DE714368C - Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas - Google Patents

Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas

Info

Publication number
DE714368C
DE714368C DEA82394D DEA0082394D DE714368C DE 714368 C DE714368 C DE 714368C DE A82394 D DEA82394 D DE A82394D DE A0082394 D DEA0082394 D DE A0082394D DE 714368 C DE714368 C DE 714368C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
electrode arrangement
shield electrodes
flowing gas
arc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA82394D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Gerhard Seulen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA82394D priority Critical patent/DE714368C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE714368C publication Critical patent/DE714368C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T11/00Spark gaps specially adapted as rectifiers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

  • Elektrodenanordnung für Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in strömendem Gas Die elektrische Festigkeit in der Sperrhalbwell.e wird bei Lichtbogenstromrichtern (Marx-Stromrichtern) in der Weise erzielt, daß durch einen starken Gasstrom eines unter überdruck stehenden Gases der Schaltlichtbogen am Ende der Brennhalbwelle gelöscht wird. Nach der Entfernung der ionisierten heißen Gasreste aus der Gasstrecke, die während der Entionisierungszeit vor sich geht, ist die elektrische Festigkeit durch die Höhe des Gasdruckes zwischen den Elektroden nach dem Gesetz von Paschen bestimmt.
  • Bei den Lichtbogenstromrichtern nach Marx sind bekanntermaßen vor den eigentlichen Hauptelektroden Schirme angeordnet, die die Aufgabe haben, die heißen Lichtbogenfußpunkte elektrisch abzuschirmen und gleichzeitig durch düsenartige öffnungen die Gasströmung zu führen. Diese Schirme sind aus vollem Material (Silumin, Eisen, Messing o. a.) hergestellt. Beim Betrieb dieser bekannten Anordnungen zeigt sich, daß -die L@eerlaufsfestigheit keineswegs eine Funktion des Gasdruckes allein ist, sondern daß namentlich bei den großen Strömungsgeschwindigkeiten, die. zur Erzielung einer einwandfreien Entionisierung nötig sind, ein starkes Absinken der elektrischen Festigkeit eintritt. Diese Tatsache wird erklärt durch eine Wirbelbildung im Kammerinnenraum, die namentlich vor dem Abströmschirm in starkem Maße auftritt und den Gasdruck in Teilgebieten der Gasstrecke so weit herabsetzt, daß ein Durchschlag bei wesentlich geringeren Spannungswerten eintritt.
  • Die einen Schnitt durch einen Marx-Stromrichter darstellende Fig. i zeigt beispielsweise die die elektrische Festigkeit herabsetzenden Wirbel.- und Störgebiete bei solchen bekannten Lichtbogenstromrichtern mit Hauptelektroden HZ und H,t und SchirmJektroden SZ und SA. , Diese Nachteile der bekannten Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in strömendem Gas werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß der Schirm an der Absträmelektrode siebartig durchbrochen ist.
  • Die Erfindung ist in der Fig.2 in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Die Fig.2 zeigt einen Schnitt der HauptelektrodenHz und HA und Schirmelektroden SZ und S.; eines Lichtbogenstromrichters, wobei zur Vermeidung der Wirbel- und Störgebiete gemäß der Erfindung der AbströmschirmSA siebartig ausgebildet ist oder aus Gaze besteht. Der Ahströmschirm SA kann aus leitenden oder nichtleitenden Materialien hergestellt sein. Er kann im ersten Fall mit der Abströmhauptelektrode H,4 direkt oder über eine Kapazität oder Induktivität verbunden sein. Durch den erfindungsgemäß ausgebildeten Abströmschirm SA tritt ein sofortiger Druckausgleich zwischen Gebieten höheren und tieferen Druckes ein. Dies ist in der Fig.2 durch Pfeile in der Nähe des Schirmes SA angedeutet. Infolge des sofortigen Druckausgleiches zwischen Gebieten höheren und tieferen Druckes können Teilgebiete geringeren Druckes nicht auftreten, so dali man auch bei .einer großen Strömungsgeschwindigkeit eine dem Kammerdruck im wesentlichen . proportionale Durchschlagsfestigkeit erhält. '

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrodenanordnung für Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in strömendem Gas, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm an der Abströmelektrode siebartig durchbrochen ist.
  2. 2. Elektrodenanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstrvmschirm aus Drahtgaze oder Isoliergaze besteht.
DEA82394D 1937-03-21 1937-03-21 Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas Expired DE714368C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA82394D DE714368C (de) 1937-03-21 1937-03-21 Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA82394D DE714368C (de) 1937-03-21 1937-03-21 Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE714368C true DE714368C (de) 1941-12-03

Family

ID=6948593

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA82394D Expired DE714368C (de) 1937-03-21 1937-03-21 Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE714368C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1256816B (de) Bogenplasmabrenner
DE1295113B (de) Vorrichtung zum Praegen eines Musters auf ein dielektrisches Plattenmaterial
DE2803331A1 (de) Anlage zum teilweisen behandeln von langgestreckten werkstuecken durch stromstarke glimmentladung
DE714368C (de) Elektrodenanordnung fuer Lichtbogenstromrichter mit Haupt- und Schirmelektroden in stroemendem Gas
AT165248B (de) Zünderleichterungseinrichtung für Gasentladungsröhren
AT99571B (de) Gasgefüllte Entladungsröhre.
AT145989B (de) Vorrichtung mit elektrischer Entladungsröhre für sehr hohe Frequenzen.
DE592771C (de) Gasgefuellte Entladungsroehre zum Verstaerken, Erzeugen und Gleichrichten von Wechselstroemen
DE940002C (de) Funkenstreckenanordnung fuer hohe Spannungen
DE518421C (de) Verfahren zur Herstellung von Gleichrichtern fuer Wechselstrom
AT155204B (de) Funkenstreckenanordnung.
AT156251B (de) Funkenstrecke.
DE693547C (de) Roentgenroehrenanordnung
DE750380C (de) Schwingungserzeugerschaltung fuer kurze oder ultrakurze Wellen
DE883817C (de) Gleitfunkenzuendkerze
DE889329C (de) Zuendeinrichtung fuer elektrische Entladungsgefaesse mit fluessiger Kathode
DE2908327A1 (de) Dampfschirmbefestigungsring fuer vakuumschaltergehaeuse aus glas und verfahren zur herstellung des vakuumschaltergehaeuses
DE814914C (de) Kupferoxydulgleichrichter, insbesondere kleinster Eigenkapazitaet, fuer kleine Leistungen bei niedrigen Spannungen, vorzugsweise fuer hohe Frequenzen
DE506448C (de) Verfahren zum Entgasen von in einem hoch evakuierten Gehaeuse eingeschlossenen Kontakten
DE954626C (de) Gasentladungsroehre mit kalter Kathode
DE686196C (de) Verfahren zur Periodischen Zuendung eines zum Umrichten von Gleich- oder Wechselstrom dienenden Lichtbogenstromrichters
AT135121B (de) Entladungsröhre.
DE871096C (de) Einrichtung zum Herstellen von metallischen UEberzuegen
DE885273C (de) UEberspannungsableiter
DE391074C (de) Hochspannungsisolator mit Metallarmatur