AT215628B - Palettengestell mit verstellbaren Tablaren - Google Patents

Palettengestell mit verstellbaren Tablaren

Info

Publication number
AT215628B
AT215628B AT498659A AT498659A AT215628B AT 215628 B AT215628 B AT 215628B AT 498659 A AT498659 A AT 498659A AT 498659 A AT498659 A AT 498659A AT 215628 B AT215628 B AT 215628B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
supports
perforations
tray
frame according
frame
Prior art date
Application number
AT498659A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Kempf & Co Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kempf & Co Ag filed Critical Kempf & Co Ag
Application granted granted Critical
Publication of AT215628B publication Critical patent/AT215628B/de

Links

Landscapes

  • Pallets (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Palettengestell mit verstellbaren Tablaren 
Die bekannten Warengestelle, insbesondere für die Bedienung durch Palettenstapler, Gabelstapler usw., haben den Nachteil, dass sie an den   Vertikalträger   der Gestelle nach vorn vorstehende Verzahnungsprofile aufweisen, welche ein Gefahrenmoment für Unfälle bilden. Da man an den scharfkantigen, schräg nach oben vorstehenden Zähnen mit den Kleidern beim Vorbeitransport mit Waren leicht hängen bleiben kann, oder die einzustellenden Waren an den Zähnen beschädigt werden können, wirken diese Gestelle sperrig und hinderlich. 



   An sich gibt es Gestelle mit vertikalen, gleich ausgebildeten Trägern, welche meistens U-förmigen Querschnitt besitzen. In den Profilecken sind dabei in   regelmässigen   Abständen Schlitze vorgesehen und zwischen den vorderen und den hinteren   Trägern   sind Verbindungsschienen eingesetzt, welch'letztere bei   Höhen-Verstellung jedoch   die vorgängige Einsetzung von Kupplungsplatten notwendig machen. Die Ver-   stellung der Verbindungsschienen   mittels eines Palettenstaplers selbst ist dabei ausgeschlossen. 



   Ferner gibt es Gestelle, bei denen Tablare vorhanden sind, welche mittels eines Palettenstaplers verstellt werden können. Solche sind von den eingangs erwähnten Nachteilen behaftet, die bisher zwangsläufig hingenommen werden mussten, trotzdem die Beseitigung von   Unfallrisiken   in betriebstechnischer Hinsicht an erster Stelle steht. 
 EMI1.1 
 durch aus, dass die beiden vorderen Träger von einem durch ebene Flächen begrenzten Hohlprofil gebildet sind, das im Bereich seiner vorderen Hälfte mit in regelmässigen Abständen angebrachten Lochungen versehen ist, wogegen die beiden hinteren Träger zumindestens nach der Innenseitedes Gestellesvorstehende, in der bzw. parallel zu der rückwärtigen Begrenzungsebene des Gestelles liegende Abbiegungen aufweisen, die mit den Lochungen der vorderen Träger entsprechenden Aussparungen versehen sind. 



   In der Zeichnung sind beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt, u. zw.   zeigen : Fig. l   eine Ansicht einer ersten Ausführungsform des Palettengestells von der Frontseite, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie   TI- TI   in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie   III-III in Fig. 1, Fig.4   einen Schnitt nach der Linie IV-IV in Fig. 3, Fig. 5 ein Detail zu Fig. 1, Fig. 6 ein entsprechendes Detail zu Fig. 2, Fig. 7 ein entsprechendes Detail zu Fig. 3, Fig. 8 den hakenförmigen Einhängeteil des Tablars, Fig. 9 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform des Gestelles, Fig. 10 eine teilweise geschnittene Draufsicht zu Fig. 9, Fig. 11 eine Seitenansicht der   Einhangestelle   des Tablars gemäss einer dritten Ausführungsform des Gestelles, Fig. 12 eine Draufsicht zu Fig.

   11, den Träger im Querschnitt und die Fig. 13 und 14 zwei weitere Varianten des Vertikalträgers. 



   Das Palettengestell 1 gemäss der ersten Ausführungsform nach den   Fig. 1- 8   weist zwei vordere Verti-   kalträger 2   auf, welche aus rechteckigem geschlossenem Kastenprofil oder auch offenem Profil (Fig. 13 und 14) bestehen. Die Träger 2 sind im Bereiche der beiden vorderen Eckkanten mit Lochungen 3 für den   Eingriff der Tablare 8 versehen. Die Lochungen 3 sind von vom nach hinten schräg abfallend ausgebildet,    so dass die Vorderkante der durch den Einschnitt gebildeten   Auflagefläche   höher liegt und dadurch ein selbsttätiges oder zu leichtes Aushängen der in die Lochungen eingreifenden Teile des Tablars verhütet wird. 



  Die beiden vorderen   Träger 2   sind mit zwei hinteren Trägern 4 durch Verbindungsstreben 5 verstrebt. 



  Ausserdem sind die vorderen Vertikalträger 2 und die hinteren Vertikalträger 4 je unter sich durch Quertra- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 versen 6 miteinander verbunden. Die   hinteren Vertikalträger 4weisen   nach beiden Seiten vorstehende Ränder   4'auf,   welche mit Aussparungen 7 für den Eingriff der Tablare 8 versehen sind. Die aus Winkelprofilen gebildeten Tablare 8 weisen rechteckige Grundform auf, wobei das vordere Querprofil des Tablars mit beiden Enden über die Längsprofile vorsteht. Die vorstehenden Enden bilden   hakenförmige Vorsprünge   9 für den Eingriff der Tablare in die Lochungen 3 der vorderen Vertikalträger 2. Die hinteren Enden der Längsprofile ragen über das hintere Querprofil des Tablars hinaus und bilden Vorsprünge 10 für den Eingriff in die Aussparungen 7 der hinteren Vertikalträger 4.

   Sowohl die vorderen als auch die hinteren Vertikalträger 2 und 4 sind mit Fussflanschen 11 zum Festschrauben der Träger auf dem Fussboden versehen. 



   Die Höhenverstellung der Tablare kann nach Entlastung derselben von Hand vorgenommen werden. 



  Sie kann aber auch mit Hilfe eines Paletten- oder Gabelstaplers in der bisher üblichen Weise bewerkstelligt werden. Da die hakenförmigen Vorsprünge 9 in den Hohlraum der Kastenprofil-Träger 2 eingreifen, werden scharfkantige Vorsprünge am Gestell vermieden. 



   Bei der zweiten Ausführungsform des Plattengestelles sind die Löcher 3 an der flachen Vorderwand des Kastenprofiles der Träger 2 angeordnet. In diesem Fall dienen als Eingriffsorgane hakenförmige   Vorsprün-   ge 9', welche auf der Hinterseite der seitlich vorstehenden Enden 9 des vorderen Querträgers des Tablars angeordnet sind. Diese Vorsprünge 9'greifen vollständig in den Hohlraum des Kastenprofiles der Vertikalträger 2 ein, so dass auch hier nach vom stehende zackige Teile vermieden werden. 



   Bei der dritten Ausführungsform des Gestelles (Fig. 11, 12) sind die Längskanten auf der Vorderseite des Kastenprofiles der Vertikalträger 2 durch Schrägflächen ersetzt. An diesen   Schrägflächen   sind die Löcher 3 angebracht, so dass auch hier die seitlich vorstehenden Enden 9 des vorderen Querprofiles des Tablares 8 in die Löcher 3 eingreifen können. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Palettengestell mit an vier vertikalen Trägern eingehängten und in der Höhe verstellbaren Tablaren, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden vorderen Träger (2) von einem durch ebene Flächen begrenzten Hohlprofil gebildet sind, das im Bereich seiner vorderen Hälfte mit in regelmässigen Abständen angebrachten Lochungen (3) versehen ist, wogegen die beiden hinteren Träger (4) zumindestens nach der Innenseite des Gestelles vorstehende, in der bzw. parallel zu der   rückwärtigen Begrenzungsebene   des Gestelles liegende Abbiegungen (4') aufweisen, die mit den Lochungen der vorderen Träger entsprechenden Aussparungen (7) versehen sind.

Claims (1)

  1. 2. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden vorderen Träger (2) im Querschnitt rechteckig sind.
    3. Gestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden vorderen Träger (2) mit zwei gegenüber der Symmetrieebene des Hohlprofils etwa 450 geneigten Flächen versehen sind, die zur Aufnahme der Lochungen (3) dienen (Fig. 12).
    4. Gestell nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lochungen (3) am Vertikalträger (2) von vorn nach hinten schräg abfallend angeordnet sind, so dass die Vorderkante der durch die Lochung gebildeten Auflagefläche höher liegt als der hintere Teil der Auflagefläche und, zusammen mit den seitlich vorstehenden hakenförmigen Enden des vorderen Querträgers des Tablars, eine doppelte Sicherung gegen unbeabsichtigtes Aushängen des Tablares aus seinen vorderen Stützpunkten ergibt.
AT498659A 1958-07-10 1959-07-08 Palettengestell mit verstellbaren Tablaren AT215628B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH215628X 1958-07-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT215628B true AT215628B (de) 1961-06-12

Family

ID=4449207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT498659A AT215628B (de) 1958-07-10 1959-07-08 Palettengestell mit verstellbaren Tablaren

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT215628B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103175U1 (de) * 1991-03-15 1992-07-23 Element-System Rudolf Bohnacker Metallwarenfabrik, 7935 Rottenacker Regalrahmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9103175U1 (de) * 1991-03-15 1992-07-23 Element-System Rudolf Bohnacker Metallwarenfabrik, 7935 Rottenacker Regalrahmen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3130212C3 (de) Offenes Transportgestell zur Handhabung von scheibenförmigen Gegenständen
DE2312746C2 (de) Gestell mit Trägern und wenigstens einer Tragsäule
DE2061369A1 (de) Zerlegbares Regal zur Lagerung von Paletten o dgl
DE1935403C3 (de) Tragvorrichtung zum Transportieren und Stapeln von Gegenständen
AT215628B (de) Palettengestell mit verstellbaren Tablaren
DE29803113U1 (de) Regal
DE1654460B1 (de) Zerlegbares Lagergestell
DE2816999B2 (de) Verkaufsständer, insbesondere für -Trockenbatterien
DE1196829B (de) Regal zum Stapeln von Waren
CH685976A5 (de) Traggestell.
AT202301B (de) Aus Einzelelementen zusammensetzbares Lagergestell, Gerüst od. dgl.
DE1654460C (de) Zerlegbares Lagergestell
DE3008507C2 (de)
AT209019B (de) Schrank oder Gestell mit Stehern und eingelegten Fachbrettern
CH362812A (de) Gestell mit verstellbaren Tablaren, insbesondere für die Bedienung durch Stapler
DE1210529B (de) Pfosten fuer Regale oder Gondeln aus Holz
DE1193430B (de) Aufsteckgestell fuer Paletten mit rechtwinkliger Ladeflaeche
DE7007334U (de) Vorrichtung zur befoerderung, handhabung und lagerung von tafeln aus verschiedenen werkstoffen, insbesondere glas.
DE1554343A1 (de) Verwandelbares Lagergestell
CH310381A (de) Einrichtung zum Lagern und Transportieren von Gegenständen.
DE1180670B (de) Stapelbarer Behaelter
DE3624985A1 (de) Servierwagen
DE1756650A1 (de) Transportvorrichtung fuer Gegenstaende in Folien- oder Plattenform wie Glasscheiben od.dgl.
DE1909391A1 (de) Fahrgestell
DE1851880U (de) Schubkarrenwanne.