DE1786555U - Verkaufsstaender fuer papierrollen. - Google Patents

Verkaufsstaender fuer papierrollen.

Info

Publication number
DE1786555U
DE1786555U DEP14355U DEP0014355U DE1786555U DE 1786555 U DE1786555 U DE 1786555U DE P14355 U DEP14355 U DE P14355U DE P0014355 U DEP0014355 U DE P0014355U DE 1786555 U DE1786555 U DE 1786555U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sales
sales stand
rolls
paper
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP14355U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAPIERFABRIK SUNDERN GmbH
Original Assignee
PAPIERFABRIK SUNDERN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PAPIERFABRIK SUNDERN GmbH filed Critical PAPIERFABRIK SUNDERN GmbH
Priority to DEP14355U priority Critical patent/DE1786555U/de
Publication of DE1786555U publication Critical patent/DE1786555U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F7/00Show stands, hangers, or shelves, adapted for particular articles or materials

Description

  • Sundern (Sauerl.) "Verkaufsständerfrr Papierrollen"-.
  • Die Neuerung betrifft einen Verkaufsständer für Papierrollen oder dgl. und ist gekennzeichnet durch drei die Ecken eines dreiseitigen Prismas bildende, die mit den seitlichen Kreisflächen aufeinandergestellten Rollen zwischen sich fassende Stäbe, von denen einer im Rücken der Rollen und zwei wenig vor deren Mittelebene angeordnet sind.
  • Neuerungsgemäß sind die beiden vorderen Stäbe auseinanderspreizbar.
  • Es gehört auch zu der Neuerung, daß der Verkaufsständer durch Streben oder dgl. mit Augen zum leicht lösbaren Aufhängen an einem Gestell versehen ist. Dabei können die Streben oder dgl. mit ihren Augen drehbar auf die Achse eines Gestells aufgesteckt sein.
  • Mit einem Verkaufsständer nach der Neuerung wird die Entnahme der Rollen wesentlich erleichtert. Dieser ist geeignet, große Mengen Papierrollen günstig zu stapeln. Zur Entnahme brauchen die vorderen Stäbe nur etwas seitlich auseinandergespreizt zu werden.
  • In der Zeichnung ist ein mehrteiliger Verkaufsständer nach der Neuerung wiedergegeben.
  • Jeder Verkaufsständer besitzt am unteren Ende einen Drahtring 1, auf welchem drei Stäbe 2,3 aufgestellt sind. Ein Stab 2 bildet die Rückenanlage für die Rollen 4. Die beiden anderen Stäbe 3 sind seitlich etwas vor der Mittelebene des Ringes 1 aufgesetzt. Diese beiden Stäbe 3 sind am oberen Ende 5 abgewinkelt und in einem Bogen 6 an den hinteren Stab 2 geführt. Etwa in mittlerer Höhe sind die vorderen Stäbe 3 durch zwei bogenförmige Streben 7 mit dem hinteren Stab 2 verbunden. Ein Verkaufsständer dieser Ausführung nimmt mehrere aufeinander gestellte Papierrollen auf.
  • Mehrere Verkaufsständer dieser Art sind bei der dargestellten Ausführung in einem Kreis auf die Mittelachse eines Gestells aufgesteckt. Dabei sind die Oberteile dichter zusammengerückt als die Unterteile, welche mit Abstandstreben 8 versehen sind, sodaß die Verkaufsständer nach hinten geneigt sind. Die Verkaufsständer sind um eine Mittelachse 9 drehbar. Die Mittelachse 9 ist auf einen Hocker 10 aufgesetzt und trägt oben ein Firmenschild 11 oder dgl.
  • Die einzelnen Verkaufsständer bilden Mulden, in denen die Papierrollen 4 an dem hinteren Stab 2 anliegen. Durch die Ausbildung der vorderen Stäbe 3 ist es möglich, die einzelnen Papierrollen 4 durch Spreizen derselben aus diesen Mulden herauszunehmen. Sind die einzelnen Verkaufsständer mit Rollen 4 verschiedener Papiersorten beschickt, dann kann beim Drehen der Verkaufsständer um die Achse 9 des Gestells die gewünschte Papiersorte herausgesucht werden.
  • Die Neuerung ist an die dargestellte Ausführungsform nicht gebunden.
  • Die Verkaufsständer lassen sich auch nebeneinander an einem Gestell anordnen, das auf einem Tisch aufgestellt oder an der Wand angehängt werden kann.

Claims (4)

  1. Sohutzansprüche : 1. Verkaufsständer für Papierrollen oder dgl., gekennzeichnet durch drei die Ecken eines dreiseitigen Prismas bildende, die mit den seitlichen Kreisflächen aufeinandergestellten Rollen zwischen sich fassende Stäbe, von denen einer im Rücken der Rollen und zwei wenig vor deren Mittelebene angeordnet sind.
  2. 2. Verkaufsständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Stäbe auseinanderspreizbar sind.
  3. 3. Verkaufsständer nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch Streben oder dgl. mit Augen zum leicht lösbaren Aufhängen an einem Gestell.
  4. 4. Verkaufsständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Streben oder dgl. mit ihren Augen drehbar auf die Achse eines Gestells aufgesteckt sind. n 1
DEP14355U 1959-02-09 1959-02-09 Verkaufsstaender fuer papierrollen. Expired DE1786555U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14355U DE1786555U (de) 1959-02-09 1959-02-09 Verkaufsstaender fuer papierrollen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP14355U DE1786555U (de) 1959-02-09 1959-02-09 Verkaufsstaender fuer papierrollen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1786555U true DE1786555U (de) 1959-04-09

Family

ID=32861543

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP14355U Expired DE1786555U (de) 1959-02-09 1959-02-09 Verkaufsstaender fuer papierrollen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1786555U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679084B1 (de) * 1967-01-30 1971-12-30 Vogelsang K Gmbh Verkaufsstaender fuer Farbspruehdosen od.dgl.
DE4243428A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Uwe Groser Ständer für Einschulungstüten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1679084B1 (de) * 1967-01-30 1971-12-30 Vogelsang K Gmbh Verkaufsstaender fuer Farbspruehdosen od.dgl.
DE4243428A1 (de) * 1992-12-15 1994-06-16 Uwe Groser Ständer für Einschulungstüten
DE4243428C2 (de) * 1992-12-15 1998-02-26 Uwe Groser Ständer für Einschulungstüten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1786555U (de) Verkaufsstaender fuer papierrollen.
DE550273C (de) Halter fuer Teller und aehnliche Gegenstaende
DE952425C (de) Tragrahmen fuer an Laengsschienen von Textilmaschinen, insbesondere Spinn- und Zwirnmaschinen, fahrbar angeordnete Sammelbehaelter zur Aufnahme von Spulen und Spulenhuelsn
CH333856A (de) Küchenmöbelgarnitur
DE532135C (de) Kleiderablage
DE1760090U (de) Magazin fuer kleiderbuegel.
DE1958011U (de) Verkaufsstaender fuer malerwerkzeuge.
DE1784050U (de) Drehbarer verkaufsstaender.
DE7518423U (de) Fachbodenregal
DE1882834U (de) Verkaufsmoebel fuer waren, insbesondere optische waren, schmuckwaren, uhren u. dgl.
DE1795901U (de) Zeichentisch.
CH368051A (de) Vorführ- und Verkaufsgestell für Decken, Steppdecken, Teppiche und dergleichen
DE1981499U (de) Vorrichtung zur lagerung von auf stangen aufgesteckten, gerollten materialbahnen.
DE7722063U1 (de) Verkaufs- und praesentationsstaender fuer stoffe
DE1744268U (de) Aufbau-verkaufstaender.
CH363229A (de) Etikettenschiene
DE1668214U (de) Kombinierter ausstellungs- und dekorationsstaender.
DE1784388U (de) Schultisch u. dgl. mit fest verbundenem stuhl.
DE2908069A1 (de) Ladenmoebel fuer buchhandlungen, bibliotheken u.dgl.
DE1633893U (de) Verkaufsstaender fuer stoffe und tuche.
DE1636720U (de) Ladeneinrichtung zum zurschaustellen von brot und anderem gut.
DE8026322U1 (de) Vorrichtung zur praesentation und lagerung von film-, dia-, video- u.ae. projektions- und vorfuehrapparaten auf warenboeden
DE1834644U (de) Frisiertisch, insbesondere tur damenfriseure.
CH226428A (de) Einstellgerät.
DE1786941U (de) Regal fuer buecher, kunstgegenstaende, gebrauchsgegenstaende usw.