DE715644C - Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern - Google Patents

Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern

Info

Publication number
DE715644C
DE715644C DEB192855D DEB0192855D DE715644C DE 715644 C DE715644 C DE 715644C DE B192855 D DEB192855 D DE B192855D DE B0192855 D DEB0192855 D DE B0192855D DE 715644 C DE715644 C DE 715644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
shaped
radiators
circulation space
radiator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB192855D
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Pereira
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DEB192855D priority Critical patent/DE715644C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE715644C publication Critical patent/DE715644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C13SUGAR INDUSTRY
    • C13BPRODUCTION OF SUCROSE; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • C13B25/00Evaporators or boiling pans specially adapted for sugar juices; Evaporating or boiling sugar juices
    • C13B25/001Evaporators or boiling pans specially adapted for sugar juices; Evaporating or boiling sugar juices with heating tubes or plates

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Verdampfer mit hohlplattenförmigen Heizkörpern Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf zum Eindampfen von Lösungen, z. B. Zuckerlösungen, bestimmte Verdampfer mit hohlplattenförmigen Heizkörpern, die strahlenförmig um den Zirkulationsraum des im Grundriß kreisförmig oder ähnlich gestalteten Verdampfers gruppiert sind. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine besonders vorteilhafte Gestaltung und Anordnung dieser Heizkörper, die eine gleichmäßige und schnelle Kristallbildung gewährleistet. Erreicht ist das :erfindungsgemäß dadurch, daß die hohlplattenförmigen Heizkörper im Grwndriß keilförmig gestaltet sind, derart, d.aß ihre Zwischenräume, die in an sich bekannter Weise in ihrer ganzen Höhe mit dem mittleren Zirk-ulationsraum in offener Verbindung stehen, an allen Stellen die gleiche lichte Weite besitzen. Dadurch ist neben einer gründlichen Beheizung an den großen Heizkörper$ächen ein fast reibungsloser Aufstieg der erhitzten Flüssigkeit zwischen den Heizkörpern und vor allem ein unbehinderter Übertritt der aufsteigenden Flüssigkeit in jeder Höhenlage nach dem mittleren Umlaufraum hin sichergestellt, weil dem übertritt infolge der überall gleichen lichten Weite der Zwischenräume an keiner Stelle irgendwelcher Widerstand geboten wird, so daß selbst schon beim Anheizen eine unbehinderte Zirkulation von Teilschichten der Lösungsmasse erfolgen kann.
  • Eine als Beispiel anzusehende Ausführung der Erfindung ist in der Zeichnung in den Fig. i und z im senkrechten Schnitt und im Teilgrundriß schematisch dargestellt.
  • Von dem hinlänglich bekannten Verdampfer 7 ist lediglich der untere Teil mit kegelförmigem Boden 8 dargestellt. In ihm sind hohlplattenförmige Heizkörper i strahlenförmig aufrecht stehend um den mittleren, der Zirkulation der zu verdampfenden Lösung dienenden Raum 9 herum gruppiert. Erfindungsgemäß sind diese Heizkörper im Grund:riß keilförmig gestaltet, derart, d,aß ihre Zwischenräume io, die in an sich bekannter Weise in ihrer ganzen Höhe mit dem mittleren Zirkulationsraum in offener Verbindung stehen, an allen Stellen die gleiche lichte Weite besitzen. Demzufolge kann die zwischen den Heizkörpern befindliche Flüssigkeit, die an den großen zweckmäßigerweise ebenen od.nr nur schwach gewölbten Heizkörperwänden eine intensive Beheizung erfährt, fast reibungslos in den Zwischenräumen io aufsteigen und in jeder Höhenlage seitwärts nach dem zentralen Zirkulationsraum 9 übertreten, weil sie infolge der überall gleichen lichten Weite dieser Zwischenräume i o an keiner Stelle Widerstand findet. Auf diese Weise ist ein gleichmäßiger Fluß der zirkulierenden Flüssigkeit und damit eine gründliche, gleichmäßige und schnelle Kristallbildung gewährleistet.
  • In der dargestellten Ausführung sind die Heizkörper i durch eine gemeinsame, nahe der Verdampferwand verlegte ringförmige Dampfleitung i i verbunden, die, um eine möglichst gleichmäßige Heizung zu erzielen, an mehreren, z. B. vier, auf den Umfang verteilten Stellen mit Einlaßstutzen 6 versehen sein kann. Zur Entlüftung und zur Abführung des Kondensates können gleichfalls gemeinsame ringförmig auf oder nahe der Grenze des Zirkulationsraumes 9 verlegte Rohre 4 und 5 dienen, die entsprechend an die Heizkörper i angeschlossen werden. Die Rohre i i und deren Stutzen 6 können allein oder zusammen mit den Rohren 4 und 5 zum Tragen der Heizkörper i dienen. Indessen können hierfür auch besondere Konsolen, Tragfüße o. d-1. vorgesehen sein. Wesentlich ist eine solche Anordnung dieser Rohre i i, 4, 5, daß sie den freien Umlauf der Flüssigkeit, Insbesondere deren Übertritt von den Zwischenräumen io nach dem mittleren Raum 9 hin, nicht beeinträchtigen.
  • Die hohlplattenförmigen Heizkörper i können von solcher Höhe sein, daß sie sich Tiber die ganze Höhe der Kristallisierzone erstreck-en. Vorteilhafter ist die Ausbildung nach Fig. i, wonach mehrere Schichten von Heizkörpern i, 2 oder i, 2, 3 übereinander angeordnet sind und jede Schicht für sich heizbar ist, so daß man die Heizung schichtenweise an- und abstellen kann, wie das die Zeichnung andeutet.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verdampfer für Flüssigkeiten, z. B. Zuckerlösungen, mit hohlplattenförmigen, strahlenförmig um den zentralen Zirkulationsraum des im Grundriß kreisförmig oder ähnlich gestalteten Verdampfers gruppierten Heizkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizkörper (i) im Grundriß keilförmig gestaltet sind, derart, daß ihre in an sich bekannter Weise in ihrer ganzen Höhe in offener Verbindung mit dem mittleren Zirkulationsraum (9) stehenden Zwischenräume (i o) an allen Stellen die gleiche lichte Weite besitzen.
  2. 2. Verdampfer nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß alle Heizkörper (i) durch eine gemeinsame ringförmige nahe der Gehäusewand (7) verlegte Heizrohrleitung (i i) verbunden sind, die mit mehreren auf den Umfang verteilten Eintrittsstutzen (6) für das Heizmittel versehen sein kann.
  3. 3. Verdampfer nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß alle Heizkörper (i) durch je eine gemeinsame ringförmige Entlüftungs- und Entwässerungsleitung (4, 5) verbunden sind, die auf oder nahe der Grenze des Zirkulationsraumes (9) liegen.
  4. 4. Verdampfer nach Anspruch i oder 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schichten von Heizkörpern (i, 2 bzw. i. 2, 3) in an sich bekannter Weise übereinander angeordnet sind.
DEB192855D 1940-02-04 1940-02-04 Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern Expired DE715644C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192855D DE715644C (de) 1940-02-04 1940-02-04 Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB192855D DE715644C (de) 1940-02-04 1940-02-04 Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE715644C true DE715644C (de) 1942-01-05

Family

ID=7011519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB192855D Expired DE715644C (de) 1940-02-04 1940-02-04 Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE715644C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT162563B (de) Austauschboden für Kolonnen
DE1767271A1 (de) Einrichtung fuer die Beruehrung von mindestens zwei Fluessigkeiten
DE715644C (de) Verdampfer mit hohlplattenfoermigen Heizkoerpern
DE2260087A1 (de) Kuehlturm mit fuellungseinsatz
DE1551006B2 (de) Dampferzeuger
DE2061435A1 (de)
DE1926495C3 (de) Dampferzeuger
DE1519664C3 (de) Verfahren zur Gewinnung von Süßwasser aus Meerwasser durch mehrstufige Entspannungsverdampfung und Mischkondensation und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202019103284U1 (de) Decken-Luftheizgerät
DE671625C (de) Waescher fuer Kohlendestillationsgase o. dgl.
DE699312C (de) Schiffszylinderkessel mit zwei oder mehr Flammrohren
DE319935C (de) Verdampfapparat
DE3037757A1 (de) Trennkolonne
DE1080075B (de) Austauschkolonne mit Sieb-oder Glockenboeden
DE2162931A1 (de) Waermeaustauschvorrichtung
DE539138C (de) Quecksilberdampfkessel
DE619979C (de) Boden fuer Destillier- und Rektifizierapparate
DE704007C (de) Anwaermeeinrichtung fuer Heizoelbunker in Schiffen
DE355816C (de) Liegender Dampfkessel mit Querwaenden im Innenraum
DE933652C (de) Glockenboden fuer turmartige Wascher
AT149229B (de) Kaskadenverdampfer.
DE749141C (de) Umlaufverdampfer
DE653202C (de) Eintrommelwasserrohrkessel, insbesondere fuer Schiffe
DE1519979C (de) Siebbodenanordnung mit innerer Uberlaufwand
DE1551006C (de) Dampferzeuger