DE7127493U - Verkaufsständer für Strümpfe - Google Patents

Verkaufsständer für Strümpfe

Info

Publication number
DE7127493U
DE7127493U DE7127493U DE7127493DU DE7127493U DE 7127493 U DE7127493 U DE 7127493U DE 7127493 U DE7127493 U DE 7127493U DE 7127493D U DE7127493D U DE 7127493DU DE 7127493 U DE7127493 U DE 7127493U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales stand
stand according
carrier
sales
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7127493U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUDSON-TEXTILWERKE GmbH
Original Assignee
HUDSON-TEXTILWERKE GmbH
Publication date
Publication of DE7127493U publication Critical patent/DE7127493U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

Tclogrammo Petonts^utz Eisllngonnecfcar
llUQSOn X
Am Wallgraben 142 Verkaufsstander für Strümpfe
Die Neuerung betrifft einen Verkaufsständer für Strümpfe mit mehreren übereinander angeordneten, plattenförmigen Trägern für die Strumpfpackungen. Sie hut sich zum Ziel gesetzt, einen solchen Verkauf sständer derart auszubilden, dass eine Anzahl von Strumpfpackungen aufrecht stehend und gut sichtbar bereitgehalten werden kann und das Einfüllen dieser Packungen für den Verkäufer ohne Mühe möglich ist.
Gemäss der Neuerung sind an den übereinander angeordneten Trägern des Verkaufsständers nebeneinander Fassungen für aufrechtstehende, eine Anzahl Strumpfpackungen enthaltende und diese zur Schau stellende Schachteln ausgebildet. Vorzugsweise sind die Fassungen für die Schachteln an den aus Kunststoff bestehenden Trägern als Mulden gestaltet, wobei die Mulden zweckmässij eine solche Grosse besitzen, dass sie zwei hintereinander stehende Schachteln aufnehmen können. Vorteilhafc sind die plattenförmigen Träger als kreisrunde Scheiben ausgebildet, die übereinander drehbar üj5 einer scnkrechtanAchse angeordnet sind.
Jio r.cuo Gestaltung des Verkaufsständers erlaubt es, die οt.ru~.r>i" packungen unmittelbar mit den Versandschachteln in die Träger einzusetzen, wozu es erforderlich ist, dass die Ver-3 mas _-,-.uc:iteIri aufrecht stehend auf der Vorderseite eine öffnung aufweisen, durch welche hindurch die Strumpfpackungen
7127493 ii.ii.7i
- 2
sichtbar sind. Ausscrdcm müssen die Strumpfpackungen aus den Schachteln von oben entnommen werden können. Zweckmässig werden daher solche Versandschachteln verwendet, deren Oberteil vor dem Einsetzen der Schachteln in den Verkaufsständer abgetrennt werden kann, sodass
zugänglich sind. Dadurch dass bei dem neuen Verkaufsständer mehrere plattenförmige Träger übereinander angeordnet sind, ist es möglich, auf jedem der Träger eine bestimmte Grosse oder einen bestimmten Grössenbereich von Strümpfen oder Strumpfhosen bereitzustellen. Für die Interessenten ergibt sich hierdurch eine sehr übersichtliche Anordnung, die mit bekannten Verkauf s- *. ständern bisher nicht erreichbar ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen :
Fig; 1 ■ eir»<?n Verkaufsständer gemäss der Neuerung in einer Vorderansi C1L,
Fig. 2 einen einzelnen Träger des Verkaufsständers in einer Draufsicht und
Fig. 3 dem Träger in einem senkrechten Schnitt gemäss der Lini<s III/III der Fig. 2.
Bei dem in Fig. 1 dargestellten Verkaufsständer sind auf eine Achse 1 eine Mehrzahl von kreisrunden Trägern 2 aufgesetzt. Zwischen den Trägern 2 sind auf der Achse Zwischenhüisen 3 mit Hilfe einer Schraube 4 lösbar befestigt,.sodass die Träger 2 auf diesen Zwischenhülsen aufliegen und sich hierbei um die Achse 1 drehen können. Das Gewicht eines Trägers 2 wird daher jeweils von der darunterliegenden Zwischenhülse 3 aufgenommen.
"Wie insbesondere aus Fig. 3 erkenntlich ist, sind an den Trägern 2 Mulden 5 ausgebildet, die zur Aufnahme von zwei hintereinander angeordneten aufrecht stehenden und eine Anzal 1 Strumpf- oder Strumpfhosenpackungen enthaltenden Schachteln 7 aufnehmen. Die Schachteln 7 stellen die V^rsandschachteln für die Einzelpackungen 6 dar und sind derart beschaffen, daß ihr oberteil vor dem Einsetzen in den Verkaufsständer abgetrennt werden kann und die Strumpfoder Strumpfhosen-Einzelpackungen hierdurch für den "erkauf freigelegt werden. Die iMulden 5 besitzen eine solche Größe, daß sie gerade zwei hintereinander angeordnete Versandschachteln 7 aufnehmen können. An den Seitenwänden der Mulden 5 sind Stege 8 ausgebildet, die bei der Bestimmung der Lage und der Festlegung der beiden Schachteln 7 mitwirken.
Ein Teil der Vorderwand 9 und ein Teil des Bodens 10 der Mulden 5 sind ausgespart. Die hierdurch zustande kommende Aussparung 11 ermöglicht es. die Schachteln 7, indem ir.an sie von unten anhebt, leicht aus der Mulde 5 zu entfernen.
Der Mittelteil der Träger 2 v/eist radiale Rippen 12 auf, die zu seiner Versteifung dienen, während die dazwischenliegenden Teile 13 nach unten ausgebaucht sind und an einem die Mulden 5 nach hinten begrenzenden, ringförmigen Rand enden. An dem ringförmigen Rand 14 ist ein ebenfalls scheibenförmiges Unterteil 15 durch Verkleben befestigt, dessen Mittelteil 16 nach unten ausgekröpft ist. Das Oberteil . -,d das Unterteil 15 des Trägers 2 sind durch ein in ihren axialen öffnungen 17 und 18 befestigtes Rohr 19 miteinander verbunden. Auf diese Weise bildet jeder Träger 2 eine stabile Einheit, die auch ein größeres Gewicht aufnehmen kann.
7127493 ii.ii.7i
Der Fuss 20 des Vorkaufsständers, der die Achse 1 trägt, ist von einem oben geschlossenen Hohlzylinder 21 umgeben, dessen Aussenfläche 22 als Werbeflücke verwendbar ist. Zwischen dem Hohlzylinder 21 und dem darüberliegenden Träger 2 ist eine Zwischenhülse 3 angeordnet. Auch oberhalb des obersten Trägers 2 ist auf der Achse 1 eine Zwischenhülse 3 angeordnet, auf die ein Hohlzylinder aufgesetzt ist, dessen Aussenfläche 24 als Werbefläche verwendbar ist.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Verkaufsständer für Strümpfe mit mehreren übereinander angeordneten, plattenförmigen Trägern für die Strumpfpackungen, dadurch gekennzeichnet, dass an den Trägern (2) rebeneinander Fassungen (5) für aufrechtstehende, eine Anzahl Strumpfpackungen (6) enthaltende und diese zur Schau stellende Scnachteln (7) ausgebildet sind.
2. Verkaufsständer nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dc.ss die Fassungen (5) für die Schachteln (7) an den aus Kunststoff bestehenden Trägern (2) als Mulden gestaltet sind.
3. Verkcufsständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Vorderwand (9) und ein anschliessender Teil de:; Bodens (10) der iMulde (5) ausgespart sind.
4. Verkaufsständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mulde (5) eine solche Grosse besitzt, dass sie zwei hintereinanderstehende Schachteln (7) aufnehmen kann.
5. Verkaufsstähder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass an den Seitenwänden der Mulde ^5) Stege (8) ausgebildet sind, die bei der Bestimmung der Lage der beiden Schachteln (7) mitwirken.
712749311.11.71
-G-
6. Verkaufsständer nach Anspruch ~ dadurch gekenn zeichnet, dass di \: plattenförmigen Träger (2) als kreisrunde Scheiben ausgebildet sind, die übereinander drehbar auf einer senkrechten Achse (1) angeordnet sind.
7. Verkaufsständer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelteil der Träger (2) radiale Rippen (12) aufweist, während die dazwischenliegenden Teile (13) nach unten ausgebaucht sind
und an einem die Mulden (5) nach hinten begrenzenden. ringförmigen Rand (14) enden.
8. Verkaufsständer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der, ringförmigen Rand (14) ein scheibenförmiges Unterteil (15) befestigt ist, dessen Mittelteil (16) nach unten ausgekröpft ist.
9. Verkaufsständer nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Oberteil und das Unterteil (15) des Trägers (2) durch ein in ihren axialen öffnungen (17,18) befestigtes Rohr (19) verbunden sind.
10. Verkaufsständer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass unterhalb der Träger (2) auf der Achse (1) Zwischenhülsen (3) lösbar befestigt sind,, auf denen die Träger (2) aufliegen.
11. Verkaufsständer nach Anspruch 6, dadurch gekenn -zeichnet, dass der Fuss (20) des Verkaufsständers von einem vorzugsweise oben geschlossenen Hohlzylinder (21) umgeben ist, dessen Aassenfläche (22) als Werbefläche verwendbar ist.
12. Verkaufsständer nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Hohlzylinder (21) und
712749311. ii. 71
dem darüberliegenden Träger (2) eine Zwischenhülse(3) angeordnet ist.
13. Verkaufsständer nach Anspruch 6 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb des obersten TrayeLs (2) auf der Achse (1) eine Zwischenhülse (3) angeordnet ist, auf die ein Hohlzylinder (23) aufgesetzt ist, dessen Aussenflache als Werbefläahe verwendbar ist.
7127493 11.1171
DE7127493U Verkaufsständer für Strümpfe Expired DE7127493U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7127493U true DE7127493U (de) 1971-11-11

Family

ID=1270158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7127493U Expired DE7127493U (de) Verkaufsständer für Strümpfe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7127493U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061648A1 (de) Vorrichtung an Schaugestellen
DE7127493U (de) Verkaufsständer für Strümpfe
DE2019456A1 (de) Schaustellungs- und Verkaufsvorrichtung fuer Kleidungsstuecke
DE2200681B2 (de) Etagenstander
EP0062031A2 (de) Schau- bzw. Verkaufsständer für Bücher, Zeitschriften, Karten und dergl. Gegenstände
DE2909507C2 (de) Drehständer für Hemden oder dergleichen flache Gegenstände
DE2846034A1 (de) Moebel zum ordnen oder zur schaustellung von gegenstaenden
DE2216744C3 (de) Warenträger zur Schaustellung von Waren, insbesondere Schuhen
DE3925783C1 (en) Display support in clothing retail shops - has two intersecting vertical plates with grooves accommodating holder elements
DE2839734C2 (de) Vorrichtung zum Ausstellen von Büchern, Heften, Zeitschriften oder dergleichen Gegenständen
DE2046362A1 (de) Verkaufsständer
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE4216291C2 (de) Mehretagige, zerlegbare Weihnachtspyramide mit Behälter
DE670172C (de) Schrank zum Schaustellen und Verkauf von auf Rollen aufgewickelten Erzeugnissen, insbesondere von Garn
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
DE7701085U1 (de) Ausstellungsregal, insbesondere fuer buecher
CH353615A (de) Schaugestell
DE3926041A1 (de) Regal fuer topfpflanzen
CH334263A (de) Gestell mit wegnehmbaren Tablaren
DE2456769A1 (de) Praesentierstaender zur sortierten zurschaustellung von waren
DE202004019590U1 (de) Warenständer zur Präsentation von Frischware
DE1786555U (de) Verkaufsstaender fuer papierrollen.
DE1784050U (de) Drehbarer verkaufsstaender.
DE7334963U (de) Ausstellständer für Waren
DE1846466U (de) Musterstaender.