DE7204291U - Schrankklappbett - Google Patents
SchrankklappbettInfo
- Publication number
- DE7204291U DE7204291U DE7204291U DE7204291DU DE7204291U DE 7204291 U DE7204291 U DE 7204291U DE 7204291 U DE7204291 U DE 7204291U DE 7204291D U DE7204291D U DE 7204291DU DE 7204291 U DE7204291 U DE 7204291U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bed
- attachment
- folding
- folded
- cupboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 2
- 238000004381 surface treatment Methods 0.000 claims description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 241000282898 Sus scrofa Species 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Landscapes
- Special Chairs (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
Description
······ι t c • ■ · · li
P«f«nt«nwSif«
9/11
Ernst Bergmann, 4792 Bad Lippspringe, Detmolder Str. 119
Schrankklappbett
Die Erfindung betrifft ein Schrankklappbett mit einem vor dem hochkant eingeklappten Bett, seitlich verschiebbaren und das
Klappbett verdeckenden, am verbreiterten Schrankteil geführten Vorsatzteil.
Schrankklappbetten dieser Art sind an sich bekannt. Das Vorsatzteil
wird im allgemeinen als einfache glatte Platte ausgebildet oder weist eine Facheinteilung auf, damit kleine Gegenstände
oder auch Bücher in die Facheinteilung eingestellt werden können. Der das Schrankteil verbreiternde Teil ermöglicht
die seitliche Verschiebung des Vorsatzteiles mindestens um die Breite des Bettes.
Der wesentliche Nachteil einer derartigen Ausbildung besteht f darin, daß die Schränke tatsächlich nur als Schränke und das
Bett nur als Bett benutzt werden können. Selbst in heruntergeklapptem
Zustand des Bettes, wenn dasselbe mit Kissen und Decken belegt wird, so ist es lediglich als Liege zu benutzen
und der Wohneffekt wird damit nicht erreicht. Dabei muss berücksichtigt
werden, daß diese Schrankklappbetten häufig in Zimmern mit beengtem Wohnraum stehen und nur dort Verwendung finden, wo
der Raum tagsüber nicht den Charakter eines Schlafzimmers haben soll. Demzufolge let der Benutzer eines derartigen Schrankklapp-
bettes gezwungen, in einer beliebigen Ecke seines Wohnraumes eine Sitzecke als Wohnecke zu schaffen mit Tisch und Sitzgelegenheit.
Diese Wohn- und Sitzecke erfordert aber zusätzlichen Raum und zusätzliche erhebliche Kosten.
Der Neuerung liegt somit die Aufgabe zugrunde, ein Schrankklappbett
dieser Art zu schaffen, das nicht nur als Schlafgelegenheit dienen kann und als Aufbewahrungsraum für Bücher,
Schreibmaterial u. dgl., sondern das gleichzeitig einen Wohneffekt hat.
Die Neuerung besteht darin, daß das Schrankbett mit einem Rückenlehnenteil zur Umbildung des Bettes als Couch versehen
ist und am Vorsatzteil ein ausklappbarer Tisch angeordnet ist, derart, daß Couch und Tisch in Gebrauchsstellung eine Wohnecke
bilden.
Dabei kann vom Schrankbett ein Teil der Auflegematratze oder auch ein Teil der Stahlrahmenmatratze bzw. ein ähnliches Teil
hochklappbar ausgebildet sein, wobei die Anlenkpunkte als Rastscharnier ausbildbar sind,
Ein weiterer sehr wesentlicher Gedanke der Neuerung besteht darin, daß das Vorsatzteil ein zur Vorderfront hin offenes
Fach aufweist, in dem eine gelenkig im Fach gelagerte Tischplatte ausklappbar angeordnet ist. Durch diese Fachausbildung
verschwindet der Tisch in eingeklapptem Zustand vollständig in der Front des Vorsatzteiles.
Die Tischplatte kann weiterhin geteilt ausgebildet sein und beide Teile können durch ein Scharnier miteinander verbunden
sein, wobei die in dem Vorsatzteil gelagerte Hälfte der Tischplatte rückseitig mit einer dem Vorsatzteil angepassten Oberflächenbearbeitung
bzw. -beschichtung versehen ist und die an diesem Teil angelenkte Hälfte auf die Oberseite derselben
klappbar ist und unterseitig einklappbare, arretierbare Stützen aufweist, die auf die Unterseite des aufzuklappenden Tei-
ν λ m · lit
les legbar sind, derart, daß bei Einschwenkung beider Tischhälften
zu einem vertikalen Stand im Fach des Vorsatzteiles die Stützen im Inneren des Faches liegen. Damit ist erzielt,
daß selbst ein verhältnismässig grosser Tisch, der genügend Platz und Raum auch für umfangreiche schriftliche Arbeiten
bietet und auch geeignet ist, als Esstisch für mehrere Personen benutzt zu werden, in eingeklapptem Zustand keinerlei
zusätzlichen Raum benötigt und nicht einmal bzw. kaum visuell in Erscheinung tritt.
■% Weitere Kennzeichen und Merkmale der Neuerung ergeben sich
aus den als Beispiel gegebenen, nachfolgend beschriebenen, vorteilhaften Ausführungsformen.
Es zeigen:
Figur 1 das Schrankklappbett, umgebaut als Wohnecke in Seitenansicht,
teilweise gebrochen,
Figur 2 das Schrankklappbett im Teilschaubild, Figur 3 ein weiteres Ausführungsbeispiel des Betteiles,
ebenfalls im Schaubild.
Das erfindungsgemässe Schrankklappbett besteht zunächst aus
einem Schrankteil 1, das mindestens zwei Teile hat, und zwar •Y dem Bettschrank 10, in den das Bett 2 hochkant eingeklappt
werden kann, und einem Nebenschrank 11, der beliebig ausgebildet sein kann, als Bücherbord, Kleiderschrank u. dgl.. Das Bett
2 kann mit Federzügen bekannter Art versehen werden sowie mit ausschwenkbaren Stützfüssen.
Vor dem gesamten Schrankteil 1 ist ein Vorsatzteil 3 seitlich verschiebbar angeordnet, das bei eingeklagtem Bett 2 vor dem
Bettschrank 10 steht und bei ausgeklapptem Bett 2 vor dem Nebenschrank 11. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit,
beidseitig des Bettschrankes 10 Neben schränke; 11 anzuordnen und demzufolge das Vorsatzteil 3 wahlweise zur linken oder
zur rechten Seite zu schieben. Dieses Vorsatzteil ist in an
sich bekannter Weise am oberen und unteren Ende durch Rollenführungen
4 und 5 geführt, und zwar in Schienen 6 und 7» die
sich Je nach freigegebener Beweglichkeit des Vorsatzteiles 3
über ein oder mehrere Schrankeinheiten erstrecken.
Neuerungsgemäss ist das Bett 2 mit einem Rückenlehnenteil 20
versehen, der aus der Horizontalen in Pfeilrichtung A hochklappbar ist, wie es in den Pig. 2 und 3 gezeigt ist. Dazu
ist dieser Rückenlehnenteil mit einem Scharnier 21 versehen, das in an sich bekannter Weise als Rastscharnier ausgebildet
sein kann, wie es bei sogenannten Campingbetten bekannt ist. Ein solches Rastscharnier klinkt in verschiedenen Stellungen
ein. Es können die verschiedensten Scharniere Verwendung finden. Das Scharnier 21 liegt beim dargestellten Ausführungsbeispiel
am Ende von eingezogenen Bügeln des Stahlmatratzenrahmens am inneren Schwenkpunkt.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, statt seitlich angeordneter Rastscharniere einfache Anlenkscharniere zu verwenden
und den Rückenlehnenteil 20 über einen Riemen 22 am Bettkasten 23 zu befestigen. Dieser Riemen kann aufgehängt werden, eingeklinkt,
eingerastet u. dgl.. Ferner besteht die Möglichkeit, das Bett 2 mit losen Polstern zu versehen, die mit 24 in der
Zeichnung "hszeichnet sind, und dabei beispielsweise nur den
Matratzenrahmen schwenkbar anzuordnen. Wesentlich ist, daß über die gesamte Länge des Bettes ein Hochklappen des Rückenlehnenteiles
20 möglich ist. Dadurch verwandelt sich das hochkant einklappbare Bett mit wenigen Handgriffen in eine Sitzcouch
und gibt dem Schrankklappbett einen erheblich grösseren Wohnwert, als herkömmliche ausklappbare Betten ihn haben. Um ein
Zurückklappen des Rückenlehnenteiles in den Bettkasten 23 zu erleichtern, kann dieses an der oberen Fläche 26 schräg nach
hinten abfallen (Fig. 3).
Um diesen Wohnwert zu steigern, besteht weiterhin ein wesentlicher
Gedanke der Neuerung darin, das Vorsatzteil derart auszubilden, daß es ein zur Vorderfront hin offenes Fach 30 auf-
• I ■ i I
t I 1 <
• lit·
• · · t
.1IMII
weist. Dieses offene Fach hat in seinem Inneren im unteren
Bereich eine gelenkig gelagerte Tischplatte 31, die um Schwenkpunkte 32 in Pfeilrichtung B in das Innere des Faches 30 einschwenkbar
ist. Wird eine grössere Tischplatte verlangt, so besteht die Möglichkeit, den Tisch mittig durch ein Scharnier
32' zu teilen und die Tischplatte damit doppelt klappbar zu machen.
Die am weitesten herausragende Teilplatte 31' trägt an ihrem
unteren Ende in Pfeilrichtung 0 einschwenkbare Stollen 33, Se~
gebenenfalls können sie auch an- und abmontierbar ausgebildet
sein. Diese Tischplatte 31' ist nach unten hin kastenartig ausgebildet,
so daß beim Einschwenken der Stollen 33 das Innere des kastenartigen Teiles 31' die Stollen 33 aufnimmt. Auch besteht
die Möglichkeit, die Stollen 33 teleskopartig auszubilden, so daß sie eingeschoben werden können. Dies sind aber konstruktive
Details. Somit wird beim Abmontieren des Tisches aus der Position, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, zunächst ein Einschwenken
der Stollen 33 in Pfeilrichtung 0 vorgenommen, anschliessend
wird der Teil 31' in Pfeilrichtung B auf den Grundteil
31 der Tischplatte geklappt, wie strichpunktiert in Fig.
gezeigt, und die so vereinigten Tischplattenhälften in Pfeilrichtung B in das Innere des Faches 30 des Vorsatzteiles 3
eingeschwenkt und in dieser eingeschwenkten Position eingerastet.
Selbstverständlich ist der Gedanke der Neuerung nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt, so sind, wie
bereits erwähnt, Variationen möglich. Daß bei Verwendung des Bettes als Couch ein geschlossener Bettkasten verwendet wird,
bei dem die vordere Bettkastenleiste 23' niedriger ausgebildet wird als die Rückwand und die vordere Stirnwand, ist vorteilhaft,
da hier gewährleistet sein muss, daß ein bequemes Sitzen auf einer Couch ermöglicht ist.
In ausgeklappter Position aller Teile ist damit ein Wohnteil bzw. eine Wohnecke gegeben, die einen erheblichen Wohnwert hat
und die, wenn der Raum für andere Dinge benötigt wird, sehr
schnell im Inneren des Schrankes verschwinden kann. Genauso ist es möglich, mit wenigen Handgriffen die Couch wieder in
ein Bett zu verwandeln. Auch ist die Möglichkeit gegeben, die seitlich angeordneten Nebenschränke in ihrem Aufbau den Jeweiligen
Bedürfnissen der Benutzer anzupassen.
Claims (14)
1. Schrankklappbett mit einem vor dem hochkant eingeklappten
Bett seitlich verschiebbaren und das Klappbett verdeckenden, am verbreiterten Schrankteil geführten Vorsatzteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Schrankbett
(2) mit einem Rückenlehnenteil (20) zur Umbildung des Bettes (2) als Couch versehen ist und am Vorsatzteil (3) ein
ausklappbarer Tisch (31) angelenkt ist, derart, daß Couch und Tisch in Gebrauchsstellung eine Wohnecke bilden.
2. Schrankklappbett mit einem vor dem hochkant eingeklappten Bett seitlich verschiebbaren und das Klappbett verdeckenden,
am verbreiterten Schrankteil geführten Vorsatzteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (3) ein zur Vorderfront
hin offenes Fach (30) aufweist, in dem eine gelenkig im Fach (30) gelagerte Tischplatte (31, 31') ausklappbar angeordnet
ist.
3. Schrankklappbett mit einem vor dem hochkant eingeklappten Bett seitlich verschiebbaren und das Klappbett verdeckenden,
am verbreiterten Schrankteil geführten Vorsatzteil, dadurch gekennzeichnet, daß das Bett eine in Achsrichtung desselben
schwenkbar angelenkte hochklappbare Matratze aufweist, die zur Bildung eines Rückenlehnenteiles (20) hochklappbar und
arretierbar ist.
4. Schrankklappbett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tischplatte (31) geteilt ausgebildet ist und beide Teile (31, 31') durch ein Scharnier (32') miteinander verbunden
sind.
re *
• ·
5. Schrankklappbett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die in dem Vorsatzteil gelagerte Hälfte der Tischplatte (31) rückseitig mit einer, dem Vorsatzteil angepassten
Oberflächenbearbeitung bzw. -beschichtung versehen ist und
die an diesem Teil angelenkte Hälfte (31') auf die Oberseite
des Grundteiles klappbar ist und selbst unterseitig einklappbare, arretierbare Stützen oder Stollen (33) aufweist, die auf
die Unterseite des aufziiklappenden Teiles legbar sind, derart,
daß bei Einschwenkung beider Tischhälften zum -vertikalen Stand im Fach des Vorsatzteiles (3), die Stützen (33) im Inneren des
-* Faches (30) liegen.
6. Schrankklappbett nach Anspruch 1 oder 2 und 5> dadurch gekennzeichnet,
daß der Anlenkpunkt des Tisches (31) im Fach (30) des
Vorsatzteiles (3) derart liegt, daß bei hochgeklapptem und arretiertem Tisch die Tischplatte (31) bzw. das zur Vorderfront hin
gerichtete Tischplattenteil (31') bündig zur übrigen Front des
Vorsatzteiles liegt.
7. Schrankklappbett nach Anspruch 1 oder 2 und 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der an den Tischplattengrundteil (31) angelenkte Tischplattenteil (31') kastenartig ausgebildet ist, wobei die in
Gebrauchsstellung des Tisches nach unten gerichtete kastenartige
} Öffnung die Stollen (33) in eingeklapptem Zustand aufnimmt.
8. Schrankklappbett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das hochklappbare Rückenlehnenteil (20) des
Bettes (2) über am Kopf- und Fussende des Matratzenrahmens (25)
angeordnete Rastscharniere (21) an den übrigen Teil des Matratzenrahmens angelenkt ist.
9· Schrankklappbett nach Anspruch 1 oder 3 bzw. 8, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bett (2) auf dem Matratzenrahmen (25) mit
einer Auflage loser Kissen versehen ist, wobei die Auflage aus zwei losen Kissen besteht, wovon eines als Sitzteil und das andere
als Rückenteil dient bzw. die formschlüssig aneinandergefügt, eine Auflagematratze bilden.
-9 - S\
10. Schrankklappbett nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Matratzenrahmen (25) über Riemen, Gurte
od. dgl. (22) in hochgeklappter Stellung am Bettkasten (25) festgelegt ist.
11. Schrankklappbett nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Matratzenrahmen (25) allseitig von einem
Bettkasten umgeben ist.
12. Schrankklappbett nach Anspruch 1 und 11, dadurch gekennzeichnet,
daß der Bettkasten (23) an der vorderen Seitenkante eine niedrigere Höhe im Brett (23') aufweist als im Rücken- und Stirnseitenbereich.
13· Schrankklappbett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß das Vorsatzteil (3) seitlich verschiebbar an mindestens einem Nebecschrank (11) und dem Bettschrank (10)
geführt ist.
14. Schrankklappbett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des hochgestellten Rückenteiles
(20) nach hinten hin abfallend ausgebildet ist, wobei die hochstehende Kante bei Liegestelluag der Rückenlehne (20)
genau bis zum Rückenbereich des Bettkastens (23) ragt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2205412 | 1972-02-05 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7204291U true DE7204291U (de) | 1973-01-11 |
Family
ID=1277060
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7204291U Expired DE7204291U (de) | 1972-02-05 | Schrankklappbett |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7204291U (de) |
-
0
- DE DE7204291U patent/DE7204291U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2205412C3 (de) | Schrankklappbett | |
DE7204291U (de) | Schrankklappbett | |
DE804026C (de) | Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel | |
DE2542941A1 (de) | Sitz-liege-moebel | |
DE2344637A1 (de) | Schreibtisch | |
DE7640125U1 (de) | Kopfstirnwand fuer betten o.dgl. mit ausstellbarer klappe | |
AT256363B (de) | Rundes Doppelbett | |
DE842533C (de) | Als Sitz- und Liegemoebel verwendbares Verwandlungsmoebel | |
DE102005029516B4 (de) | Tisch-Bett-Anlage | |
DE811376C (de) | In eine Liegestatt umzuwandelnde ausziehbare Polsterbank | |
EP0035199A2 (de) | Eckpolstermöbel mit Eckablagefläche | |
DE585202C (de) | Schrankbett | |
DE682478C (de) | Schrankbett | |
DE706713C (de) | Verwandlungsmoebel aus einer Truhe mit aufklappbaren Waenden und in ihr vorgesehener Liegebahn | |
DE700820C (de) | Verwandlungsmoebel aus einer Truhe mit aufklappbaren Waenden und in ihr vorgesehener Liegebahn | |
DE4010055C2 (de) | ||
DE8320753U1 (de) | In ein bett verwandelbares sitzmoebel | |
DE208446C (de) | ||
DE7540022U (de) | Als klubtisch oder bett bzw. liege verwendbares mehrzweckmoebelstueck | |
AT101281B (de) | In ein Bett umwandelbarer Tisch. | |
AT228425B (de) | Doppelbettbank | |
DE808615C (de) | Als Doppelbett umwandelbare Couch | |
AT382506B (de) | Wandschrankbett | |
DE2356406A1 (de) | Bettcouch | |
DE1725483U (de) | Polstersessel, couch od. dgl. |