargestellt. Fig. 2 zeigt den Grundriß, Fig. 3 den Aufriß einer derartigen Anlage. Mit i sind die drei Sammelschienen RST eines Systems bezeichnet. Jede der Sammelschienen besteht aus einer Anzahl, in vorliegendem Beispiel aus sechs besonderen einzelnen Seilen 13, die, wie insbesondere der Querschnitt in Fig.3 erkennen läßt, kranzförmig einen T-Träger 14 umgeben. Dieser T-Träger 14 trägt die Reaktanzspul,e io, die seitlich durch aus Porzellan, Steatit o. fgl. bestehende Seitenscheiben 15 und 16 begrenzt ist und einen zylinderförmigen Windungsträger 17 hat. Diese Spule trägt die sechs Seile 13, die als Sammelschienen die Seitenscheiben und die ganze Spule durchsetzen. Die Spule ihrerseits wird durch die Seitenscheiben 15 und 16 von den T-Trägern 1.4 getragen. Auf der Reaktanzspule sind die Windungen angeordnet, -die, wie in Fig. i gezeigt, mit einem Ende an die Sammelschiene und mit dem anderen Ende an den Trennschalter bzw. de Zuleitungen angeschlossen sind. Die Anordnung der Fig. z entspricht sonst vollständig der Anordnung nach Fig. i. Fig.3 stellt einen Querschnitt durch die Satnmelschienensysteme dar, aus dem erkennbar ist, wie d fie Reaktanzspule alle aus je sechs Seilen bestehenden Sammelschienen umgibt.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Schaltanlage mit eingebauten Reaktan.zen, dadurch gekennzeichnet , daß de zu einer Sammelschiene gehörende Reaktanzspule mit ihren `Findungen die Schiene umgibt. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, 'daß die Reaktanzspule innerhalb des Teilungsabschnittes des betreffenden Abzweiges liegt. 3. Anordnung nach Anspruch i öder z, daidurch gekennzeichnet, daß die von ;den Reaktanzspulen umgebenen Sainnnelschienen aus einer Mehrzahl von dünnen Blechen, Seilen oder Stäben derart zusammengesetzt sind, daß die Wirbelstrombildung verhütet wird. a. Anordnung nach Anspruch i und 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Sammelschienen nur an den Stellen, an denen sie von den Reaktanz.spulen umgeben sind, in Bleche, Seile oder Stäbe unterteilt sind. .5. Anordnung nach Anspruch i llis 3. dadurch gekennzeichnet, daß .die einzelnen Bleche, Seile oder Stäbe der Sammelschienen durch den Spulenkörper der Reaktanzspule getragen werden. 6. Anordnung nach Anspruch i und 5, ,dadurch gekennzeichnet, daß der Körper der Reaktanzspule durch einen besonderen Träger getragen wird, der den Reaktanzspulenkörper in Richtung der Samtnelsch:iene .durchsetzt. 7. Anordnung nach Anspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, d:aß der den Spulenkörper haltende Träger aus legiertem Stahl besteht, der erhöhten Stromwiderstand bietet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES138315D DE720498C (de) | 1939-08-18 | 1939-08-18 | Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES138315D DE720498C (de) | 1939-08-18 | 1939-08-18 | Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE720498C true DE720498C (de) | 1942-05-07 |
Family
ID=7540806
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES138315D Expired DE720498C (de) | 1939-08-18 | 1939-08-18 | Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE720498C (de) |
-
1939
- 1939-08-18 DE DES138315D patent/DE720498C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2411246C3 (de) | Drehstromtransformator | |
DE720498C (de) | Hochspannungsschaltanlagen mit eingebauten Reaktanzen | |
DE7821734U1 (de) | Aus miteinander verdrillten teilleitern bestehende zwei- oder mehrschichtwicklung fuer elektrische maschinen | |
DE966184C (de) | Strom- und Spannungswandler gleicher Speisephase fuer Hoechstspannungsanlagen in raeumlich engem Zusammenbau in einem Gehaeuse | |
DE673370C (de) | Streufeldtransformator zum Betriebe elektrischer Leuchtroehren | |
EP0017019B1 (de) | Transformator oder Drossel mit einer Wicklung mit Anzapfungen | |
DE1950319A1 (de) | Elektrisches Schaltgeraet mit parallelgeschalteten Strombahnen | |
DE2429441C3 (de) | Wicklung für Transformatoren und Drosseln | |
EP0001387B1 (de) | Stufenschalter mit Abschirmelektrode | |
DE875540C (de) | Schaltung fuer die Generatoren und Transformatoren elektrischer Drehstromkraftwerke | |
DE2323386A1 (de) | Ringkabelstationsschalter | |
DE903961C (de) | Gleichrichtertransformator, insbesondere fuer Gleichstromhoechstspannungsuebertragungen grosser Leistung | |
DE402104C (de) | Einrichtung zur Verzoegerung des Stromanstiegs in Gleichstromnetzen bei Kurzschluessen | |
DE661543C (de) | Elektrothermischer Schmelzofen fuer moeglichst induktionsfreie Stromzufuhr zu den einzelnen Elektroden | |
DE697669C (de) | Kombinierter Strom- und Spannungswandler | |
DE263022C (de) | ||
DE331706C (de) | Drehstromschalttafel mit fuer mehrere Abzweige getrennt uebereinander angeordneten Feldern | |
DE937186C (de) | Schaltanordnung fuer Unterbrechungseinrichtungen | |
DE268990C (de) | ||
DE676361C (de) | Schutzschaltung fuer ein elektrisches Kraftnetz | |
DE3411141C2 (de) | Transformator mit Hochstromdurchführung | |
DE605755C (de) | Einrichtung zum UEberwachen elektrischer Leitungen durch eine am Ende der Leitung angebrachte Vorrichtung | |
DE412866C (de) | Schaltanordnung zur Sicherung gegen UEberstrom bei Stromleitungen und Schaltanlagen | |
DE238150C (de) | ||
DE1086363B (de) | Transformator fuer elektrische Schweissverfahren |