CH334263A - Gestell mit wegnehmbaren Tablaren - Google Patents

Gestell mit wegnehmbaren Tablaren

Info

Publication number
CH334263A
CH334263A CH334263DA CH334263A CH 334263 A CH334263 A CH 334263A CH 334263D A CH334263D A CH 334263DA CH 334263 A CH334263 A CH 334263A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
trays
support
shelf
rods
frame
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Fehlbaum Willi
Fehlbaum Heinz
Original Assignee
Vitra Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vitra Ag filed Critical Vitra Ag
Publication of CH334263A publication Critical patent/CH334263A/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/06Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves
    • A47B57/12Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of the shelves consisting of side walls of the ladder type

Landscapes

  • Handcart (AREA)

Description


  Gestell mit     wegnehmbaren        Tablaren       Gegenstand der vorliegenden Erfindung  ist ein Gestell mit zwei seitlichen     Tablarträ-          gern,    die aus je einer Tragstange und daran  befestigten Querstäben bestehen, auf welchen       wegnehmbare        Tablare    aufgelegt sind, die ge  schlitzte Enden aufweisen, mit denen sie über  die Tragstangen greifen.  



  Dieses     Gestell    kennzeichnet sich erfin  dungsgemäss dadurch, dass die     Tablare    auf  ihrer Unterseite den Querstäben -entspre  chende Quernuten aufweisen, in welchen diese  Querstäbe im Auflagezustand der     Tablare     liegen, und dass an mindestens einem Ende  der     Tablare    der in diesem vorgesehene Schlitz  über diese Quernut hinaus verlängert ist, der  art, dass die     Tablare,    wenn sie mit diesem ver  längerten Schlitz bis zum Schlitzende über  die betreffende Tragstange geschoben werden,  mit dem andern     Tablarende    aus dem Bereich       cles    andern     Tablarträgers    geschwungen wer  den können,

   um so leicht und bequem wegge  nommen werden zu können.  



  Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein  Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegen  standes veranschaulicht.  



       Fig.    1     zeigt    das Traggestell in perspektivi  scher Ansicht.  



       Fig.    2 zeigt ein im Mittelteil     ausgebroche-          des        Tablar    dieses     Traggestelles,    dessen Unter  seite nach oben gekehrt ist,     und          Fig.    3 zeigt, in einem grösseren     Massstabe,     ein Ausschnitt aus diesem     Traggestell,    mit    einem einzigen     Tablar;    dessen Enden ausge  schnitten sind.  



  Das in     Fig.    1 gezeigte Traggestell, . das  z. B. als Büchergestell dienen kann; hat zwei  seitliche     Tablarträger;    die je eine Tragstange       a    aufweisen, dessen Enden U-förmig abgebo  gen sind und am Ende der abgebogenen  Schenkel ein     ösenartiger        Befestigungsteil        a1     aufweisen, so dass das Gestell an einer Wand  befestigt werden kann.

   Diese beiden Trag  stangen     a    sind mit daran     befestigten    Quer  stäben b versehen, die gleichmässig voneinan  der entfernt sind und auf welchen leicht     weg-          n:ehmbare        Tablare    c aufgelegt sind.

   Wie in       Fig.    2 gezeigt ist, haben diese     Tablare    auf, der  Unterseite derselben, an     ihren    Enden, je eine  den Querstäben     b    entsprechende Quernute     e1.     Die     Tablarenden    sind ferner geschlitzt,     und     zwar ist an einem     Tablarende    ein kürzerer  Schlitz     c2    vorgesehen, der sich bis zur ent  sprechenden Quernut     cl    erstreckt, während  am andern     Tablarende    ein über die zugehörige  Quernut     cl    hinaus verlängerter Schlitz c3  vorgesehen ist.

   Bei aufgelegten     Tablaren    grei  fen diese, wie in     Fig.    3 ersichtlich ist, mit       ihren    Quernuten cl über die beiden entspre  chenden Querstäbe     b    des einen und des  andern Trägers     a,    während sie mit ihrem  geschlitzten Teil über die Stangen a greifen.  Die     Täblare    erhalten so einen guten Sitz auf  den Trägern, in welchem sie dank der an  ihren Enden vorgesehenen Nuten und Schlitze  gesichert sind.

        Zum     Wegnehmen    eines     Tablars    wird das  selbe von den beiden Querstäben b, auf wel  chen es aufliegt, abgehoben und in     Richttung     auf den längeren Endschlitz c3 hin über die  betreffende Tragstange     cs    geschoben, bis das       Schlitzende    an dieser Stange anstösst.

   Das  andere     Tablarende    gelangt dadurch ausser  Eingriff mit der zugehörigen Tragstange a       und    kann dann um die andere Stange     a     herum aus dem Bereich der ersteren Stange  geschwungen werden, wie in     Fig.    1 mit     einem     abgebrochen gezeichneten     Tablar    gezeigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Gestell mit zwei seitlichen Tablarträgern, die aus je einer Tragstange und daran befe stigten Querstäben bestehen, auf welchen weg- nehiubare Tablare aufgelegt sind, die ge schlitzte Enden aufweisen, mit denen sie über die Tragstangen greifen, dadurch gekenn zeichnet, dass die Tablare auf ihrer Unter seite den Querstäben entsprechende Quer nuten aufweisen, in welchen diese Querstäbe im Auflagezustand der Tablare liegen, und dass an mindestens einem Ende der Tablare der in diesem vorgesehene Schlitz über diese Quernut hinaus verlängert ist, derart, dass die Tablare,
    wenn sie mit diesem verlängerten Schlitz bis zum Schlitzende über die betref fende Tragstange geschoben werden, mit dem andern Tablarende aus dem Bereich des andern Tablarträgers geschwungen werden können, um so leicht und bequem weggenom men werden zu können.
CH334263D 1955-10-25 1955-10-25 Gestell mit wegnehmbaren Tablaren CH334263A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH334263T 1955-10-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH334263A true CH334263A (de) 1958-11-30

Family

ID=4503114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH334263D CH334263A (de) 1955-10-25 1955-10-25 Gestell mit wegnehmbaren Tablaren

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH334263A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH334263A (de) Gestell mit wegnehmbaren Tablaren
DE908522C (de) Zerlegbares Regal mit verstellbaren Fachboeden
AT215628B (de) Palettengestell mit verstellbaren Tablaren
AT274286B (de) Verkaufsregal
DE590048C (de) Haltevorrichtung fuer Waeschestuecke auf der Bleiche
DE895731C (de) Lagergestell, insbesondere zur Aufbewahrung von Backwaren
DE576563C (de) Kleideraufhaengevorrichtung
AT203168B (de) Wandregal
DE679633C (de) Traggestell fuer feuchte OElgemaelde in Keilrahmen und fuer Malgeraete
CH455199A (de) An Warengestellen für Verkaufsläden, auslagen u. dgl. befestigbarer Warenträger
DE4303455A1 (de) Regal
DE7127493U (de) Verkaufsständer für Strümpfe
DE3540792A1 (de) Regal
CH292062A (de) Vorrichtung zum Halten von mit Henkeln versehenen, kannenförmigen Behältern, insbesondere Milchkannen.
DE7045265U (de) Beistell Tisch
DE2913981C3 (de) Warenregal
DE2107544A1 (de) Verkaufsregal
DE1889143U (de) Zerlegbarer tisch.
CH372806A (de) Zusammensetzbares und ausbaufähiges Aufbewahrungsregal
DE8807199U1 (de) Blumenkasten mit selbsttätiger Bewässerung
CH368051A (de) Vorführ- und Verkaufsgestell für Decken, Steppdecken, Teppiche und dergleichen
DE1867789U (de) Fahrradnetz.
DE8320779U1 (de) Tisch zur darbietung von schuettware
CH345723A (de) Satz von Einzelteilen zur Bildung einer Möbelgarnitur
CH287815A (de) Konstruktionselement für Wohnräume.