DE7147619U - Ziehvorrichtung fuer wirbelsaeule oder hals - Google Patents

Ziehvorrichtung fuer wirbelsaeule oder hals

Info

Publication number
DE7147619U
DE7147619U DE19717147619U DE7147619U DE7147619U DE 7147619 U DE7147619 U DE 7147619U DE 19717147619 U DE19717147619 U DE 19717147619U DE 7147619 U DE7147619 U DE 7147619U DE 7147619 U DE7147619 U DE 7147619U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attached
strap
winch
hook
webbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717147619U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE7147619U publication Critical patent/DE7147619U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H1/00Apparatus for passive exercising; Vibrating apparatus; Chiropractic devices, e.g. body impacting devices, external devices for briefly extending or aligning unbroken bones
    • A61H1/02Stretching or bending or torsioning apparatus for exercising
    • A61H1/0218Drawing-out devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H2201/00Characteristics of apparatus not provided for in the preceding codes
    • A61H2201/16Physical interface with patient
    • A61H2201/1602Physical interface with patient kind of interface, e.g. head rest, knee support or lumbar support
    • A61H2201/1604Head
    • A61H2201/1607Holding means therefor

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Dipl. Ing. liltgon Roit J 7 IJo2 mii
8 München 13, Ten||8tr. 39, Tel. 371946 WI
uns. Zehn. T 8571
Eric William Taylor, 20, Ridgeway Avenue, Rhyl, Flintshire, North Wales, Great Britain
"Ziehvorrichtung für Wirbelsäule oder Hals"
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausüben von Zug auf eine Wirbelsäule oder einen Hals, wie sie beispielsweise ' i Personen notwendig ist, die an entarteten Zuständen des ßückrates, Bandscheibenschäden od.dgl. leiden, um die Schmerzen zu erleichtern und den Zustand zu verbessern. Yfeiterhin dient die erfindungsgemäße Vorrichtung zum "i'ithalten" und zut Verbessern der Haltung.
Die normalerweise in Krankenhäusern und Kliniken verwendete Ziehvorrichtung ist normalerweise schwerfällig und teuer und erfordert die Beschäftigung von Fachpersonal.
Die vorliegende Erfindung hat sich zur Aufgabe gestellt, eine einfache und relativ "billige Vorrichtung zu schaffen, die gut für Zwecke der Dehnung des fiückrates im Haushalt ohne die Notwendigkeit verwendet werden kann, daß ein Bedienungsmann anwesend ist, und welche unter geeigneter Überwachung dazu verwendet werden kann, auf einen Hals einen Zug auszuüben.
Im weitesten Sinne und gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt einj Ziehvorrichtung für Wirbelsäule oder Hals einen Bügel oder eine Schlinge, welche um den Körper wenigstens teilweise unterhalb der Arme oder ui den Kopf paßt, eine von Hand betätigbare Windeneinrichtung, welche mit dem Bügel zusammenwirkt, und einen Haken, eine Öse oder ein anderes Verbindungs-r glied, das an der Winde befestigt ist, um mit einem Haken- oder Ösenformstück in Eingriff zu stehen, das in einer höheren Lage, bsispielsweise an einem Türstock befestigt ist.
Gemäß einer Ausführungsform umfaßt die Winde ein Gehäuse, das einen von Hand betätigbaren Schneckentrieb enthält, der so angeordnet ist, daß er eine Trommel antreiben kann, an welcher ein Traggurt oder Gurtband
befestigt ist-, welche« darum gewickelt sein kacm α ad dessen freies Ende einen Haken, eine Öse und/oder ein anderes Verbindungsglied aufweist.
Der Bügel oder die Schlinge kann eine einfache Schlaufe eines zweckmäßig gepolsterten Gurtes oder Gurtbandes mit oder ohne einem Intercostalband od.dgl. einschließen, wobei der Gurt oder das Gurtband eine Befestigungseinrichtung zwecks lösbaren. Befestigens mit dem Windengehäuse aufweist.
Somit kann durch Befestigen des Hakens oder der Öse des Windengurtbandes an einem erhöhten Haken und durch Legen der Schlinge um den Körper unterhalb der Arme ein Benutzer sich selbst vollständig oder im wesentlichen vollständig von dem Boden durch Betätigung des Windenhandgriffes erheben. Das Getriebeübersetzungsverhärtüis der Winde ist vorzugsweise so, daß lediglich ein geringer Druck auf den Handgriff notwendig ist, um sie zu betätigen.
Alternativ kann die Winde an einem Bügel befestigt sein, welcher um den Kopf und unterhalb des Kinns paßt, um insbesondere einen Zug auf den Hals auszuüben. In
diesem Fall wird die Vorrichtung vorzugsweise von einer geübten Person "betätigt und nicht seitens der eine Behandlung erfordernden Person verwendet. Gewünschtenfalls ist ein zerlegbares Dreieck oder eine andere Stütze einschließlich einer Befestigungseinrichtung für den Windenhaken vorgesehen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Ausführungsbei3pielen anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
In der Zeichnung zeigen=
Pig. 1 eine Vorderansicht einer auf die Wirbelsäule Zug ausübenden Vorrichtung gemäß Erfindung,
Fig. 2 die Vorrichtung nach Fig. 1 von der Seite gesehen,
Fig. 3 eine Vorderansicht eines Bügels, welcher an einem Kopf befestigt werden kann, um auf den Hals und den oberen Teil des Rückrates einen Zug auszuüben.
Seiten
Fig. 4 eine leiiansicht der Vorrichtung nach Pig.
In Pig. 1 und 2 ist mit clem Buchstaben A ein Körperbügel oder eine Schlinge und rait B eine Windevorrichtang bezeichnet, die an dem Bügel oder der Schlinge befestigt ist.
Der Körperbügel oder die Körperschlinge A umfaßt einen flexibelen Gurt 10, beispielsweise eine Länge eines Gurtbandes oder eines Lederriemens, welcher über den größten Teil seiner Länge von einer nachgiebigen Polsterung 11 umgeben ist. An jedem Ende des Gliedes 10 ist eine Spange 12 befestigt, welche eine Öffnung 13 aufweist, so daß die Spangen lösbar mit Stiften 14 (Fig 2) in Eingriff bringbar sind, welche an jeder von zwei gegenüberliegenden Seiten eines Gehäuses 15 der V/indenvorrichtung B vorgesehen sind.
Diese Windenvorrichtung B kann von jeder geeigneten Art sein und umfaßt eine Trommel (nicht gezeigt), an welcher ein flexibles Verbindungsglied befestigt ist und darum gewunden sein kann, an dessen freiem Ende ein Gelenk 17 befestigt ist. Dieses Gelenk 17 kann lösbar mit einem Hakenbügel 18 in Eingriff gebracht werden, der (in diesemPall) cn einem Türstock C angeschraubt ist.
Die Winde B ist von Hand mittels eines angelenkten Handgriffes 20 betätigter.
In. einem bevorzugten Ausführungsbeispiel umfaßt die Winde eine Schnecke, welche von dem Handgriff 20 stitreibbar ist und mit einem Schneckenrad in Eingriff steht, das auf der das flexible Verbindungsglied 16 tragenden Trommel verkeilt ist. Diese Anordnung schaltet die Notwendigkeit aus, eine Blockiervorrichtung anzuordnen, um ein Zurücklaufen der Winde unter dem Gewicht einer zu behandelnden Person zu verhindern. Weiterhin erlaubt eine solche Anordnung die Erzeugung einer Zugkraft, welche endlos bis zum Gewicht der zu behandelnden Person variabel ist.
Bei einer anderen Ausführungsform kann die Winde eine Differenzialrollenanordnung, eine Kette und ein Zahnrad, eine Zahnstange und eine Kitzelvorrichtung oder eine pneumatische oder eine hydraulische Einrichtung umfassen.
In Pig. 3 und 4 ist ein Kopfbügel gezeigt, der für die Verwendung in solchen Fällen geeignet ist, in welchen der Hals und die oberen Spinalteile einer Zugbehandlung unterworfen werden sollen. In diesem Fall
sind flexible Glieder 10' an der Winde 15, wie oben beschrieben, und an Spangen 30, 30 befestigt, von denen je eine an einem Ende einer Streckstange 31 befestigt ist. Jede Spange 30 ist mit ei tie E Haken 32 versehen, an welchem die Enden eines Paares von Schlingen 33, 34 befestigt sind. Die Schlinge 33 ist so ausgebildet, daß sie unterhalb des Kinns einer zu behandelnden Person angeordnet ist, wie dies in der Zeichnung gezeigt ist. Die Schlinge 34 ist um den rückwärtigen Teil des Kcpfef geführt.
Es wurde herausgefunden, daß durch Verwenden der erfindungsgemäßen Vorrichtung ein Zug ruf die Wirbelsäule ausgeübt werden kann, die zum Abhelfen und Vermindern von spinalen Zuständen wirksam ist.
Ansprüche

Claims (4)

Ansprüche
1. Ziehvorrichtung für Wirbelsäule oder Hals, gekennzeichnet durch einen. Bügel oder eine Schlinge, welche um den Körper mindestens teilweise unterhalb der Arme oder an dem Kopf anliegt, durch eine von Hand "betätigter e Windeneinrichtung, welche mit dem Bügel zusammenwirk"1"·, und durch einen Haken, eine Öse oder ein anderes Verbindungsglied, das an der V/inde befestigt ist, und mit eines Haken- oder Osenformstück in Eingriff steht, das in einer erhöhten Lage "befestigt ist.
2. Ziehvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Winde ein Gehäuse umfaßt, welches einen von Hand betätigbaren Trieb einschließt, um eine Trommel anzutreiben, an welcher ein Traggurt oder Gurtband befestigt ist und darum gewickelt sein kann, wobei an dem freien Ende des Gurtbandes oder des Gurtes der Haken oder die Öse befestigt ist.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bügel eine ,Schlaufe eines zweck-
mäßig gepolsterten Gurtes oder Gurtbandes mit oder ohne einem Intercostalband od.dq,!. umfaßt ,wobei der Gurt oder das Gurtband an jeder Seite eine Befestigungseinrichtung zu lösbaren Befestigen an der Y/inde aufweist.
4. Vorrichtung nach eines der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Winde eine mittels eines Handgriffes antreibbare Schnecke einschließt, die mit einea Schneckenrad in Eingriff steht, welches mit der den Gurt cder das Gurtband tragenden Trommel verkeilt ist, um ein Zurücklaufen der Winde unter dem Gewicht einer-zu behandelnden Person zu verhindern.
DE19717147619U 1970-12-22 1971-12-17 Ziehvorrichtung fuer wirbelsaeule oder hals Expired DE7147619U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB6075970 1970-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7147619U true DE7147619U (de) 1972-07-06

Family

ID=10486032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717147619U Expired DE7147619U (de) 1970-12-22 1971-12-17 Ziehvorrichtung fuer wirbelsaeule oder hals

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3759255A (de)
DE (1) DE7147619U (de)
FR (1) FR2119608A5 (de)
GB (1) GB1315519A (de)
IT (1) IT945551B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5658245A (en) * 1994-06-24 1997-08-19 Mcginnis; Cathy D. Therapeutic tension applying travel aid apparatus attachable to a seat
GB2335360B (en) * 1998-03-19 2004-07-21 Graham James Bowkett An orthopaedic reduction loop
US7125415B1 (en) 2003-12-22 2006-10-24 William Hudgens Neck traction system
US20130066373A1 (en) * 2011-09-14 2013-03-14 Chung-Fong Liao Body hauling mechanism
US9517173B1 (en) * 2015-07-06 2016-12-13 Tom Langmacher Stretching belt for stretching of the spine
US10813785B2 (en) * 2016-08-12 2020-10-27 The Neck Hammock, Inc. Portable traction device with sling
US10813784B2 (en) 2016-08-12 2020-10-27 The Neck Hammock, Inc. Portable traction device with sling
USD845493S1 (en) 2017-05-22 2019-04-09 The Neck Hammock, Inc. Portable traction device

Also Published As

Publication number Publication date
FR2119608A5 (de) 1972-08-04
GB1315519A (en) 1973-05-02
IT945551B (it) 1973-05-10
US3759255A (en) 1973-09-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3643367A1 (de) Einrichtung zum ausueben einer spinalen streckkraft
DE7147619U (de) Ziehvorrichtung fuer wirbelsaeule oder hals
DE60133122T2 (de) Hebeharnisch
CH668899A5 (de) Kieferorthopaedische reguliervorrichtung.
DE2704402A1 (de) Kraftfahrzeugsicherheitsgurt
EP3597522A1 (de) Trapezgurt
DE746649C (de) Abschnuervorrichtung fuer Koerperteile
DE3003093A1 (de) Ski-langlauf-trainingsgeraet
DE2129573C3 (de) Orthopädisches Gerät für die Zahn- und Gesichtsregulierung
DE2555487A1 (de) Extensionsgeraet
DE2164584C3 (de)
EP0979798A1 (de) Sattelgurt für die Befestigung eines Sattels an einem Reitpferd
DE535805C (de) Zugmaschine mit Treibketten
DE423893C (de) Blender, insbesondere fuer Pferde
CH325729A (de) Einrichtung an einem Schleudersitz eines Luftfahrzeuges zum Halten der Beine des Benützers während des Ausschleuderns
DE61996C (de) Vorrichtung zum Ausspannen und Glätten von Mützen und dergl
AT266513B (de) Verschluß für die Halsbügel bzw. die Halskette einer Anbindevorrichtung für Vieh
DE736210C (de) Gelenkiger Riemenverbinder
DE162991C (de)
DE429608C (de) Schutzvorrichtung fuer die Ohren
CH676430A5 (en) Expander for muscle exercise - has woven sleeve and adjustable end loops for grip
DE3044506A1 (de) Anbindevorrichtung, insbesondere zum anbinden von vieh
DE8514704U1 (de) Gurtdruckdämpfer
DE7912840U1 (de) Loesbare halsrahmenanbindeanornung fuer rinder
DE2653907B1 (de) Zugelastische längenveranderliche Oberlenkerhalterung