DE713653C - Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln - Google Patents

Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln

Info

Publication number
DE713653C
DE713653C DEB187904D DEB0187904D DE713653C DE 713653 C DE713653 C DE 713653C DE B187904 D DEB187904 D DE B187904D DE B0187904 D DEB0187904 D DE B0187904D DE 713653 C DE713653 C DE 713653C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
backrest
upholstery
padding
expansion
removable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB187904D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Berger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB187904D priority Critical patent/DE713653C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE713653C publication Critical patent/DE713653C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/02Reclining or easy chairs
    • A47C1/031Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts
    • A47C1/032Reclining or easy chairs having coupled concurrently adjustable supporting parts the parts being movably-coupled seat and back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

  • Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermöbeln Zusatz zum Patent 64244o Nach dem Patent 642 440 ist die abnehmbare, -lose mit dem Sesselgestell verbundene Polsterung ,an ihrem oberen Ende mit einem kappenartigen Ausbau versehen, mittels dessen sie über den Lehnenteil des Möbielgestelles gehängt bzw. geklemmt wird, so daß sie nicht nach vorn überkippen kann.
  • Die Erfindung soll den Ausbau der Polsterung weiter ausbilden und eine Höhenverstellung des Lehnenpolsters am Lehnenunterb:au erreichen, ohne daß dabei unschöne Spalten zwischen der Polsterung und diesem Unterbau sich bilden können, wie das hei bekannten, gegenüber ihrem Unterbau verstellbaren Lehnenpolsterungen der Fall ist.
  • Die Erfindung besteht darin, daß dieser kappenartige Ausbau des Rückenlehnenpolsters nach unten, hinter dem Sitzpolster, verlängert ist und die Lehnenpolsterung auch in einer gehobenen Lage am Stuhlgestell gegen Kippen festhält, wobei die L@ehnenpolsterung durch besondere F esthaltemitte-l, z. B. Haken, auf Ansätzen des Lehnenunterbaues, z. B. Sprossen, abgestützt ist.
  • Bei Verwendung der Polsterung bei an und für sich bekannten Sitzmöbeln mit nach vorn ausziehbarem Sitzteil und in Schräglage einstellbarer Rückenlehne kann der kappenartige Ausbau zur Vornahme der Schrägstellung des Polsters entsprechend .ausgeweitet sein.
  • Der Erfindungsgegenstand weist den Vorteil ,auf, daß die Kopfhöhe der Lehnenpolsterung sich bei der Schrägstellung nicht gegenüber der normalen Sesseleinstellung verändl_rt. Auch in. dieser Lage bildet der kappenartige Ausbau dasjenige Mittel, daß die Lehnenpolsterung am Lehnenunterbau festhält.
  • Von besonderem Vorteil für die freistehend; Lehnenpolaterung isst es, daß der kappen.artigc, Ausbau an seinen Seiten geschlossen seid kann, so daß sich in :allen drei Lagen der Polsterung ein ästhetisch befriedigendes Bild ergibt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. r bis 3 zeigen im Schaubild eines Polstersessels die Zehnenpolsterung in der normalen \i:edrigstellung, in einer hoch-e- schohenen und in einer Schräglage. Abb. 4. bis 6 sind die entsprechenden Stellungen der Lehnenpolsteruag im senkrechten Schnitt dargestellt.
  • In der normalen N'iedrigstellung unterscheiden sich die Lage der hehnenpolsteru.ng a am Zehnenunterbau c und die Wirkung des über diesen L''izterbau hängharen k.appenartigen Ausbaues b an der Zehnenpolsterung nicht von der im Hauptpatent beschriebenen Lage und Wirkung. Damit der Ausbau b die Lehnenpolsterüng a .am Zehnenunterbau c auch noch in der in den Abb. 2 und 5 dargestellten Hochlage genügend festhalten kann, ist er erfindungsgemäß nach unten entsprechend verlängert. In der Hochlage kann die Zehnenpolsterung a, wie dargestellt, durch Hakend gehalten werden, die über Sprossen e des Zehnenunterbaues werden, oder :es können entsprechend ,einstellbare Stützglieder unter den untern Rand der Zehnenpolsterung greifen, oder es können andere geeignete Mittel zum Festhalten angebracht sein. Bei klammerartig federnd ausgebildetem Ausbaut kann dieser natürlich die Zehnenpolsterung .a zugleich auch in der Hochlage gegen Herunterrutschen am Zehnenunterbau festhalten.
  • Für die Schrägstellung des Zehnenpolsters ist der kappenartige Ausbau b in solchem Abstand zum Lehnenunterbau der Polaterung.tt gehalten, daß letztere mit ihrem unteren End; schräg nach vorn geschwenkt und in dieser .;lege durch geeignete Feststellmittel o- am '°estell/t gehalten «=erden kann. Das hierfii:.ei-forderliche Vorziehen des Sitzpolstersi härm in an sich bekannter Weise in Schlitzführungen o. dgl. des Sitzgestelles erfolgen. Die mit der Schräglage der Lehnenpolsterung a größer werdende wirksame Gebrauchslänge wird dadurch erzielt. daß die Zehnenpolsterung in ihrer normalen Lage nach de» Abb. i und 4. nach unten bis in das Sitzgestell lt, hinter dem Sitzpolster i, in bckannter Weise verlängert ist. Sie schwingt also bei der Bewegung in die Schrägstellung nach der Abb.6 mit ihrem kappenartignn Ausbau b um die Oberkante des Zehnenunterbaues c. Wie es aus den Abb. r bis 3 ersichtlich ist, kann der kappenartige Ausbau an den seitlichen Stirnflächen -eschlossen sein.

Claims (2)

  1. .PATENTANSPRÜCHE. i. Abnehmbare Zehnenpolsterung an Polstermöbeln nach Patent 642.14o, dadurch gekennzeichnet, daß der kappenartige Ausbau (b) des Rücklehnenpolsters (a) nach unten, hinter dem Sitzpolster V , verlängert ist und er die Zehnenpolsterung (a) auch in einer gehobenen Lage am Stuhlgestell gegen Kippen festhält, wobei die Zehnenpolsterung (a) durch besondere Festhaltemittel, z. B. Haken (d), auf Ansätzen des Lehnenunterbattes, z. B. Sprassen (e), ,abgestützt ist.
  2. 2. Abnehmbare Lelmenpolsteru.ng nach Anspruch i für Sitzmöbel mit nach vorn ausziehbarem Sitzteil und in Schräglagen einstellbarer Rückenlehne, dadurch gekennzeichnet, daß der kapp.enartige Ausbau (b) zur Vornahme der Schrägstellungdes Polsters entsprechend ausgeweitet ist.
DEB187904D 1939-07-05 1939-07-05 Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln Expired DE713653C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187904D DE713653C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB187904D DE713653C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE713653C true DE713653C (de) 1941-11-12

Family

ID=7010556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB187904D Expired DE713653C (de) 1939-07-05 1939-07-05 Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE713653C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2708963A (en) * 1951-02-13 1955-05-24 Hill Rom Co Inc Hospital chair

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2708963A (en) * 1951-02-13 1955-05-24 Hill Rom Co Inc Hospital chair

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT304003B (de) Sitz mit rueckenlehne
DE973420C (de) Gestuehl, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE2153417B2 (de) Verstellbarer Stuhl
DE2334400A1 (de) Gesundheitsstuhl
DE865957C (de) Sitz- oder Liegemoebel
DE4115503A1 (de) Sitzmoebel
DE713653C (de) Abnehmbare Lehnenpolsterung an Polstermoebeln
DE102022000895A1 (de) Sitzrelaxmöbel
DE811374C (de) Schlafsofa
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE908666C (de) Verstellbarer Strandkorb
DE970295C (de) Stuhl, insbesondere Buerostuhl
DE515873C (de) Krankenwaertersitz fuer Krankenwagen
DE4435059A1 (de) Stuhl mit Rückenlehne
DE805173C (de) In ein Doppelbett umwandelbare Couch
DE705203C (de) Liegestuhl
DE7711928U1 (de) Sitzmoebel, insbesondere stuhl
DE2507320B2 (de) Sitz- und Liegemöbel mit drei Polsterkissen gleicher Breite
DE1765120U (de) Mehrzweckmoebelstueck.
DE598274C (de) Liegestuhl
DE710765C (de) Bettsofa mit verstellbarer Rueckenlehne
DE2511463A1 (de) Verwandelbares polstermoebel
DE620780C (de) In ein Bett verwandelbares Sofa
DE1744121U (de) Hoehenverstellbarer arbeitsstuhl.
DE1923566U (de) Sessel.