DE7124753U - Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung - Google Patents

Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung

Info

Publication number
DE7124753U
DE7124753U DE19717124753 DE7124753U DE7124753U DE 7124753 U DE7124753 U DE 7124753U DE 19717124753 DE19717124753 DE 19717124753 DE 7124753 U DE7124753 U DE 7124753U DE 7124753 U DE7124753 U DE 7124753U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wiper
headlights
arms
lighting unit
drive shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19717124753
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19717124753 priority Critical patent/DE7124753U/de
Priority to FR7220304A priority patent/FR2144242A5/fr
Priority to US00260386A priority patent/US3825971A/en
Priority to IT26092/72A priority patent/IT959930B/it
Priority to GB2945372A priority patent/GB1388448A/en
Priority to AU43942/72A priority patent/AU454282B2/en
Priority to SE7208433A priority patent/SE377541B/xx
Priority to JP6376472A priority patent/JPS5411048B1/ja
Priority to BE785493A priority patent/BE785493A/xx
Priority to ES1972182000U priority patent/ES182000Y/es
Publication of DE7124753U publication Critical patent/DE7124753U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

R. 400
19.8.1971 Sa/Sm
ROBERT BOSCH GHBH, Stuttgart
Leuchteneinheit mit zwei Scheinwerfern und Wischvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Leuchteneinheit mit zwei Scheinwerfern und Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit je einem aus Wischerarm und Wischblatt bestehendem Wischer für jede Abi.eckscb.eibe der Scheinwerf er, die gemeinsam an einer zwischen den Scheiben angeordneten Antriebswelle befestigt sind.
Bei einer bekannten Leuchteneinheit dieser Art, ist die gemeinsame Antriebswelle in der Symmetrieebene angeordnet, welche durch die Zentren der beiden foheiben führt. Dadurch kann bei beiden Scheiben ein gleichmäßiges Wischfeld erreicht werden, ohne daß die Wischblätter in der einen Umkehrlage über die Scheibeneinfassung hinwegwischen müssen. Die Ausbildung des Wellenantriebs wird bei einer solchen Anordnung jedoch kompliziert, weil er an der engsten Stelle zwischen den Scheinwerfern vorgesehen ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, L?/ucbtereinheiten d^r genannten Art so aurzubilden, daß sich die Antriebsmittel
Robert Bosch GmbH R. 400
Stuttgart
für die Wischer an einem für die Montage günstigen Platz befinden. Trotzdem soll die Wischvorrichtung auf beiden Scheiben ein gleichmäßiges Wischfeld bestreichen.
Nach der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß die Antriebswelle im Abstand zu einer durch zwei benachbarte Scheiben gehenden Symmetrieebene angeordnet ist und daß die beiden Wischerarme für diese Scheiben einen Winkel miteinander einschließen, der kleiner ist als 180°.
Dadurch ist erreicht, daß die Antriebswelle und gegebenenfalls auch der Antriebsmotor aus der Engstelle zwischen den Scheiben herausgerückt ist. Das Platzangebot für den Antrieb v/ird umso besser, je weiter die Antriebswelle von der Symmetrieebene entfernt angeordnet wird. Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Wischerarme auf der Welle *<drd auf beiden einander benachbarten Scheiben das gleiche Wischfeld erzeugt, weil die beiden Wischerarme in Bezug auf den ihnen jeweils zugeordneten Scheinwerfer immer die gleiche Position einnehmen. Insbesondere bei nebeneinander angeordneten Scheinwerfern mit verschieden großen Durchmessern kann die Wischerwelle so plaziert werden, daß beide Scheinwerfer vollständig im Wischbereich des jeweiligen Wischblatts liegen.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Wischblätter der Form des zugeordneten Scheibenrandes im Bereich ihrer Ablagestellung angepaßt.
Dadurch ist erreicht, daß sich die abgelegten Wischblätter nicht im Lichtaustrittsbereich befinden.
Eine gleichmäßige Auflage der Wischblätter auf den Scheiben ist erreicht, wenn die auf die Scheiben zu federbelastenden
Robert Eosch GmbH E. 400
Stuttgart
Vischerarme zwischen den Wischblattenden des jeweiligen Wischblatts an diesem angelenkt sind und in ihrer Formgebung mit dem Wischblatt übereinstimmen. Durch eine den Wischblättern entsprechende Formgebung der Wischerarme ist vermieden, daß sich in Ablagestellung der Wischblätter keine den Lichtaustritt aus den Abdeckscheiben der Scheinwerfer beeinträchtigenden Vorrichtungstei.le vor den Scheiben befinden.
Um eine vereinfachte Montage der Wischerarme auf der ihnen zugeordnetem Antriebswelle zu erreichen, sind diese an einem einzigen, mit der Welle verbindbaren Bauelement vorgesehen.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargeeteilten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen!
Fig. 1 eine aus einer Fahrzeugkarosserie herausgenommene Leuchteneinheit mit zwei Scheinwerfern und der erfindungsgemäßen Wischvorrichtung, in Seitenansicht,
Fig. 2 die Leuchteneinheit nach Fig. 1 in Draufsicht und
Fig. 3 Teile der Wischvorrichtung der Leuchteneinheit nach Fig. 1, in vergrößerter Darstellung.
Zwei runde Fahrzeugscheinwerfer 11, 12 sind zu einer Leuchteneinheit 13 zusammengefaßt. Für die Leuchteneinheit 13 ist eine Wischvorrichtung vorgesehen, die einen Antriebsmotor 14 hat, der über ein Wendegetriebe 14·' eine Welle 15 oszillierend antreibt, welche an ihrem freien Ende mit zwei Wischerarmen 16, 17 verbunden ist. Die beiden Wischerarme 16,17 sind zu einem eine Baueinheit bildenden Winkelhebel 18 zusammengefaßt, der einen Durchbruch 19 aufweist, mit dem er auf der Antriebswelle 15 befestigt werden kann.
Robert Bosch GmbH R. 400
Stuttgart
Di© beiden Wischerarme 16, 17 sind zueinander etwa im Winkel von 90° versetzt angeordnet und an den froion Enden je mit einem Wischblatt 20 bzw. 21 gelenkig verbunden. Der Antriebsmotor 14 ist so angeordnet, daß die Welle 15 parallel zu der durch die beiden Scheinwerfer 12 und 13 gehenden Symmetrie-Ebene x-x verläuft.
Der Winkel zwischen den beiden Wischerarmen 16 und 17 ist so gewählt, daß die Wischblätter 20 und 21 in jeder Stellung innerhalb des Schwenkbereichs die gleiche Position in Bezug auf die Scheibe des zugeordneten Scheinwerfers 11 bzw. 12 einnehmen. Um zu vermeiden, daß die Wischerarme 16,17 in der Ablagestellung (FiK. 2) vor den zu reinigenden Lichtaustrittsscheiben 22, 23 liegen und den Lichtaustritt beeinträchtigen, sind sie in ihrer Form den Scheibenrändern angepaßt. Auoh die w'iscribiäfcter 20, sind entsprechend dem Radius der Sehej.i>einander geformt, damit sie im Bereich ihrer Atuagestellung einwandfrei am Schei'benrand anlegbar sind. Die Wischerarme 16, 17 sind so vorgespannt, daß sie die an ihnen befestigten Wischblätter 20,21 an den zu reinigenden Lichtaustrittsscheiben 22, 23 der Leuchteneinheit angelegt halten.
Im Betrieb schwingen die Wischerarme 16, 17 aus ihrer Ablagestellung in Richtung der Pfeile A in die gestrichelt dargestellte eine Umkehrstellung und von dort aus wieder zurück in die andere Umkehrstellung, die identisch ist mit der Ablagestellung.
Bei einer Leuchteneinheit die eine einem großen und einem kleinen Scheinwerfer gebildet ist, kann der Drehpunkt der beiden Wischerarme so gewählt werden, daß dessen Abstand von den jeweiligen Scheibenzentren dem Verhältnis entspricht, in dem die beiden unterschiedlich großen Scheibendurchmesser zueinander stehen» Dadurch ist erreicht, daß die Wischstrecke von jedem Wischer genau der Größe des ihm zugeordneten Scheinwerfers angepaßt ist.
7124753-7.1Z72 -5-

Claims (4)

:- 5 Robert Bosch GmbH " . R. Stuttgart Ansprüche
1. Leuchteneinheit mit zwei Scheinwerfern und Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit je einem aus Wischerarm und Wischblatt bestehenden Wischer für jede Scheibe, die gemeinsam an einer zwischen den Scheiben angeordneten Antriebswelle" befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (15) im Abstand zu einer durch zwei benachbarte Scheiben (22,23) gehenden Symmetrieebene (x - x) angeordnet ist und daß die beiden Wischerarme (16,17) für diese Scheiben einen Winkel miteinander einschließen, der kleiner ist als 180°.
2. Leuchteneinheit neon Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wischblätter (20,21) der Form des zugeordneten Scheibenrands im Bereich ihrer Ablagestellung angepaßt sind.
3. Leuchteneinheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die auf die Scheiben (22.23) zu federbelasteten Wischerarme (16,17) zwischen den Wischblattenden des jeweiligen Wischblatts (20,21) an diesem angelenkt sind und in ihrer Formgebung mit dem Wischblatt übereinstimmen.
4. Leuchteneinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß alle Wischerarme (16,17) an einem einzigen mit der Wischerwelle (15) verbindbaren Bauelement (18) vorgesehen sind.
4t
DE19717124753 1971-06-28 1971-06-28 Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung Expired DE7124753U (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124753 DE7124753U (de) 1971-06-28 1971-06-28 Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung
FR7220304A FR2144242A5 (de) 1971-06-28 1972-06-06
US00260386A US3825971A (en) 1971-06-28 1972-06-07 Wiper for wiping adjacent surfaces
IT26092/72A IT959930B (it) 1971-06-28 1972-06-23 Dispositivo tergitore per almeno due vetri tondi disposti recipro camente vicini
GB2945372A GB1388448A (en) 1971-06-28 1972-06-23 Wiper devices for two adjacent headlamps
AU43942/72A AU454282B2 (en) 1971-06-28 1972-06-27 Improvements in and relating to wiper devices for atleast two round screens arranged close together
SE7208433A SE377541B (de) 1971-06-28 1972-06-27
JP6376472A JPS5411048B1 (de) 1971-06-28 1972-06-27
BE785493A BE785493A (fr) 1971-06-28 1972-06-27 Installation d'essuie-glace pour au moins deux glaces circulaires placees dans des positions rapprochees
ES1972182000U ES182000Y (es) 1971-06-28 1972-06-28 Dispositivo limpiador para dos cristales como minimo.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19717124753 DE7124753U (de) 1971-06-28 1971-06-28 Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7124753U true DE7124753U (de) 1972-12-07

Family

ID=6622203

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19717124753 Expired DE7124753U (de) 1971-06-28 1971-06-28 Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7124753U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1117576A1 (de) Wischvorrichtung für scheiben von kraftfahrzeugen mit einem zwischen umkehrlagen bewegbaren, zur scheibe belasteten wischerarm
EP0158966A2 (de) Scheibenwischer für Land-, Luft- und Seefahrzeuge, insbesondere LKW&#39;s und PKW&#39;s
EP0120261A2 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE2240691A1 (de) Scheibenwischer
EP0012251B1 (de) Wischvorrichtung für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE7124753U (de) Leuchteneinheit mit zwei scheinwerfern und wischvorrichtung
DE2207103C3 (de) Wischvorrichtung für Fahrzeuge mit zwei nahe beieinander angeordneten, vorzugsweise runden Scheiben
DE3523927C2 (de)
DE2413354C3 (de) Scheibenwischeinrichtung für Scheinwerfer von Kraftfahrzeugen
EP0425896B1 (de) Sonnenblende mit Spiegel und einer klappbaren Abdeckung
DE2320560C3 (de) Wischanlage zum Reinigen von Scheiben von Fahrzeugen mit wenigstens einer aus der Wischfläche herausragenden Erhebung
DE602004010228T2 (de) Ein Wischerarm
DE2518399A1 (de) Wischanlage fuer einen doppelscheinwerfer
DE10038993A1 (de) Wischvorrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE102017218128A1 (de) Wischhebel, insbesondere für eine Scheibe eines Kraftfahrzeugs
DE2011695A1 (de) Scheibenwaschvornchtung für Kraft fahrzeuge
DE2925562C2 (de) Kraftfahrzeug-Scheinwerfer
DE2420675C3 (de) Scheibenwischeinrichtung, insbesondere für Frontglasscheiben von Scheinwerfern für Kraftfahrzeuge
DE2260004B2 (de) Scheinwerferwischer für Doppelscheinwerfer
DE2403916C3 (de) Wischblatt für Scheibenwischanlagen von Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE1955127C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Scheiben, vorzugsweise Lichtaustritts scheiben an Scheinwerfern und Heck leuchten von Kraftfahrzeugen
DE553463C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE2059527C3 (de) Wischanlage für runde und stark gewölbte Scheinwerferscheiben eines Kraftfahrzeuges
DE1815098C (de) Wischer zum Reinigen der Streuscheiben von Fahrzeugleuchten, insbesondere von Kraftfahrzeugscheinwerfern
DE7314303U (de) Vorrichtung zum befestigen eines wischerblattes an einem kunststoff-scheibenwischerarm fuer fahrzeuge insbesondere kraftfahrzeuge