DE7142828U - Flaechenmaterial auf der basis von naturleder - Google Patents

Flaechenmaterial auf der basis von naturleder

Info

Publication number
DE7142828U
DE7142828U DE19717142828 DE7142828U DE7142828U DE 7142828 U DE7142828 U DE 7142828U DE 19717142828 DE19717142828 DE 19717142828 DE 7142828 U DE7142828 U DE 7142828U DE 7142828 U DE7142828 U DE 7142828U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
layer
plastic layer
material based
natural leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717142828
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19717142828 priority Critical patent/DE7142828U/de
Publication of DE7142828U publication Critical patent/DE7142828U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

3. November 1971 8639-71 Dr.ν.Β/Ε
Herbert HIELSCHER
82Ο5 Kiefersfelden, Buchenweg 10
Flächennaterial auf der Basis von Kstarlcäer
Die vorliegende Neuerung betrifft ein Fläche material auf der Basis von Naturleder zum Herstellen von Lederwaren, wie Schien und Handtaschen» die eine Außenseite und eine gefütterte Innenseite haben.
Das Futter von qualitativ hOherwertigen Lederwaren, wie Schuhen, Handtaschen und dgl., besteht aus einer Leder- oder Stoffschicht, die zusätzlich zu» eigentlichen Oberleder bzw. Außenleder vorgesehen ist. Dies verteuert die Hexstellung erheblich, da das Anbringen und Einarbeiten des Futters j eine ganze Reihe zusätzlicher Arbeitsgänge erfordert.
j Der vorliegenden Neuerung liegt dementsprechend
die Aufgabe zugrunde, ein Flächenmaterial auf der Basis von Naturleder zum Herstellen von Lederwaren, wie Schuhen, Handtaschen und dgl., die eine Außenseite und eine gefütterte Innenseite haben, anzugeben, das ein eigenes Futter Überflüssig macht.
Gemäß der vorliegenden Neuerung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die für die Innenseite der herzustellenden Lederwarfeebestimmte Oberfläche des Ledars mit einer als Futterersatz dienenden Kunststoffschicht, insbesondere einer elastischen Polyurethanschicht, überzogen ist.
MIt dem vorliegenden Flächenmaterial auf der Basis von Naturleder lassen sich Lederwaren, die konventioneller gefütterten Lederwaren gleichwertig sind, mit demselben Arbeitsaufwand herstellen wie einfache* ungefütterte Lederwaren.
Der Neuerungsgedanke wird im folgenden anhand
von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher j erläutert, es zeigen: '
Fig. 1 eine etwas vereinfachte Darstellung eines! Fiächenmaterials auf der Basis von Naturleders gemäß einem er- : sten Ausführungsbeispiel der Neuerung, und '
Fig. 2 eine vergrößerte Schnittansicht eines j Flächenmaterials auf der Basis von Naturledcr gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Neuerung. j
Fig. 1 zeigt zeigt ein Stück Naturleder 10, das j
i auf seiner Außenseite (Fellseite) in üblicher Weise mit einer : Farbstoffschicht 12 versehen ist, die dem Ledermaterial das ge- | wünschte Aussehen verleiht. i
Gemäß der Neuerung ist die Innenseite (Fleisch- :
seite) des Leders mit einer dünnen Schicht 14 aus elastischem Polyurethan überzogen. Die Polyuretahnschicht 14 hat eine im j wesentlichen glatte Oberfläche und sieht so aus als ob das | eigentliche Ledermaterial 10, 12 mit Futterleder gedoppelt wäre. Das in Fig. 1 dargestellte Ledermaterial läßt sich wie gewöhnliches Naturleder zu einem Schuhoberteil, einer Handtasche und dgl. verarbeiten und man erhält ein Erzeugnis, das gefüttert aussieht, obwohl es wie ein ungefüttertes Eseugnis hergestellt wurde.
Fig. 2 zeigt als zweites Ausführungsbeispiel j der Neuerung den Querschnitt durch ein Ledermaterial 10*, das j
auf seiner Außenseite die na tr \iche Narbenschicht aufweisen oder mit einer Farbstoff- oder Lackschicht 12· versehen sein kann. Auf der beim fertigen Erzeugnis innenliegenden Seite ist bei diesem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Neuerung eine Befleckung 16 aufgebracht, die aus einer Kleberschicht 18 und kurzen Faserstückchen 20 besteht. Die Beflockung kann in bekannter Weise, z.B. unter Einwirkung eines elektrischen Feldes, hergestellt werden.
Die Kleberschicht 18 besteht vorzugsweise aus elastischem Polyurethan, so daß die Dehnbarkeit des Leders nicht) j beeinträchtigt wird. Auch das Fasermaterial kann aus Polyurethan; ! bestehen. i

Claims (4)

  1. Schutzansprüche
    Flächenmaterial auf der Basis von Naturleuer
    zum Herstellen von Lederwaren, wie Schuhen und Handtaschen, die | eine Außenseite und eine gefütterte Innenseite haben, da- j durch gekennzeichnet, daß die für die : Innenseite bestimmte Oberfläche des Leders (10, 1O') mit einer j als Futterersatz dienenden Kunststoffschicht (14, 16) überzogen , ist= !
  2. 2. Flächenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht eine im wesentlichen zusammenhängende Schicht (14) aus elastischem Polyurethan ist.
  3. 3. Flächenmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschicht eine Befleckung (16) umfaßt.
  4. 4. Flächer .material nach Anspruch 1, 2 oder 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß die der j Kunststoffschicht (14, 16) abgewandte Seite des Leders mit einer, Oberflächenausrüstung, z.B. einer Färb- oder Lackschicht versehen ist.
DE19717142828 1971-11-12 1971-11-12 Flaechenmaterial auf der basis von naturleder Expired DE7142828U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717142828 DE7142828U (de) 1971-11-12 1971-11-12 Flaechenmaterial auf der basis von naturleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717142828 DE7142828U (de) 1971-11-12 1971-11-12 Flaechenmaterial auf der basis von naturleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7142828U true DE7142828U (de) 1972-03-09

Family

ID=6625081

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717142828 Expired DE7142828U (de) 1971-11-12 1971-11-12 Flaechenmaterial auf der basis von naturleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7142828U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805586U1 (de) * 1988-04-28 1988-07-14 Marco Pelzveredlungs-Gmbh, 8510 Fuerth, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805586U1 (de) * 1988-04-28 1988-07-14 Marco Pelzveredlungs-Gmbh, 8510 Fuerth, De

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7142828U (de) Flaechenmaterial auf der basis von naturleder
DE2916100A1 (de) Korkfolie
AT314393B (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen und Schichte zur Durchführung des Verfahrens
DE730318C (de) Verfahren zur Herstellung von Damentaschen, bei dem der zugeschnittene und zugerichtete Werkstoff der Tasche unter Druckanwendung ueber einen Leisten gewalkt wird
DE736904C (de) Putzleder
DE893315C (de) Wulstrahmen fuer Schuhwerk
DE593504C (de) Lederimitation
AT339459B (de) Lederschichtstoff
DE7013303U (de) Buegelbelag.
AT137866B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder.
DE1560669C (de) Verfahren zur Herstellung eines pelzartigen Schichtstoffes
DE1804230U (de) Schuhsohle, insbesondere fussbettsohle fuer sandalen.
DE1469512A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder od.dgl.
DE1805047U (de) Schuhabsatzkoerper.
DE1167698B (de) Verfahren zum UEberziehen von nicht aus Leder bestehenden Schuhabsaetzen mit einer Kunststoffolie
DE8219568U1 (de) Walkfutter zum Verstärken der Schaftteile von Schuhen
DE2260634A1 (de) Kunstleder sowie erzeugnis der lederindustrie, insbesondere der schuhfabrikation, das aus diesem kunstleder gefertigt ist
DE2357664A1 (de) Kunstlederprodukt und verfahren zu seiner herstellung
DE1967232U (de) Fellimitationsbahn.
DE1554138A1 (de) Moebel aus Schaumstoff
DE1779012U (de) Verbundkoerper.
DE1872325U (de) Hausschuh.
DE1871297U (de) Behaelter fuer gebrauchsgegenstaende.
DE1914832U (de) Kopfbedeckung, insbesondere hut oder muetze.
DE1823671U (de) Schuhabsatz.