DE7124862U - Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel - Google Patents

Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel

Info

Publication number
DE7124862U
DE7124862U DE19717124862 DE7124862U DE7124862U DE 7124862 U DE7124862 U DE 7124862U DE 19717124862 DE19717124862 DE 19717124862 DE 7124862 U DE7124862 U DE 7124862U DE 7124862 U DE7124862 U DE 7124862U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strain relief
web
clamp
housing
short
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717124862
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KALTHOFF A
Original Assignee
KALTHOFF A
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KALTHOFF A filed Critical KALTHOFF A
Priority to DE19717124862 priority Critical patent/DE7124862U/de
Publication of DE7124862U publication Critical patent/DE7124862U/de
Priority to NL7207121A priority patent/NL7207121A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

K Iol3 25- Juni 19?!
Firma Alfred Kaltnoif, 58S5 Schalkssühle 1, Postfach 115o
Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kaoel
Die Neuerung hat eine Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers, einer Einfach- oder i^enrfachkupplung oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel zum Gegenstand, die aus dem im Gehäuse verankerten metallischen Erdleiteranschlußstao und aus einer an diesem Gefestigten, zweiteiligen, mittels Schrauben veroundenen, das Kabel einklemmenden Schelle besteht. Sie dient dazu, die Anschlußleitungen gegen Zug zu sichern, eine Bewegung des Anschlußl-caoels zu verhindern und damit sein Durchscheuern, welches zu Kursschlüssen führen kann, zu vermeiden.
Die gebräuchlichen Zugentlastungen bestehen aus einem.im Gehauseunterteil verankerten flachen Metallstab, dessen Ende als zweiteilige Metallschelle ausgebildet ist. Der Metallstao mit einer Klemmschraube dient üblicherweise gleichzeitig dem Anschluß des Erdleiters oder Schutzleiters.
Die Prüfämter fordern seit geraumer Zeit, daß der SchutzLeiteranschluß und die Zugentlastung elektrisch voneinander getrennt sind. Diese Forderung ist außerordentlich schwer zu erfüllen, weil die Aomessungen der Steckergehäuse, Gehäuse von Einfacn- oder kehrfachkupplungen oder dgl. Einrichtungen in ihren Hauptabmessungen genormt sind und da^riit zusätzlicher Raum für eine selDständige Zugentlastung in diesem Gehäuse nicht zur Verfügung stent. Das Hochziehen der Trennwände zur Abschirmung der Anschlußklemmen gegeneinander und die Anordnung der Scnelle zum 3inK.lerimen des ZuleitangsKa^els an ihrer; linde scr.aiit zwar die Trennung der Zugentlastung voin metall! se neu Scnutzleiteranscnluß,
7124S8230.S.71
K Ι0Ι3 .ο. 2
oenindert. aoer durch die Raumverengung den Anschluß der Kaoeladern an allen Anschlußklemmen. Etwa gleiche Wachteile hat die Anordnung eines oesonderen Ansatzes für die Befestigung des Kaoels seitlich von den Trennwänden., Diese Wachteile hat die Befestigung einer metallischen Schelle an einem Isolierstofflappen und dessen Befestigung am Erdleiteranschlußstab zwar nicht, jedoch ist dieser Aufoau kostspielig und seine kontage zeitrauoend. Ähnliches gilt von der Anordnung eines parallel zum metallischen Erdleiteranschlußstab angeordneten Isolierstaoes, an dessen Ende die Schelle aus Isolierstoff vorgesehen ist..
Um raumbeanspruchende, kostspielige und für die montage zeitraaoende Ausoildungen von Zugentlastungen zur Trennung der Zugentlastung vojl Scnuözleiteranschluß zu vermeiden, oestent geiJäß der feuerung die zweiteilige Schelle aus zwei starren Isolierstuffteilen, an deren einem Schellenteil ein vorgesenener kurzer Steg einen quer zum Kabel verlaufenden Durcnoruch vom Querschnitt eines Recnteckes und eine in der Fläche des kurzer. Steves liegende Ausnenmung von der breite und Tiefe des Erdleit-eranschluSstaoes aufweist, und das sich in die Ausnehmung einlegende Ende des Srdleiueranschlufistaoes besitzt einen unter einem recnüen Winkel aogebogsnen in den Burchoruch des Steges des Scnellenteiles eindringenden, diesen ausfüllenden Haken.
Die Festigkeit der S^eckveroindung läßt sich dadurch steigern, daß der Erdleiteranschlußstao mit zwei kürzen, rechtwinklig aogewinkelten Lappen versehen ist, dig unter die untere Begrenzung des Steges des einen Sehellentsils greifen.
In der Zeichnung ist in sechs Figuren der Gegenstand der ISeuerung, nämlich die Zugentlastung, die mit dem EräleiteransciiLaß komoiniert ist, in einem Ausführüiigsoeispiel dargestellt. Der als Beispiel einer Anwendung gewählte Stecker, in dessen Gehäuse die Zugentlastung verwenden wird, ist strichpunktiert aogeoüdet.
K 1ο13 ... 3 ...
Es zeigen
die Figur 1 eine Ansicnt der Zugentlastung in; Stecker,
die Figur 2 deren Grundriß,
die Figur 3 deren Seitenansicht,
die Figur 4 die Zugentlastung und den Erdleiteran-
schlußstao allein von der Seite,
die Figur 5 von vorn und
die Figur 6 von oben.
Das Unterteil des Steckers ist mit 1 bezeichnet, seine Steckerstifte mit 2, die Polanschlußklemrnen mit 33 der Erdleiteranschlußstab mit 4, seine Klemmschraube mit 5 und die beiden Trennwände, die die Polanschlußklemmen 3 und den Erdleiteranschlußstao 4 jeweils voneinander trennen, mit ό. Der Erdleiteranschlußstao 4 ist in gewohnter Weise im Unterteil 1 des Steckers verankert. Zur Aodeckung der Anschlußteile dient die üoliche ÄDdeckkappe 7 &it der Einführungsöffnung für das Anschlußkaoel 8„
Die das Kaoel einklemmende Schelle Desteht aus zwei starren Isolierstoffteilen 9 und lo, die mittels der oeiden IClemmschrauoen 11 miteinander verbunden werden, Der Isolierstoffteil 9 hat einen kurzen Steg oder Ansatz 12 mit einem rechteckigen Durenorucn 13 und einer von der Ooerfläche ausgenenden Ausnehmung 14· Diese Ausnehmung 14 hat die Breite des oberen Endes des Erdleiteranscnluisstabes 4 und euwa die Tiefe der Dicke dieses Srdleiteranschlußstaöes 4- Sein ooeres Ende ist recht-rfinklig aogeöogen, und dieses aogeoogene ooere Ende 15 dringt in den Durchbrach 13 ein und füllt ihn vollkommen aus·. Das ooere Ende 15 bildet also einen Haken, der sich in die Ausnehmung 3_4 einlegt, snd die zweiteilige Schelle 9, Io und der ErdleiteranschluS-3tab 4 "werden miteinander verhakt und verklemmt;.. Die montage der öeidan Ha^ipttexle, die in ihreia -Lneinanderstecken unter Druck oasteht, ist offensichtlich, seixr einfacii, und ilire ¥er— biüduag ist sehr fest, s?eil sich die Teile gegeneinander aostüt— sen van. 2ö.tieiBa2ider verk
a 5
K 1ο13 ο.. ο 4 ·
Die Festigkeit der Steckverbindung ist dadurch gesteigert, daß man den Erdleiteranschlußstao 4 mit zwei kurzen, rechtwinklig abgewinkelten Lappen Io versieht, die unter die untere Begrenzung des Steges 12 des einen Schellenteils 9 greifen, wie das besonders deutlich aus der Figur 5 zu sehen ist. Diese Lappen 16 dienen auch d«r Anlage des anauschließenden Leiters.
Der Vorteil, den die Neuerung bietet, ist offensichtlich. Abgesehen von den bereits erwähnten Montagevorteilen v/ird genau wie bei metallischen Zugentlastungen und wie aus den Figuren 1, 2 und 3 ersichtlich, keiner3-ei zusätzlicher Raum im Stecker unterhalb der Kappe 7 eingenommen.

Claims (2)

£ Iol3 25. Juni 1971 Firiaa Alfred KalthoiT, 58'ό5 SehalksMiiile 1., Postfach 115o Ansprüche
1. Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers, einer Einfach- oder Mehrfachkupplttng oder dgl« Einrichtung einzuführendes Xaoel, die aus den im Gehäuse verankerten metallischen Srdleiteranschlußstao und aus einer an diesem oefestigten, zweiteiligen, laittsls Schrauoen verbundenen, das Kabel einklemmenden Schelle oesteht, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiteilige Schelle aus zwei starren Isolierstoffteilen (9 und Io) oesteht und ein vorgesehener kurzer Steg
(12) an dein einen Schellenteil {93 einen quer zum Kaoel verlaufenden Durchbrucn {13) vom Querschnitt eines Rechteckes und eine in der Fläche des kurzen Steges {12) liegende Ausnehmung (14) von der Breite und Tiefe des Brdleiteranschlußstabes (4) aufv/eist und daß das sich in die Ausnehmung (14) einlegende Ende (15) des Srdleiteranschlußstäbes (4) einen unter einem rechten Winkel aogeöogene in den Durchoruch
(13) des Steges (12) des Schellenteiles (9) eindringenden, und diesen ausfüllenden Haien besitzt.
2. Zugentlastung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Erdleiteranschlußstao (4) rait zwei kurzen, rechtwinklig aogewinkelten Lappen (16) versehen ist, die unter die untere Begrenzung des Steges (12) des einen Schellenteils (9) greifen.
Γ lft«
t 9Q.9. η
DE19717124862 1971-06-29 1971-06-29 Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel Expired DE7124862U (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124862 DE7124862U (de) 1971-06-29 1971-06-29 Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel
NL7207121A NL7207121A (de) 1971-06-29 1972-05-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124862 DE7124862U (de) 1971-06-29 1971-06-29 Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124862U true DE7124862U (de) 1971-09-30

Family

ID=6622221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717124862 Expired DE7124862U (de) 1971-06-29 1971-06-29 Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE7124862U (de)
NL (1) NL7207121A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8615643U1 (de) * 1986-06-10 1986-08-28 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Stecker für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluß von Kraftfahrzeuganhängern
EP0175236A3 (en) * 1984-09-19 1987-04-29 Harting Elektronik Gmbh Apparatus for introducing a flat cable

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0175236A3 (en) * 1984-09-19 1987-04-29 Harting Elektronik Gmbh Apparatus for introducing a flat cable
DE8615643U1 (de) * 1986-06-10 1986-08-28 Erich Jaeger GmbH & Co KG, 6380 Bad Homburg Stecker für eine Steckverbindung für den elektrischen Anschluß von Kraftfahrzeuganhängern

Also Published As

Publication number Publication date
NL7207121A (de) 1973-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016221643B4 (de) Befestigungsstruktur zwischen Sammelschiene und Anschlussklemme
DE3840014A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrisch leitenden verbindung mit einem flachleiter
DE2529437A1 (de) Stecker mit fest angeschlossenem kabel
DE2303951A1 (de) Anschlusskasten
DE7124862U (de) Zugentlastung für ein in ein Gehäuse eines Steckers oder dgl. Einrichtung einzuführendes Kabel
DE3540135C1 (en) Connection terminal
EP0182012B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines Aderspleisses
CH391034A (de) Anschlussklemme für elektrische Leiter
DE2358076A1 (de) Abgedichtetes verbindungselement fuer isolierte leitungen
DE2746142A1 (de) Elektrische anschluesse
DE8026644U1 (de) Vorrichtung für eine elektrische Verbindung
DE1964225A1 (de) Kabelklemme
DE1665828C3 (de)
DE2659345A1 (de) Anschlusstueck mit dachfoermiger anschlusscheibe
CH302283A (de) Lösbare Sammelschienen-Abzweigklemme.
DE1974678U (de) Batterie - anschluss - kabelschuh - verbindung.
DE2253321C2 (de) Lötfreie Anschlußschelle
DE1933645A1 (de) Anordnung bei elektrischen Verteilungsapparaten
DE1954342A1 (de) Steckverbindung fuer elektrische Leiter
DE1900448C (de) Schraubenlose Doppelklemme
DE2157446C3 (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Steckverbindung mit einem flachen streifenförmigen Steckerstift
DE2358314A1 (de) Sicherungsdose
DE1803193U (de) Schutzhuelse fuer kabelanschluesse an steckern u. dgl.
DE8210236U1 (de) Steckvorrichtung mit Montageerleichterung
DE1130880B (de) Anschlussklemme fuer Steck-, Schraub- und Klemmverbindungen